ja dann fang mal an mit der datenbank...machen bestimmt einige mit...
Beiträge von Vespaholiker
-
-
ich dachte ich hole das mal wieder aus den ewigen jagtgründen.
-
meine versicherung meinte es reichen fotos und rechnungen.
-
Preisklasse bei Vollkasse um die 120 Euronen/Jahr.
Kommt drauf an wie viel dein Roller wert ist. Meine v 50 voll restauriert werd ich vollkasko versichern.
gruß
-
fahr doch mal ne stunde mit der Reuse sodass der Auspuff einmal richtig heiß wird. Dann guckst du am nächsten Morgen nochmal ob sie immer noch feuert, wenn ja kann ich dir dazu nichts mehr sagen
-
ich bedanke mich für die zahlreichen Auskünfte.
gruß
-
oder die schnieke Chromvariante, dafür muss man aber auch ordentlich zahlen.
-
Zitat
Original von RWBrf
und die Mischung geht dann in den Motor, wo sie die Lager schmieren soll.
Oder habe ich da was falsch verstanden?Das gemisch schmiert ja nicht die Lager sondern den Zylinderraum.
Das Getriebeöl schmiert die von dier gennanten Lager.:]
-
ja dann ist das natürlich was anderes.
Längere standzeit über den Winter?
Vielleicht hat sich was Im Puff abgesetzt und das würd jetzt eben erst verbrannt... -
zum Vorredner kann ich dann nur sagen (solange er recht hat) dass ein Loch im Rahmenberiech vor dem Luftfilter des Vergaser für die Kühlung gut ist. Aber eigentlich braucht man sowas nur im Rennsport, dewegen sollte ein neuer Luftfilter oder einer von Malossi und Co eigentlich reichen und seinen Zweck erfüllen.
-
Fast richtig!
Auch bei Getrenntschmierung ist das Öl genauso wichtig wie ohne Getrenntschmierung.
Es erfüllt den Zweck einen Schmierfilm im Zylinder aufzubauen so das immer genug Schmierung zwischen Kolbenringen und Zylinder herrscht.Das Getriebeöl wiederum ist für die Schmierung der Kupplung und den restlichen Teilen im Motor zuständig.
Gruß
Vespaholiker
-
ich würde schon sagen dass du mit der Banane von Sito am besten wegkommen würdest. Nicht so laut und von der Optik her unaufällig, da sie original an andere Modellen verbaut wurden.
Leovinci Secsys soll dumpfer klingen als der hellere Polini.
gruß
Dann: Tuning/Auspuff
(Sage und schreibe 4 mal editiert :D)
-
Ich würd den Orignalauspuff dran machen und den Polini mir (Vespaholiker) schenken :D.
Ne, Scherz bei Seite bei 133ccm würd ich nen Standartpuff nehmen, falls dein Setup nicht eingetragen ist.(1. Eizigstes gibt es nicht, da einziges schon die höchste Form ist
2. hätte ich das nicht im Offtopic gepostet sondern im Auspuff Bereich! )
gruß
Vespaholiker
-
gut Danke.
Kaltmetall ist da natürlich ideal.
-
da hast du auch wieder recht, vielleicht sag ich dem strahler einfach bescheid dass er dort nicht draufhalten soll und decke die stelle ordnungsgemäß mit tuch und draht ab. (Bei mir ist die Schraube rostig...ka was das für nen Material ist.)
gruß
-
Wie kriegt man denn die abgebrochene Niete raus? Irgentwelche erfahrungen? Mir ist das dummerweise auch passiert *schämundwerdrot*
-
gut hoffe nun zuerst das sich das problem durchs glasperlstrahlen von selber erledigt... wolte nur schonmal nachfragen.
Danke dir
-
danke für die schnelle Antwort. Kann man die auswechseln? die ist bei mir ziemlich rostig oder muss man dafür den Motor spalten oder ähnliches. gruß
-
Hey folks,
Habe diese schraube auch bei meinem 50 Spezial Motor gefunden.
Ist das die Getriebeentlüftung? (Es handelt sich auf dem Bild um einen PX Motor)gruß
-
guckt mal hier (ganz oben)
ein größeres Bild hab ich leider nicht gefunden.Kennt das wer? Und wo kann man diesen Reserveradtank kaufen?