1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespaholiker

Beiträge von Vespaholiker

  • Gesichter zu den Avatars!

    • Vespaholiker
    • February 23, 2007 at 22:35

    also jetzt mal schluss mit der schwärmerei da... aber schon eine der hübscheren Vespafahrerinnen... :D

  • Polradmutter löst sich nicht

    • Vespaholiker
    • February 23, 2007 at 21:34

    Ich glaub da hilft nur nen Schlagbohrer an der nächsten Tanke. Die machen das in 1 minute mit leichtigkeit.
    Lass sie dir lösen, dann drehst du sie manuel wieder fest. fährst nach Hause und dann kriegst du sie ja runter.

    So hab ich es mit ner anderen mutter gemacht die genauso fest saß.

  • Sprotauspuff umbauen zu Original Look

    • Vespaholiker
    • February 23, 2007 at 21:09

    du hast das nicht verstanden benores. Ich schweiße nur den Entschalldämpfer sprich den Pott des alten Potts ab. Und dann schweiße ich ihn auf.
    Die Enden passe ich so an (Löcher) das der Entschalldämpfer des Leos genau in den Pott des Origauspuffes passt. Also nix da alter Auspuff, der ist kompleet ab, nur der alte Pott verdeckt den leo-Sprotauspuff.

    Naja mal gucken ob das klappt... aber hab da immoment leider keine Zeit für. Will aber grad mal die Maße vergelichen, ob dieses verdecken theoretisch überhaupt realisierbar ist.

    gruß

  • Vergleich Polini Lefthand und LeoVinci SecSys

    • Vespaholiker
    • February 23, 2007 at 21:04

    danke fürs feedback, irgentjemand hatte mal gesagt das nen rennauspuff aufm ori zylinder kein Mehr an Vmax bringt. Was läuft sie denn jetzt? und was vorm Umbau?

  • Gesichter zu den Avatars!

    • Vespaholiker
    • February 23, 2007 at 20:42

    ja klar ist es hier nett... die Person die hier die meißte Ahnung hat ist immerhin ne Frau!


    ...Rita :P

  • Sprotauspuff umbauen zu Original Look

    • Vespaholiker
    • February 23, 2007 at 07:17

    nur die maße des endschalldämpfers wären nett.
    gruß

  • Sprotauspuff umbauen zu Original Look

    • Vespaholiker
    • February 22, 2007 at 23:32

    hab nur leider kein leo vinci hier rum fliegen. kann mir einer mal die Maße vom Resonanzrohr bitte durchgeben? (siehe die wunderschöne zeichnung) :D

  • Vergaser richtig einstellen!

    • Vespaholiker
    • February 22, 2007 at 23:27

    ich würds auf 1,5 stellen. Wenn du sie ganz reindrehst dreht sie hoch weil sie kein Spit mehr bekommt... Solltest du versuche dabei Gas zu geben geht die Vespa aus. Also 1,5 Umdrehungen, und dann guckst du ob sie sauber hochdreht. (sprich gas aus dem leerlauf heraus aufreisen) Wenn es noch nachgebessert werden kann, kannst du die Flügelschraube um +- 0,25 Umdrehungen ändern und wieder gucken ob es besser klappt.

    So hab ich es gemacht und es klappt ganz ordentlich.


    Gruß

    aus ddorf nach köln

  • Sprotauspuff umbauen zu Original Look

    • Vespaholiker
    • February 22, 2007 at 21:19

    Hey Leute, mir kam da heute die Idee von nem LeoVinci Secsys in Original
    Optik eines PK Auspuffes umzubauen.

    Sprich ich nehm den Resonanzkörper eines alten Auspuffes, und schweiße diesen um den röhrenförmigen Resonanskörßer herum... Vielleicht noch nen
    bissle Dämmwolle in den Holraum oder ähnliches.
    Dann würd ich noch des Abgasauslass schwarz lackieren.

    Zu guter Letz das alles gut befestigen...

    Was haltet ihr von der Idee un der Umsetztung?
    Würde doch bestimmt ganz gut Aussehen..für die Polente.

