1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. mineralwasser

Beiträge von mineralwasser

  • Kurbelwelle Lagerring wechseln und Einbau

    • mineralwasser
    • May 20, 2009 at 12:59

    wie sie sich alle reinsteigern könnnen... :D

    buben, lasst euch eins gesagt sein, man muss auch kritik vertragen können.

    ...obwohl ich zugeben muss, dass die topic lustiger wird, wenn es einige eben nicht können, wie oben zu sehn :P .


    auf jeden fall ist mir dennoch ein ganzes stück geholfen und weiter ich bin stolz für so viel furore gesorgt haben zu können :thumbup: .

    gruß an alle. rock on :-7 .

  • bedüsung fürs einfahren

    • mineralwasser
    • May 19, 2009 at 21:59

    glaub das könnte mir ähnlich ergehen, dass ich dann schon bald die lust verliere wenn ich tagelang nur rumeiern soll...

    hats noch ein paar weitere erfahrungswerte?

    (bitte sagt mir, dass 500km viel zu lang sind :P ) nein, natürlich begründete, erfahrene meinungen?

    dankesehr.

  • bedüsung fürs einfahren

    • mineralwasser
    • May 19, 2009 at 20:39

    meisnt du das ernst?

    im stand warmlaufen, vielleicht ganz kurz fahrn und dann vollgas? bin da ja sehr vorsichtig, will nicht, das gleich wieder was um die ohren fliegt :rolleyes: .

    kann das bitte nochmal jemand erklären, oder bestätigen. fänd natürlich ziemlich locker, wenn man sich 500km gegurke ziemlich sparen könnte :-7

  • bedüsung fürs einfahren

    • mineralwasser
    • May 19, 2009 at 02:23

    ja guten tag :D

    ich bin zuversichtlich, dass das moped die nächsten tage wieder zum laufen gebracht wird. da stellt sich nun die frage rund ums einfahren.

    es handelt sich um ne px 80 mit 135 dr zylinder. hab mich auch schon fleißig durchgesucht unso, man ist ja nciht faul, wollte jetzt nur noch gerne ein paar konkrete antworten haben.

    also klar ist, dass ich den grauguszylinder überhaupt erstal einfahren muss. ungefär 300- 500 km ist ja die allgemeine meinung hier. konkrete frage wäre jetz, ob es wirklich wichtg ist fett bedüst einzufahren? habe kein inventar an verschiedenen düsen, drum ist das für mich etwas komplizierter. würde den dr mit einer 160er HD einfahren, ist das in ordnung?

    und auch über das empo bin ich mir noch unsicher. wenn es 90 läuft, dann mit 50 oder 60 einfahren? oder eher am 2/3 gas orientieren? ruhig auc hmal kurz durchziehen? (würde mich natürlich auch vor 500 km mal interessieren, was das ding jetz läuft).

    denke ist ein ziemlich nerviges thema, aber vielleicht kann sich ja doch jemand durchringen mir auf die sprünge zu helfen :-2

  • Kurbelwelle Lagerring wechseln und Einbau

    • mineralwasser
    • May 17, 2009 at 15:40

    ich glaub euch ja beiden :-2


    ...kannst du mir vielleicht das mit der stück rohr unso etwas näher erklären? tatsächlich bin ich nämich kein vollprofi und auch mein inventar an spezialwerkzeug ist ziemlich klein und kanns auch gerne bleiben :P .

    so ein tierisches bildchen nochmal dazu wäre natürlich der abschuss :D .

    danke und gruß.

  • Kurbelwelle Lagerring wechseln und Einbau

    • mineralwasser
    • May 17, 2009 at 13:47

    mh, da muss ich aber sagen, dass sich die methode mit dem erhitzten dorn fast einfacher anhört, oder?

    oder wie geht man vor, wenn man die kurbelwelle nach möglichkeit eins, von der kupplungsseite einziehen möchte?

  • Kurbelwelle Lagerring wechseln und Einbau

    • mineralwasser
    • May 16, 2009 at 18:24

    ja das doch mal ne antwort, sehr aufschlussreich, danke dafür klatschen-) .

    nur vielleicht noch ein kurzes wort zu der lücke, die man lassen soll. der ring soll ja nicht ganz auf die welle geschoben werden, soweit ich weiß.

    das mit de mfachmann ist keine schlechte idee, hoff nur, dass der mir das auch preiswert auf die schnelle machen kann undnicht irgendwann kommt mit 2 stunde narbeitszeit, weil "probleme" aufgetreten sind...


    ....ja, genau. die weltmetropole an der a3 8) bekannt durch ihr hochwasser und das outlet center :D

    gruß :-2

  • Kurbelwelle Lagerring wechseln und Einbau

    • mineralwasser
    • May 16, 2009 at 16:12

    gut, ist halt ein 135 dr drauf, aber ich denke das dürfte trotzdem unproblematisch bleiben, oder?

    und noch zur kurbelwelle, kann mir bite jemand schildern, wie ich beim einbau vorzugehen habe?

