Ja die würden dann drehzahlabhängig heller bzw. dunkler. Dasganze geht für eine Weile, oder auch nur einen Moment gut und dann brennen dir nach und nach alle Lampen, Hupengleichrichter und Blinkrelais durch
Beiträge von Jan02
-
-
allerdings ist das nur eine masse zur absicherung, das weisse kabel der cdi ist auch ein massekabel.
hihi jetzt geht gleich wieder die diskusion über dieses kabel los .... es gibt hier auch einige die sagen das dieses kabel nicht nur ein backup ist. wie auch immer, mach es so fest, das es direkt am motorgehäuse ist, so ist es orginal auch vorgesehen.
-
ich behaupte mal, ohne das ich mich näher mit der Funktionsweise des Spannungsreglers auseinader gesetzt habe das er dann vermutlich garnicht mehr gehen würde.
Aber prüf doch die Verkabelung, Schaltpläne, mit Kabelfarben sind doch reichlich im Netz vorhanden...EDIT: Ja das Teil meinen wir
-
dann schnapp dir mal ein Messgerät und miss mit der EInstellung Wechselspannung ob und wann noch Spannung vorhanden ist. Wir können von hier aus nur unsere Glaskugel polieren.
Sonst kanst du auch auf Verdacht den Spannungsregler tauschen. Aber dafür finde ich den eigentlich zu teuer ... -
Luftfilter ist ein Metallsieb, welches nicht getauscht werden muss. Einfach mit Bremsereiniger auswaschen oder in etwas Benzin einlegen. Und anschließend mit etwwas öl benetzten, ich nehmen einfach WD40, das soll nochhmal Staub aus der Luft raus filtern.
Was mir gerade noch einfällt, du musst sehr warscheinlich Gemisch tanken. 1:50. Ganz wenige Modelle haben einen extra Öltank, da die Ölpumpen aber irgendwas fördern und auch gerne mal ausfallen, bauen fast alle hier diese aus und tanken Gemisch.
Sehr warscheinlich, wenn der Vergaser von außen dreckig ist, ist er entweder seit längerem nicht gewartet worden oder irgendetwas ist undicht. Das Beste wäre, wenn du dir ein Vergaserdichtsatz bestellst und auch einen neuen Benzinfilter. Und fals du dich fragst, nein bitte keine zusätzlichen Benzinfilter einbauen, die solgen in den allermeisten Fällen nur dafür das die Vespa nicht genug Benzin bekommt.
Stichwort undicht, schau mal ob z.B. dein benzinhahn tropft. Und da du Neuling bist, es empfiehlt sich den Benzinhahn immer zu zu machen wenn man die Vespa abstellt. Eigentlich sollte zwar nichts passieren, wenn du aber mal unter dem Begriff "Motor voller Benzin" oder der gleichen suchst , wirst du feststellen das es doch immer mal wieder vorkommt das das Schwimmernadelventil, nicht korrekt abdichtet.Viel Spaß mit deiner Vespa
Externer Inhalt vespaonline.sip-scootershop.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt vespaonline.sip-scootershop.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt vespaonline.sip-scootershop.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
was heißt denn überprüft?
Ich denke mal du hast keine Batterie oder?
Hast du mal gemessen ob am Spannungsregler von Spannung anliegt und ob dieser noch welche liefert (AC-Wechselspannung!)?
Kannst auch mal ne Hupengleichrichter abziehen, wobei der eigentlich funktioniert oder eben nicht. Ein defekter Hupengleichrichter schließt in der Regel den Stromkreis kurz.
Fält die Elektrik nur aus wenn das Licht an ist? Oder kannst du die Vespa ne halbe STunde blinkenderweise laufern lassen oder und dabei bremsen? -
Bei mir hatte sich auch mal einseitig der Glühfaden an einer Lampe gelöst. Bei einer entsprechenden Erschütterung schwang er dann wieder zu deinem ursprünglichen Haltepunkt und klebte dort fest, bis zum nächsten Schlagloch oder bis zum nächsten mal ausschalten
-
Hi,
wie schon gesagt, alle Dichtungen brauchst du nicht.
