1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. snoogle

Beiträge von snoogle

  • Motor springt im warmen Zustand sehr schlecht an

    • snoogle
    • May 3, 2007 at 12:31

    Ich weiß, ich weiß, - wurde schon oft gefragt. Ich hab' auch schon die Suche bemüht. Allerdings ohne befriedigendes Ergebnis.

    Meine PK 50 XL2 fährt seit mindestens 3 Jahren völlig problemlos und springt auch im kalten Zustand völlig problemlos an. Sobald ich aber damit gefahren bin und den Motor abstelle, läßt sie sich kaum noch ankicken. manchmal schaffe ich es dann zwar, aber erst nachdem ich min. 20-30mal ziemlich schnell den Kickstarter betätigt habe.

    Anschieben kann ich sie sofort, sogar völlig ohne Anlauf.

    Nun hatte ich natürlich (wie viele andere im Forum auch) die Idee, daß es der Vergaser, eine falsche Zündkerze oder Falschluft sein könnte.

    Flaschluft kann ich eigentlich ausschließen, die Zündkerze ist richtig. Ich tanke exakt 1:50 und mische selbst.

    Zuletzt habe ich nun am Wochenende den Vergaser mal wieder komplett zerlegt und gereinigt. Hat allerdings überhaupt keinen Effekt gehabt.

    Die Vespa läuft immer noch genauso rund, wie immer. Nur das ewige ankicken, wenn der Motor warm ist, nervt langsam...

  • Zündschlosswechseln für PK50

    • snoogle
    • May 3, 2007 at 12:08

    Welche PK hast Du genau? Da gibt es nämlich unterschiede.

    Bei einer XL2 ist es wegen des anderen Handschuhfachs ein ziemliches Gefummel. Ansonsten muß man eigentlich nur die vordere Kaskade abschrauben. Dahinter ist das Schloß zugänglich.

    Ist aber noch zusätzlich mit einer sog. Madenschraube gesichert.

  • PK80s: Ab 60 km/h geht der Motor aus

    • snoogle
    • May 1, 2007 at 20:36

    Hab' mittlerweile den Fehler selbst gefunden.

    Der Bezinschlauch ist "verruscht" und wurde dabei (wie auch immer das gehen konnte) gequetscht. Jetzt schnurrt sie wieder...

  • PK 80 s automatica elestart - Kabelbaum wechseln?

    • snoogle
    • April 27, 2007 at 12:01

    Die Kabel bei meiner PK 80 S automatica elestart sind so marode, daß ich den kompletten Kabelbaum tauschen möchte.

    Frage 1: Wie aufwendig ist das?
    Frage 2: Muss etwas beachtet werden (z. B. ...wenn Du das rausziehst hast Du ein Problem...)
    Frage 3: Welcher Kabelbaum passt? Ist Bj. 85, PK 80 S automatica mit Elestart.

  • PK80s: Ab 60 km/h geht der Motor aus

    • snoogle
    • April 27, 2007 at 11:57

    Hallo liebe Rollergemeinde,

    nachdem ich noch immer keine Lösung für mein Problem habe, versuche ich es jetzt noch mal mit einer anderen Beschreibung des Problems:

    Roller: Vespa PK 80 S automatica elestart

    Was wurde gemacht:
    + Vergaser gereinigt
    + Tank gereinigt
    + Benzinschlauch gekürzt (ohne Filter)
    + Ölzufuhr geprüft
    + Vergaser eingestellt
    + Zündgrundplatte neu verkabelt
    + Luftfilter erneuert
    + Schwimmer und Dichtungen im Vergaser ersetzt
    + Zündkerze überprüft
    + Kontakte gereinigt

    Was war vorher: bis in den Dezember lief die Vespa ohne Probleme und wurde dann für 4 Monate in die Garage gestellt.

    Was ist jetzt: seit dem "Frühlingserwachen" läuft die Vespa unter 60 km/h absolut stabil und zuverlässig. Sobald man aber mit Vollgas über die 60 km/h kommt, fällt die der Motor in ein Drehzahlloch und geht in der Regel aus, läßt sich aber manchmal mit behutsamem Gas abfangen.

    Ist der Motor aus, läßt er sich sofort mit einem Kick wieder starten, geht dann noch ein bis zeimal aus und fährt dann wieder zuverlässig, solange man nicht über die 60 km/h kommt.

    Das Phänomen tritt erst seit der Wiederbelebung auf; vor dem Winterschlaf war das nicht so.

    Um den Fehler zu beseitigen, habe ich den Vergaser noch mal raus und komplett gereinigt und neu eingestellt. Hat null gebracht.

    Ich habe absolut keine Ahnung, was das sein könnte? Kann es evtl. an der Grundplatte liegen, oder ist das ausgeschlossen?

