bevor du sie zu ihhhbäääh stellst kannst du sie ja erst mal hier zum FP deiner Preisvorstellung anbieten.... was hast du reingesteckt? Interessiert mich weil ich grad selber dabei bin und mit Lack und neuteilen (Qualitätsstufe der restauration so wie deine), ca mit 800 EUR rechne...
Beiträge von Vespaholiker
-
-
meine Versicherung (Provinzial) meinte zu dem Thema: od der roller nun 40, 45 , 50 oder 60 läuft ist egal. Hauptsache 50 ccm! Ich nehm das mal wörtlich (hätte es aber sooo viel lieber noch schriftlich.)
-
frag doch mal hier. Ich kann dir bei den neuen kisten leider nicht helfen.
gruß und hoffe das du was findest.
-
Danke Leute für meine OT-Beantwortung.
Ich werd mal zu Polo fahren oder so. mal schauen. brauch eh mal nen bisschen mehr von dem Zeug als Vorrad.
Ach ja:
Ich bin von Juli bis jetz ca. 5000 Km gefahren.Denke dass ich im Jahr so auf 8000-9000 komme.
gruß
-
guck mal im scooter-center.com
gruß
-
jegliche weitere diskussion ist hier ohne bilder echt sinnlos.
wie wärs wenn herr nitanoa mal bilder hochstellt...
gruß -
guck zur farbe mal nach ral 1015. vielleicht gefällt dir das
-
ich hab gehört dass die gabel einer v 50 nicht so komfortable sein soll wei die einer pk. außerdem kann man eine v 50 vielleichter klauen, weil nur ein lenkschloss vorhanden ist und kein zünschloss... und ich find man soll ne v 50 nich so verjükkeln...aber das ist meine pesönliche meinung dazu.
gruß
-
und wo kriegt man günstig 2T-Öl her? Kann man da auch normales motorenöl nehmen? wenn ja welche bezeichnung muss es haben? weil 6,49 EUR bei der Esso ist mir zu viel für nen halben liter.
-
im frühling bei ebay verkloppen, da warsch. fast alles noch original ist, darauf hinweisen...
gruß
-
geschmackssache... und funktionsfrage.
am schönsten find ich die v50, aber am praktischsten ne pk 50 xl oder xl2.
als wenn du jeden tag fahren willst, sprich zur arbeit oder sonst was würd ich mir keine v 50 kaufen.
-
in alles smallsframes. 50, v50, special, komplette pk reihe.
kann nur sein dass du von 6 auf 12v umrüsten musst bei den älteren modellen. würde mir also wenn ne deutsche 50n suche mit 4-fach blinker, die hat 12v.
-
es gibt auch 50ccm zylinder mit 10 überströmern wenn ich mich nicht irre. Denke da gerade an polini racing 50ccm.
und den würd ich mit nem 16er vergaser fahren... oder lieg ich da falsch?
wenn ja korrigert mich bitte.
gruß
-
Anders geht es aber nicht. Kann seindas wenn es mehr aufwand ist, du auch nen bisschen was belchen musst. große klemmschrauber haben Werstätten aber auch
passiert schon nix mit deinem motörchen.
-
ja ich will das auch gerne wissen...schreibs auf jeden fall hier rein... Ich werd mir glaub ich bald nen leo vinci kaufen und den alten verkaufen... (dann blase ICH ihn wenigstens nicht aus ;))
Schwarz lackiert sieht der auch nicht mehr so >Rennmäßig aus. Soll wohl gut Leistung bringen.
-
bei kleinerem wegrutschen helfen die bestimmt. Gerade im hinteren Bereich Kickstarter und co zu verschonen. Vorne würd ich mir das ganze sparen...
-
ja dann sollte es das Problem eigentlich nicht geben...
weil das eigengewicht geringer ist... kannse das hp4 empfehlen? Bitte wenn Antworten dann PN weill offtopic! -
da hast du der Uwelt ja heute richtig was gutes getan... Ich halt nix von dieser auspusterei!!! lieber nen neuen Sito kaufen
-
mal ganz erhlich kann es nicht auch sein, dass das Schwungrad die Drehzahl so hochhält, wegen des Eigengewicthtes?
Ich hab das irgentwo mal gehört.
-
Zeurest sitzbank abbauen und danach die 4 weiteren schruaben auf dem Tank losen. (SW 13) dann gehts weiter indem du di Kabelverbindung des Takgebers löst und diese durch das Loch in den Hohlraum drückst.
Jetzt kannst du den Tank bereits anheben und mit einem schraubenzeihen (oder deinen FIngern) denSplint herausziehen, der den Benzinhahn mit dem Tank verbindet.
Nun kann der Tank raus, und ist nur noch über den Bezinschlauch mit dem Vergaser befestigt, wo nur eine Schelle gelöst werden muss (Schlitzschraubenzieher)
Vergiss nicht den Benzinhahn zu zu machen und zu warten bis die Vespa von allein ausgeht, sonst sifft es wolmöglich noch
gruß