selbst meine 1980er speizial, deutsche serie hat noch eine plastik kaskade.
gruß
selbst meine 1980er speizial, deutsche serie hat noch eine plastik kaskade.
gruß
Schau doch mal hier.
da steht viel zu schleifen, und wie du mit den roststellen umgehen musst. zur not schreib mich per pn an. hab das grad alles hinter mir.
gruß
Ich würde erstmal ´den neuen zyli. plus kolben verbauen und dann gucken. Man kann sich nie auf die aussagen von werkstätten verlassen. Das mit dem Spiel weiß ich nur zu 90%. Ich glaube wenn dein angegebener Spielraum seitlich ist, ist das normal sogar richtig so. nach oben solltest du aber kein spiel haben.
Bei mir dachte ich auch dass da lager kaputt sind, biss ich mal den kolben, samt ringe gewechselt habe.
gruß
wo kriegt man die zylis denn rita.... hätte auch bock auf so nen teil....
Übrigens danke für deinen Tip mit dem Hupengleichrichter...funzt wieder alles... waren nicht alle kabel befestigt DANKE
es kann auch sein, dass deine kolbenringe nicht mehr dass sind was sie mal waren. das war der grund wieso meine pk ab 50 sich "von selbst" gedrosselt hat.
Wenn nichts mehr hilft und du alle anderen Faktoren (Auspuff, Benzinzufuhr, Benzinfilter,Vergaser...) geklärt hast, wird dass dein problem wohl lösen. gruß
brauchst du die länge des seitendeckels oder von der haube an sich? wird aus deiner beschreibung nicht ganz klar...
ich kann mir vorstellen, weil man mit den 10 zöllern ne bessere fahreigentschaft hat.
ja ich dachte das wär der zweck der sache, die endgeschw. an heutige richtlinien anzupassen.
Ich hab ne 50 spezial und dachte mir jetzt:
Geh ich her und bau richtigen Veragser,Pott und Düse ein, und kann mir dann durch ein Vollabnahme die Endgeschw. in meiner ABE von 40 auf gemessene 48 (oder was auch immer) ändern lassen und dass dann weiterhin mit kleinem Kennzeichen fahren. (50ccm und 48 Km/h Vmax)
und dann darf man nachdem man beim tüv war die vespa auch noch mit nem kleinen kennzeichen fahren?
ich weiß nicht ob ich das falsch verstehe, aber ich finde den spannungsregler ziemlich groß und weiß leider auch nich wie der hupengleichrichter aussieht. (foto?)
Und kommt mir noch die frage was der hupengleichtrichter (hupe funktioniert übrigens seit ewigkeiten nicht...hab sie noch nie funktionstüchitg erlebt) mit dem licht zu tun hat....
wäre nett wenn du mir hilfst rita. =) =) =)
gruß
vespaholiker
weiß denn niemand wo dieser wackelkontakt herkommen kann?
So, sorry meine Tasatur war gestern kaputt, wie man sehen konnte... so einige Buchstaben funktionierten nicht mehr.
Nachdem ich den Spannungsregler an meiner PK vor ca. 1 Woche gewechselt habe, läuft die Vespa wieder gut, dass heißt die Lampen brennen nicht durch! Gestern Abend viel dann auf einmal das Ganze Bordlicht aus. Sprich, selbst die Tachobeleuchtung sammt Front und Rücklicht sowie den Blinker ging nicht mehr. Teilweise tat es dann aber wieder ne sekunde, dann wieder nicht. (Ich denke da an nen wackelkontakt.) Welches Kabel ist denn für das komplette Licht zuständig? Welche Verbindungen sollte ich prüfen, damit ich wieder Licht hab? (Die zum Spannungsregler hin sind fest und hab sie schon auf Halt geprüft.)
gruß, ich wäre um jeden Rat dankbar,
Vespaholiker
meiner meinung nach zu teuer. ich hatte mal knapp 20 dafür bezahlt. aber am wichtigsten ist ja dass die vespa wieder zündet!!!
guck mal im benzinfilter... kann sein das der jetzt völlig verstopft ist. gruß
nicht schlecht... lkannst ja noch gucken ob du ne sitzbank von ner pk s draufmachen kannst. gruß
siehst du, umso ländlciher es wird, desto niedriger werden die preise.
Versuchen kannse es auch mit nem angebot in die kaffeekasse.
es gibt auch noch die möglcihkeit des chemischen entlackens... ist aber nicht so gut wenn du roststelle entrosten musst.
gruß
Nicht ganz präzise formuliert.
Sie reguliert zwar das Gemisch, aber nur fürs Standgas. Für die Gemischregulierung ist sonst die Düse im jeweiligen Vergaser zuständig.
in düsseldorf, wo die presie hoch sind 120 euro für vesparahmen und anbauteile. kriegse vielleicht so für 80 eurp gemacht. Ich sag nur mach dass... du wirst diese meinung auch haben, NACHDEM du deine vespa von hand abgeschliffen hast. das geld ist es wert.
Versuchs doch erstmal mit Backofenreiniger, schön aggressiv und wenn du glück hast kannse den sogar aus der küche stibizen. gruß