1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. renzo

Beiträge von renzo

  • Anfängerfragen zu Elestart

    • renzo
    • June 14, 2009 at 16:27

    danke erstmal für die Antworten!
    Also die Vespa steht schon seit ein paar Jahren in der Garage, ist also wahrscheinlich eher unwahrscheinlich, dass die direkt anspringt.
    Ich denke ich werde schonmal zur Sicherheit eine neue Zündkerze kaufen. Welche brauche ich da? (Typenbezeichnung?)
    Wie ist das denn generell, wie (auf welcher website o.ä.) kann ich die Bezeichnung der Ersatzteile rausfinden und z.B. sehen welche Teile Elestart spezifisch sind und welche Teile mit denen von anderen Modellen baugleich sind? Interessieren würde mich das z.B. für das Zündschloss: Muss es da ein Elestart Zündschloss sein oder passt da auch ein anderes?

    Wegen der Autobatterie: Ich weiß nicht ob ich das richtig in Erinnerung habe, aber ist es nicht so, dass der Strom (= "Amperezahl") einer Batterie angibt, wieviel Ampere diese maximal Leisten kann? Sprich: Größere Batterien tun's immer?

  • Anfängerfragen zu Elestart

    • renzo
    • June 14, 2009 at 01:25

    danke für eure Antworten!
    Jetzt hätte ich endlich mal wieder Zeit bei dem Ding vorbei zu fahren (600km sind halt schon einiges).
    Also auf den ersten Blick fehlen ja das Zündschloss und das Vorderlicht. Wie kann ich denn versuchen ob ich die Vespa anbekomme? In der "Scheinwerfer-Höhle" sieht die Verkabelung leider etwas wild aus. Wie bekomme ich die Vespa an, ohne vorher ein neues Zündschloss zu kaufen (sprich: Kurzschließen oder so) Sind diese beiden Dinge aufwending/teuer neu zu beschaffen? Sind das elestart spezifische Teile oder kann ich da auch was von anderen Modellen holen?
    Außerdem kann ich ja wahrscheinlich ncith davon ausgehen, dass es die Batterien noch tun. Kann ich einfach eine Autobatterie anschließen? Die hat ja auch 12V und den nötigen Strom müsste sie ja auch ohne Probleme liefern können, oder?
    Was muss ich sonst noch so beachten, bevor ich das erste Mal versuche das Teil anzuschmeißen? Sollte ich neues Benzin und so einfüllen oder einfach mal schauen, was so geht?

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Lorenz

  • Anfängerfragen zu Elestart

    • renzo
    • April 28, 2009 at 00:29

    Hallo,
    ich bin absoluter Vespaneuling und spiele schon seit ein paar Jahren mit dem Gedanken mir einen Roller anzuschaffen.

    Bei einem Verwandten in der Garage habe ich eine alte Vespa entdeckt. Leider habe ich wie gesagt gar keine Ahnung davon würde jetzt gerne ein paar generelle Fragen klären.
    Erstmal würde ich gerne wissen um welches Model es sich eigentlich handelt (nur mit dieser Information kann ich dann gezielt die Suchfunktion nutzen). Da ich als ich mir den Roller heute angeschaut habe noch weniger wußte als jetzt (unglaublich aber war) habe ich leider nicht nach Fahrgestellnummer o.ä. gesucht, sondern einfach nur ein paar Fotos gemacht. Hoffe das gibt schonmal ein paar Indizien was es sein könnte.

    Wie kann ich beim nächsten mal wenn ich da bin rausfinden wieviel Arbeit und Geld ich in den Roller stecken muss um ihn fahrbar zu machen und anmelden zu können? Worauf sollte ich achten? Was ist einfach/günstig reparierbar? Was gibt es für Mängel die gar nicht oder nur schwer behebbar wären?
    Das Problem ist, dass ich mir nach dem nächsten Besuch relativ sicher sein müsste mit welchem Aufwand der Roller flott zu bekommen wäre, da ich mehr als 600km von dem Teil entfernt wohne und ein Transport und jedes weitere inspizieren natürlich sehr aufwändig ist.

    Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe, vielleicht bin ich ja bald ein bisschen schlauer!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™