1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. andi75

Beiträge von andi75

  • 1
  • 2
  • 3
  • PK 50 säuft immer ab

    • andi75
    • June 11, 2009 at 11:48

    Hallo zusammen,

    ich dreh noch durch.
    Hab eine alte PK50 restauriert ( war falscher satz verbaut 85 ccm und 16/16 er Vergaser ).
    Nachdem die Kiste mit dem 16.16 nicht lief hab ich nen 16.10 geholt und auf original zustand "zurückgerüstet".

    Immer noch das selbe Phänomen :
    Antreten is nicht, nur anschieben. Die Kerze ist schwarz, also eindeutig zu fett. Wenn die Maschine läuft, läuft sie sehr hochtourig im Stand. Am stabilsten läuft Sie wenn man die Gemischschraube ganz rausdreht ( quasi ohne ). Sauberes einstellen ist nicht möglich. Sobald eine bestimmte Stellung der Drosselklappe erreicht wird geht sie langsam aber sicher aus ( zuviel Sprit ) .
    Für was ist der Filzring am Ansaugstutzen ( der Stutzen ist ebenfalls neu ). Wenn ich Ihn einbaue bekomme ich den Vergaser in bin zum "Anschlag" in den Stutzen. Ist das normal ?

    Danke für eure Hilfe !

    Andi

  • Leute aus der Umgebung Mannheim, Heidelberg

    • andi75
    • June 8, 2009 at 17:04

    Komme aus Neckarzimmern,

    sind allerdings dann doch 50 km bis HD .....

  • Traum zerplatzt!

    • andi75
    • June 7, 2009 at 19:31
    Zitat von HansOlo

    :D
    wärs mir wert :D

    hehehe :)

    ich komm auch mit .... da simma dabei ;)

    Wegen dem Telefonat : eigentlich ist das "auf Lautsprecher legen" nur gestattet wenn der andere dem Zustimmt ( laut telekommunikationsgesetzt ), aber wenns hier ne PN / Mail gibt würde ich mal die Rechtschutz bemühen , Verträge können auch mündlich geschlossen werden. Zumindest sollte der entstandene Schaden für dich rausspringen ( Mietfahrzeug ).

    Laß dich nicht unterkriegen ;)

    Andi

  • Meine Vespa wurde umgetreten

    • andi75
    • June 7, 2009 at 19:22

    Gibt es eigentlich schon Alarmanlagen für unsere Lieblinge ? Denke da läßt sich was bauen ohne großen Aufwand.

    Hatte das mal mit meiner Zündapp - allerdings war ich zu nah für den Gegner.
    95kg/ 100m x 13 sekunden + 10 Jahre Kampfsport = jede Menge Aufprallenenergie mit anschließendem 4 Augengespräch :-4
    Seither keinerlei Probleme mehr.

    Im Ernst, ich denke für ca 20 Euro kann man schon einiges Basteln.

  • Vespa PK 50S läuft einfach nicht

    • andi75
    • June 7, 2009 at 14:01

    Hi wohne ca. 50 km südlich/östlich von dir ( Neckarzimmern ).


    Was passiert wenn du am Gasgriff drehst ? Geht der Motor aus oder läuft sie weiter als wäre nichts ? Hört sich seltsam an, eigentlich sollte sie zumindest ausgehen wenn die Drosselklappe geöffnet wird :-5

    Welcher Vergaser ist drin 16.10 ?

  • Forum spinnt und läuft instabil

    • andi75
    • June 7, 2009 at 13:55

    In diesem Fall entschuldige mein Kommentar.
    Hab nur oft genug erlebt dass Leute sich über Sachen beschweren die sie kostenlos bekommen haben.

    Zum Fehler:

    Scheint nur bei der zweiten und weiteren Seite eines Forums aufzutreten ( evtl. falscher header ?!? oder session nicht richtig initialisiert ) .... gnaz schön komischer Fehler ....

    Nichts für ungut .

    MfG
    Andi

  • Forum spinnt und läuft instabil

    • andi75
    • June 7, 2009 at 11:13

    Es ist einfacher über die Dunkelheit zu schimpfen als ein Licht anzuzünden.

    Bist du Programmierer ? Kannst du dir vorstellen was das Arbeit macht und wie man sich fühlt wenn man als Dank dafür dass man eine kostenlose Plattform zur Verfügung stellt auch noch als "Pisser" beschimpft wird ?!?

    Ist das Forum mit php programmiert ? Wenn ja kann ich evtl. mal (aus)helfen .... zumindest versuchen.

    MfG
    Andi

  • Unterschied zwischen PK 50 und Pk50 S

    • andi75
    • June 5, 2009 at 20:29

    :)

    Bin gerade nochmal unten an meiner vespa gewesen folgendes Problem :

    Typenschild am Rahmen ( Original) : V5X2T0008...
    Rahmennummer eingestempelt : V5X1T0008...

    wat 'n dat ?!?

