1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Tobsen1983

Beiträge von Tobsen1983

  • 1
  • 12
  • 13
  • 14
  • 23
  • PX Motor neu aufbauen welche Komponenten

    • Tobsen1983
    • June 2, 2010 at 23:57

    keine ahnung ich fahre T5 Auspuff mit PX Krümmer! nen RAP hatte ich noch nie drauf, da ich auch nur nen SI 24er Gaser fahr

  • cosa 200: kein Zündfunke

    • Tobsen1983
    • June 2, 2010 at 12:47

    Ich versteh zwar nicht wieso aber jetzt hab ich einen Funken und der Motor läuft! ich hab die anschlüsse mit kontaktspray eingesprüht von CDI und Zündgrundplatte jetzt läufts...
    vielleicht war einfach zu viel Schmutz oder Rost an den Kontakten der CDI auf jedenfall komisch! naja danke trotzdem für die Tips

    Grüße Tobi

  • cosa 200: kein Zündfunke

    • Tobsen1983
    • June 2, 2010 at 10:24

    hab kein elestart nur nen kicker! :( naja ich mess nochmal die sachen durch wie speedguru im Link beschrieben hat! irgendwie muss es ja gehn

  • cosa 200: kein Zündfunke

    • Tobsen1983
    • June 1, 2010 at 21:43

    Wo sind denn die Zündungsexperten?

    Ich hab gerade nochmal versucht ohne das Killkabel, an dem liegt es auch nicht! hab das grüne Killkabel auch durchgemessen bei ON hat es keine Masse nur bei OFF und LOCK
    also ist das auch schonmal ok!
    Kann die Grundplatte defekt sein bei den Werten von oben? obwohl sie ganz neu ist...
    Oder doch die CDI platt?

    Kann es sein das die Zündgrundplatte vielleicht nicht weit genug in das Polrad reingeht und dadurch kein Strom erzeugt wird? ich hab irgendwo schonmal gelesen es hat einer Unterlegscheiben unter die Zündgrundplatte gelegt? kann sowas sein?

    ich weiss echt nicht weiter

  • cosa 200: kein Zündfunke

    • Tobsen1983
    • June 1, 2010 at 18:49

    Also, ich war gerade nochmal an der Garage und habe folgendes durchgemessen:

    Meßwerte für die Zündspule (Blackbox):
    Massestecker und Weiß 0,1 Ohm
    Massestecker und Rot 481 Ohm
    Massestecker und Grün jeweiils 116,2 Kilo Ohm
    Zündkabel und Weiß 5,69 Kilo Ohm
    Zündkabel und Rot 6,19 Kilo Ohm
    Zündkabel und beide Grüne 121,9 Kilo Ohm
    -----------
    Meßwerte für die Zündungsgrundplatte (Ankerplatte):
    Masse und Rot 111,6 Ohm
    Masse und Grün 532 Ohm
    Masse und Weiss 0,0 Ohm
    -----------
    Zündkerzenstecker mit Kabel dran: 1057 Ohm

    Kennt sich da jemand mit aus? sind die sachen soweit ok?
    Ich weiss nicht was ich noch machen soll... ich bekomm einfach keinen Zündfunken! Hat jemand einen Tip?
    Zündkerze, Zündkerzenstecker, Zündgrundplatte (120Watt für COSA hab auch einen 120Watt Spannungsregler, aber das ist eh erstmal egal, da ich erstmal einen Zündfunken brauch) sich alle nagelneu

  • cosa 200: kein Zündfunke

    • Tobsen1983
    • June 1, 2010 at 18:00

    so ich grab mal hier das alte Thema wieder raus...
    ich wollte heute meinen Motor starten und ich habe keinen Funken bekommen...
    ich habe einen neuen Zündkerzenstecker gekauft, neue Zündkerze, eine neue Zündgrundplatte (die mit 120W Cosa)
    die CDI hab ich durchgemessen und mit den Werten hier verglichen:

    soweit alles in Ordnung! hab die kerze ausgebaut und ans gehäuse gehalten und gekickt, doch es kommt kein Funke...
    ich weiss nicht mehr weiter was kann es sein? ist die 120Watt Zündplatte nicht für die PX geeignet, obwohl sie eigentlich doch baugleich sind oder irre ich mich?!?

    hat jemand einen tip?

  • 177er Polini Steuerzeiten

    • Tobsen1983
    • May 31, 2010 at 22:04
    Zitat von turtleharry

    57mm original KW (Kaba-gelippt)
    177er Polini
    SI 24 ovalisiert
    PEP Version 2 (momentan noch ein Shito Plus drauf)
    23/68 Uebersetzung
    3.50-10 Hinterreifen

    23/68 geht schonmal nicht! entweder 22/68 oder 23/65

    den Einlass kannste einfach original lassen! fahre ziemlich gleiche Setup: 57er Welle gelippt bei Flexkiller, 177er Polini, 24er SI, T5 Auspuff, 22/65er Übersetzung, beide Reifen 100/90-10

  • Tobi's PX125 Restauration

    • Tobsen1983
    • May 29, 2010 at 13:21

    Tach zusammen, im Dezember 2009 hab ich angefangen meine PX125 Lusso Baujahr 1988 wieder fit zu machen...
    hab sie im Sommer 2009 bei ebay geschossen (vorher Besichtigt und Probegefahren) für knappe 500 Euronen! Im Winter hab ich dann angefangen die gute komplett zu zerlegen, den Motor komplett neu zu machen und ihr ein neues Lackkleid zu spendieren.

