1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. PK-User

Beiträge von PK-User

  • Choke Problem: Vespa sprint nicht an

    • PK-User
    • July 28, 2010 at 15:51
    Zitat von rassmo

    Sicher nicht. Die Frage ist war ob sie, wenn sie kalt ohne Choke anspringt, in warmem Zustand auch anspringt.


    Zitat

    3.) wenn du kickst ohne choke nur mit gasgeben - LÄUFTS


    ?(

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • PK-User
    • July 28, 2010 at 15:47
    Zitat von Gulf-Racing

    Wieviel Zähne hat ne 3,72er Primär ?


  • Choke Problem: Vespa sprint nicht an

    • PK-User
    • July 28, 2010 at 15:41

    Bin ich der Einzige der es nicht versteht?
    Ich denke sie läuft? So never touch a running system! ^^

  • Choke Problem: Vespa sprint nicht an

    • PK-User
    • July 28, 2010 at 13:41

    Hast du nun ein Problem oder nicht?
    Wenn die Karre läuft, ist doch gut?
    Ich versteh das Problem nicht ganz. ^ ^

  • Taugen die pk 50xl automatik Vespa`s was?

    • PK-User
    • July 27, 2010 at 23:13

    Na, wenn sie das unbedingt fahren will, dann muss halt wenigstens der Kaufpreis stimmen.
    Was wollt ihr denn dafür löhnen?

  • Taugen die pk 50xl automatik Vespa`s was?

    • PK-User
    • July 27, 2010 at 23:00

    Meine hats auch gelernt, sag ihr das.
    Hab sie ne halbe Stunde aufm Feldweg fahren lassen, danach wollte sie nimmer absteigen.
    Mittlerweile düst se damit quer durch die Stadt.
    Im Übrigen bleibt es nicht nur bei der Schwierigkeit Teile zu organisieren, sondern dadurch bedingt kann das auch richtig ins Geld gehen... Die Teile kosten nämlich ne ganze Ecke mehr als beim Schalter.
    Mal ganz davon abgesehen, dass die Beschleunigung der Originalen Automaten echt miserabel ist....

  • LX 125 Tachowellenaustausch in der Garantiezeit

    • PK-User
    • July 26, 2010 at 16:51

    Ich glaube nicht, dass zwischen Verschleißteilen und extremen Verschleißteilen unterschieden wird.
    Ich glaube der Hersteller deklariert einfach alle Teile an denen Reibung entsteht als Verschleißteil.
    Und auf Verschleißteile eine verkürzte Garantiezeit zu geben ist ja normal.
    Dennoch darf eine Tachowelle idT nicht nach 9tkm im Eimer sein...

  • LX 125 Tachowellenaustausch in der Garantiezeit

    • PK-User
    • July 26, 2010 at 16:35

    lol, da lob ich mir doch meinen Youngtimer, bei dem die erste Tachowelle immernoch ihre Arbeit verrichtet, nach 19tkm. :D

  • DR75 downgraden

    • PK-User
    • July 26, 2010 at 01:05

    Bei O-Übersetzung wirst wohl Berg runter mit viel Rückenwind und Heimweh fahren müssen um auf 60 zu kommen. ^^

  • DR75 downgraden

    • PK-User
    • July 25, 2010 at 21:48

    tjo, und genauso schnell ist dann auch der 2., 3. und 4. ausgedreht....

  • pk 50 xl 2 geht beim fahren aus

    • PK-User
    • July 25, 2010 at 15:01

    Klingt nach zwei Problemen, check erstmal alles was bereits erwähnt wurde.
    Kraftstoffversorgung + Falschluftsymptome.

  • Nach 75er DR Einbau 2 Probleme: Elektrik + Absaufen

    • PK-User
    • July 25, 2010 at 14:57

    Tankentlüftung wird überbewertet, aber nen Versuch isses wert.
    Zerleg deinen Gaser, reinige ihn, versuchs mit ner größeren HD und düs dann runter.
    Und probiers mit Gemischschraube 2,5 Umdrehungen raus.
    Kontrollier auch mal die Schwimmernadel.

