1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. rollertilly

Beiträge von rollertilly

  • PX80: Hupe geht nicht mehr.

    • rollertilly
    • August 2, 2010 at 21:49

    Hallo Schnee,

    unter der linken Backe. Und so sieht er aus: hupengleichrichter

    gruß,
    der stefan

  • Rothenburg ob der Tauber - Reportage für Stadtmagazin

    • rollertilly
    • July 27, 2010 at 13:21

    So, heute kommt das Heftchen und parallel gibts im Netz ein paar Eindrücke unter:
    http://www.rotour.de/galerie/index.php?cat=3

    Vielleicht interessierts ja den einen oder anderen. War auf jeden Fall eine nette Ausfahrt mit sehr verschiedenen Fahrern und Fahrzeugen.

    Grüße,
    der Stefan

  • Signore Buzzetti.

    • rollertilly
    • July 17, 2010 at 15:55

    Danke rex,

    genau das möchte ich vermeiden. Auf dem Bild sieht man ja, wie das Blech schon eine Welle bekommt. Bin nur die Woche zu gar nichts gekommen. Entweder ich leg nochmal was zwischen die Stahlplatte und die Ständerplatte oder ich bohr die Löcher weiter. Wäre aber dann schade um die Pulverbeschichtung.

    Gruß,
    der Stefan

  • Signore Buzzetti.

    • rollertilly
    • July 14, 2010 at 14:49

    Öh - auf den Bildern bei SIP haben sie beide diese Feder. PK und PX. Komisch, komisch. Trotzdem Danke, schöner Roller - tolle Farbe :thumbup:

    der Stefan

  • Signore Buzzetti.

    • rollertilly
    • July 14, 2010 at 13:41

    ....macht Schwierigkeiten.

    Hallo zusammen,
    ich habe günstig einen neuwertigen Buzzetti-Seitenständer für meine PX erstanden :D

    Zur Montage habe ich mir ein Blech (Bild 1+2) machen lassen (60mm stark), ähnlich wie dieses apothekenteuere E-Bucht-Teil. Man will ja keine Welle. Allerdings hatte ich beim Montageversuch das Problem, dass trotz der relativ dicken Stahlplatte die Feder des Seitenständers noch unten am Rand des Rahmens anschlägt. Leider habe ich nirgends ein genaueres Bild von einem montierten Ständer gefunden als das an der roten PX.


    Steht diese Feder nun über den Rahmen raus oder kommt die unter den Rahmen? Oder hab ich evtl einen Buzzetti für ein PK bekommen? Bei SIP und SC gibts da Unterschiede. Die Bohrungen passen einwandfrei, aber evtl. sind die Ständerplatten ja unterschiedlich breit?

    Fragen über Fragen.

    Weiß jemand eine Antwort?

    Grüße,
    der Stefan

  • Was ist notwendig für eine Rollertour über 600km?

    • rollertilly
    • July 5, 2010 at 13:04

    Ich glaube, man macht sich einfach viel zu viel Gedanken. Ich bin '82 mit meiner 80er und Sozius und Campingausrüstung nach Venedig gefahren (einfach 700km) und übers Timmelsjoch zurück. Ich habe mir höchsten überlegt, wieviele Lire ich umtauschen muss - aber an Werkzeug und dass an meiner Vespa was sein könnte habe ich keinen Gedanken verschwendet. Und siehe da, es hat prima funktioniert ;)

    Gute Reise,
    der Stefan :+2

    Edith erinnert mich gerade daran, dass ich natürlich ein kleines Bordwerkzeug dabei hatte - mehr aber nicht.

  • VO Aufnäher/Patches: ZWEITE CHARGE - Vorbestellung abgeschlossen!

    • rollertilly
    • June 28, 2010 at 21:32

    Ich bitte auch 2x,
    Grüße,
    der Stefan

  • Rothenburg ob der Tauber - Reportage für Stadtmagazin

    • rollertilly
    • June 23, 2010 at 15:37

    Nein - wir treffen uns am Ende nicht direkt an der Eisdiele ;);)
    Übrigens haben wir aber hier in Rothenburg eine echte Riviera an der wir mehr oder weniger sogar entlang fahren :-6

    der Stefan

  • Rothenburg ob der Tauber - Reportage für Stadtmagazin

    • rollertilly
    • June 23, 2010 at 15:25

    Hallo zusammen,

    wer am kommenden Samstag, 26.6., aus der Umgebung von Rothenburg Lust und Zeit hat, der darf gerne vorbeischauen. Für eine Reportage im Rothenburger Stadtmagazin ROTOUR treffen sich Vespafahrer um 15:00 Uhr an der Doppelbrücke im Taubertal. Anschließend gehts durch das Taubertal, hoch zum Klingentor und auf den Marktplatz.

    Jeder ist herzlich eingeladen, je mehr, umso besser.

    Vielleicht sieht man sich,
    Grüße,
    der Stefan

  • PX 80-200 - laufende Kosten

    • rollertilly
    • May 16, 2010 at 17:18

    Nicht zu vergessen die Fahrt zum TÜV alle zwei Jahre. Je nach Baujahr dann auch noch mit AU. Hat mich neulich (PX80 mit DR 135) glatt 59.- gekostet. Ist also pro Jahr ähnlich viel wie die Versicherung.

