1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespaholiker

Beiträge von Vespaholiker

  • Sitzbank wechsel

    • Vespaholiker
    • November 25, 2006 at 13:11

    ich würds so machen.

    anscleifen mit 600er. neuen lack mit spraydose drauf. klarlack drücber. um die beule zu beseitigen kannses mit verschiedenen hmmern versuchen. die stelle müsste eigentlich leicht auszubeulen sein. musst aber sehrvorsichtig vorgehen. wenn dann noch kleine unebenheiten drin sind wür dich spachtelmasse (für karosseiren benutzen.)

    Reinflogen:

    Abschleifen
    Ausbeulen
    Spachteln
    Lackieren
    Klarlack

    Weiß nicht wie das mit nem Lackstigt wird weil der Lack an sich ja schon nicht mehr der neuste ist wie es scheint. (außer es ist nur dreckig)

  • Sitzbank wechsel

    • Vespaholiker
    • November 24, 2006 at 20:51

    du kannst die sitzbank einfach wechslen. guck dir doch mal die schrauben an. genau da passt dann ja auch die orinal fassung drauf.


    die Reifen sind ohne felgen.

    verscuhs doch mal mit bremsenreiniger und danch ne metallpolietur

    wenn du die richtige farbe hast. wie solltest du es so nicht kaschieren können. funktioniert ja wie beim auto.

  • Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

    • Vespaholiker
    • November 24, 2006 at 10:37

    vielen danke für eure beiträge. werd gleich grundierung kaufen gehen. und meinem rundschleifer neue aufsetze verpassen. werd den tipp mit heißluft vielleicht auch mal ausprobieren. hab so nen ding von aldi hier rumliegen.


    gruß


    und danke....


    werd euch über das ergebnis hier informieren.

  • Nach Kolbenfresser weniger Leistung Trotz neuem Zylinder

    • Vespaholiker
    • November 23, 2006 at 23:30

    wenn die lager alles gut überstanden haben, erst mal nen bissle fetter einfahren. Einfahrzeit im allgemeinen 500 km.... und dann weiter schauen

  • Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

    • Vespaholiker
    • November 23, 2006 at 23:02

    das prob ist. ich weiß ja selber noch nicht wie der lack etc. ist. ich muss mir das am samstag genau angucken. weiß jetzt aber auf was du hinaus willst. hab noch ne pk 50 im schuppen die diesen winter mit lack dran ist etc. die v 50 wird im nächsten frühjahr, nach meinem abi, wenn ich zeit wärend des zivis habe restauriert. bis dahin will ich aber dieses wochendende die roststellen entfernen, und wenn es sein muss schon einmal komplett abschleifen und grundieren, damit sie so noch nen halbes jahr im schuppen (ist ne halbe garage) chillen kann ohne weiter zu rosten.


    Zum Thema Ebay.

    Er hat geschrieben die Papiere sind nicht mehr vorhanden.
    Nachdem ich ihn angerufen hatte hat er mir gesagt, dass es auch keine schlüssel gibt! das ist für mich ein grund die sache um 30 takken zu drücken...


    gruß


    vespaholiker


    ps: was haltet ihr denn von dem preis? schnäppchen für 3500 km oder? (ist 40 km von mir entfernt!)

  • Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

    • Vespaholiker
    • November 23, 2006 at 22:57

    beta_erpe. check mal pn

  • Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

    • Vespaholiker
    • November 23, 2006 at 22:47

    leute ich brauch jetzt mal ne klare antwor. torcken oder nass? schwingschleifer... also so nen scheifgerät wo runde aufsätz drauf kommen hab ich hier rum liegen.... dachte nass sein besser und manuel erst recht! was soll ich denn jetzt nehmen? vespa hol ich erst am samstag morgen ab. hat keine durchrostungen ( laut verkäufer) und nur 3500 km gelaufen. preis: bisher 250. hoffe ich krieg die noch so um 30 runter.

    Bilder

    • 9e_1.jpg
      • 20.06 kB
      • 400 × 300
      • 723
    • 79_1.jpg
      • 27.41 kB
      • 400 × 300
      • 685
  • Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

    • Vespaholiker
    • November 23, 2006 at 22:25

    merci, den werd ich mir am samstag noch neben schleifpapier und grundierung zulegen. werd am sonntag die ersten bilder uppen. hab vor am samstag so lang zu arbeiten bis es fertig ist.... wird also ne lange nacht...

    Bilder

    • 0e_1.jpg
      • 24.78 kB
      • 400 × 300
      • 769
  • Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

    • Vespaholiker
    • November 23, 2006 at 21:25

    ich will den lack mehr oder weniger komplett abkriegen. bentuze dafür dann also 400er. ist zwar mehr arbeit, würd dafür aber feiner. dann werd ich die grundierung (warsch. mit spraydose) machen. wird dann wieder mit 1000er angeschliffen und lackiert. ist das dann also im sinne der vespa community?

    gruß

    noch tipps für roststellen?