    War der Mechaniker besoffen oder sind den Italienern die Schilder zwischendrin ausgegangen ?

    Und vor allem : Was ist sie jetzt für ein Modell und wie mache ich den grünen klar dass die papiere / versicherung nicht mit dem Rahmenstempel übereinstimmen ... :cursing:

  • Unterschied zwischen PK 50 und Pk50 S

    • andi75
    • June 3, 2009 at 16:51
    Zitat von pkracer

    Mal kurz zusammengefasst:

    Die PK 50 ist das Sparmodell der PK 50 S, auf dem Schriftzug am Seitendeckel steht auch nur "PK 50". Dieses Sparmodell zeichnet sich dadurch aus, dass es in Deutschland nur in rot (624) zu haben war. Weiterhin kleineres Rücklicht ohne Bremslicht, keine Blinker, kein Fernlicht, Lenkkopfabdeckung ohne Aussparung für Kontrollleuchten, keine Hupe, kein Handschuhfach. Dafür Fahrradklingel unter dem Lichtschalter, Blinddeckel für die Blinkerschalteraufnahme am Schaltrohr, 6 V elektronische Zündung mit 19 mm Konus.

    Öhm,

    war es vllt andersherum ? Also PK 50 mit allem Schnick Schnack und die PK50S ohne ? Weil meine PK50S hat auch nichts von alledem. Keine Klingel, keine Blinker, keine Hupe, Blinddeckel für die Blinkeraufnahme ist vorhanden usw. Ich denke nicht dass sich mein Vorgänger die Mühe gemacht hat und den Kabelbaum wechselte, seine Stärken lagen wo anders .... :cursing:

    Oder wussten unsere Freunde im Süden auch nicht so genau wie sie das ganze machen sollen ;) ( Montags so, Dienstags anders, Mittwoch Feiertag :P ).

  • Rückbau auf 50ccm - Probleme beim Starten

    • andi75
    • June 2, 2009 at 22:30

    Keine Mondscheibe ?!?

    Im Polrad ( oder eher in der Kurbelwelle) sitzt eine "abgeschnittene" Unterlagsscheibe ( nur volles Material ) die dazu dient dass das Polrad fixiert wird und nur "so" draufzustecken ist.

    Deshalb hat das Polrad auch eine längs Nut in der Bohrung - schau mal nach.

    Gruss
    Andi

  • Rückbau auf 50ccm - Probleme beim Starten

    • andi75
    • June 2, 2009 at 22:20

    hm, kann ich mir fast nicht vorstellen; allerdings kenne ich mich mit den Italienern nicht so gut aus.

    Sitzt das Polrad fest drauf ? Ist die Scheibenfeder drin ( Halbmondscheibe ) ?
    Ich denke dass deine Maschine eine elektronische Zündung ohne Zündkontakt hat oder ?

    Gruss
    Andi

  • Rückbau auf 50ccm - Probleme beim Starten

    • andi75
    • June 2, 2009 at 21:18

    Hi,

    was für ein Vergaser hast du verbaut und welche Hauptdüse ?

    Wenn die Kerze trocken ist herscht vermtl. kein Unterdruck im Venturirohr, d.h. den Motor "saugt" nicht. Hast du die Simmerringe im Motorgehäuse gewechselt, richtig eingesetzt und hat der Motor geschlossen ( ohne viel Gewalt ? )

    Weißer Rauch aus dem Vergaser klingt nach einer fatalen Fehlzündung - hast du die Kolbenringe richtig drauf ?!?
    Wenn es aus dem Vergaser qualmt hat er "nach unten durchgezündet". Kenne ich eigentlich nur von 4 Taktern wenn irgendwelche Honks den Zündzeitpunkt verstellen.

    Beim Zweitakter kann man die Zündung eigentlich nicht so weit verstellen .... denke auch : Zündung defekt oder keine Kompression.

    :(

    Wenn den die Finger vor den Auspuff hälst spürst du dann einen leichten "Druck" ?

    MfG
    Andi

  • Unterschied zwischen PK 50 und Pk50 S

    • andi75
    • June 2, 2009 at 20:56

    HI,

    mal ne blöde Frage:

    Laut Typenschild hab ich eine PK 50, wenn ich jedoch nach der FIN (V5X2T000....) gehe ist es eine PK50S ?!?

    Steh bei allen PK50S Modellen auf dem Typenschild PK50 ( ohne S ) ?!? Oder hat mir da einer ein Ei ins Nest gelegt ?
    Was steht den bei dir drauf ?

    MfG
    Andi

  • Oldtimerplattform mit Bilder

    • andi75
    • May 26, 2009 at 16:51

    Danke !

