1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Jan02

Beiträge von Jan02

  • PK50XL1: Nach erstem Start trennt Kupplung nicht sauber (gelöst)

    • Jan02
    • April 23, 2014 at 11:13

    Das Richtige Definitiv, guck schaue ich dann heute Abend mal, also beim letzten mal war noch soviel drin, das es raus lief. Aber ich schaue mal nach.

  • PK50XL1: Nach erstem Start trennt Kupplung nicht sauber (gelöst)

    • Jan02
    • April 22, 2014 at 21:28

    Nabend allerseits,

    ich habe ein komische Problem und zwar, wenn ich die Vespa das erste mal nach einer "längere Standzeit" (ca eine Woche) starte und dann den Gang einlege trennt die Kupplung nicht sauber, der Gang geht rein aber die Vespa springt kurz nach vorne. Danach ist dann alles gut.
    Ich habe eben nochmal geguckt, ich kann den Hebel ca. 1cm ziehen bevor die Kupplung anfängt zu trennen, das scheint also alles zu passen. Woher kommt dann dieses eigentümliche Verhalten?

    Euch allen noch einen angenehmen Abend

    Gruß jan

  • Neuer SIP Kabelbaum V50 ok. Aber was soll dass denn?

    • Jan02
    • April 22, 2014 at 14:46

    Ich würde das grüne anschließen und würde auch einfach die Verbindungen so lassen wie sie sind. Ich vermute mal Klemme 4 ist im Schalter eh einfach identisch mit der Klemme des Scheinwerfers.

  • Neuer SIP Kabelbaum V50 ok. Aber was soll dass denn?

    • Jan02
    • April 22, 2014 at 11:23

    Je nach dem wie gut dein Lack ist, kann dieser auch isolierend wirken. Darum hieß es ja auch oben das du, den Lack an der kontaksteclle wegkratzen sollst. Kannst dort ja etwas Fett auftragen, dann rostet es nicht.

  • Neuer SIP Kabelbaum V50 ok. Aber was soll dass denn?

    • Jan02
    • April 22, 2014 at 11:17

    Ich würde es genau anders herrum machen. Grün an die Schraube, grau an den softfitte. Wenn das nicht geht kannst du grün auch mal an das andere Ende des softfitte halten. Aber du musst drauf achten, vermutlich ist deine Lampe so gebaut das ein Kontakt automatisch mit dem Rahmen verbunden ist, dort muss in irgend einer Art und Weise grün dran. Grau an den anderen.

  • Vespa 50n zündet nicht

    • Jan02
    • April 22, 2014 at 11:14

    Guten morgen,

    Was heißt "wenn ich nur das Kabel an den Zylinder Halte funkt es" hast du wirklich nur das Kabel, ohne Stecker ? Dann muss, wenn es mit anderen Kerzen klappt ja der Stecker sein. Vielleicht sind da drin ja ganz einfach die Kontakte ein bisschen oxidiert.

    Bezüglich des Widerstandes und Strom. Da muss man ein bisschen aufpassen, streng genommen fließt Strom ohne Wiederstand sogar am besten, wir haben aber dann keine Spannung mehr. Weil ohmes gesetzt, U=R*I. U ist die Spannung, r der Wiederstand und i der Strom.

    der Widerstand im kerzenstecker wird aber trotzdem benötigt, der ist für die funkendstoerung da. Die zundkerze ist ein zweiter Widerstand, dort wo der Funken entsteht ist ja Luft und da Luft ja schlecht leitet ist dies auch ein Widerstand. Durch die hohe Spannung haben wir nur die Möglichkeit den Spalt doch zu überbrücken. Also müsste es eigentlich auch ohne den Widerstand im Stecker Funken (tut es ja auch bei dir wenn du nur das Kabel hast) aber ich vermute das die Zündspuhle nicht genügend Strom liefert damit die Spannung hoch genug bleibt.

    Lange Rede kurzer Sinn, Tausch mal den stundstecker oder direkt das ganze Kabel, vielleicht ist dann alles gut.


    Viel Erfolg


    Jan

  • Neuer SIP Kabelbaum V50 ok. Aber was soll dass denn?

    • Jan02
    • April 22, 2014 at 10:31

    was die deiden sagen wollen ist, das der ganze Vesparahmen mit - verbunden ist. Da aber ein Kabel immer besser leitet als Metall soll man das eine Kabel an eine Schraube der Lampe schrauben. Da deine Lampe auf dem Bild scheinbar ja eh mehr oder weniger vollständig aus Metall ist, verbindest du also dann gleichzeitig den Softfitte mit - . Wenn deine Lampe einen zweiten Anschluss für - hat, kannst du sicher auch diesen nehmen.

    Ich persönlich vermute im übrigen das grau + ist. Weil verde=grün von der Lictmaschine aus komplett durch geht. Also müss drün auf den Minus-Kontakt der Lampe (egal ob das jetzt eine Schraube oder ein Anschluss ist)

  • PK 50 XL2 zieht schlecht durch

    • Jan02
    • April 22, 2014 at 10:17

    kurze Frage, ist über dem Zylinder (ne mehr oder weniger senkrechter Zylinder der aus Kühlrippen besteht) eine Plastikhaube? Oder guckst du direkt auf die besagten Kühlrippen?
    Wenn die Haube fehlt kann die Luft nicht richtig ströhmen ...