    Hier Fotos vom Zustand vor der Restauration:

    Sie sah eigentlich noch ok aus, aber ich hab mir für den Winter dieses Projekt vorgenommen! Das ist auch meine erste Restauration, daher war es anfangs nicht immer einfach für mich, doch IHR habt mir bei einigen Fragen immer geholfen, hier auch direkt nochmal ein riesen DANKESCHÖN an euch!

    Also hab ich dann angefangen sie auseinander zu bauen:

    Den Motor hab ich mir natürlich auch vorgeknöpft, ich wollte ihn aber etwas tunen, so hab ich mir einen neuen Polini 177ccm gekauft! Einen neuen SI24/24 gleich dazu gekauft, eine umgeschweißten T5 Auspuff, neue Lager, Simmerringe, Schrauben und alles was dazu gehört (Sorglospaket)
    Für den Polini musste ich die Überströmer anpassen, die Vergaserwanne ans Gehäuse und den Vergaser leicht ovalisiert! Ausserdem hab ich die Kurbelwelle vom Flexkiller lippen lassen, auch hier nochmal ein DANKESCHÖN an ihn! Übersetzung habe ich von 21/68 auf 22/65 (ja, 22 ist richtig nicht 23) verlängert, Cosa Kupplung mit verstärktem Ring, GrandSport Kolbenringe usw.

    Da ich in meiner Uni Mitarbeiter bin und wir da einen großen Ultraschallreiniger haben, wurden die Teile anschließend alle da gereinigt und so sieht der Motor dann nach dem zusammenbau wieder aus:

    In der Zwischenzeit habe ich die Blechteile zum Lackierer gebracht, weil ich mit damit gar nicht auskenne und ihm dann die Sache anvertraut habe. Leider habe ich keine Fotos von Grundierung usw. aber ich war jeden Tag da und hab den Fortschritt quasi live miterlebt. Ich bin zwar Laie, aber ich finde er hat die Sache gut gemacht! (war keine Firma sonder ein Bekannter von mir) Ich denke es kann sich sehen lassen (Farbe ist Lichtblau RAL 5012):

    Mit dem Zusammenbau bin ich schon weit vorran gekommen, hier mein aktueller Stand:

    Kommende Woche muss ich den Motor noch verkabeln und die ganzen Züge wieder neu einhängen, Spritt rein, Vergaser richtig einbauen, usw.
    Ist aber alles überschaubar, denke das ich kommende Woche ferig werde! Alle arbeiten, bis aufs Lackieren und die Vorabeiten dafür, habe ich selber durchgeführt! Es wurde fast jedes Teil erneuert, neue Züge, Bremsen, Stoßdämpfer, Schrauben, Reifen, Felgen, usw.
    Hat mir ne Menge Spass bereitet und durch die kalten Wintertage gebracht! Gut ich habe jetzt fast ein halbes Jahr gebraucht, aber ich konnte auch nicht jeden Tag daran arbeiten, meistens nur an den Wochenenden und da ich in der Garage keine Heizung habe auch nur an Tagen wo es wärmer war! In den ganz kalten Tagen habe ich mich in den Keller zurückgezogen und am Motor gebastelt.
    Fazit zum Schluss, ich würd es immer wieder machen, hat mir ne Menge Spass gemacht! Kann es nur empfehlen, wer ein bisschen technisches Verständnis hat schafft es alleine eine Vespa komplett zu zerlegen und diese dann wieder aufzubauen! Mit der Hilfe hier aus dem Forum und der Vespa Bibel+ SC Katalog(Explosionszeichnungen) und natürlich dem nötigen Kleingeld ist es auf jedenfall gut machbar!
    Ich hab zwar noch alle Rechnungen da, aber nicht zusammengerechnet was mich der Spass gekostet hat... überschlagen mit dem Kaufpreis schätze ich mal 2500 Euro, also 2000 Euro für Neuteile


    Hoffe es gefällt euch, wenns ganz fertig ist stell ich die Fotos auch hier rein!

    Grüße Tobi

  • Probleme 177 er Polini

    • Tobsen1983
    • May 28, 2010 at 18:56

    140er HD ist viel zu Fett... denke 125-130 bei der HD sollte richtig sein!

