1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. PK-User

Beiträge von PK-User

  • Shell V-Power was ist drin und dran?

    • PK-User
    • July 2, 2009 at 20:47

    öhm,
    ja, ... ähhh... auch falsch..... ;)


    also, Super hat idR 95 Oktan, V-Power 95 hat ebenfalls 95 Oktan, wie der Name schon sagt.
    Kostet im Schnitt 4 Cent pro Liter mehr bei gleicher Oktanzahl. Die Oktanzahl ist idR nur dann interessant, wenn das Fahrzeug keine Klopfregelung hat, dann sollte man nicht mit zu niedriger Oktanzahl fahren.
    Bei unseren Vespen kann man da eigentlich nicht viel falsch machen, die sollten vllt sogar mit Diesel fahren :D
    Für neuere Auto-Benzin-Motoren, die ja von Jahr zu Jahr mehr hochgezüchtet werden um mit weniger Hubraum mehr Leistung und dadurch geringeren Verbrauch zu erzielen, ist es meist ratsam den Herstellerangaben zufolge Kraftstoff mit korrekter Oktanzahl zu tanken, der Langlebigkeit des Motors zuliebe.
    Die Geschichte mit Shell V-Power (95 / Racing 100) ist das gleiche wie die Produkte der Konkurrenz von Aral, Esso und wie sie nicht alle heißen.
    Die kippen bei der Aufbereitung so viel Additive rein wie nur irgend möglich, und versprechen eine sauberere Verbrennung und weniger Verbrauch und pipapo.
    Im Endeffekt ist das ne reine Glaubenssache, bei ADAC- und AMS-Tests konnte weder die versprochene Leistungssteigerung, noch ein geringerer Verbrauch festgestellt werden. Im Schnitt jedenfalls.
    Bei dem ein oder anderen Fahrzeug gab es tatsächlich ein Leistungsplus von 1 oder 2 PS, einhergehend mit einem deutlichen Mehrverbrauch. Bei anderen Fahrzeugen war es anders herum. Also im Schnitt war keine Veränderung zu sehen, und die 4 (bzw. 13Cent für V-Power Racing 100) Unterschied zum Super bei Shell sind imo keineswegs gerechtfertigt.

    Gesagt werden sollte noch: Höherwertige Kraftstoffe/ Kraftstoffe mit höherer Oktanzahl als vorgeschrieben, dürfen IMMER getankt werden. Nur keine schlechteren. Schlechtes tut man dem Motor damit nicht, nur ist es mehr als fragwürdig ob man ihm für den Preis etwas Gutes tut... :thumbdown:

    Was ich noch sagen wollte:
    Die guten Tankwarte bei Shell werden nicht aufgrund ihrer Qualifikationen im technischen Bereich eingestellt, oder weil sie soviel Ahnung von Kraftstoffen haben. Das sind stinknormale Aushilfsjobs. Um den teuersten Kraftstoff den sie haben an den Mann zu bringen müssen die nen ganzen Sprüche- und Antworten-Katalog auswendig lernen. Wenn man ihnen eine Frage bzgl des Krafstoffs stellt, deren Antwort nicht im Fragenkatalog steht, dann wird IMMER ausgewichen. Also nicht von solcher Werbung blenden lassen. Lieber halbwegs unabhängige Test lesen. ;)

  • PK 50 Benzin Verlust

    • PK-User
    • July 2, 2009 at 11:59

    Wenn dann würd se runter drehen, nicht hoch. ;)

  • PK 50 Benzin Verlust

    • PK-User
    • July 2, 2009 at 10:36

    Bremsenreiniger.....

  • PK 50 Benzin Verlust

    • PK-User
    • July 2, 2009 at 10:07

    Das mit dem hochdrehen hört sich nach Falschluft an.
    Und wo se Falschluft zieht könnt sie ja auch Kraftstoff verlieren. :whistling:

  • Sitzbankbefestigung PK 50 XL

    • PK-User
    • July 2, 2009 at 10:00

    von meiner XL1....

    Bilder

    • IMG_0254[1].jpg
      • 344.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 156
    • IMG_0255[1].jpg
      • 276.3 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 156
    • IMG_0256[1].jpg
      • 272.78 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 134
    • IMG_0257[1].jpg
      • 184.13 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 147
    • IMG_0258[1].jpg
      • 173.69 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 155
  • Brems- bzw Kupplungshebel tauschen

    • PK-User
    • July 2, 2009 at 09:47

    Das Ende des Seilzugs wird in einen kleinen Bolzen eingehakt, der im Hebel sitzt.
    Musst dem Seil am besten viel Luft lassen, sonst isset ne furchtbare Fummelarbeit. Das Seil durch den Hebel zu runden Bohrung durchschieben, dann von unten/oben (je nach dem ob du den Hebel richtig oder falschrum eingebaut hastt :thumbup: ) den Bolzen mit der Nut durchschieben, sodass er das Seil festhält. Dann den Hebel anschrauben.

  • Fragen zu meiner V50N Spezial

    • PK-User
    • July 1, 2009 at 10:07

    @ Andi: Wieso Müll?
    Das sieht eher nach Flugrost aus. Sieht nich so aus als wärs durch. Ich würd auch sagen: Strahlen lassen und dann weiterschauen. Sonst ärgerst du dich im Nachhinein, dass du es nicht versucht hast.
    Hier is ne Firma in Saarbrücken:

  • Motorraum reinigen

    • PK-User
    • July 1, 2009 at 09:58

    so ein fettiger öliger Schmierfilm kann aber auch ganz gut abdichten, wenn der Motor nicht gerade relativ frisch abgedichtet wurde würd ichs fast so lassen, wenns nicht grad an Stellen ist wo es wirklich unschön aussieht. Grade der Dreck unter der schhwarzen Kunststoffverkleidung an der Motorgehäuseunterseite.... :whistling:

  • Was ist das für eine Vespa?

    • PK-User
    • June 29, 2009 at 23:06

    jo, stimmt. :thumbup:

  • Was ist das für eine Vespa?

    • PK-User
    • June 29, 2009 at 22:29

    vier schrauben.
    Musst dann nur schauen, wie du die Kaskade befestigst.

  • Bremspedal kommt nicht ganz zurück

    • PK-User
    • June 29, 2009 at 21:11
  • Auspuff-behandlung

    • PK-User
    • June 29, 2009 at 17:21

    Wenn du Zweitaktöl benutzt, das auf aktuellem technischen Stand ist, dann erübrigt sich das ausbrennen, weil idR das Öl rückstandslos verbrennt und sich demnach auch der Puffi nicht damit zusetzt.
    Was nicht heißen muss, dass er nicht trotzdem dicht sein könnte. Nur halt wahrscheinlich aus anderen Gründen :D

  • Anhänger für Vespa 50

    • PK-User
    • June 29, 2009 at 12:27

    Link is down.

  • Infos zum 19er Membranstutzen von Polini

    • PK-User
    • June 29, 2009 at 12:11

    also, wenn er neu war... wie war das mit den 14 tagen rückgaberecht? :whistling:

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • PK-User
    • June 25, 2009 at 20:50

    die Bremsbeläge sollte auch vor dem Einbau an den Rändern leicht angefeilt werden, damit sie möglichst überall anliegen. Kann sein dass deine Trommel Grate an den Rändern hat und die Beläge dort anliegen.
    Wäre zumindest mal mein erster Gedanke.

  • Restaurierte Vespa v50 springt nicht an

    • PK-User
    • June 25, 2009 at 18:07

    Benzinhahn offen? :-3

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • PK-User
    • June 24, 2009 at 00:41

    Also bei mir hatte sich nach dem Zusammenbau das eine Blinkerkabel von der Platine am Schalter gelöst, danach ging auch nur die eine Seite. Habs wieder angelötet und gut war.
    Schau halt mal die Platinen an, is ja nur eine Schraube. ;)

  • Zylinder/Vergaser und Leistungsfrage

    • PK-User
    • June 22, 2009 at 12:40

    warum größer?
    72 sollte doch ausreichen.

  • Zylinder/Vergaser und Leistungsfrage

    • PK-User
    • June 22, 2009 at 12:11

    @ rally221: uh, da scheinen sich dann ja die Geister zu scheiden. :D

  • Zylinder/Vergaser und Leistungsfrage

    • PK-User
    • June 22, 2009 at 12:07
    Zitat von alexhauck

    ja das passt schon, und die Einfahrerei mit größerer Düse kannst dir auch sparen!


    ??? 8|

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™