    Hab ihr schön gemacht ! Glückwunsch.

    Ist das Viernheim bei Mannheim ?

    MfG
    Andi

    p.s. tag dich doch in die Link Sektion unter "Links" -> Submit a new Link
    ein. Schalte dich dann umgehend frei.

  • PK 50 mit Dell 'Orto 16.16 geht das ?

    • andi75
    • May 21, 2009 at 20:02

    Vergaser zerlegt mit folgendem Ergebnis :

    Hauptdüse : 70
    Düsen die in den Choke geht : 50
    die 3. Düse ( Leerlauf ? :( 38

    Der Roller sprang kurz an gerade, Gas hat er angenommen, aber eher schlecht als recht. Danach gleich wieder abgesoofen und nimmer angegangen.

    Shit :(

  • PK 50 mit Dell 'Orto 16.16 geht das ?

    • andi75
    • May 21, 2009 at 19:06

    Danke für deine Antwort.

    Ich hab ihn zurückgebaut. Der Roller soll meiner Frau dienen, deshalb kein Tuning ;)

    Er läuft zwar im Stand aber auch nur wenn man den Choke nicht zieht. Welche Düse ist bei nem 50er Satz und diesem Vergaser normal ( wenn ich verhindern will dass meine Frau mit Lichtgeschwindigkeit durch die Gegend rast ).

    MfG

    Andi

  • PK 50 mit Dell 'Orto 16.16 geht das ?

    • andi75
    • May 21, 2009 at 18:37

    Hallo zusammen,

    nachdem ich nach einer kompletten Motor und Rahmenǘberholung wieder alles zusammen habe habe ich heute versucht den Motor zu starten. Nach einigem hin und her lief er an, leider nur im Standgas. Sobald ich am Gas zeihe säuft die Kiste ab.

    An der Maschine war ursprünglich ein 85er Satz verbaut - nein das war nicht ich sondern der Vor - vorgänger.
    Funktioniert die PK 50 mit einem 16.16 wenn ja mit welchen Düsen ? Oder liegt der Fehler eher wo anders ?

    Danke für eure Hilfe !

    Andi

  • Oldtimerplattform mit Bilder

    • andi75
    • May 20, 2009 at 21:47

    Hallo zusammen,

    ich habe mich vor einiger Zeit auf meine vier Buchstaben gesetzt und "was zusammengebastelt". :gamer:

    Das Ergebnis ist unter

    --)

    zu finden.

    Die Webseite beinhaltet kein Forum, sonder ist eher dazu gedacht seinen Oldtimer zu repräsentieren. Zusätzlich gibt es eine kleine Pinwand ein Nachrichtensystem bei dem sich Benutzer austauschen können und eine Ersatzteil suche ( derzeit sehr spärlich genutzt ).
    Sobald meine Maschine fertig ist werde ich sie dort noch zusätzlich online stellen. Mich findet Ihr dort als User Andy.

    Freue mich über jedes Kommentar / jeden Verbesserungsvorschlag ! klatschen-)

    MfG
    Andi

  • Habe Spannungsregler gekauft, doch er ist nicht beschriftet

    • andi75
    • May 17, 2009 at 19:56

    Tach,

    das macht ein Gleichrichter. Der besteht aus vier Dioden. Danach kommt normalerweise ein Kondensator zur Glättung der dann entstandenen pulsierenden Gleichspannung. Als Daumenregel gilt pro mA 1 µF, geht aber auch weniger.

    Leider kenn ich den Generator der Vespa nicht. Bei einer Zündapp ist das ganze problematisch da die Spannugn Last abhängig ist. Wenn also wenig Last dranhängt hast du eine hohe Spannung, bei viel Last eine niedrigere. Die Generatoren dort sind auf die Last ausgelegt ( also auf Deutsch : bei richtiger Last 6 V ). Wenn nun eine Lampe durchbrennt, gehen die anderen kurz drauf auch hinüber oder brennen ganz hell (und ganz kurz ).

    :)

    noch Fragen ?

    MfG
    Andi

  • Kompletter Ausfall der Elektrik

    • andi75
    • May 17, 2009 at 19:50

    Hi,

    schau mal ob das hier der richtige ist:


    oder was für eine PK hast du ?

    Schwarz sollte Masse sein, also miss mal gegen schwarz. Beim Polrad kann man nicht viel falsch machen, ausser du hast den Federkeil vergessen.

    Wenn bei blau nichts rauskommt könnte die Spule defekt sein.


    Edit:

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil, sorry hier der richtige Link für die XL

    War der Stecker noch mit dem Regler verbunden ? Wenn ja : Regler könnte einen Kurzschluss haben. Dann misst du acuh 0 Volt.

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche