1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. giuli[an]o

Beiträge von giuli[an]o

  • Vespa-Probleme in Gießen (Mittelhessen) wer würde helfen?

    • giuli[an]o
    • September 28, 2009 at 19:24

    hi kasanova...

    also muss der filzring quasi den schlitz am flansch des vergasers abdichten...folgich wird der ring über diesen flansch gestülpt? oder hab ich das falsch verstanden

  • PK 50 XL Motorausbau?

    • giuli[an]o
    • August 28, 2009 at 20:57

    ok gut zu wissen...

    jung junge das is was...jeder sagt was anderes ^^ den dichtungsring hab ich drin, soweit richtig mitbekommenhab welcher das is...aber nen filzring hab ich auch drin...muss ich den nun rausmachen, oder is das egal, wenn beidedrin sind?

    ps. is das für nen anfänger mchbar den zu wechseln...oder zu kompliziert?

  • Vespa-Probleme in Gießen (Mittelhessen) wer würde helfen?

    • giuli[an]o
    • August 28, 2009 at 20:54

    hallo zusammen...

    nach vielen vergeblichen versuchen, hier im forum auf eine lösung meines problems zu stoßen, versuch ichs nun mal so. hab ne pk 50 xl von 1986 die im stand hochdreht, ohne dass man gas gibt. leider bin ich absoluter neuling im business^^ und beim kauf bei e-bay mächtig auf die schnauze gefallen.

    jemand aus meiner nähe bereit zu helfen? ?( wäre echt dankbar...arbeit wird natürlich entlohnt.

    mfg

  • PK 50 XL Motorausbau?

    • giuli[an]o
    • August 28, 2009 at 20:40

    was bedeutet das? Lima-Seite??

    betone nochmal: kein benzin im getriebeöl!!!! der herr von der vespa werkstatt meinte, dass simmerringe defekt sind, falls DOCH benzin im getriebeöl ist...das ist bei mir nicht der fall!

    danke für die hilfe

  • PK 50 XL Motorausbau?

    • giuli[an]o
    • August 24, 2009 at 19:58

    hmm alles klar...das müsste so stimmen bei mir...

    kann ich defekte simmeringe ausschließen, wenn ich kein kraftstoff im getriebeöl hab...hab jetzt iwo gelesen, dass wenn man kraftstoff im getriebeöl hat die simmerrige hin sind. hab getriebeöl abgelassen und keine spur von benzin gesehen, noch gerochen...

    was können noch für gründe dafür sprechen, dass sie im standgas hoch dreht...

  • PK 50 XL Motorausbau?

    • giuli[an]o
    • August 18, 2009 at 11:48

    und wo gehört der jetzt genau hin?

  • PK 50 XL Motorausbau?

    • giuli[an]o
    • August 17, 2009 at 17:15

    hmm...*durcheinander...


    pk 50 xl von 1986, del orto 16.15 vergaser...was sollte denn dann normal bei mir drin sein? o-ring oder filzring?

  • PK 50 XL Motorausbau?

    • giuli[an]o
    • August 17, 2009 at 15:01

    soweit ich das bisher gesehen hab, is dieser O-ring also im flansch des vergasers...der filzring allerdings sitzt doch vorne im ansaugstutzen, da wo der vergaser reingesteckt wird...oder nicht?! kann mir das jemand genau erklären? hat vllt jemand bilder dazu?

    mfg

  • PK 50 XL Motorausbau?

    • giuli[an]o
    • August 3, 2009 at 17:32

    @ pk racer...

    also IN dieser "hülse" am vergaser, die in den ansaugstutzen gesteckt wird muss dieser o-ring sein...is das nur so ein gummiring..könnte aussehen, wie ein zu dünner haargummi durchmesser ca 3 cm oder so...hatte mir einen abdichtungssatz geholt und da war so einer dabei..hab ich auch rein gehauen...


    @ deschisdo...

    danke für den tipp...überlegs mir

  • PK 50 XL Motorausbau?

    • giuli[an]o
    • August 3, 2009 at 13:20

    wo sitzt denn der o-ring und was hat der für ne funktion?

  • PK 50 XL Motorausbau?