  • Tank oder Benzinhahn undicht? V50n

    • Jan02
    • April 19, 2014 at 14:06

    und wenn das alles nichts Hilft, gibt es hier ne neue Dichtung

  • Vespa 50N Spezial nach 30 Jahren in der Garage

    • Jan02
    • April 19, 2014 at 14:01

    machbar ist das alles! Dafür sind die Sachen alt genug und da du keine automatik hast bekommst du auch super Ersatzteile

  • Jedes Mal verrecken die Birnen!

    • Jan02
    • April 19, 2014 at 11:29

    für die PX Spannungsregler für mit Batterie ohne Batterie dann sollte das schonmal weg sein ;)

    und für die Spezial könnte das hier ganz interessant sein

  • Hd/Nd für 16.10f in Pk50s

    • Jan02
    • April 19, 2014 at 00:05

    ggf hilft dir die Webside weiter. Viel Erfolg

  • HD ND neuer DR 50 50N

    • Jan02
    • April 19, 2014 at 00:05

    schau mal da, ich persönlich kann dir da leider nicht weiter helfen.

  • pk 50 xl2 ohne e start: Welche Spannung kommt von der Lima?

    • Jan02
    • April 18, 2014 at 23:46

    schließ den doch einfach wieder so an wie es jetzt auch ist ?!?

  • Vespa 50N Spezial nach 30 Jahren in der Garage

    • Jan02
    • April 18, 2014 at 23:34

    grundsätzlich würde ich MBT/T4 zustimmen, aber fang doch einfach mal damit an das du den Vergaser sauber machst und da neue Dichtungen rein machst und dann mal ne Blick in den Tank wirfst (Rost wäre natürlich schlecht) und dann Benzin/öl (1/50) darein tust und mal fröhlich auf den Kicker trittst.
    Vielleicht hast du dann ja schon die ersten Lebenszeichen (wobei die Warscheinlichkeit hoch ist das die Simmerringe undicht sind, aber das merkst du dann schon ;) ). Wenn deine Vespa lebt, kannst du wirklich mit Reifen Schläuche vielleicht auch Bremsen weiter machen.

    Ich würde vielleicht ein bisschen mehr nach der Devise arbeiten "never touch a running System".
    Du wirst mit Sicherheit über kurz oder lang das ein oder andere reparieren sollen aber das macht Spaß :) also häng dich rein und leg los ;)

  • PK 50 XL2 zieht schlecht durch

    • Jan02
    • April 18, 2014 at 23:27

    Ich weiß jetzt ja nicht was du bisher schon gemacht hast, aber ich würde mir mal den Vergaser vornhemen und den mal sauber machen und alle Dichtungen tauschen. Das schaded schonmal nie. (Luftfilter durchblasen und saubermachen nicht vergessen)
    Die Dichtung vom Ansaugstutzen zu tauschen ist auch kein Hexenwerk und wenn dann einmal dran bist kannst du auch die des Zylinderfußes tauschen. Dann hast du wenn du Glück hast schonmal das Hochdrehen abgeschaltet. Such mal unter "Falschluft" das klingt bei dir sehr danach.

    Das die Vespas irgendwann ausgehen kann schonmal mit einer dichten Tankentlüftung zusammenhängen. Das kannst du ausschließen in dem du einfach mal tesweise mit offenen Tankdeckel fährst, wenn dann wieder alles gut ist, musst du das kleine Loch im Deckel frei "popeln".

    Was dein Leistungsproblem betrifft, wenn du die Zylinderfußdichtung tauschst, schau dir mal deinen Kolben und Zylinder an. Ggf sind dort reibspuren zu erkennen. Dann weißt du wieso du keine Leistung hast.

    Ich drücke dir die Daumen das es nur die Dichtungen sind ;)


    Viel Erfolg

  • Getriebeöl für Vespa V50 N BJ 72

    • Jan02
    • April 10, 2014 at 15:08

    sae30 muss darein

  • Pk 50 xl2 schaltwelle undicht

    • Jan02
    • April 9, 2014 at 12:13

    schade, trotzdem danke!

  • Pk 50 xl2 schaltwelle undicht

    • Jan02
    • April 9, 2014 at 09:16

    Sry das ich kurz dazwischen platze, nur die XL2 hat dieses Simmerring? Die XL1 hat einen O-Ring?

  • PX200e Verbraucher funktionieren nicht

    • Jan02
    • April 6, 2014 at 16:06

    Hi SubRoger,

    ich frage nur dushalb, weil bei dem Smalframes aus dem Spannungsregler eine Wechselspannung kommt. Darum war ich etwas verwundert das du du von Gleichspannung redest. Bei den Smalframes ohne Batterie hast du nru Gleichspannug hinter dem Hupengleichrichter, sonst läuft alles auch Wechselspannung.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™