1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Cartman

Beiträge von Cartman

  • Getriebeöl läuft aus. Weiß nicht weiter.

    • Cartman
    • June 9, 2009 at 20:31
    Zitat von CARDOC2001

    Na wenn da mal nicht schlechtes Gewissen hinter steckt . Was ist denn wenn er Sie fertig macht und Ihr sie wieder abholt ? Da ist doch der Wurm drin ...

    Das wird denk ich die einzigste Lösung sein.

    Mal schaun was er dann dazu sagt.

    Werd ihn in den nächsten Tagen anrufen aber vorerst ist mal genug mit den Anrufen bei ihm :D Das waren in den letzten Tagen durch den Ölverlust doch einige :D:D

    Danke euch für die Hilfe.

    Wenn ihr noch weitere Tipps oder so habt, immer her damit :)

  • Getriebeöl läuft aus. Weiß nicht weiter.

    • Cartman
    • June 9, 2009 at 20:22
    Zitat von CARDOC2001

    Wenn Du da 2100,- für hingelegt hast dann fahr dahin und hau ihm die Vespa um die Ohren , für die Kohle sollte alles Top sein ...

    Ja er hat uns eben auch schon angeboten, dass wir sie wieder bei ihm abstellen können und dass Geld wieder bekommen.

    Aber dann hab ich wieder kein Roller ^^ Hab so lange auf das Ding gewartet und sie fährt ja auch schön und alles nur eben diese Dichtung.

    Gruß

  • Getriebeöl läuft aus. Weiß nicht weiter.

    • Cartman
    • June 9, 2009 at 20:21
    Zitat von Rock & Roll

    Glaub nicht das es der Hebel ist, wollt dir nur anhand des Bildes Zeigen wo der Hebel ist, weil er erwähnt worden ist.

    Ich schätz auch mal das dein Vorbesitzer entweder Papierdichtung vergessen hat (bzw. so´ne billig Dichtung) oder vorher nicht alles schön sauber gemacht hat bei der Motorhälfte.

    Die Vermutung habe ich eben auch. Irgendwas muss wohl schief gegangen sein.

    Die neue Papierdichtung kostet ja jetzt nicht soviel..
    SIP Scootershop - Dichtsatz V50/90/100/125/PV/


    Ich würde die dann von einem bekannten einbauen lassen, der macht das als Hobby und repariert alle Vespas aus unserem Umkreis :).

    Dazu müsste er den Motor spalten oder ? Geht dann da irgendwas kaputt ? Weil wie gesagt die ist noch GANZ NEU !! Am Samstag erst abgeholt die hat noch keine 50 km drauf !

    Gruß

  • Getriebeöl läuft aus. Weiß nicht weiter.

    • Cartman
    • June 9, 2009 at 20:02
    Zitat von Rock & Roll

    Der Kupplungshebel sitzt ungefähr da wo der rote Kringel ist.

    Gruß Christian

    Aber angenommen da wäre wirklich was...Wie kommt das dann bis zu dem Spalt vor ?

    Also ich glaub, dass die Motorhälften nicht dicht sind.

    Gruß

  • Getriebeöl läuft aus. Weiß nicht weiter.

    • Cartman
    • June 9, 2009 at 20:00
    Zitat von rally221

    hi

    wie sehen die dichtflächen allgemein aus ??

    wie hast du die beiden seiten abgedichtet ??Papierdichtung jedenfalls nicht

    eventuell die Schaltgabel O-Ringdichtung

    Wie meinst du das ?

    ich hab die Vespa nicht zusammengebaut.

    Hab sie am Samstag gekauft ! Sollte soweit Top restauriert sein !! 2100 dafür hingelegt. Durfte mir auch Farbe usw...aussuchen. Also sie läuft auch seeehr gut und zieht schön. Ist net so dass es eine lahme Krücke wäre (für nen 50ccm zumindest).

    Die Dichtung die an der Ölablass Schraube war, die ist mir beim abnehmen der Schraube in klein Teile zerfallen. Das war also eine urralte !! Und an der Öl schraube, wo man wieder auffüllt war erst gar keine dran !

    Gruß

  • Getriebeöl läuft aus. Weiß nicht weiter.

    • Cartman
    • June 9, 2009 at 19:53

    Das müsste doch die Dichtung sein für die beiden Hälften.

    Ist halt nur eine Papierdichtung.

    Ich hoff er hat mir so eine eingebaut :D Gibts ein Trick, wie ich prüfen kann ob die Dichtung drin ist ? Ohne Motorspalten.


    *Sorry dass ich jetzt so quer durch schreib.

  • Getriebeöl läuft aus. Weiß nicht weiter.

    • Cartman
    • June 9, 2009 at 19:46

    @ cardoc2001 :

    Und du hast am Rand eine Dichtungsmasse aufgetragen ? Also dort, wo dann die beiden Hälften aufeinander treffen ?

    Gruß

  • Getriebeöl läuft aus. Weiß nicht weiter.

    • Cartman
    • June 9, 2009 at 19:39
    Zitat von Jan02

    packt die Ölablasschraube denn wieder? Ich habe bei mir das selbe Problem (vielleicht auch nicht mehr) ich habe jetzt eine 20mm lange M8 schraube rein gedreht, da das Gewinde noch weiter geht. Nun hält die schraube wieder eins A und ich hoffe das sie auch wieder Dicht ist.

    Haste ne Dichtung verwendet ? Ich hab ausm Obi mir eine gekauft. Ist eine etwas dickere Gummidichtung..hält aber 100% dicht..

    Deine Schraube war 20mm ? :D:D:D Mir hat man gesagt die darf max 12mm lang sein, weil es sonst innen was beschädigen kann.

    Gruß

  • Getriebeöl läuft aus. Weiß nicht weiter.

    • Cartman
    • June 9, 2009 at 19:34
    Zitat von CARDOC2001

    Es gibt aus dem KFZ Bereich (gibts bei VW) ein sog. Lecksuchspray das sprüht man auf die vermutete Stelle (ist ein Weißes Spray) muß aber sauber fettfrei und trocken sein . dann fährste ne runde und dann müßteste sehen wo es herkommt . Nachteil der Sache ist das es schwer ist das Weiße Zeug wieder runter zu bekommen !!!

    Ah ok das wäre eine Möglichkeit...aber ich glaub nicht, dass dann ein überraschendes Ergebnis rauskommen wird.

    Meine Zewa Methode :D zeigt ja dass es an 2 Stellen rauskommt. Aus einer eben deutlich stärker wie aus der anderen.

    Kann es sein, dass genau dort 2 Dichtungen sind, die eben kaputt sind.

  • Getriebeöl läuft aus. Weiß nicht weiter.

    • Cartman
    • June 9, 2009 at 19:27
    Zitat von CARDOC2001

    Also unter der Ablaßschraube kommt auch eine Dichtung und zwischen den Motorhälften liegt auch eine Papierdichtung , ich benutze jedoch noch eine zusätzliche dauerelastische Dichtmasse , zur dauerhaften abdichtung .
    Hilft das weiter ?

    Also die Ablaßschraube ist es sicher net. Also da hab ich ein M8 Gewinde reingeschnitten und eine M8 Gummidichtung. Das ganze schön angezogen..Also ich glaub nicht dass es die ist. Die Flecken treten ja auch nicht direkt bei der Ablaßschraube auf (siehe Zewa-Bild).

    Das mit der Dichtmasse müsste die Lösung sein. Aber ich hab die Vespa seit Samstag und die ist eig restauriert. Hat auch schweine Geld gekostet (2100), deswegen will ich da net gleich den Motorspalten und eine Dichtmasse reinschmieren.

    Andere Möglichkeiten gibt es net oder ? Oder Ideen wie vielleicht das Problem eingeschränkt werden kann, sodass dann zu 100 % sicher ist, dass es aus einem bestimmten Bereich kommt.