  • DR75 downgraden

    • PK-User
    • July 25, 2010 at 14:52
    Zitat von portwolf

    Hmm, das is natürlich ein problem mit den hohen drehzahlen. Aber ich will nur ungern ne längere übersetzung verbauen, denn dann bin ich auf jedenfall zu schnell unterwegs. War zwar heute mit den jungs etwas rumdüsen, es ist wohl net wirklich nen problem? Wir sind an so viel polizei vorbeigefahren... keiner hat sich drum geschert... kommt das vielleicht daher, dass man das tuning einer vespa nicht ansieht? Oder wie ist das mit den kontrollen? Kann da evtl. einer was erzählen?


    Kommt glaub auch drauf an wo du wohnst, aber prinzipiell werden die Blechvespen schon seltener rausgezogen...
    Die meisten fahren ja auch relativ normal rum, nicht wie die Platikbomber mit 80km/h.

    Zitat


    edit:
    Bock hätte ich ja schon ;D wie geil es einfach wäre ziemlich sicher im 4ten den berg hochzuklettern, ohne dass die drehzahl die ganze zeit weiter absackt.


    Das wird dann aber mit langer Übersetzung eher nix. ;)

  • DR75 downgraden

    • PK-User
    • July 24, 2010 at 17:06

    Na, wenn du mit Originalübersetzung durch die Stadt düst, und dich dem fließenden Verkehr anpasst, bist oftmals bei knapp 60km/h. Bei der Geschwindigkeit dreht der Motor ordenlich hoch (wird dementsprechend laut).
    Mit mehr Drehmoment bist schneller auf der Geschwindigkeit zum schalten, heißt du hast die Gänge ziemlich schnell ausgefahren, musst schneller schalten.
    Mit ner längeren Übersetzung büßt du etwas Drehmoment ein, kannst dafür die Gänge länger ausfahren und bist bei 60km/h bei ner gesünderen Drehzahl, Motor wird nicht so heiß, lebt länger.
    Das war bei mir der Grund, warum ich ne längere Primär verbaut hab. Muss aber jeder selbst wissen, obs ihm die 50 Euro wert sind...

  • DR75 downgraden

    • PK-User
    • July 24, 2010 at 16:28
    Zitat von portwolf

    Das drehmoment bleibt gleich, du wechselst ja nur die übersetzung. Die endgeschwindigkeit wird ne andere, wird geringer, das willste ja haben oder? Also ~60 dafür mit gutem durchzug. D.h. bist schneller auf geschwindigkeit.


    Das ist so nicht ganz korrekt.
    Bei kürzerer Übersetzung wird logischerweise das Drehmoment am Hinterrad größer, dafür die Endgeschwindigkeit geringer.
    55 schafft man locker mit der originalen Übersetzung. Wird in der Sadt dann allerdings zur Schalt- und Drehzahlorgie.

  • Was verbraucht eure Vespa?

    • PK-User
    • July 24, 2010 at 16:25

    wohl kaum. dann würd se nämlich schlecht bis gar nicht laufen.

  • V50 Spezial: Hinterrad schief

    • PK-User
    • July 23, 2010 at 14:37

    Ein wenig Contenance bitte....

    Nein, auch nach genauem Hinsehen bleibe ich dabei, der hängt absolut gerade, was unter anderem daran liegt, dass er recht gut austariert an drei Stellen mit der Karosserie verbunden ist.
    Ich bin auch nicht der Meinung, dass der soooo sehr schief hängen sollte, wobei es laut den Bildern ja eigentlich fast noch geht.
    Wie der TE schon schrieb: Das Hinterrad wird sich bissl einseitig abfahren...

  • V50 Spezial: Hinterrad schief

    • PK-User
    • July 23, 2010 at 14:27

    Also mein Hinterrad steht gerade, trotz Gewicht des Motors....

  • PK50 XL2 geht aus und springt nicht mehr an

    • PK-User
    • July 20, 2010 at 19:03

    Gas hängen blieb?
    Falschluft?
    => Kolbenklemmer.
    Zylinder runter und Laufbahnen anschauen...

  • Alte Vespa

    • PK-User
    • July 19, 2010 at 21:40

    na, wenn du es überprüft hast, Glückwunsch zur Vespa... ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™