Auf dem Bild "image" ist die Tülle ganz rechts, als "Abdichtung" für den CHockezug. DIe kannst du da noch drüber stecken, kannst du aber auch sein lassen.
Ansonnsten, check wie schon geschrieben ob du im Anschlussflansch, eine Dichtung sitzen hast. Die ist, sodern vorhanden wichtig zu tauschen. Außerdem ist es empfehlenswert das "Vergaserrohr" einfettest, sozusagen als Dichtung und außerdem bekommst du Ihn besser drauf.Auf meinem Bild drei, siehst du wo noch eine Dichtung hin gehört. Und auf Bild 9 ist zu erkennen, wo eigentlich diese kleine dicke Gummidichtung hin muss auch nochmal auf Bild drei. Diese wird in einem Schlitz gelegt, und dann die "Stange" die die Klappe im inneren des Vergasers hoch und runter fährt, durch gesteckt.
Gruß Jan
-
gerne schleifen die Bremnsbeläge an der Außenseite an den Trommeln. Also nicht auf der Reibfläche, sondern an der Seite. Fahr mal ein bisschen und schraub die Trommel dann nochmal ab und schau mal rein, wenn sich das Problem nicht von alleine löst. Schleift es denn stark oder nur ein bisschen?
-
ansonsten, kannst du auch die Löcher am Auspuff noch etwas aufbohren, dann hast du zumindest auf der Seite wo die Schraube nur durchgesteckt wird, mehr Spiel.
EDIT:
Externer Inhalt vespaonline.sip-scootershop.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Meine Schraube ist am Ende Spitz, eventuell hast du ja die Möglichkeit mit einem Schleifstein oder Flex die Schraube auch "an zu spitzen". Vorher ne Mutter drauf drehen, dann ist das Gewinde nachher noch zu gebrauchen
-
aus Metall, aber wenn die sich anfangen aufzulösen, ist von dem Kork, vorher schon dreimal nichts mehr da.
-
die Kupplung bzw. die Reibscheiben der Kupplung einer Vespa sind auch Kork ....
-
hab das teil jetzt zum überwintern im wohnzimmer stehen... meine freundin meint zwar ich spinne aber da kann ich in ruhe rumachrauben.....
gruß olilässig!!!
-
Hast du den Takgeber mal im laufenden Betrieb, von Hand bewegt, schlägt die Tankanzeige normal aus?
-
achso, okay, dann haben wir aneinader vorbei geredet.
Trotzdem Danke! -
Trotz der 5mm mehr? (135-140mm)
Also toll wäre es ja... oder muss man dann das Loch für den Scheinwerfer etwas erweitern? -
wichtig ist halt nur, dass du nen glasscheinwerfer hast. die ausleuchtung ist definitiv besser! ich hör die klugscheisser schon, nein natürlich nicht so gut wie bei nem px klarglasscheinwerfer.
und wo gibt es die? wenn ich irgendwo einen finden würde, würde ich mir sofort einen bestellen aber ich finde immer nur welche für die px
-
Das
ja !
bezog sich auf das:
das passt doch niemals oder? selbst mit gröbster gewalt wird das doch nicht hinhauen oder ?
wovon die sind kannst du unter "passt auf" auf der seite sehen.
ich hatte genau das selbe problem und habe es auch mit den, im link vorhanden gelöst. die kann man dann mit zwei daumen problemlos rein drücken
viel spaß -
die Handbremse hat keinen Bremslichtschalter.
-
Kurz und knapp: ja (Hupengleichrichter und Spannungsregler)
Die hupe hängt als einziges Bauteil am Gleichrichter. Der restlicheStromkreis ist Wechselspannung.
Tankanzeige kannst du testen in dem du mal mit eine Büroklammer jeweils zwei Kontakte an dem Stecker verbindest. Entweder geht nix, dann hast du die beiden Verbindungen zu der Anzeige und zur reseveleuchte erwischt. Bei den anderen beiden Möglichkeiten sollte sich was tun. Wenn das klappt, Tankgeber um seine Achse drehen und mal händisch bewegenden. Manchmal oxidieren die Kontaktflächen, manchmal läuft der Schwimmer voll.Ansonsten viel Spaß mit deiner Vespa !