1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. tobid

Beiträge von tobid

  • PX 80 E: Sitzbankschloss u. Schlüssel; Batterietyp; Reifenempfehlung

    • tobid
    • May 22, 2009 at 06:46

    Hi!!

    Also bei meiner Cosa, vermutetes Baujahr 91 ist es so, daß es einen separaten Schlüssel für die Sitzbank gibt. Das Handschuhfach öffnet man mit dem gleichen Schlüssel/Schloß, also dem Zündschloß, indem man einfach reindrückt :)

    Werden also durchaus zwei verschiedene Schlüssel sein können.

  • Cosa 200 Vergaser einstellen - schwierig?

    • tobid
    • May 21, 2009 at 21:38

    Wunderbar, danke! Ja ausbauen und sauber machen werd ich demnächst auch mal machen, wenn ich mehr Zeit hab :)

  • Cosa 200 Vergaser einstellen - schwierig?

    • tobid
    • May 21, 2009 at 20:21

    Ja, das ist die Frage. Ich so als Anfänger - kann ich das nach einer groben Beschreibung selbst auf die Schnelle machen oder soll ich warten, bis die berühmte Vespa-Bibel da ist? Kann da viel schief gehen? Ich glaube, daß das Gemisch "zu fett" ist, da ich eine nahezu schwarze Zündkerze hab und beim Anfahren kleine Stotterer - Ihr wißt schon was ich meine.

    Grüße,

    tobid :-7

  • Erledigt: Cosa 200 verschluckt sich und - schlimmer - ging heute zwei Mal bei voller Fahrt aus

    • tobid
    • May 20, 2009 at 18:26

    Hi Acki,

    gibts ja nicht. Heut morgen sagte ich noch zu einem Kollegen im Scherz "vielleicht ging auch einfach kein Benzin mehr in den Motor etc.", denn der Tank war tatsächlich nur noch knapp über Reserve voll (also jedenfalls gerade so an der Grenze zum roten Bereich an der Tankanzeige). Daß das möglich ist wußte ich natürlich nicht, ich kenn mich mit der Cosa bislang nicht mehr aus als wo die Zündkerze drin ist und sowas.

    Ich war jedenfalls grad eben beim Vespa-Händler hier in der Stadt und hab mir Getriebeöl, eine Dichtschraube und nicht zuletzt eine neue Zündkerze gekauft. Sprang sofort super an (ist allerdings bei warmem Motor eh kein Problem), sonst alles wie gehabt. Jedenfalls meinte der sinngemäß "wenn das Hinterrad nicht blockiert hat war's auch kein Kolbenklemmer". Wobei ich nicht sicher bin, ob das wirklich der Technik-Held war oder eher der Verkäufertyp. Naja. Er meinte daß es auch einfach Zündaussetzer gewesen sein könnten, Kabelbaum etc vielleicht nimmer ganz auf der Höhe, jedenfalls von seiner Warte aus und nach meiner Beschreibung hat er irgendwas mit dem Kolben ausgeschlossen.

    Bei Gelegenheit werd ich trotzdem mal reinschauen - für den Augenblick bin ich jedenfalls beruhigt denk ich mal.

    Wegen der Verschlucker beim gasgeben meinte er, ich solle mal den Vergaser reinigen. Muß ich mal schauen, ist sicher nicht so der Riesen-Akt, oder? Ich werd mir demnächst mal die berühmte Vespa-Bibel bestellen, von der hier so viele so viel halten ;)

    Danke jedenfalls bis hierher :):-7

  • Erledigt: Cosa 200 verschluckt sich und - schlimmer - ging heute zwei Mal bei voller Fahrt aus

    • tobid
    • May 20, 2009 at 07:15

    Wunderbar, jetzt hab ich ein wenig mehr Hoffnung. Ich werd heut morgen mal damit zur Arbeit fahren, zuvor mal nochmal den Zündkerzenstecker nochmal prüfen (wir hatten nämlich vorher das erste Mal seit ich sie hab mal die Seitenverkleidung offen, um mal den Motor anzugucken). Naja mal schauen.

    Wie prüfe ich die Kompression? Leistung scheint wie gesagt normal und wenn ich den Kickstarter trete kann ich auch keinen Unterschied zu vorher feststellen (also daß er leichter ginge oder schwerer oder beim antreten irgendwas anders klingt).

    Ansonsten, gibt es irgendwo im Netz eine Anleitung wie ich den Auspuff abnehme und mal reinschauen kann, ob der Zylinder/Kolben was hat (auf was ich achten muß)? Morgen ist ja Feiertag und ne Garage etc ist vorhanden (aber kein Bock oder ähnliches zum hochheben).

    Hoffe natürlich nach wie vor daß es kein Kolbenklemmer war, trotz der Symptome, die scheinbar teilweise nicht darauf hinweisen. Jetzt hab ich das Ding seit 150km und ausgerechnet da soll sie kaputt gehen? Naja, dumme Zufälle gibts immer :S

  • Erledigt: Cosa 200 verschluckt sich und - schlimmer - ging heute zwei Mal bei voller Fahrt aus

    • tobid
    • May 19, 2009 at 23:28

    Tja, schwer zu sagen. Bin mittlerweile auch schon über die Topics mit den Kolbenklemmern geraten, dumme Sache. Bin mir nicht sicher. Seltsame Geräusche macht sie jedenfalls meiner Meinung nach nicht. Sie ist auch ganz einfach wieder angesprungen und hat meiner Meinung nach zu vorher keinen Leistungsverlust, soweit ich das vorhin noch beurteilen konnte. Aber das will ja anscheinend alles nichts heißen. Öl jedenfalls sollte genug drin sein (hab ich erst beim letzten Tanken ebenfalls nachgefüllt und die Warnanzeige leuchtete auch nicht auf (sofern sie denn funktioniert ;) ).

    Das Hinterrad hat jedenfalls nicht wirklich blockiert beim ausgehen, sie ist einfach nur gerollt, der Motor war allerdings aus. Dann hab ich die Kupplung gezogen und kurz gewartet, und dann lief sie wieder. Komische Sache. Jedenfalls wäre DAS ein Punkt, der gegen den Kolbenklemmer spricht, daß sie noch gerollt ist und nicht blockiert hat. Ist das ein guter Anhaltspunkt (hoff)? Ich werd morgen jedenfalls mal lieber mit dem Auto zur Arbeit fahren, bis vielleicht jemand was genaues schreiben kann. Sehr ärgerlich, das ganze. Sollte sich der Verdacht erhärten, darf ich schon gleich dran rumschrauben. Tolle Wurst :(

  • Erledigt: Cosa 200 verschluckt sich und - schlimmer - ging heute zwei Mal bei voller Fahrt aus

    • tobid
    • May 19, 2009 at 23:01

    Ja, meine neue gebrauchte kleine Vespa macht mir leider schon Sorgen. Ich denke aber, daß es nichts schlimmes ist und auch eine Wartungsangelegenheit ist. Folgendes ist der Stand der Dinge:

    Vespa Cosa 200, Bj. ca. 91, KM 28.000, Zustand soweit ok. Vor kurzem gebraucht gekauft. Kaltstartverhalten so lala, geht aber nach 5 x bitten immer an und läuft dann auch gut. Höchstgeschwindigkeit alleine ohne Windschild ca. 95km/h laut Tacho. Hab noch nichts weiter dran gemacht, inwiefern also verschiedene Teile neu oder alt sind, kann ich nicht sagen. Eher alt ;) Batterie ist jedenfalls schon so gut wie tot.

    Heute habe ich gemerkt, daß die Vespa immer dann, wenn ich beispielsweise im vierten Gang kurz rolle (ohne Gas) und dann wieder Gas gebe, sich der Motor kurz "verschluckt". Das heißt also, sie fällt kurz ab und zieht dann erst an.

