1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespaholiker

Beiträge von Vespaholiker

  • Was für Trittbleche?

    • Vespaholiker
    • December 4, 2006 at 23:24

    ich würde das normale blech. nicht das propellerblech nehmen. passt meiner meinung nach besser und sollte nicht so schnell verkratzen. aber ist eigentlich eher eine subjebkitve meinung meiner seits. also...ich denke beide bleche eignen sich...ich habe mich für den klassiker der bleche entschieden.

    gruß vespaholiker

  • Treff in Dortmund oder Lünen !

    • Vespaholiker
    • December 4, 2006 at 10:40

    Ich wäre auch dabei!

  • Nachfertigung Blechkaskade

    • Vespaholiker
    • December 4, 2006 at 10:20

    hmmm... ich hätte jetzt nicht direkt interesse. aber kannse ja bei ebay verkaufen, wenn du sagst dass die da so gut weggehen. auch hier im forum sollte interesse bestehen.... und sonst mal die shops mit deinen preisen anschreiben. gruß

  • Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

    • Vespaholiker
    • December 4, 2006 at 10:09

    hey bazease, ich sthe ja im grunde vor dem gleichen problem. also. wir könnten ja in kontakt kommen wenn wir fragen haben. kannst mir ja dann im winter mal ne pn schicken.

    gruß

  • Farbtonarchiv

    • Vespaholiker
    • December 2, 2006 at 17:00

    Weil immer wieder fragen zum Lack aufkamen. hier noch ein letzter versuch diese archiv zu erstellen. gruß

  • Seitenständer

    • Vespaholiker
    • December 1, 2006 at 20:34

    ich würds jedem raten zu verstärken.... auch wenn innerhalb von vielleicht 6 monaten nix verbiegt. aber in 2 jahren siehts dann schon scheiße aus. der ständer übet ja bei jedem abstellen einen druck auf die eine außenstelle des trittbleches aus. gerade beim abstezen auf den ständer.

  • vespa 50n Bj. 80 4Fach Blinker 6 oder 12 Volt?

    • Vespaholiker
    • November 30, 2006 at 12:32

    Hat meine 50 n special baujahr 1980 mit 4 fach blinkanlage eine 6 oder 12 volt anlage? (ohne batterie)

  • Musikanlage an einer Vespa PK 50 möglich?

    • Vespaholiker
    • November 29, 2006 at 20:58

    wenn ich schweißen könnte, hätte ichs auch schon längst zu gemacht. geht das auch mit lötdraht?

  • Wie PK 50 richtig umlackieren?

    • Vespaholiker
    • November 28, 2006 at 21:03

    guckst du hier!

  • Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

    • Vespaholiker
    • November 28, 2006 at 19:43

    dafür muss aber der tacho ab. nicht wahr? trau mich da nicht so ganz rann, wegen den ganzen kabeln, werd das wohl alles mal abfotografieren. mal schauen. danke!!! werd hier in zukunft weitere bilder über meine restauration reinstellen und fragen reinstellen, denn ich finde dieser thread ist für viele sehr hilfreich, die sich mit lackierungen, abschleifen etc. auseinander setzen.

    werd mal um topic kerrektur bitten, um den thread 50n restauration zu nennen.

    gruß

  • Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

    • Vespaholiker
    • November 28, 2006 at 18:00

    nicht schlecht. hab aber schiss die lenksäule abzunehmen. hab keine ahnung wie das gehen soll. muss ich mich mal erkundigen und dann weiter schauen. danke dir.

  • Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

    • Vespaholiker
    • November 28, 2006 at 16:57

    du meinst also, im motorraum anschleifen und roststellen entfernen und dann mit so nem rostgrundierung streichen.... ja hört sich nicht schlecht an. hatte das auch schon so überlegt. ist nur nen bissle flugrost im motorraum. dafür werd ich den motor absenken und dann das zeug abkratzen. und grundieren. lackierung kommt dann eh erst im frühjahr.

    Weiß jemand ob die lenksäule von ne pk xl 1 auf die 50n passt? sind die baugleich? weil die bräuchte ich wenn neu. eine von ner pk hab ich hier noch rum liegen.

  • Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

    • Vespaholiker
    • November 28, 2006 at 16:52

    hey, ja sandstrahlen wär ne möglichkeit gewesen:
    ABER:

    1: kein auto was groß genug ist zum transportieren.
    musste mir schon für den kauf eins vom freund leihen.

    2: ich spare 120 takken. (preis für sandstrahlen in düssldorf.) hatte mich ja erkundigt.


    da setz ich mich lieber abend immer ne std dran und weiß was ich machen...

    Preis hab ich bei dem zustand nicht mehr nachverhandelt, weil der preis fair war. keine durchrostungen und rost ist schon komplett ab.

  • Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

    • Vespaholiker
    • November 28, 2006 at 16:41

    dann ist ja gut. das ahb ich schon gemacht. und was ist mit dem holm in der mitte? kann da von innen was rosten?

  • Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

    • Vespaholiker
    • November 28, 2006 at 14:31

    was soll denn das beinschild sein? die säule in der mitte überm trittblech, die noch nicht gespachtelt ist, oder das schild vorne wie der name schon sagt.
    der holm in der mitte: kann man den abmachen? oder sollte man das tun? kann da drin rost sein? eigentlich doch nicht oder. verbindung zu trittblech war dicht! gruß

  • Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

    • Vespaholiker
    • November 26, 2006 at 23:43

    Hier die versprochenen Bilder.
    Habe den Lack übrigens mit Heisluftpistole und Spachtel in vielen Variationen abbekommen. alles andere hat nicht wirklich geklappt. wird jetzt noch angeschliffen und dann grundiert. roststellen mit Stahlbürste auf bohrmaschiene bearbeitet, sowie mit hand und schleifpapier.

    ist aber noch nicht fertig! gut?


    gruß Vespaholiker

    Bilder

    • DSC00036.jpg
      • 273.66 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 461
    • DSC00037.jpg
      • 153.8 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 434
    • DSC00041.jpg
      • 219.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 451
    • DSC00039.jpg
      • 230.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 476
  • Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

    • Vespaholiker
    • November 25, 2006 at 21:18

    hi. hab die vespa nun.
    es ist unglaublich. die bilder haben gelogen. null durchrostungen. heir und da parr stellen angerostet, aber überall noch sehr gute substanz vorhanden. hab sie grad so weit wie möglich auseinander gebaut, und werd sie nun abscheifen und grundieren. bilder folgen!

  • Sitzbank wechsel

    • Vespaholiker
    • November 25, 2006 at 14:14

    wie gesagt. VORSICHTIG! vielleicht sogar erst mal mit gummihammer!

  • Suche Schaltplan für Zündspule

    • Vespaholiker
    • November 25, 2006 at 13:30

    guck mal in der vespabibel (link ist heir irgentwo auf ne rapidshare-page)
    da sind die schaltpläne auf den letzten seiten.

  • Restaurierung à la laie

    • Vespaholiker
    • November 25, 2006 at 13:22

    guck mal hier!

    nützliche tipss wie man vorgehen sollte, je nach zustand.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™