1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. herbmann

Beiträge von herbmann

  • PX80 Wiederinstandsetzung

    • herbmann
    • August 3, 2010 at 15:30

    Haha, geil geil :thumbup: Hab gerade mal losgelegt und sieht schon ganz gut aus. Werd mal die erste Bestellung im Shop tätigen und mir die neuen Züge, nen Kotflügel, die Kaskade und eine neue Felge bestellen.

    Bilder

    • DSC_8184.jpg
      • 136.23 kB
      • 797 × 1,200
      • 214
  • PX80 Wiederinstandsetzung

    • herbmann
    • August 3, 2010 at 12:09

    Danke! :thumbup:

    Direkt noch 2 Fragen:
    1. Welche Brems- und Kupplungshebel waren bei der 80er Lusso original dran?
    2. Auf dem angehängten Foto sieht man die Elektronik unter der linken Backe. Das Gebastel an dem Hupengleichrichter kann ich mir noch nicht so erklären? Ist das einfach nur ne Verlängerung?

    Bilder

    • DSC_8166.jpg
      • 196.8 kB
      • 1,715 × 1,139
      • 218
  • PX80 Wiederinstandsetzung

    • herbmann
    • August 3, 2010 at 09:58
    Zitat

    Am einfachsten ist es wenn du die alten Züge drin lässt und damit die neuen einziehst, sonst bekommst du evtl Probleme die durch den Durchstieg zu ziehen, da gibt es ein paar Engstellen! Das Kit ist in Ordnung aber hol dir doch direkt die Teflonzüge, die gehen noch leichter

    Also du meinst dieses Kit plus für die Lusso diesen Zug für die Vorderbremse?
    Also aus der Beschreibung in den Webshop bin ich nicht so richtig schlau geworden. Wo genau ist der Unterschied zwischen Teflonhülle/keine Teflonhülle? Die Züge können sich leichter in ihrem Mantel bewegen oder man kriegt den ganzen Zug mit Mantel leichter eingezogen?

  • PX80 Wiederinstandsetzung

    • herbmann
    • August 2, 2010 at 23:29

    So, Vespabibel hol ich morgen ab und Vespa selber habe ich gerade in der Garage aufgebockt. Morgen geht's los. Geil :-8
    Mehr Fragen:
    1. Welche Farbe hatte die Kaskade original?
    2. Das Riffelblech im Durchstieg ist nicht original oder? Da gehört eine Matte rein, oder?
    3. Ich will alle Züge erneuern. Will mir dieses Kit bestellen. Kann ich die alten Züge schon rausreißen? Oder brauch ich die noch um neue Züge daran wieder einzuziehen?
    4. Hat die PX80 Lusso eine Benzin-Reservestellung oder nur ganz auf und ganz zu?

    Gruß ;)

  • PX80 Wiederinstandsetzung

    • herbmann
    • July 31, 2010 at 22:52

    Boa ey. Hab direkt die nächste Frage. Ich bin jetzt irgendwie im Fieber, will das Teil am liebsten sofort am Laufen haben :D

    Ich krieg den Schlüssel in Off-Stellung nicht rausgezogen. Nur in Lock-Stellung. Was da los?

    und dann noch die alten fragen:

    1. wie krieg ich die rote polradabdeckung silber?
    2. schwarze kaskade -> rote kaskade. neu kaufen und rot lackieren?
    3. muss der alte sprit und das alte öl raus bevor ich neues reinfülle?

  • PX80 Wiederinstandsetzung

    • herbmann
    • July 31, 2010 at 22:01

    Hab zu den Fragen oben noch eine Frage:
    Also sie lässt sich nur ganz schwer schieben und wenn man sie versucht, anzukicken, kickt man ins Leere. Der Schaltzug am Lenker ist nicht mehr drin. Also der Zug muss wohl neu. Im Tank ist noch was Sprit und auch Öl ist noch im Öltank. Sie hat seit mehreren Jahren gestanden. Muss die Suppe raus oder kann ich einfach neues Zeug reinkippen und losfahren? Und was sollte ich vorher reinigen?

  • PX80 Wiederinstandsetzung

    • herbmann
    • July 31, 2010 at 19:52

    Oha! Gibt also mehrere Krefelder hier?

    Also Lusso ist ein unoffizieller Begriff und sagt einfach nur, dass die Vespa Getrenntschmierung hat? Also "Luxus"ausführung?