  • Kurbelwelle Lagerring wechseln und Einbau

    • mineralwasser
    • May 15, 2009 at 22:21

    hallihallo,

    nach monaten kommt es endlich dazu meinen px 80 motor wieder zusammenzusetzen, nachdem mir einige probleme zylinder gehäuse und so weiter unbrauchbar gemacht haben.

    allerdiings mache ich das zum ersten mal und stehe vor einem problem, bei de mmir auch mein schlaues vespa px büchlein nicht weiterhelfen kann.

    ich habe den motor natürlich komplett neu gelagert und möchte am leibsten auch den lagrerring auf der kurbelwelle austauschen.

    erste frage, ist das unbedingt nötig?

    wenn ja: runter krieg ich sie schon irgendwie, dazu kann man im forum auch genügend einträge mit tipps finden, aber wie krieg ich das neue lager wieder drauf? hab in meinem weisen buch gelesen, dass die tolle "piaggio werkstatt" über spezialwerkzeug, also so abstandshalter verfügt, um die genaue lücke zwischen kurbelwelle und lagerring hinzukriegen. wie kann ich das auch ohne dieses zauberequipment hinbekommen? hierzu wären antworten super.

    und letztlich noch die frage zum einbau. mein büchlein schreibt weiter vor, dass die kurbelwelle nicht in das lager geschlage nwerde ndarf, sondern mit sonderwerkzeug hineingezogen. hab ich natürlich nicht und deshalb die frage, ob das unbedingt ernst zu nehmen ist oder welche alternative es gibt.

    außerdem bin ich mir nicht ganz sicher wie weit die kurbelwelle ins gehäuse "gesteckt" werden muss. so weit wie geht, lerdings lässt sie sich dann immer schwerer drehn, musste ich feststellen ?? das ist eigentlich mein größtes problm, da ich angst habe hier eine nfehler zu machen und damit nach der ersten fahrt den ganzen misst wieder neukaufen zu dürfen.


    freu mich über antworten, bitte helft mir weiter, bin ein fachfremder vespaanfänger :4 2-)

  • Motorlager für PX Modelle, Verwirrung pur !

    • mineralwasser
    • April 28, 2009 at 01:34

    hallihallo.

    ich brächste dringen hilfe mit einem guten rat, denke doch, dass genug leute hier ahnung haben mir weiterzuhelfen :thumbup:

    suche grade neue motorlager, die ich ja notwendigerweise brauchen werde, da ich meinen motor wieder nach der überhohlung zusammensetzen möchte. jedoch ist da die verwirrung perfekt. der eine anbieter verkauft einen motorlagersatz für die PX 80 - 200, unterscheidet dabei aber zwischen px alt und Lusso, der andere Anbieter hingegen schreibt zu seinen Motorlagersatz nur die PX modelle 125 150 200. 8| ?(

    was ist nun richtig? wird bei den lagern zwischen Lusso und alt unterschieden? haben nicht px 80 - 150 das selbe motorgehäuse, warum sollen dann die lager anders sein? und wenn sie tatsächlich unterschiedlich sein sollten, wie kann dann der andere verkäufer so einen "universal lagersatz" anbieten? zauberei vielleicht? :D

    bräuchte hier mal dringend eine fachkundige meinung, danke im voraus klatschen-)

  • ist dieses setup tauglich?

    • mineralwasser
    • April 28, 2009 at 00:12

    hey ho =)

    nochmal die bitte für tipps zum t5 auspuff umbau für die vespa px. habt ihr links, bilder, etc. ?


    und eine neue frage, die aufgekommen ist. suche grade neue motorlager, die ich ja notwendigerweise brauchen werde, wenn ich meinen motor wieder zusammensetze. jedoch ist da die verwirrung perfekt. der eine anbieter verkauft einen motorlagersatz für die PX 80 - 200, unterscheidet dabei aber zwischen px alt und Lusso, der andere Anbieter hingegen schreibt zu seinen Motorlagersatz nur die PX modelle 125 150 200. ?(

    was ist nun richtig? wird bei den lagern zwischen Lusso und alt unterschieden? haben nicht px 80 - 150 das selbe motorgehäuse, warum sollen dann die lager anders sein? und wenn sie tatsächlich unterschiedlich sein sollten, wie kann dann der andere verkäufer so einen "universal lagersatz" anbieten? zauberei vielleicht? :D

    bräuchte hier mal dringend eine fachkundige meinung, danke im voraus 2-)

  • ist dieses setup tauglich?

    • mineralwasser
    • April 27, 2009 at 15:30

    ah okay, danke. klatschen-)

    selbserschweißen käme schon in frage. allerdings will ich nur ungehn pfuschen und dann zwei auspüffe zersägt haben :D .

    hat zufällig jemand links zu andren einträgen im forum oder im GSF oder kann mir selbst eigene erfahrungen schildern oder bidler hochladen?

    wäre echt interessant, würde sowas dann schließlich zum ersten mal machen.

    dankeschön 2-)

  • ist dieses setup tauglich?

    • mineralwasser
    • April 27, 2009 at 01:13

    ja natürlich ;)

    hab mal nachgefragt, falls es jemand auch nh interessiert, der das hier liest. du schickst daslüra zu ihm, innerhalb von wei wochen dreht ers ab und wuchtet es. da für 40 euro und für weitere 7 euro versand bekommst dus sogar zurückgeschickt klatschen-) .


    ...ich würde dan aber wieder mit ner andren frage kommen :-8

    kann mir jemand was zum umschweißen eines t5 auspuffs für die px sagen? ist dazu nur ein krümmer eines sito plus, oder auch der krümmer des original px 80 auspuffs geeignet?

    dankee :)

  • ist dieses setup tauglich?

    • mineralwasser
    • April 26, 2009 at 15:13

    und mit welchen kosten kann ich da rehcnen?

  • ist dieses setup tauglich?

    • mineralwasser
    • April 26, 2009 at 13:32

    zum thema klemmen kann ich ein liedchen singen. jate den dr vorher auch schon drauf. igendwann muss mir ein spaßvogel wassser in meinen zweitaktöltank gekippt haben. kannst dr ja vorstellen wie gut das wasser schmiert ;)...nach dem ersten klemmer hatte ich allerdings noch 6km weg bis nach hause vor mir, die ich locker abdetuckert bi, mit so ungefähr 5-7 weiteren :D

    dachten erst das öl wöre einfach leer gewesen. also neues öl reingekippt, neuen zylindersatz drauf gemacht und wietergefahren.das klemmen ging weiter und diesmal noch öfter, der kolben sah richtig richtig böse aus :)

    als wir dann demwasserteufel auf die schliche gekommen sind, erstmal die ölpumpe stillgelegt, gemisch getankt und den ertsen zylinder und kolben bearbeitet und den wieder draufgemacht, damein budget langsam zur neige ging. lief 50 km toll, bis sich ein sicherungsring am kolbenbolzen gelöst hat und runter ns kurbelwellengehäuse gewandert ist.war also wieder schluss.

    jetz istnicht nur der satz hinüber, sondern auch kurbelwelle und das ganze motorgehäuse...das macht doch spaß, oder?! :cursing:

    drum such ich jetz wieder neue kompnenten zusammen, und dachte mir, damit das alles nicht völlig deprimierend ist, dass ich schaue mich ein bsichen zu verbessern.

    danke also für die antworten 2-)

    werd mich dann mal nach einem anedrehten px lüfterrad auf de suche machen. hat jemand vieleicht ahnung was ich in ner ebay auktion für mein original noch bekomme, um abschätzen zu können, was ich drauflegen muss? oder ist es billiger jemand hier im forum zu kontaktieren, der mir meines beareiten kann?

  • ist dieses setup tauglich?

    • mineralwasser
    • April 26, 2009 at 02:22

    ok, danke.

    habe grade auf ebay ein pk lüfterrad im auge. bevor ich es aber ersteiger wollte ich nochmal sichergehn und nachfragen: das norale pk lüferrad passt ohne weiteres auf mein px80 motor? und ist eindeutig leichter als das originale px rad, und damit leistungssteigernd?

    ....außerdem kurze aktualisierung zur frage des setups. würde mich dann für einen 135er dr zylinder entsheiden, 24mm vergaser, sowie 22 zähne kupplung bleiben, ein pk lüfterrad nimmt die stelle des hp4s ein und der sito plus weicht einem t5 originalaspuff.

    klingt das vernünftig? preiswert, nicht maximal, aber trotzdem spaß bringend? soll ja volgasfest bleiben mit einer angenehmen höchstgeschwindigkeit, evtl. auch für die autobahn und trotzdem kräftigen durchug für den spaßfakor.

    danke im voraus, hoffe umfangriche kommentare folgen :)

  • ist dieses setup tauglich?

    • mineralwasser
    • April 25, 2009 at 15:34

    ja das klingt einleuchtend. der dr135 wäre dann eher meine wahl, da ich die kleine px sowieso nur noch bis zum winter fahren will.

    hast jetz auch grade wieder draufhingewiesen, dass der sito plus nichts anständiges ist. welchen auspuff würdest du mir denn empfehlen? bin ich (auf der preisgünstigen seite) mit einem t5 puff wirklich deutlich besser bediehnt, als mit dem sito? oder lohnt es ein paar groschen mehr zu opfern und in richung pm evo zu gehn?

  • ist dieses setup tauglich?

    • mineralwasser
    • April 25, 2009 at 11:42

    kling interessant, danke dafür. klatschen-)

    ...wie ich grade sehe fährst du dr135. ich steh ja noch vor der wahl, kannst du mir vielleicht schnell deine erfahrung mit dem dr schildern?

  • ist dieses setup tauglich?

    • mineralwasser
    • April 25, 2009 at 10:25

    angenommen ich bin ein sparfüchs ( ;) ) und erwerbe günstg ein gebrauchtes pk rad. dass lass ich dann abdrehen, wie du grade geschrieben hast. ich komme aber niemals am wuchten vorbei? hast du damit erfahrungen, wer kann das, was kostet das?

    danke

  • ist dieses setup tauglich?

    • mineralwasser
    • April 25, 2009 at 09:29

    gibts noch weitere meinungen?

    niemand lust samstag früh seinen senf dazu zu geben? ;) :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™