Im Glasscheinwerfer.
Ich finde die lichtausbeute aber nicht besonders toll
Im Glasscheinwerfer.
Ich finde die lichtausbeute aber nicht besonders toll
hab ich verbaut.
Der Sockel gehört halt zu den originalen glasscheinwerfee
nö bis jetzt is der deckel noch dicht.
dafür suppt es überall anders raus.
mit der dichtung für den kupplungsdeckel hab ich genau das gleiche problem.
hab die schrauben noch nicht mal auf drehmoment bringen können ohne das die reisen.
das war für mich das erste und letzte mal die bgm dichtung
im handschuhfach auf der linken Seite is der Aufkleber.
Wenn er bei die fehlt geb noch mal bescheid ich hab die gleiche
Burger
wie
kommt man von Haare auf Schinken
Entweder üner ein beharten Arsch oder schimmlische wurst
du kannst auch ein gabelschlüssel reinstecken und diesen dann mit der rohrzange drehen.
ich glaube der 15er maulschlüssel passt da gut rein
Hm da möchte ich lieber nichts weiter dazu sagen.
liegt da etwa der Hund Begraben?
ich hab schon ein paar mal gelesen das die tph pumpe sehr schwer zu entlüften geht.
würde ich an deiner stelle noch mal als ansatz nehmen.
ok die teflonzüge hab ich irgendwie überlesen.
Gestern Abend rief ein Kollege bei mir an. Hat seit kurzem ne PX. Er kann nicht mehr schalten,Bremsen, Kuppeln....
Hat neue Teflonzüge eingebaut.
Und die vorm Frost mit wd 40 geflutet damit sie nicht einfrieren....
Hab ich gestern gelacht....
icg versteh den zusammenhang nicht.
WD40 ist wasserverdrengend.
das ist eigentlich das einzige was es wirklich gut kann.
wenn er richtig geflutet hat sollte da also kein wasser mehr zum gefrieren da sein.
schon heftig was da alles falsch gelaufen ist.
das ist doch jetzt kernschrott
Danke für die Fotos einschließlich Erläuterungen. Kellerbastler.
Die Pompe der Automatik-Modelle ist völlig anders in Antrieb und Verstellung als die der APE, die es allerdings völlig problemlos schafft alle Kurzhubzylinder bis 112 ccm mit ausreichend Öl zu versorgen.
Aber es gibtja auch genügend Mixer / Pumpenmörder, die das nicht einsehen wollen
( ich spreche nicht von High-end-Tuningmotoren - aber hier reden wir über einen 75ccm- Automatikmotor )
ok das tröseln wir jetzt mal auf
Du Stütz deine Erfahrungswerte auf die ölpumpe der APE. Sagst aber gleichzeitig das diese völlig anders aufgebaut ist.
Ergo keine Erfahrungswerte.
Es wurd auch schon festgestellt das es scheinbar Unterschiede in der Pumpe giebt.
Stimmt ist kein high End aber
Der 50ccm und 75ccm Motor ist deutlich höher belastet als ein 125ccm Motor.
Die kleinen Motoren laufen fast dauerhaft auf höchsleistungen auch im stadtverker da hier schon bei 50km/h schuld ist
Bei Ben 125ccm Motor sind da noch deutliche Reserven vorhanden.
Das ist auch der Grund warum im originalen Handbuch der Durchschnitsverbrauch der 125er geringer angegeben ist als bei der 50er.
Ich Klink mich hier aber jetzt auch aus.
Pumpt euch doch einen wenn's Freude macht.
scheibenbremse ist schon ein eingetragen und funktioniert auch super.
ich hab erst nach 4 wochen gemerkt das die hintere bremse quitscht.
ich darf drinne nicht schrauben.
nur neuteile auspacken.
zum schrauben werd ich immer raus geschickt was mir aber nicht viel ausmacht.
da bleibt das bier länger kalt und ich hab meine ruhe
Die Feder gehört nicht drin... sind Sie da sicher?
100% sicher
Etwas genauer? vorne hinten? PK? PX? Panzer? Uboot?
Ergiebt sich doch von alleine.
Wir sind hier im SF bereich.
Da der wellendichtring vorne nicht aufffält wenn er undicht wird und da fast keiner nach schaut wird es wohl oder dübel der hintere sein.