  • Optik mit Gepäckträger?

    • Vespaholiker
    • November 22, 2006 at 18:44

    es kommt drauf an. wenn du auch sonst viele schöne kromteil hast, sieht das bestimmt gut aus. aber es stimmt schon, es gibt auch fälle wo es eben nicht so dolle aussieht. uppe doch mal nen bild.

    gruß

  • Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

    • Vespaholiker
    • November 21, 2006 at 20:34

    hast du die grundierung gepinselt? oder weiß jmd. ob es üblich ist diese zu pinseln? müsste doch eingentlich kein prob sein wenn man sie danach eh wieder glatt schleift.

    gruß

    vespaholiker

  • Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

    • Vespaholiker
    • November 21, 2006 at 14:43

    weiß da keiner ne exakte angabe?

  • Rostschutz für Roststellen

    • Vespaholiker
    • November 20, 2006 at 19:33

    ja wie gesagt. zeit feht im augenblick... aber ich befolge die tipps. muss ja auch erst mal den wirklichen zustand sehen.


    gruß

  • Rostschutz für Roststellen

    • Vespaholiker
    • November 20, 2006 at 17:43

    schonmal danke für eure antworten.

    würde silikonspray auch klappen?

    habe für die gute etwas über 200 euro bezahlt kann man alles wieder herrichten außer der kotflügel... da heißt es neu kaufen. und das tolle: erst 3500 km.

    hier mal nen foto:

    Bilder

    • 0e_1.jpg
      • 24.78 kB
      • 400 × 300
      • 323
  • Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

    • Vespaholiker
    • November 20, 2006 at 17:40

    vielen dank erst mal...

    aber:

    was ist den nun die richtige körnung?

    ich hab mal gehört, vorschleifen mit 300-400
    nachschleifen mit 1000!


    was sagt ihr?

  • Rostschutz für Roststellen

    • Vespaholiker
    • November 20, 2006 at 15:05

    Hallo, bekomme am we ne v 50.

    Rost hat das gute teil aber schon zugesetzt.
    Werd erst im frühling dazu kommen, sie zu entlacken, neu zu verspachteln, und zu lackieren. bis dahin wird sie trocken untergestellt. luftfeuchtigkeit kann aber immernoch an die vespe kommen. (zwar nur im geringen maß)

    Hatte vor sie komplett abzudecken und mit isolierband "luftdicht" zu verpacken.

    jetzt meine frage:

    mit was kann man präventiv die roststellen einschmieren, damit sie nicht weiter korodieren? Wie siehts mit vaseline oder mehrzweckfett aus? Suche was, dass man im haushalt hat.... gruß vespaholiker

  • Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

    • Vespaholiker
    • November 17, 2006 at 22:21

    Hey wo liegt der Unterschied zwischen schleifen und nassschleifen?
    Also dass da eine mit wasser läuft weiß ich....

    hab so ne schleifmaschiene ausm baumarkt. muss ich mir dafür statt normalen schleifpapie nur nassschleifpapier kaufen und dann mit wasserstrahl aus gartenschlauch schleifen? würde das gehen? oder ist das ergebnis beim trockenschleifen das gleiche? (muss dann nur ne atemmaske tragen)

    gruß vespaholiker

  • Do-It-Yourself-Lampenschirm

    • Vespaholiker
    • November 17, 2006 at 20:58

    fänd ne anleitung auch echt cool!

  • Ist mein Durchschnittsverbrauch in Ordnung?

    • Vespaholiker
    • November 17, 2006 at 19:59

    meine brauch auch nicht wirklich weniger. kannst nur versuchen mal kugellager, sowie kolben, ringe und dichtungen vom zyli zu erneuern. bei mir half es in sofern, das ich nun schon mit halbgas 45 fahre und 2/3 gas vmax. schneller wurde die vespa nur bedingt (vielleicht 1-2 km h) aber was das zeigt ist dass du dadurch bei reisegeschw. nicht mehr vollgas geben musst, was den spritverbrauch bei mir so um 0,7- 1 L auf 100 km senkte.
    wenn ich natürlich kachel, auch wegen der beschleunigung, braucht sie wieder genau sowviel wie vorher.

    gruß

    vespaoholiker

  • Ein paar Fragen eines Neulings

    • Vespaholiker
    • November 17, 2006 at 19:54

    hi, und herzlich willkommen.

    guck doch mal hier.

    da wird genau gezeigt, was nach 35000 km am Motor ausgetauscht werden sollte. ist ne nette seite mit bildern und guten erklärungen.

    zur anderen frage.... so wie es auf dem bild scheint, ist da klarlack drauf. glänzt doch noch ganz gut. ist natürlich schon älter der lack, da kann man nicht mehr alzu viel erwarten. gruß vespaholiker

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™