  • Vergaser reinigen ohne Ultraschall

    • snoogle
    • April 20, 2007 at 12:52

    Die Anleitung ist nun im Lexicon:

    Vergaser reinigen ohne Ultraschall

  • PK 80 S automatica - Motor stirbt ab 60 km/h ab.

    • snoogle
    • April 20, 2007 at 12:31

    ...na dann versuche ich es mal selbst.

    Zwar wurde der Vergaser schon dreimal klinisch gereinigt, aber natürlich nicht der Öltank. Wie ist das, läuft das Öl mit durch eine der Vergaserdüsen. Denn dann könnte es theoretisch möglich sein, daß der Vergaser wieder gereinigt werden muss.

    Die Frage ist, wie sich dieser Tank zuverlässig reinigen läßt?

    Die zweite Frage wäre, ob und wie man die Ölpumpe deaktivieren kann um auf Selbstmischer umzustellen.

  • Automatik oder manuelle schaltung?

    • snoogle
    • April 20, 2007 at 12:23

    Ganz kalr: Schaltung!

    Ich hab' beides. An der Automatik ist praktisch, daß man nicht schalten muss, was bei mir im Großstadtverkehr sehr angenehm ist.

    Der Große Nachteil ist aber, daß der Motor bei gleicher Leistung weniger Geschwindigkeit auf die Straße bringt und vor allem ist die Technik komplett anders.

    Das bedeutet erstens, daß fast kein Teil passt, daß es kaum E-Teile gibt und daß die Demontag und Montage recht frickelig ist. Außerdem gibt es z. B. kaum Literatur wie z. B. ein Reparaturbuch.

    Ich persönlich würde eine Automatik-Vespa nur empfehlen, wenn man in der Lage ist, das Ding selbst zu reparieren, weil alles etwas komplizierter ist.

    Aber trotzdem muss ich eines klarstellen: Auch die Automatika würde ich nie im Leben hergeben. Sie macht halt nur mehr Arbeit...

  • PK 80 S automatica - es funktioniert nur Vorder- und Rücklicht

    • snoogle
    • April 16, 2007 at 12:49

    Bei meiner PK 80 S automatica funktioniert NUR das Vorder- und das Rücklicht.

    Ansonsten geht gar nichts. Kein Blinker, kein Bremslicht, eine Elestart, keine Hupe. Auch die Batterie wird nicht geladen und ist mittlerweile komplett leer.

    Hat jemand einen heißen Tipp.

    Kabel und Sicherungen sind bereits geprüft.

  • PK 80 S automatica - Motor stirbt ab 60 km/h ab.

    • snoogle
    • April 16, 2007 at 12:46

    Hallo,

    meine PK 80 S automatica fährt soweit wunderbar. Sobald ich aber schneller als 60 fahre, stirbt der Motor ab.

    Danach geht er aber sofort mit einem Kick wieder an. Unter 60 km/h fährt die Vespa problemlos.

    Hab' gestern mal die Zündgerze raus. War zwar nicht verrußt aber der Elektrode war eher dunkelbraun, was also nicht auf eine optimale Einstellung schließen läßt. Für mich hieße das "zu fett" aber laut Reparaturbuch könnte das Absterben des Motors ein Symptom für eine zu magere Einstellung sein.

    Vergaser ist gereinigt, Schwimmer neu, Filter neu, Tank sauber, Benzin frisch.

    Das Problem besteht erst jetzt, seit der Roller wieder nach dem Winter aktiviert wurde.

    Hat jemand eine Tipp?

    Was mir beim rausschrauben der Zündkerze noch aufgefallen ist: komischer Geruch. Richt etwas verbrannt und nicht nach dem Öl, das eigentlich drin ist.

  • PK 80 S automatica: Batterie ständig leer und wird beim Fahren nicht geladen

    • snoogle
    • November 15, 2006 at 11:13

    Bei meiner PK 80 S automatica habe ich das Problem, das ständig die Batterie komplett entladen ist, wenn der Roller ein paar Tage steht.

    Hab' die Batterie jetzt schon einmal erneuert. Aber geändert hat sich nichts. Sie wird auch beim Fahren nicht geladen.

    Demanch habe ich zwei Problem:
    1. Die Batterie entlädt sich im Stand alleine
    2. Die Batterie wird beim Fahren nicht geladen.

    Jetzt bräuchte ich die Info, wie und wo sie geladen bzw. entladen wird.

    Ich habe vor kurzem die Grundplatte komplett neu verkabelt. Alles andere funktioniert ohne Probleme. Hat jemand Tipps für mich?

