1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Benjamin.H

Beiträge von Benjamin.H

  • Probleme mit Vespa PK 50 XL2 - Elestart & Standgas

    • Benjamin.H
    • May 13, 2009 at 17:30

    hi!

    bevor ich mich daran mache, muss ich kurz nachfragen:

    messgerät entsprechend einstellen und dann das schwarze kabel des messgerätes beim kabel an einem der pfeile anlegen und das rote kabel des messgerätes, nach wegschieben des gummikäppchens, dort dann anlegen. dann zündung an, kupplung ziehen und elestart drücken und schauen wie sich die anzeige verändert. richtig so??


    ich werds heute noch versuchen zu machen, ansonsten dann morgen! danke dir vielmals!! :thumbup:


    p.s.: und das kabel welches du mit den pfeilen markiert hast, muss direkte verbindung zum minus pol der batterie haben, gell?

  • Probleme mit Vespa PK 50 XL2 - Elestart & Standgas

    • Benjamin.H
    • May 12, 2009 at 19:55

    hi leutz!

    also folgender fortschritt (oder auch nicht):

    neue zündkerze eingebaut, batterie aufgeladen und verbaut. dann versucht, keine änderung :( wenn ich den elestart betätige, höre ich ein "klack" und dieses schnarren für 2-3sekunden. motor springt nicht an. danach funktionieren die blinker nicht mehr, sondern aus dem blinkerrelais kommt ein schnarrendes/krächzendes geräusch, wenn ich den blinker betätige.

    dann hab ich mit messen angefangen. hier die mess-ergebnisse:

    1.) messgerät an batterie-anschlüsse gehängt. zeigt 12.74 volt an. klatschen-)

    2.) kupplung gezogen, (ist ja auch gleichzeitig hinterradbremse, daher ging das bremslicht an) wobei die anzeige auf 12.63 volt runter ging, und dann elestart knopf betätigt. beim drücken des elestartknopfes verändert sich die anzeige nicht! 8| je länger ich die kupplung gedrückt hielt und somit das rücklicht betätigte, desto mehr viel die anzeige, allerdings in super kleinen schritten (von 12.63 auf 12.59 und dann auf 12.56 und dann auf 12.53 bis 12.48 da hab ich aufgehört zu drücken).

    -----------------

    ich hatte ja die vermutung geäußert, das schnarren aus dem blinkerrelais käme von der entladenen batterie. das kann aber nicht sein, weil ich ganz zum schluss nochmal die batterie gemessen habe und die zeigt wieder knapp 12.70 an. nun eine vermutung von mir: ist die sicherung vielleicht hinüber? wenn ja, wie sehe ich das bzw. wo sitzt die bei einer pk 50 xlII? ist unter umständen das anlasserrelais kaputt? oder habt ihr ne ganz andere vermutung??

    lg und durchhaltegrüße, Ben

  • Probleme mit Vespa PK 50 XL2 - Elestart & Standgas

    • Benjamin.H
    • May 11, 2009 at 22:12

    jo, das werd ich morgen gleich mal testen! aber kann das denn wirklich auch der grund für dieses merkwürdige geräusch sein, wenn ich den elestart drücke + dass sich die batterie fast komplett zu entladen scheint?? ich melde dann morgen abend vollzug, wies gelaufen ist :thumbup:

  • Probleme mit Vespa PK 50 XL2 - Elestart & Standgas

    • Benjamin.H
    • May 11, 2009 at 17:53

    hi! danke für die schnelle antwort!
    die batterie ist eine "delo power" 12v/9ah. neu gekauft, eigens mit säure befüllt und ne nacht lange aufladen lassen.

    also wenn ich nich voll-horst bin, sollte die richtig herum engebaut sein :P rotes kabel zuerst am +pol angeschlossen. der +pol is ja sogar mit nem + gekennzeichnet.

    wegen des anlassrrelais: das klckt einmal laut auf, wenn ich den eleknopf drücke, dann schnarrt es aber für kurze zeit (vielleicht so 2-3 sekunden).

    blinkerrelais ist kompletto neu und blinker funktionieren auch wunderbar, schön regelmäßige blink-intervalle. nur wenn ich die startversuche über den elestart gemacht habe, kommt dieses schrille brummen und blinker wollen nicht mehr angehen.

    am vergaser hab ich nichts geändert, daher sagen mir deine tipps und fragen leider auch recht wenig :S auch an der gemisch- und stangas schraube hab ich nix verändert. sollten also die einstellungen von vor 2 jahren sein, es sei denn, die scharuben drehen sich irgendwie selber raus und rein 8|

    --------------------------------

    könnte das unter umständen auch falschluft sein? oder zündkerze? hab heute mal gechekt, ob die zündkerze n funken gibt. zündkerze raus, in den pinöpel gesteckt, der normalerweise auf der kerze sitzt, zündung auf ON geschaltet, kupplung gezogen, kerze an den gepäckträger gehalten und elestarter gedrückt. tut sich nix. hab sie auch vorher ordentlich gebürstet, war schon recht rußig die alte dame.


    lg, Ben

  • Probleme mit Vespa PK 50 XL2 - Elestart & Standgas

    • Benjamin.H
    • May 10, 2009 at 22:00

    hi leute!

    vielen dank erstmal an alle für die vielen hilfreichen antworten, die ich schon in diesem forum gefunden habe! 2-)

    nun muss ich aber doch mal ein eigenes thema zu meinem problem starten, weil ich da nix genaueres zu finden kann.

    also: ich hab ne vespa pk 50 xl2, baujahr 1991 mit automatik getriebe. vor 2 jahren gingen schrittweise immer mehr sachen dran kaputt (blinkerausfall, hupe, elestarter, platter reifen), sodass sie für 2 jahre in den keller verbannt wurde. jetzt will ich sie wieder fit machen.

    blinker, hupe und reifen selber repariert. jetzt fehlt noch der elestarter, kickstarter hab ich nicht.


    folgende probleme:

    1.) neue batterie gekauft und ordnungsgemäß aufgeladen und eingebaut. wenn ich nun aber den elestart-knopf drücke, um das maschienchen anzulassen, höre ich aus der linken hinteren backe nur ein klackern, anspringen tut sie nicht. das klackern/klicken ist nur so lange zu hören, wie ich den elestart-knopf drücke. nach ca. 3 versuchen hört man dann gar nix mehr wenn ich drücke.

    ich meine das geräusch lokalisiert zu haben. kommt meiner ansicht nach aus einem silbernen kleinen kasten mit abgeschliffenen ecken neben der batterie. da laufen glaube ich auch kabel der batterie rein, zumindest das +kabel.

    2.) nachdem ich versucht habe die vespa über den elestart anzubekommen, funktionieren blinker und hupe nicht mehr. statt dessen ertönt bei betätigung ein krächzendes/schrilles klackern/brummen aus der linken hinteren backe. auch das hab ich lokalisiert. kommt aus einem kleinen orange-farbenen kasten neben der batterie, wo 4 kabel reingehen.

    3.) mit dem standgas stimmt auch irgendwas nicht. im moment krieg ich die vespa nur mit anschieben an. ist sie dann angesprungen und auf 1 (also drive sozusagen) fährt sie fast schon von alleine los, ohne gas zu geben. zurückschalten in den leerlauf kann ich gar nicht, weil bereits soviel druck auf dem getriebe ist. schaff ich es dann doch mit gewalt auf 0 (also leerlauf) zu schalten, brauch ich nur ein gaaanz bisschen gas zu geben und sie fängt an von alleine höher und höher und höher zu drehen, bis es so laut wird, das ich sie ausmachen muss.


    -------------------------------------------------------------------

    zu punkt 2 denke ich, dass das daran liegt, dass die versuche mit dem elestarter die batterie aussaugen und daher nicht mehr genug saft da ist, um blinker und hupe zu versorgen. oder?

    wenn ich die vespa anschiebe mit gang drin, springt sie fast gleich an. dann funktionieren nach kurzer fahrzeit auch wieder hupe und blinker.

    sooooo liebe leutz, sorry für den langen text :) ich hoffe jemand kann mir helfen, sodass ich mir den gang zur werkstatt sparen kann!


    liebe grüße, Ben

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™