    Vespabibel hab ich mir vorhin in der Stadt bestellt.

    Naja, also steht zwar nichts drauf, aber der Kotflügel sieht genauso aus wie der hier: Wird also ein Garelli sein.

    Wo ist der Unterschied zwsichen dem Carbone- und dem Originaldämpfer?

    Noch 2 Sachen:
    1. Irgendein Vorbesitzer hat die Backen, die Polradabdeckung und auch andere Motorteile neu lackiert. Die Backen und die Abdeckung sind jetzt rot (das rot passt nicht zum rot des Rahmens, was wohl noch Originallack ist). Wollte jetzt nicht neu lackieren, aber was ist der beste Weg die Polradabdeckung wieder silber zu bekommen? Neu?
    2. Die Kaskade vorne ist schwarz. Original war sie doch rot, oder? Neu kaufen und lackieren?

  • PX80 Wiederinstandsetzung

    • herbmann
    • July 31, 2010 at 18:45

    So, bin ausm Uraub zurück und frag mich jetzt: Welche Vespa hab ich denn jetzt eigentlich?!
    Also sie hat Getrenntschmeirung und keine Batterie (glaube ich jedenfalls). Ich dachte die Getrenntschmierung macht sie zu einer Lusso. Und irgendwo hatte ich gelesen, dass es dann eine PX80 wäre (und nicht P80X).
    So. In der Betriebserlaubnis steht, dass es eine P80X mit einer Erstzulassung von '91 ist und vom Typen V8X1M ist. Also habe ich eine ganz normale 80er PX? Ohne Lusso? Mit Lusso?

    Dann noch:
    1. Irgendein Künstler hat mal vorne einen anderen Kotflügel und ich glaube einen anderen Stoßdämpfer montiert. Da steht Carbone oder so drauf. Irgendwas italienisches, hab gerade keinen Bock runter zu rennen und nachzugucken. Wenn ich mir jetzt einen neuen (original Vespa) Kotfglügel kaufe, geht der dann da drauf oder brauch ich wieder den original Stoßdämpfer?

    Viele Grüße

  • PX80 Wiederinstandsetzung

    • herbmann
    • July 21, 2010 at 12:49

    Okay, also ich werde mir das Buch dann bestellen sobald ich aus dem Urlaub wieder zurück bin und würde das ganze dann ungefähr so angehen:

    1. Motor runter, auseinandernehmen, wahrscheinlich neue Dichtungen rein, Vergaser reinigen
    2. Lenker ab, Gabel raus
    3. alter Kotflügel ab, neuer drauf
    4. evtl. neue Bowdenzüge reinlegen (ist das ne riesen Schufterei?)
    5. Alles wieder zusammenbauen
    6. Neue Griffe drauf
    7. Neue Batterie rein

    Ich will das gute Ding nur zum fahren bringen, optisch muss es nicht perfekt sein. Ich will nur, dass es vernünftig und zuverlässig läuft.
    Macht dieser Vorgang Sinn oder hab ich was vergessen, was unbedingt gemacht werden sollte an einer Vespa, die länger nicht gefahren wurde?

    Viele Grüße aus Griechenland
    Till

  • PX80 Wiederinstandsetzung

    • herbmann
    • July 18, 2010 at 20:05

    Komme aus Krefeld

  • PX80 Wiederinstandsetzung

    • herbmann
    • July 16, 2010 at 22:35

    Hallo zusammen,

    habe mir gerade eine PX80 gekauft. Mein Vater hat eine PX200 und wir wollen die 80er jetzt fitmachen. Die Kupplung scheint nicht richtig zu funktionieren. Außerdem ist vorne ein hässliches Schutzblech dran, das ich gerne durch ein originales ersetzen möchte. Folgende Fragen:
    1. Welches Buch könnt ihr mir empfehlen, das erklärt wie man den Motor auseinandernimmt, pflegt, und wieder einbaut?
    2. Wo kriege ich am besten ein neues original Vespa Schutzblech für vorne her?

    Grüße
    Till :thumbup:

  • Projekt P 80 X

    • herbmann
    • June 10, 2009 at 14:24
    Zitat von 2phace

    herbmann. Mach doch mal, wenn du das genau wissen willst, die rechte Seitenbacke ab, dann Lüra-Abdeckung und Zylinderhaube runter, dann Zylinderkopf demontieren. Dann misst du einfach mal den Durchmesser der Zylinderbohrung. Oder vllt. ist auf dem Zyli-kopf auch schon irgendwas eingestanzt...