  • Zündkerze verrusst/verkokt immer

    • snoogle
    • November 6, 2006 at 16:08

    Also bei meiner war es so:

    Ich hatte einen anderen Schaden, den ich noch nicht bemerkt hatte. Das Problem war, daß der Roller nicht anspringen wollte.

    Der Nebeneffekt war, daß durch die ständigen Startversuche irgendwann der Motor komplett abgesoffen und damit die Zündkerze nass war.

    Die ganze Angelegenheit bekommt man wieder trocken, in dem man die Kerze rauschraubt und den Kickstarter bzw. den Elestarter mehrmals betätigt und dann die gereinigte Kerze wieder reinschraubt. Das macht man so lange, bis der Motor wieder trocken ist.

    Da ich aber vorher keinen Selbstmische hatte, wußte ich nicht, daß die Ölpumpe beim Kicken oder Starten immer Öl pumpt, egal ob der Benzinhahn auf oder zu ist. Ergebnis: Ohne Ende Öl im Motorraum, so daß die Vespa überhaupt nicht mehr lief.

    Irgendwann hab ich Sie dann zumj laufen gekriegt. Aber durch das viele Öl war sie natürlich nicht mehr so zündfreudig. Und das mußte erstmal raus. Ich bin dann einige KM gefahren, bis die Mühle wieder normal lief. Aber auch mir ist es passiert, daß der Motor dann noch einige Tage danach mehrmals aus aber nicht mehr anging.

    Ich hab's dann tatsächlich so gemacht, daß ich immer eine Ersatzkerze + passendem Werkzeug dabei hatte, bis alles wieder lief.

  • Zündkerze verrusst/verkokt immer

    • snoogle
    • November 6, 2006 at 13:17

    Hi. Hast Du einen Selbstmischer? Könnte sein, daß Öl in die Brennkammer gelaufen ist und das Mischungsverhältnis nicht mehr ganz stimmt. Das Öl muss natürlich erstmal komplett raus.

    Ich hatte das bei meiner Vespa, weil sie TOTAL abegesoffen war, aber trotz geschlossenem Benzinhahn immer mehr Öl gefördert wurde.

    Mein Roller hat sich dann genauso verhalten. Das Ganze hat sich dann aber nach ziemlich kurzer Zeit von alleine gegeben.

  • Eure Preiseinschätzung?

    • snoogle
    • November 3, 2006 at 10:48

    Davon mal abgesehen wir auf beide Roller exakt der gleiche Betrag von exakt dem gleichen Bieter geboten. Zufall?

  • Was sollte man alles überholen? - 11.000 km

    • snoogle
    • October 28, 2006 at 15:29

    Meine PK 50 XL2 läuft eigentlich völlig problemlos. Trotzdem möchte ich sie im Winter ein wenig überholen (abdichten, reinigen, usw.).

    Würdet ihr auch den Motor zerlegen, wenn sie eigentlich gut läuft? Ich würde nämlich sonst nur den Zylinderkopf reinigen.

  • Kann man das PK XL1 Rücklicht auch an die XL2 bauen?

    • snoogle
    • October 28, 2006 at 15:27

    Weiß jemand, ob man das Rücklicht von der XL I auch an die XL II schrauben kann, wenn man die hintere Abdeckung abmontiert?

  • Vespa in den Keller - Was wiegt der Rahmen und was der Motor?

    • snoogle
    • October 28, 2006 at 15:25

    Ich möchte meine PK XL2 im Winter komplett überholen und überlege nun, wie ich sie in den Keller schaffe. Auf einer Rampe runter rollen fällt wegen zu steiler Treppe aus.

    Idee: Motor und Lenkstange ausbauen und durch das Kellerfenster in den Keller schaffen. Bevor ich mir aber oben auf der Straße die Mühe mache, die Vespa zu zerlegen würde ich gerne wissen, was der Motor alleine wiegt und was der Rahmen. Ist es evtl. möglich, beides einzeln zu tragen?

  • pk 50 xl stottert ab 3/4 drehzahl

    • snoogle
    • October 28, 2006 at 15:20

    ...und wenn's der nicht ist, schau Dir mal Deinen Benzinschlauch an. Könnte sein, das er irgendwo ein Riss hat, den man nicht auf den ersten Blick sieht. Ich hatte das schon zweimal.

  • Lüfterrad demontieren PK Automatik

    • snoogle
    • October 26, 2006 at 12:51

    Und den gibt es auch bei SIP-SCOOTERSHOP.COM. Da hab' ich ihn her und der war perfekt.

  • PK 80 S automatica - Motor geht aus, sobald ich Gas gebe.

    • snoogle
    • October 25, 2006 at 19:59

    So wie es im Augenblick aussieht, löst sich der Tank von innen auf und macht die Filter immer wieder zu. Neuer Tank ist unterwegs. Mal sehen, ob es etwas bringt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™