    Gruß,
    der Stefan

  • DR 135 auf PX80 EZ nach 1989

    • rollertilly
    • April 28, 2010 at 18:29

    Hallo Spikey,

    habe das selbe Baujahr, den gleichen Zylinder und auch das passende Gutachten. Eintragung war überhaupt kein Problem. Musste nur die Haube runternehmen, damit der Prüfer "krüger" lesen konnte.

    Grüße,
    der Stefan

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • rollertilly
    • April 20, 2010 at 13:17

    Über die neue TÜV-Plakette auf meinem Nummernschild :-6 - auch wenn "die Abgaswerte an der äußersten Toleranzgrenze" waren :whistling: . Mir's wurscht.
    Nur über die 59,30 bin ich dann doch erschrocken. Da kostet ja TÜV pro Jahr mehr als Steuer und Versicherung zusammen...

    Frühlingsrollergrüße,
    der Stefan

  • Umrüstung einer p80x bj. 81 auf 135ccm

    • rollertilly
    • April 9, 2010 at 23:02

    Völliger Quatsch. Was soll das miteinander zu tun haben??
    Ich habe Getrenntschmierung (weils halt so ist) und es funktioniert. Was soll das mit dem Zylinder zu tun haben?? Im Zylinder kommt immer Gemisch an, ist doch wurscht, wo es "erzeugt" wird.

    War übrigens keine blöde Zwischenfrage von dir sondern eher eine blöde Mechanikermeinung. Konnte er's dir erklären oder will er nur deinen DR haben?

    Grüße,
    der Stefan

  • Umrüstung einer p80x bj. 81 auf 135ccm

    • rollertilly
    • April 7, 2010 at 17:47

    ...war auch bei Bj. 91 mit der gleichen Methode kein Problem - und lohnt sich (schon wegen der Versicherung)

    Viel Erfolg,
    der Stefan

  • Welche Dämpfer für meine PX ?

    • rollertilly
    • March 19, 2010 at 17:11

    Hatte ich schon gesehen. Aber Y3d ist der Farbcode für rote VW's und Audi's und heißt im Prospekt dann tornadorot. Sagt Gugel.
    Aber egal, schöne Farbe ist es in jedem Fall.

    Gruß und schönes Wochenende,
    der Stefan

    PS: streiche ein "o" in Audio -> Audi?

  • Welche Dämpfer für meine PX ?

    • rollertilly
    • March 19, 2010 at 11:49

    Danke, dass du auf Bilder aus Alicante verzichtet hast :thumbup:

    Deine Farbe ist wohl dann VW/Audi "tornadorot". Ich werd einfach mal bei SIP fragen, vielleicht bekomme ich da ja noch Infos. Eigentlich wollte ich nämlich nächste Woche mit der Farbe beginnen. Kann aber sein, dass es sich noch etwas hinzieht, ich muss nämlich nochmal eine Woche nach Frankreich zum Skifahren :+2
    Kannst ja auf jeden Fall mal ein Bild machen, wenn du wieder aus der Sonne kommst.

    Viel Vergnügen und Danke,
    der Stefan

  • Welche Dämpfer für meine PX ?

    • rollertilly
    • March 19, 2010 at 09:01

    Hallo Schwidi,
    hast du den irgendwo bei dir verbaut und kannst mal ein Farbkärtchen ranhalten? Suche nämlich auch neue Dämpfer UND will meine Felgen lacken. Da sollte das Rot schon das gleiche sein. Die Bitubos haben RAL3000, aber die sind mir zu teuer...

    Gruß,
    der Stefan

    PS: Bin hoffentlich nicht zu sehr vom Thema abgekommen...

  • Stromanbieterwechsel

    • rollertilly
    • March 9, 2010 at 18:03

    Ja, hab ich immer dort gefunden. Aber war nie das allerbilligste Paket. Wie gesagt: Preisgarantie bei längeren Laufzeiten beachten. Und bei manchen gibt es noch einen Neukunden-Bonus.

    Der Stefan

  • Stromanbieterwechsel

    • rollertilly
    • March 8, 2010 at 18:29

    Letztes Jahr von unseren Stadtwerken zu flexstrom und heuer zu Bodensee-Energie Friedrichshafen. Alles ohne Probleme, letztes Jahr mit jährlicher Vorauszahlung und heuer mit monatlicher Abrechnung. Bei einem Jahresabschluss aber unbedingt auf eine 12monatige Preisgarantie achten, auch wenn das nicht das billigste Paket ist. Und immer die Preise besobachten und rechtzeitig wieder kündigen.

    Ging immer alles bequem online. Und Licht brennt immer noch.

    Gruß,
    der Stefan

  • Wie sichert ihr eure Vespa?

    • rollertilly
    • March 5, 2010 at 09:39

    Letzten Sommer in Barcelona sind mir an sehr vielen Rollern (leider nur wenige aus Blech) diese Sicherungen aufgefallen. Keine Ahnung wie effektiv aber dort unten sehr verbreitet.

    Gruß,
    der Stefan

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™