    • giuli[an]o
    • August 2, 2009 at 19:31

    hallo miteinander...ich habe eine pk50 xl von 1986, leider nicht fahrbereit

    wenn ich sie ankickte, dreht sie im stand hoch ohne gas zu geben...hab schon unter falschluft gesucht...ob es nun wirklich dieses problem ist, kann ich nicht sagen. falls es das sein sollte, wie fang ich am besten an das übel zu beseitigen? hilft mir dabei ein vespa-reparaturbuch? bin absoluter neuling in sachen vespa...

    habe bei einem vespahändler nachgefragt, der meinte es würde 500 euro kosten, wenn ich es dort machen lasse...

    hat jemand erfahrungen damit gemacht, dass die vespen ende der 80er jahre falschluft über den vergaser gezogen haben weil sie nicht ordnungsgemäß ab werk abgedichtet wurden?? hab das iwo aufegriffen, und hoffe dass ich evtl auch opfer dieses fehlers bin:)


    vielen dank für euro Hilfe!!!

  • zündschloss pk 50 xl

    • giuli[an]o
    • June 30, 2009 at 23:20

    DANKE erstmal...werd ausprobieren

  • dell orto 16.15 bedüsung

    • giuli[an]o
    • June 30, 2009 at 23:16

    weiss nicht mehr weiter...das teil dreht im stand hoch ohne gas zu geben, wie vom teufel besessen...hab den vergaser schon gereinigt, die korrekten düsen rein gemacht...kann jemand helfen??

  • zündschloss pk 50 xl

    • giuli[an]o
    • June 26, 2009 at 13:21

    jemand ne idee? wär euch echt dankbar

  • dell orto 16.15 bedüsung

    • giuli[an]o
    • June 22, 2009 at 19:27

    also hatte definitiv die falschen düsen im 16.15 dell orto vergaser...ne 57 HD und ne 50 ND...kann das der grund dafür sein, dass sie im stand ohne gaszugeben hochdreht?? simmerring müsste noch gut sein, da kein kraftstoff im getriebeöl is...vergaser is auch schon gereinigt (zwei tage in diesel eingelegt und dann mim kompressor drüber)

    bestell mir jetzt erstma ne 63 er HD und ne 42 er ND...hoff das is dann korrekt so??

    weiss denn jemand, was die dritte düse unter der kappe, wo auch die HD is für eine funktion hat? hab da ne 50 er drin...was gehört da rein?? oder gehört die überhaupt da rein...

  • zündschloss pk 50 xl

    • giuli[an]o
    • June 21, 2009 at 23:30

    hab ich schon gesehen den kabelsalat...aber welches kabel is das vom zündschloss?? und was mach ich damit, wenn ich es gefunden hab? danke...

  • zündschloss pk 50 xl

    • giuli[an]o
    • June 21, 2009 at 23:11

    hallo liebe vespa-freunde,

    hab mir ne pk 50 xl zugelegt und das ein oder andere problem mit ihr...und zwar lässt sie sich nicht ausschalten, wenn ich den zündschlüssel im zündschloss in stellung "off" drehe...woran kann das liegen? kann mir jemand helfen?? danke schonmal...

  • dell orto 16.15 bedüsung

    • giuli[an]o
    • June 21, 2009 at 23:03

    ihr seid echt klasse!! danke schön schonmal...


    @jan02-danke, die bilder haben mir auf jeden fall geholfen, bei mir steht auch ne 63 in den papieren...check gleich morgen mal, ob die auch drin is...ich hab allerdings 3 düsen im vergaser....nebendüse, hauptdüse, so wie du sie beschrieben hast...und noch eine dritte, auch unter der kappe, wo die hauptdüse is...is das normal??

    öl füll ich die tage auch mal nach...

    @maxi66-wenn ich vor rolle, isses schwer den leerlauf zu finden! während der fahr klappts, soweit ich das nach meinen kurzen ausfahrten beurteilen kann (die straße hoch und runter) ganz gut...ich hoffe dass is nix großes...

  • dell orto 16.15 bedüsung

    • giuli[an]o
    • June 21, 2009 at 17:25

    tach allerseits

    hab die vermutung, dass bei meiner pk 50 xl (gerade erst gekauft) falsche düsen am vergaser sind...hab über die sufu schon rausgefunden, dass sie original ND 50 und HD 65 sein müssen...was bedeutet das denn? (HD/ND) und wo find ich jetzte welche von denen genau am vergaser...danke für eure antowrten...

    ps meine zündkerze is schwarz vorne...das heisst doch, sie bekommt zu viel sprit, oder??

    ein weiteres problem hab ich auch noch...die gänge lassen sich schlecht einlegen wenn ich am handschalter rummache...kann das damit zusammen hängen, dass zu wenig getriebeöl drin is? oder muss da evtl was nachgestellt werden?

    danke euch!

  • verspaneuling problem mit falschluft?

    • giuli[an]o
    • June 20, 2009 at 19:40

    komme einfach nicht weiter...kann geschlossen werden:(

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™