    Gruß

  • Getriebeöl läuft aus. Weiß nicht weiter.

    • Cartman
    • June 9, 2009 at 19:14
    Zitat von CARDOC2001

    am besten du legst den Roller vorsichtig auf die seite dann sieht man mehr , der Kupplungshebel sitzt ebefalls da unten .
    Kann nochnicht so ganz glauben das die Gertriebhälften undicht sind

    Das muss aber daraus kommen.

    Wenn du dir jetzt noch mal das Bild mit dem Zewa anschaust...

    Und @ Paichi:

    Wenn ich mit dem Problem leben würde, dann müsste ich min. 1 mal im Monat das Getriebeöl auffüllen.


    Wenn ich mal in die Stadt fahr (glaub so insgesammt 10km) und sie dann abstell, dann ist nach 10 Minuten ein Ölfleck mit Durchmesser 7-9cm.


    Kann es sein, dass er einfach irgendeine Dichtung da drinnen vergessen hat ? An den Öl-Ablass und Öl-Nachschub Schrauben war auch keine Dichtung dran, die hatte er auch vergessen.

    Oder, dass zwischen den beiden Getriebehälften eigentlich eine Dichtungsmasse reinkommt ?


    Ich bin mir eig sicher, dass das Hauptproblem aus diesem Spalt kommen muss und somit im Motorblock selbst ist !


    Gruß & Danke an diejenigen die mir bisher geholfen haben :)

    Bin für jede Hilfe dankbar also nur her mit den Vorschlägen ^^

  • Getriebeöl läuft aus. Weiß nicht weiter.

    • Cartman
    • June 9, 2009 at 18:52
    Zitat von CARDOC2001

    Dann sind die Getriebehälften undicht würd ich sagen .
    Mach nochmal ein bild vom Kupplingshebel der ist auch schon mal undicht

    Sorry aber wie gesagt ich bin ein Noob auf dem Gebiet :D

    Wo genau ist der ?

    Kann dir von allem Bilder geben musst mir nur sagen wo.

    Gruß

  • Getriebeöl läuft aus. Weiß nicht weiter.

    • Cartman
    • June 9, 2009 at 18:39

    Also jetz noch mehr Bilder:

    Das ist eines der ersten Fotos ! Da hab ich noch nichts gemacht also weder Schraube + Dichtung wechseln und auch noch nicht nachgezogen.

    Und nun ein Foto von gerade eben. Da ist noch nicht soviel Öl, weil ich sie nur sehr kurz gefahren hab und dann sofort die Bilder gemacht hab. Also sonst ist mehr Getriebeöl dran.

    Die hintere Schraube, wo auch so eine Rotz-Glocke von Getriebeöl hängt, ist die Auslass-Schraube, die ich neu gemacht habe, da das Gewine überdreht war. Also die ist zu 99 % dicht !!

    Gruß

  • Getriebeöl läuft aus. Weiß nicht weiter.

    • Cartman
    • June 9, 2009 at 17:26

    Hi,

    GETRIEBEÖL LÄUFT AUS !!

    habe mir eine restaurierte 50 R zugelegt (am Samstag!!also eigentlich NEU)

    50 DR verbaut.

    Er sagt er hat den Motor komplett überholt und es müsste eigentlich alles dicht sein..Es sind laut ihm neue Simmerringe usw.. verbaut.

    Als ich das Problem erstmals bemerkt habe ,hab ich alle Schraubennachgezogen. Das Gewinde von der Öl-Auslass Schraube war überdreht..habe ein neues reingeschnitten und auch eine neue Schraube + Dichtring reingebaut.

    Das Problem ist immer noch nicht gelöst ! Auch die 2 Motorhälften haben wir an allen sichtbaren Schrauben nachgezogen.

    Zudem hat sie heute gezickt. Beim fahren kurzes Stocken (ich hoff ihr wisst was ich mein) und dann wollte sie net mehr ausgehn :).