    Bilder

    • pott.bmp
      • 851.98 kB
      • 615 × 461
      • 300
  • Vergleich Polini Lefthand und LeoVinci SecSys

    • Vespaholiker
    • February 22, 2007 at 21:09

    Ich glaub es geht hier um die beäugung des gebrauchten Polinis und nicht darum, wie der generell aussieht! ?(

  • Werkzeug zum Lenkkopflager wechseln.

    • Vespaholiker
    • February 22, 2007 at 21:07

    Eine Amaturenzange eignet sich auch hervorragen.
    Sie umgreift den Ring. Je mehr Druck du auf die Zange gibst, desto fester zieht sie sich um den RIng.

    gruß

  • Neuen Roller einfahren

    • Vespaholiker
    • February 22, 2007 at 21:03

    das würde mich auch brennend interessieren.
    Kann mir nämlich kaum vorstellen wie das funktionieren soll.
    (Bitte eine pyhsikalische Begründung... ;))

    gruß

  • Wo muss das Tankgeberkabel angeschlossen werden?

    • Vespaholiker
    • February 22, 2007 at 20:06

    Ich gucke mal. Danke Rita.

  • Wo muss das Tankgeberkabel angeschlossen werden?

    • Vespaholiker
    • February 22, 2007 at 16:42

    ja gute frage rita. Ich hab einfach die drei Kabelverbindung nach Farben verbunden.. Das war schon garnicht so einfach weil die Kabel nicht mehr wirklich lang waren. Was meinst du mit Masse getippt? Welches Kabel muss ich wo mit Masse verbinden?

    Ich hab Schwarz mit Schwarz vom Tankkabel verbunden, das gleich mit weiß/schwarz/ und weiß/grün.

    hab ich was vergessen damit das Lämpchen leuchtet, wenn der Tank leer ist?

    Schon mal vielen lieben Dank Rita. auf deine Hilfe ist verlass. Wenn ich mal in Frankfurt bin wunder dich nicht wenn mal ne Packung Pralinen aufm Piaggio-Tresen stehen hast. :D

    gruß

  • Wie komme ich am besten an den Unterboden ran?

    • Vespaholiker
    • February 22, 2007 at 14:09

    hab ich doch gesagt motorseitig.

  • Wo muss das Tankgeberkabel angeschlossen werden?

    • Vespaholiker
    • February 22, 2007 at 14:07

    und ab wann geht das orangene Lämpchen an? Ab dem weißen Bereich oder doch erst viel später?

  • Wie komme ich am besten an den Unterboden ran?

    • Vespaholiker
    • February 21, 2007 at 22:47

    Ich würd einfach den Tank ausbauen. Dauert 10 minuten (mit wiedereinbauen :D) dann kanst du die vespa motorseitig (ohne seitenklappe hinlegen. Fahr davor am besten den vergaser leer. Sprich Beniznhahn zu und warten bis die Vespa ausgeht. Dann läufts nicht ausm Vergaser.

    Alles anedere ist umständlich und wackelt beim schleifen umständlich.


    gruß

  • Wo muss das Tankgeberkabel angeschlossen werden?

    • Vespaholiker
    • February 21, 2007 at 22:43

    so, hab das jetzt gemacht. Nadel funktioniert und ist eben bis zum ende der Reserve hoch gegangen. Tank war aber ca. halb voll??? Reservelampe ist auch nicht angegangen. Wie lange muss der Motor laufen, bis die Nadel den eigentlich Tankstand anzeigt?

    gruß

  • Wo muss das Tankgeberkabel angeschlossen werden?

    • Vespaholiker
    • February 21, 2007 at 21:01

    ich denke es wir sich wohl um diesen verkrüppelten strang handeln...

    Bilder

    • DSC00012.jpg
      • 69.84 kB
      • 615 × 461
      • 340
  • Wo muss das Tankgeberkabel angeschlossen werden?

    • Vespaholiker
    • February 21, 2007 at 20:46

    das sag ich dir jetzt gleich... warte ich baue jetzt den Tank aus. schreib dir dann.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™