    Viel schlimmer und mehr Sorgen macht mir aber, und ich erwähnte das eben vor allem deshalb, weil es ja im Zusammenhang stehen könnte, daß sie mir eben erst auf dem Heimweg zweimal direkt hintereinander bei voller Fahrt ausging. Ich fuhr im vierten Gang bereits einige Zeit bei Vollgas, als plötzlich der Motor ausging, damit auch das Licht, und ich natürlich erst kurz erschrocken bin. Das ganze passierte ohne Vorwarnung. Ich habe dann erst mal schnell die Kupplung gezogen, um auszurollen, hab dann aber nach ein vielleicht zwei oder drei Sekunden die Kupplung wieder kommen lassen (im vierten Gang noch) und sie hat kurz gezuckelt. Dann hab ich mich kurz nebenhin gestellt und überlegt, was ich tun sollte, und nochmal versucht, sie anzutreten, was auch funktioniert hat. Dann bin ich wieder losgefahren und sofort darauf ist das selbe nochmal passiert. Dann aber hab ichs geschafft, sie während des ausrollens wieder kommen zu lassen und bin dann die restliche Strecke (ca. 7 km) ohne weitere Probleme nach Hause gefahren. Ich habe allerdings während der ersten drei Kilometer über Land darauf geachtet, kein Vollgas mehr zu fahren, da ich Angst hatte, damit das Problem zu provozieren.

    Was sagen die Spezialisten? Für mich (als Laie natürlich) klingt das ein bisschen nach einem typischen Verbrennungsproblem, oder? Ich glaube, bei meiner 50er Puch vor 15 Jahren war das mal ähnlich. Könnte es sein, daß die Zündkerze vielleicht mal gewechselt werden müßte und sie einfach nicht mehr sauber verbrennt und sie sich einfach verschluckt hat/ersoffen ist?

    Ich hoffe jedenfalls, daß es nichts schlimmes ist. Ich hoffe, jemand kann mir wenigstens einen Anhaltspunkt geben. Wär ein schöner Reinfall, wenn ich jetzt gleich große Probleme bekäme :(

    Was sowieso auf meinem Plan steht:

    - Zündkerze wechseln
    - Getriebeöl wechseln
    - Batterie ersetzen

    - Kolbenspiel Ringe etc prüfen: Wenn das Wetter so schlecht wird, daß man nicht mehr fahren kann
    - weiterer Kram zum selben Zeitpunkt

    Grüße.

    ein Tobid in Sorge :S

  • Diverse Reparaturen - Vorstellung

    • tobid
    • May 19, 2009 at 22:49

    Mach ich (eventuell morgen), schönen Dank dafür!

  • Diverse Reparaturen - Vorstellung

    • tobid
    • May 18, 2009 at 20:11

    Hi Kalboflu :)

    Kann natürlich sein, daß meine auch älter ist. Erstzulassung war jedenfalls im März 92 - sicher kann sie dann auch älter sein, ist sie auch offensichtlich.

    Ich schau mal nach wegen den Zügen und dem ganzen Rest. Kam grad vorhin von der Arbeit und hab deshalb grad keine Lust mehr, aber ich mach das noch. Und vielen Dank für die ganze Hilfe!! Hab jedenfalls heut morgen die Wespe auf mich angemeldet, lief alles reibungslos.

    Beim Kaltstart muß sie sich immer ein bisschen bitten lassen, aber letztendlich ist es fast nie ein größeres Problem. Vielleicht mal die Zündkerze wechseln. Rest mach ich auch, fahr da mal beim Rollershop hier in Rosenheim vorbei wegen Öl etc.

    Ich schick Dir mal noch ne email wegen der anderen Geschichte :)

  • Wieviel Kilometer habt ihr drauf?

    • tobid
    • May 17, 2009 at 16:32

    Also meine Kleine hat jetzt 28.000 km drauf (Bj 92). Und da ich sie ja gerade erst gekauft hab, hoffe ich natürlich, daß sie noch viele weitere Kilometer mitmachen wird :)

  • Diverse Reparaturen - Vorstellung

    • tobid
    • May 16, 2009 at 22:12

    Öhm. Was heißt das, 1 oder 2-zug-Schaltung? Ich hab links am Lenker den Drehhebel mit vier Gängen halt und der Kupplung am Hebel?!