    Aber das war erst das erste mal, dass sie net ausgehen wollte...mach mir eher um das Getriebeöl Sorgen warum das immer rausläuft.

    Allerdings immer erst wenn ich die Vespa kurz gefahren bin und dann abstelle...dann läufts raus !! Wenn sie kalt steht kommt nix raus !!


    Hab heute dann am Motorspalt ein Zewa Tuch hingehängt um zu sehen wo das Öl als erstes rauskommt. Ich hoffe einer von euch kann mir sagen was das Problem ist. Also eigentlich muss das Problem im Motor selbst liegen, denn außen haben wir ja eigentlich alles getan..

    Auf dem Bild sieht man recht deutlich, dass es 2 Austrittspunkte sind...Vielleicht sind ja an genau den Stellen Simmerringe oder Lager oder so..Das müsstet ihr mir beantworten könnten, denn ich bin da eine halbe 0 :)

    Wenn ihr weitere Bilder braucht kann ich euch gerne geben.

    Gruß

  • Habe ich eine Vespa V50 N oder doch R?

    • Cartman
    • May 31, 2009 at 13:26

    Heißt das, dass zwischen R und N kein optischer Unterschied liegt ?

    Sprich, dass z.B. bei der R die Trittblecher breiter sind oder i-wie sowas ?


    Laut THALE gab es die R ja nur im Ausland...ist sie dann seltener ?

    Gruß

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Cartman
    • May 27, 2009 at 20:09

    hi,

    wir haben in unserem familienbesitz bereits 2x 50 N .. jetzt bekomm ich eine 50 R BJ '75

    Was ist der unterschied zw N und R

    Ist die R seltener ? Wertvoller ?

    Gruß

  • Kaufberatung V50

    • Cartman
    • May 27, 2009 at 18:15

    hi,


    AUUUTSCH ! Das ist schon ziemlich viel rost... und net nur an den Trittbrettern...

    also du solltest dir aufjedenfall noch mehr bilder geben lassen vom "innenleben" der vespa.

    Also so wie die momentan aussieht und der den Lack nicht bearbeitet, würde ich sie nicht nehmen, auch wenn er sonst alles neu macht..

    Gruß

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Cartman
    • May 26, 2009 at 15:51

    Hi,

    mein Freund (50 Spezial) schiebt seine Vespa ab und zu an wenn sie durch den Kickstarter nicht anspringt..

    Geht das auch bei meiner 50 N (Rundlenker) mit nem 75 DR ?

    Welchen Gang muss ich einlegen ?

    Muss die Vespa dazu schon halb an sein ? (also fast...aber eben nicht ganz z.b wenn sie kalt ist oder lange stand)

    Oder geht das nur bei den Spezial ?

    Gruß und Danke ^^

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Cartman
    • May 21, 2009 at 22:47

    Hi,

    kurz:

    Also z.b wenn man von 50ccm auf 75ccm erhöht soll man ja angeblich die Übersetzung auf 3.72 Primär ändern.

    Die zahlen sind jetz eig net wichtig aber wollte mal fragen was damit gemeint ist !

    Wie Übersetzung ? Kann mir das jemand erklären für was die Übersetzung wichtig ist und so... einfach mal sagen was das eigentlich ist und wie man die ändert ob man die per Schraube erhöht oder senkt oder ob man die bei Sip kaufen kann ^^

    Bin da echt ein noob...ich denke das hört man auch :D

    Gruß & Danke

  • Welchen Auspuff schlagt ihr mir vor?(50 special)

    • Cartman
    • May 18, 2009 at 18:19
    Zitat von alexhauck

    Original oder Sito Nachbau oder Original- / Sito-Banane für die Optik.

    Also ist die Banane nur für die Optik und bringt nicht zusätzlich Geschwindigkeit oder Schub ?

    Ist sie denn "legal" für einen 50 ccm ? Also hab nur den kleinen Führerschein (50er)

    Gruß

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™