Wie kommt ihr eigentlich immer auf die Drehzahl. Gibt es da was zum errechnen, oder ist das geschätzt?
Also ich hab ein Drehzahlmesser
Wie kommt ihr eigentlich immer auf die Drehzahl. Gibt es da was zum errechnen, oder ist das geschätzt?
Also ich hab ein Drehzahlmesser
zur Distanzierung hab ich mich auch nicht geäußert oder.
Nur zur Bewegung.
Ich finde das nicht so prickelnd wenn sich da alles bewegt deshalb ist es bei mir fest.
Und da es sich bei mir um meine xl2 gehandelt hat muss ich mir da auch keine Gedanken machen.
kommt mir bekonnt vor.
ich hab na andere nebenwelle verbaut die hat Bombenfest im lager gesessen und sich nicht mehr bewegt.
Auf zum Handgelenk!
Auf zum Athem!
hast du einem Schaltdraht
oder zwei Schaltzüge?
Normal ist bei der XL2 ein Schaltdraht
Mit schaltzüge würden die Modelle ab Werk nie ausgestattet.
Fals du doch Züge drinne hast kann es durchaus möglich sein das die Ausenhüllen am Anfang und Ende nicht richtig in ihrem Anschlag sitzen.
Dann können sich die Ausenhüllen bewegen und das von dir beschriebene Phänomen tritt auf.
So ein Sch**** und musste das Procedere durchziehen.
Der Vorgang bleibt gleich nur bist du nicht mehr auf die mit unter sehr sturen Prüfer vom TÜV angewiesen.
So Frankfurt giebts mit ETS Banane.
Auf gestecktem Zylinder läuft die Anlage nicht richtig.
War auch so zu erwarten schlieslich will das Original ja auch andereSteuerzeiten.
Bei Gelegenheit werd ich dann mal an den Zylinder gehen und schauen das ich die angegebenen 185/124 Steuerzeiten erreiche.
Und der Auslass wird noch etwas Aufgeräumt.
Meint ihr da entstehen jetzt Konkurrenzkämpfe? Preis und Art der Eintragung?
das wollen wir doch mal hoffen
das sind alles die gleichen
Welchen Special-Scheinwerfer mit Fernlicht könnt ihr empfehlen?
Da es nur zwei mit fernlicht giebt und einer davonn nur sehr schwer verfügbar ist bleibt dir nur über zum billigen zu greifen der nicht richtig hällt.
http://motorzeitung.de/news.php?newsid=523140
Ich denke das es damit leichter wird was eingetragen zu bekommen.
Fast den ganzen Rost/Flugrost aus den Rallytank bekommen der in der Sprint war. Jetzt noch den gelben Rotz raus bekommen. Hätte 2 Nächte Zitronensäure drin gehabt. Jeweils ne neue Mischung
Bettonmischer
Glasscherben
Muttern
in der kombi ist der Tank in 15-45min wieder wie neu.
vieleicht ist auch einfach der andruckpilz verkantet.
Ich könnt Dir nen Suzuki RM125 Zylinder anbieten. Neu gehont mit neuem Kolben / direkt gesaugt incl. Membran. Wollt ich mir mal bauen, hab den Zylinder schon lange Zeit hier liegen.Aber ich komm ja zu nix vor lauter Projekten
Vorteil von dem Zylinder: Ø 54 mm x 54 mm Hub und keine Auslassteuerung. Das fand ich ganz geil, kann man mit den gängingen Kurbelwellen bauen und man hat das Gebastel mit der Ausslasteuerung gespart. Hatte auf der Suzuk im Werkstrimm um 40 PS, denke mal gute 30 sind auf nem Vespagehäuse ohne grosse Probleme machbar.
P.S. Genau so ein Zylinder ist das
hört sich eigentlich ganz gut an.
nur ist die verfügbarkeit an ersatzteilen beim Rotax deutlich besser.
nie auslasssteuerung wollt ich eigentlich schon haben.
hub und bohrung ist identich zu deinem.
aber du kannst mir ja mal deine preisvorstellungen und umfang durchgeben vielleicht stimmt mich das ja um.
After Eight
con carne
Arschbrand
Mariah Carey
Lügenpresse
Kommt jemand am Sonntag nach Frankfurt?