    Ich mach morgen mal Fotos von der Halterung und dem Spiegel, den ich abgebaut habe (und in dem das Glas fehlt). Wenn man einfach ein neues Glas einsetzen kann, wär das natürlich auch eine Möglichkeit. Der Rahmen selbst etc. ist ja noch da, nur das Glas nicht.

    Mein Roller ist von 1992, könnte aber nochmal nachgucken. Und von Doppelarm würde ich auch nicht reden, ist einfach so eine Art "dicker Draht" :) Ich mach morgen mal Fotos :)

    Bis dahin gute Nacht :-2

    Edit: So, hier die Fotos!!

    Dieses Bild zeigt die Stelle, wo der Spiegel fehlt, inklusive Befestigungsmöglichkeit (Gewinde) und dem Loch in der Verkleidung, wo auch ein Gummipfropfen fehlt:


    Hier einmal der linke Spiegel, wie er befestigt ist:


    Hier einmal der rechte Spiegel (ohne Glas). Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit, irgendwo nur das Glas herzubekommen (oder selbst schneiden zu lassen??):


    Last but not least die Stelle, wo der SPiegel eingeschraubt wird:


    Hoffentlich kann jemand Auskunft geben :)

    Danke schonmal und noch einen schönen Sonntag ;)

    Nochmal edit: Da fällt mir noch was ein: Gibt es irgendwas, was ich noch checken müsste? Die Leute, von denen ich die Vespa gekauft hab, schienen nicht unbedingt die Helden zu sein, was Instandhaltung etc angeht. Wo und wie kann ich also nun Getriebeölstand und sowas prüfen bzw muß oder soll ich das? Nicht daß sonst irgendwas kaputtgeht. Wer weiß, wann das letzte Mal was gemacht worden ist. TÜV hat sie jedenfalls neu.

  • Diverse Reparaturen - Vorstellung

    • tobid
    • May 16, 2009 at 14:55

    So, hab mal ein Photo gemacht - allerdings nur von vorne, denn das Problem mit dem Gepäckträger ist gelöst. War eigentlich ganz einfach, brauchte allerdings eine Ratsche und 13er Nuss, mußte ichv mir beim Nachbarn ausleihen :)

    [Blockierte Grafik: http://www.thepicturehost.com/tph/out.php?t=1093_PICT0147.JPG]

    Das mit der Schraube ist auch soweit gelöst. Mußte sie allerdings rausbrechen, da der Trick mit dem erhitzten Schraubenzieher nicht funktioniert hat. Aber kein Problem - hin war sie ja eh.

    Der Gepäckträger ist also ab und somit geht auch der Sitz wieder zu - d.h. das Schloß schließt. Und einen coolen Jethelm in Rollerfarbe habe ich auch. Damit ist nun fast alles soweit in Ordnung :)

    Soll ich mal noch Photos von den Löchern machen, wo die Spiegel rein sollen? Und die Gummistöpsel? Damit Du weißt, was genau da rein soll?

    Mittelfristig werde ich sicher einiges tun müssen. Erstmal putzen, dann ist an ein paar Stellen verkratzt, Lack ist nicht mehr grad so toll. Aber so ist es halt bei einer so alten Maschine :)

  • Diverse Reparaturen - Vorstellung

    • tobid
    • May 15, 2009 at 22:14

    Danke für die Tipps!! Ich werd morgen mal danach schauen und evtl ein Foto machen. Es sind schon vier Schrauben wie Du sagst, allerdings sind die hinten irgendwie unerreichbar, da ich da so gar nicht hinkomme. Außer mit einer Nuß und Schlagbohrer/Retsche vielleicht, jedenfalls nicht mit einem Gabelschlüssel. Zumal ich mir sicher war, gesehen zu haben, daß der Träger gar nicht direkt dort befestigt ist. Aber ich kann mich auch getäuscht haben. Morgen gibts genaueres! Vielen Dank jedenfalls für die Mühe!!! :)

  • Diverse Reparaturen - Vorstellung

    • tobid
    • May 15, 2009 at 21:09

    Hi Vespa-Chirurg!

    Danke für den Link! Da war ich sogar schon, aber irgendwie konnte ich nicht das finden, was ich genau suchte. Ich schau aber nochmal nach (Brauch halt mehr Geduld).

    Kalboflu:

    Was meinst Du damit? Würdest Du die Teile verkaufen? Das wär natürlich genialst :)

    Ich mußte die Heimfahrt gestern bei Regen auf der Autobahn machen, da kam ich auf knappe 90 km/h maximal denke ich. Allerdings hatte ich auch ein wenig Gegenwind glaube ich. Sollte also von der Fahrtleistung ok sein (meine Maschine hat jetzt 28.000 km).

    Also ich warte auf Deine Info, wär natürlich super :)

    Eben ist mir noch was passiert: Ich wollte den verrosteten Gepäckträger abschrauben, da ich sowieso keinen Koffer dafür hab. Dafür muß man scheinbar die Verkleidung am Hinterreifen (also hinten am Rücklicht) abschrauben. Dabei hab ich gemerkt, daß die eine Plastik-Kreuzschlitzschraube gesprungen ist. Jetzt kann ich die Rücklicht-Abdeckung nicht mehr abnehmen. Wie kann ich das Problem beheben? Ich denk mal so ne Schraube kann man sicher irgendwo online bestellen oder eben eine ohne Plastik-Kopf nehmen - aber wie bekomme ich die gebrochene aus der Fassung, so daß ich die Abdeckung abnehmen kann?

    Wäre toll, wenn jemand eine Antwort weiß.

    Bis später :2

  • Diverse Reparaturen - Vorstellung

    • tobid
    • May 15, 2009 at 19:36

    Hallo zusammen :)

    Ich bin nun gerade 32 geworden und habe mir gestern meine erste Vespa gekauft, da ich etwas schönes, nicht alltägliches zum alltäglichen Gebrauch gesucht hab. Kurz: preisgünstig zur Arbeit, tagtägliche Fahrten bequem und fix und unkompliziert erledigen :D Geht zwar nicht mehr so toll in der Endgeschwindigkeit (jedenfalls gestern nicht, war aber auch Gegenwind), aber zum mitschwimmen im Verkehr auf Landstraße und in der Stadt ist sie toll. Habe mich heute gerade in dieses Gefühl verliebt!!

    Ich habe ein 92er Modell Cosa 200, was für den netten Preis von 500 Euro natürlich nicht ganz so toll dasteht wie manch eine andere. Aber ich könnte mir vorstellen, über die Zeit auch einiges dran zu machen und eventuell zu "restaurieren".

    Was zuerst auffällt ist der rechte Außenspiegel: Der ist quasi nicht mehr. Diesen und die dazugehörigen Gummipfropfen bräuchte ich. Eine Frage wäre: Passen die sonst so angebotenen universell? Die bei Ebay sind irgendwie eckig und meine rund. Hätte auch gern die "originalen". Wie ist die Chance, da preisgünstig was zu finden?

    Weiterhin fehlt das Windschild. War das "damals" Serie? Ich bin nicht sicher, ob ich eines will. Sicherlich bremst das die Vespa auch nochmals ab - andererseits sorgt es für etwas mehr Fahrtkomfort. Denke ich. Was ist Eure Meinung/Wissensstand dazu? :D

    Ach ja, die letzte Frage erstmal: Ich hab noch so nen doofen Intagralhelm aus meinen Superbike-Zeiten. Natürlich möchte ich jetzt, da ich Vespa fahre, einen tollen Jethelm, dazu Sonnenbrille und im Adriano Celentano-Stil rumfahren. Ist es halbwegs bequem, ohne Visier und auch ohne Windschild? Aber früher war es doch auch nicht anders, oder?

    Sorry erstmal für die dummen Fragen - ich werd gern öfter herkommen, wollte jketzt nicht die Fragen abfeuern und dann nie mehr was schreiben. Ist halt nur so daß ich erstmal gucken muß, was ich wie mit meinem Maschinchen machen kann :)

    Also bis dann und danke!! :7

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™