1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Bränds Hätsch

Beiträge von Bränds Hätsch

  • des sain´s kleiner bastelbogen; zmg fragen

    • Bränds Hätsch
    • May 17, 2009 at 23:23

    Aha. 8|
    Warum geöffnet?
    Warum Bilder?

  • Der Neue mit seiner "fast" fertigen PK50XL

    • Bränds Hätsch
    • May 14, 2009 at 19:31

    Zwar wahrlich nicht das schönste Modell, aber einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.
    Ein guter Start, finde ich. Für´s erste ein guter Schuß.
    Jetzt machst Du Dich halt auf die Suche nach Mehrblech... :thumbup:

  • Frage zum Vorbereiten für's Lackieren

    • Bränds Hätsch
    • May 14, 2009 at 08:57
    Zitat von derTec

    Klar kannst du das mit nem Klotz schleifen, gibt da ganz schöne von Mirka aus Gummi, da haste ne harte und ne weiche Seite.
    Passt schon :)


    Ganz genau. Hierauf wollte ich seit gestern hinaus, weil ich mich gegen die Pauschalierung wehren wollte. Es gibt verschiedene Klötze und im Zweifelsfalle hätte der Fragensteller vielleicht den unflexiblen gewählt, obwohl er einen etwas softeren oder gummierten brauchen könnte.
    Grüße, Companion of Glamour ^^

  • Frage zum Vorbereiten für's Lackieren

    • Bränds Hätsch
    • May 13, 2009 at 17:10

    Lenker: Pad.
    Backen: nicht nur Pad, sondern in den Grundzügen wie vom Messias der Lackvorbereitung beschrieben - nur eben ohne Klotz.

  • Frage zum Vorbereiten für's Lackieren

    • Bränds Hätsch
    • May 13, 2009 at 16:47
    Zitat von rally221


    blödsinn


    Na! :huh: Sagt man das?

    Zitat von rally221


    Apfel Birnen vergleich :wacko:


    Und das?! Sagt man das?

    Kollege, Du wie ich kommunizieren hier mit einem Volllaien, dessen Reuse leicht angeschrabbelt ist. Ohne ihm zu nahetreten zu wollen, glaub ich, dass das nichts wird mit Deinem Fernunterricht.
    Drüben im GSF warst Du mir in der Lackabteilung immer noch halbwegs sympathisch, aber hier fuhrwerkst Du wie die Axt im Walde.

    Nein nein, Du bist nicht König, nein nein, bist Du nicht..... :D Oder hast Du ein Praktikum bei Magge Pfeil hingelegt?

  • was ist das für ne farbe?

    • Bränds Hätsch
    • May 13, 2009 at 16:41
    Zitat von teeroste

    Das wäre echt voll klasse....dankeschön klatschen-)

    Seine mag RAL sein, aber die generelle Frage nach Farbtönen bleibt auf ewig unbeantwortet. Es gibt tausende Orangefarbtöne. Messen lassen, nachmischen, nuancieren, lackieren und fertig is´.

  • Originallack oder neu lackieren, was ist besser?Eure Meinungen

    • Bränds Hätsch
    • May 13, 2009 at 16:39

    verdammt! :D

  • Frage zum Vorbereiten für's Lackieren

    • Bränds Hätsch
    • May 13, 2009 at 16:37
    Zitat von kojote78

    Hallo und danke für Deinen Angaben.
    Alles Roger bis zum Punkt Füllern???
    Ab da versteh ich nur noch Bahnhof. Was ist Füllern und wofür brauch ich das?
    Wovon sollen denn die Unebenheiten kommen von der Grundierung?

    Danke

    Wenn Du diese Basics nicht kennst, solltest Du das vergessen. Der Lacker macht das schnell, einfach und nicht unbezahlbar. Mit Deinem Kenntnisstand machst Du vermutlich mehr kaputt, als heile. Ich ließ mich letztens am Knie operieren, selber mache ich das nicht - weil´s ein Lehrberuf bzw. ein Studium ist. :wacko:

  • Originalfarbe nachmischen für das Standox-System

    • Bränds Hätsch
    • May 13, 2009 at 16:35
    Zitat von rally221

    früher konnte man noch nuancieren , gab sogar ne eigene Prüfung dafür und war sogar teil der Meisterprüfung

    können die meisten heute nicht mehr :pinch:


    Selbst die Lackaffen, die es nach der Gesellenprüfung "nur" in den Leistungswettbewerb (auf Landes-) und Bundesebene brachten, müssen das können. yohman-)

  • Frage zum Vorbereiten für's Lackieren

    • Bränds Hätsch
    • May 13, 2009 at 16:29
    Zitat von rally221


    dann mit einen Schleifklotz und 400er Naß "grob" vorschleifen und dabei sämtliche unebenheiten (die der Kontrolllack hervorbringt ) verschleifen , solltest dabei aufs Blech durchschleifen ,nochmal füllern, [...]

    Auf einer gewölbten Oberfläche rate ich einem Laien doch gern von einem Schleifklotz ab...

    Meinen Lenker reinigst Du einmal mit Silikonentferner ab, schleifst ihn mit einem grauen Pad rundum an und gibst ihn zum Lackieren. Da Du kein blankes Aluminium ablieferst, braucht es auch keine spezielle Grundierung.

    Reinigen, anschleifen, reinigen, lackieren. That´s it.

  • Was kann man da noch verbessern ?

    • Bränds Hätsch
    • May 12, 2009 at 20:17

    Sieht klasse aus! :P

  • Originalfarbe nachmischen für das Standox-System

    • Bränds Hätsch
    • May 12, 2009 at 20:12

    Das gibt es von jedem renomierten Anbieter.

  • Originallack oder neu lackieren, was ist besser?Eure Meinungen

    • Bränds Hätsch
    • May 12, 2009 at 20:05

    Wenn Du Lackierer bist, MUSST Du ihr eine neue Lackur geben!

  • Welche Farbe hat meine weiße PX ?

    • Bränds Hätsch
    • May 12, 2009 at 20:03
    Zitat von Rita

    da kommen nur 694 und 693 in Frage

    Rita

    Moin Rita, ich denke auch, dasses 693 ist. An meiner 1990er Lusso war´s
    das jedenfalls. Dabei handelt es sich um ein recht "kaltes" Weiß, das
    vergleichsweise bläuchlich und grau erscheint.

  • Welchen Kit für meine Vespa

    • Bränds Hätsch
    • May 12, 2009 at 20:01

    Kannst Du Dir in jeder Karosseriebauwerkstatt kaufen. Heißt allerdings nicht Kit, sondern Karosseriedichtmasse. :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™