1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. b-irie

Beiträge von b-irie

  • Original Lack oder nicht ?

    • b-irie
    • January 5, 2011 at 00:16

    greetings,

    kann leider nix zum thema beitragen,
    ich hab mir bloß die bilder angesen und frage mich jetzt ob des normal ist, dass im innenraum unterm tank so viele spachtle-fahrer sind?
    hab diese nämlich bei meiner PV auch und dachte immer dass die vom vorbesitzer stammen.

  • Vespa geht einfach aus

    • b-irie
    • January 1, 2011 at 18:12

    vom zylinder kommts sicher nicht, da sie aber zurzeit super läuft werde ich es einfach so belassen und mich im frühling, wenns nicht mehr so kalt ist, nochmal damit beschäftigen. ist wohl auch kein so schlimmes problem da man an der leistung und fahrweise nichts merkt.

    ja, wenns der simmering nicht ist -so wies aussieht- ist sie wohl kaputt, also super sache wenns mir einer abnimmt!

  • Vespa geht einfach aus

    • b-irie
    • December 23, 2010 at 15:01

    "neuer username"
    also ich bin mir ziemlich sicher dass es nicht durch den simmering kommt, da dieser und die kurbelwelle völlig trocken sind - es gibt auch keine ölige spur von der welle aus.
    es ist vor allem die rechte seite der lima und sogar der bereich zwischen gehäuse und spulenplatte oberhalb der welle nass.
    und ausser durch die wellendichtung gibts wohl keine verbindung zum gemisch im zylinder?

  • Vespa geht einfach aus

    • b-irie
    • December 22, 2010 at 22:50

    so, die vespa ist jetzt ein jahr problemlos gelaufen, jedoch hatte ich zwischendurch immer wieder benzin in der lima (dachte das kommt noch von den vollgesaugten spulen).
    da es aber immer mehr gemisch wird was durch die lima fließt, muss es wohl von woanders stammen - der simmering ist jedoch dicht.
    könnte es also sein das das benzin durch die aus dem motorblock stammenden schrauben kommt?
    mich wundert auch dass ich im forum noch kein ähnliches problem wie meines gefunden hab - ist wohl sehr speziell...
    wäre echt super wenn mir jemand weiterhelfen könnte, da mich das problem nun schon ewig verfolgt und der tüv for der tür steht.

  • Vespa geht einfach aus

    • b-irie
    • April 18, 2010 at 21:58

    endlich geschafft!!
    sie fährt wieder einwandfrei :-6


    es lag nun wirklich an den öldämpfen die nach kurzer fahrt entstehen und die spule so erwärmen dass sie aussetzt. hab dann einfach die ganze lima mit waschbenzin gereinigt...

    ich denke dass das problem nicht endgültig behoben ist, weil die spule noch mit dem gemisch getränkt ist, ist aber mal gut zu wissen was das problem ist!

  • Vespa geht einfach aus

    • b-irie
    • March 7, 2010 at 18:54

    wahrscheinlich is es doch wieder der kondensator, hab ihn nämlich vom scooter-center und der sieht noch verschlissener aus als der alte :D

    ich denke aber nun wirklich die lösung zu wissen. ein bekannter von mir hatte exakt das selbe problem mit einer alten zündapp. bei ihm war ebenfalls der simmering undicht und die öldämpfe die dadurch in der lima entstanden, haben die spulen so erhitzt dass die zündung eifach aussetzte...
    nach wechseln des simmerrings und säubern der lima lief sie dann bei ihm wieder einwandfrei.

    da bei mir der simmering schon gewechselt ist werd ich nun die lima säubern. da nimmt man am besten waschbenzin oder? werd mir dann nen sonnigen tag aussuchen und hoffen das es was bringt.

    wikingor: ja ich hoffs auch-wär mal wieder an der zeit, wobei des nächste prolem schon wieder wartet (das übliche ölsauen, ein paar neue dichtungen drauf dann passt des auch wieder , is aber jedesmal ein drecks aufwand :D )
    umrüsten kommt für mich gar nicht infrage, würd wahrscheinlich auch wieder mehr probleme schaffen als lösen.

  • Vespa geht einfach aus

    • b-irie
    • March 6, 2010 at 17:20

    ich habe nun unterbrecher und kondensator gewechselt -> gleiches problem...
    hab dann sofort zünkerze getestet: sie funkt zwar, aber nur sehr schwach
    jetzt kann es doch nur noch an der zündspule oder an der spule in der lima liegen, oder?

  • Vespa geht einfach aus

    • b-irie
    • February 27, 2010 at 19:01

    vielen dank für die schnelle hilfe,
    @ oldie-garage: habe heute die ganze lima ausgebaut und denke nicht dass der fehler am unterbrecher bzw. kondensator liegt , da die unterbrecher kontakte einwandfrei aussehen. und falls diese kaputt währen würde die vespa ja gar nicht mehr anspringen oder?
    mir ist auch aufgefallen dass die kabel die aus der lima führen in ihrer kabelhülle in einer benzin-öl mische "schwammen", und auch die untere der drei spulen voll von dieser mische war.

    rhon: denke nicht dass es die zündkerze ist, hab sie auch sicherheitshalber ausgetauscht->selbes problem

    ich denke dass es an den spulen bzw. kabeln der lima liegen muss. eine neue lima ist mir aber zu teuer(160 €), ist es problematisch die spulen einzeln auszutauschen?

    chup4: wäre aber ein großer zufall falls dies genau dann passiert nachdem der simmering zur lima undicht wurde, meine somit das problem auf die lima beschränken zu können

  • Vespa geht einfach aus

    • b-irie
    • February 22, 2010 at 22:18

    Hallo,
    Schon einmal vielen Dank im Vorraus,
    nach wochenlanger Fehlersuche, hoffe ich nun hier die Antwort auf mein untypisches Problem zu finden , da ich es vergeblich im Forum suchte.

    Also meine PV125 springt, auch jetzt im kalten winter, ohne Probleme an und läuft einwandfrei. Ich benutze sie fast täglich als bequemes transportmittel um in die schule zu fahren. ich zeige mein problem einfach an einem konkreten Beispiel: fahre in der früh los, fährt sich einwandfrei ohne auffälligkeiten; fahre dann mittags wieder zurück ebenfalls einwandfrei; dann wieder auf dem weg zur schule geht sie einfach plötzlich aus, entweder gleich oder erst bei den darauf fogenden startversuchen gefolgt durch eine laute fehlzündung. dies passiert mir nun schon zum dritten mal, jedesmal nach einer anderen entfernung.

    somit denke ich dass es nicht mit der benzinversorgung zu tun hat, da zündkerze immer leicht feucht,wegen dem schlagartigem ausgehen des motors und dem erfolglosen stundenlangen wiederbelebungsversuchen danach.

    Vor diesem problem lief mir benzin aus dem zylindergehäuse in die Lichtmaschiene :wacko: , was ein neuer simmering dann beendete.
    meine Vermutung ist nun dass dort in den Spuhlen wegen der Benzin-Öl-Mische irgendetwas geschieht was die zündung aussetzen lässt. könnte vllt. auch die längere zeit bis dieses problem auftritt erklären, da dies erst nach einenr bestimmten erwärmung geschehen könnte....??

    Dies sind alles nur Vermutungen und ich hoffe dass mir jemand weiterhelfen kann

  • Aus Zylinder läuft Öl aus

    • b-irie
    • May 5, 2009 at 21:16

    Erstmal danke für die Begrüßung und die Tipps!

    Baujahr 78 :)

    Werde die Ratschläge umsetzen und mich danach wieder melden.
    Nur zur Interesse halber: Tritt das öfters auf, dass am zylinderkopf Öl ausläuft?

    Grüße vom Voralpenland:)

  • Aus Zylinder läuft Öl aus

    • b-irie
    • May 5, 2009 at 20:44

    Hallo,
    bin neu im vespaforum und will nach langem Rumschrauben mal ein Forum um Rat fragen...
    ich hab eine Vespa primavera125 und hab sie nach 20 Jahren(verstaubt im Schuppen) wieder hergerichtet.
    Fahr sie auch schon seit nem halben Jahr und hatte immer wieder vereinzelt probleme mit Auspuff und Vergaser.
    Damals lief immer Öl aus dem Auspuff(bei der auspuff Dichtung). hab dann bemerkt dass der Auspuff dort wo er am Auspuffstutzen angeschraubt wird uneben ist und deshalb mit dichtungen nie richtig abgedichtet werden konnte. hab deshalb einen neuen auspuff gekauf und dass problem war beseitigt. nun tritt aber oben am Zylinderkopf Öl aus, hab ihn geöffnet aber nichts Auffälliges gefunden. Könnte vielleicht der Druck im Zylinder zu groß sein und nachdem der auspuff nun dicht war der Druck am Zylinderkopf entweichen?
    Übrigens:Als ich die vespa herrichtete war der ganze Motor mit einer Ölschicht bedeckt.Das problem gabs also schon vor 20 Jahren.
    Danke schonmal für Antworten!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™