    Naja so sehr wollt ich sie jetzt nicht direkt auseinander nehmen, sie steht ja auch nciht bei mir, (noch) gehört (sie) mir ja nicht. Ginge wahrscheinlich auch nicht "auf die Schnelle", weil sich die Sitzbank nicht hochklappen lässt. Man drückt den Knopf (natürlich vorher aufgeschlossen), aber nichts tut sich - es rappelt nicht mal. Das würde ich dann machen, wenn ich sie besäße.
    Aber ich guck einfach nochmal in den Papieren, müsste ja eigentlich eingetragen sein.

    Zitat von 2phace


    Deine Idee die Vespa-Bibel zu kaufen ist gut.;)

    Du kannst auch Fotos machen und die hier hochladen.


    Gut gut :) Mach' ich eventuell mal, fahr vielleicht nochmal vorbei.


    Sonst niemand, der irgendwas zu dem Kupplungsproblem sagen kann?

    btw: was genau versteht man bei der 80er unter dem attribut "lusso"?

  • Projekt P 80 X

    • herbmann
    • June 9, 2009 at 21:20

    hmmmmm..... :whistling:
    naja, also den fahrzeugschein hab ich mir jetzt nicht angeguckt, aber sie haben immer gesagt: jaja genau, die hat 80... :D ich werd mich nochmal genau informieren.
    ok, griffe kein problem - gut.
    ich denke schon, dass ich nach dem jahr noch drauf stehe. hab mir geschworen, dass ich bevor ich 20 bin kein eigenes auto haben werde :D
    und wenn nicht, verkauf ich sie halt wieder. aber bevor jemand mir sie noch wegschnappt, muss ich sie retten ;)

  • Projekt P 80 X

    • herbmann
    • June 9, 2009 at 20:54

    Nabend zusammen!

    Aaaaalso:
    Ich bin Schüler und in letzter Zeit hab ich mich ne Menge mit der Vespa meines Vaters (PX 200 E) beschäftigt und möchte nun unbedingt auch eine haben ;) Per Zufall haben wir auch bei Freunden eine gefunden - eben eine P 80 X für einen Preis, für den man das Ding nicht nicht kaufen kann...
    Also haben wir uns die Maschine angeguckt. Sie steht seit vielen Jahren unbenutzt in einer Scheune unter einer Decke (-> kein Rost). Nach ein paar Versuchen sprang sie sogar an, doch hielt sich nciht lange, weil irgendetwas mit der Kupplung falsch ist. Der Kupplungshebel schnappt nicht zurück und wenn man sie ankicken will, ist entweder ein Gang eingelegt, wenn keiner drin sein soll und sie macht einen Satz nach vorne oder man kickt ins leere. Mein Vater meint, dass entweder die Feder kaputt ist oder die Kupplung verklebt ist. Was sagt ihr dazu?

    Ein paar weitere Sachen:
    1. Es wurde ein anderer Stoßdämpfer am Vorderrad verbaut (weiß nicht genau welcher) und dabei auch ein anderer Kotflügel, also einer, der direkt am Reifen anliegt, wie beim Fahrrad. Den würd ich gerne gegen einen originalen (der ist leider nicht mehr vorhanden) austauschen. Wie lange braucht jemand, der noch nciht viel an einer Vespa rumgeschraubt hat, dafür? :P
    2. Hinten an der linken Backe sind solche schwarzen Punkte (auf dem roten Lack). Also solche für die Rennoptik. Find ich auch nicht so schön. Sind die meistens einfach draufgeklebt (ist mir erst hinterher eingefallen, hab also nicht drauf geachtet...), sodass man sie einfach "abpiddeln" kann?
    3. Neue Griffe am Lenker stellen kein besonders großes Problem dar, richtig?

    Naja, das "Problem" ist, dass ich in 2 Monaten ein Auslandsjahr absolvieren werde, also werd ich mir das Gefährt hinterher fertig machen und den passenden Führerschein machen. Dennoch wüsst ich gerne über die Sachen bescheid :D

    Grüße
    herbmann

    P.S. Ich denke ich werde mir das "Vespa Motorroller...."-Buch bestellen, aber über ein paar Antworten hier würd ich mich sehr freuen :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™