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Tobsen1983
    • May 28, 2010 at 13:35

    jo, wie oben beschrieben, ne dicke Knarre(Ratsche) genommen, Verlängerungsrohr drüber, dann ordentlich Pfund, bei mir ist der Kopf dann abgerissen! dann hab ich durchgebohrt!
    Hab vorher aber auch alles Probiert, Wärme, Entroster, Kriechspray, Hammerschläge... zu guter letzt dann die Knarre mit Verlängerungrohr und zack war der Kopf abgebrochen

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Tobsen1983
    • May 28, 2010 at 11:07
    Zitat von rally221

    jemand ne idee wie ich diese verf... Auspuffschraube in der traverse rausbekommen ,sitz ,trotz Caramba ,Hitzeund Hammerschlägen ,bombenfest :-1

    schein ja ein gängiges Problem zu sein da ich mittlerweile schon einige 125er Motoren mit aufgeschlitzen schraubenbohrungen sah


    LOL noch einer! bei mir ging die auch nicht mehr raus, ich hab mit verlängerungsrohren und der Knarre dann den Kopf abgerissen, hatte auch schon alles versucht!
    Hab gedacht mit purer Gewalt und dem Hebelgesetz läßt sie sich rausbekommen... denkste! knack und der Kopf der Schraube war ab, ich hab dann durchgebohrt, erst mit einem 5er Bohrer und dann passend ich glaub 8er oder 10er weiss nicht mehr genau

  • Optik ändern einer Vespa px 125 e Lusso - Griffe, Blinker, Sitzbank ...

    • Tobsen1983
    • May 26, 2010 at 23:15

    Es gibt einen Auspuff der in deiner Preisklasse liegt, den gibt es für 160 Euro:


    der bringt auch ne Leistungssteigerung, aber aufm original Zylinder kann ich dir das nich sagen...

  • Mit 100 km/h fast einen Crash gemacht! Why?

    • Tobsen1983
    • May 25, 2010 at 15:08

    oder Kupplungziehen und rollen lassen ;)

  • Ich suche eine Schrauber-Anleitung für meine Vespa PX80

    • Tobsen1983
    • May 25, 2010 at 01:35

    also es gibt da noch die "Bibel", die kann ich dir nur ans Herz legen! ich hab sie mir auch gekauft, da stehen alle nützlichen Tips und Tricks drin!
    Bekommst du eigentlich in jedem Buchladen oder halt im Internet!

    reparaturanleitung: vespa bibel - alle pk-, px- modelle seit 1970 - technik, wartung, reparatur

  • PX Motor neu aufbauen welche Komponenten

    • Tobsen1983
    • May 24, 2010 at 23:14

    ich hab zwar keinen malossi 166, aber nen polini 177 den zylinderkopf kannste auch so fahren! da denk ich das der 166er genauso original gefahren werden kann... nur für mehr Leistung sollte man den abdrehen

    edith: nur mal blöd am rande... ist der malossizylinder nicht aus Alu?

  • Umbau PX 80 Baujahr 1992 auf Rahmen von 1982

    • Tobsen1983
    • May 24, 2010 at 14:11

    Reifen passen, die sind alle 3.50"
    Felgen auch die sind alle 2.10"
    Kaskade müsste eigentlich auch passen, einfach ausprobieren

  • YSS Pro X Stoßdämpfer hinten für PX

    • Tobsen1983
    • May 22, 2010 at 19:35

    Fuck off, ich seh gerade das ist der für die PK, man man man kein wunder wieso das nicht passt....... dann muss ich mir wohl oder übel den anderen bestellen so ne scheisse

  • YSS Pro X Stoßdämpfer hinten für PX

    • Tobsen1983
    • May 22, 2010 at 18:56

    Hast du denn den YSS für hinten auch drauf? selbe Probleme? oder hat es gepasst?

  • YSS Pro X Stoßdämpfer hinten für PX

    • Tobsen1983
    • May 22, 2010 at 18:54

    Doch von hinten siehe neues Foto!

  • YSS Pro X Stoßdämpfer hinten für PX

    • Tobsen1983
    • May 22, 2010 at 18:51

    So.. heute kam das Distanzstück gerade froh zur Garage gegangen um meinen Stoßdämpfer wieder zu montieren, dann die enttäuschung :(
    Passt nicht, wie schon gedacht :(
    also entweder hab ich den falschen Stoßdämpfer bekommen, oder das Gewinde der Stange ist einfach zu groß, das Gewinde des Distanzstücks zu klein...
    hatte einer schonmal das Problem? sonst schick ich den Dämpfer wieder zurück!

    Oder soll ich die Gewindestande mit einem Gewindeschneider auf M9 runter drehen oder die Distanzhülse auf M10 vergrößern?
    Hatte schonmal einer das es nicht gepasst hat?


    So sieht der Dämpfer aus, den Aufkleber unten habe ich draufgeklebt, der war noch nicht drauf, aber wenn es der falsche ist mach ich den wieder ab und er wird eingeschickt :(

  • 1
  • 12
  • 13
  • 14
  • 23
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche