1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Kosmete

Beiträge von Kosmete

  • Leere Batterie bei elestart - Folgen?

    • Kosmete
    • August 19, 2009 at 20:50

    Meine Probleme ließen sich mit den oben genannten Teile beheben.

    Falls jmd mit dem gleichen Problem auf dieses Thema stoßen sollte, muss noch gesagt werden, dass auch ein neuer Ansaugstutzen gebraucht wird. Der Ass für den 16.10 ist im Durchmesser etwas schmaler als jener für den 16.15/16.

  • Anleitung zum Vergaserausbau fehlt

    • Kosmete
    • June 21, 2009 at 14:10

    Ja, mitlerweile hab ich es auch geschafft. Aber ganz ohne Vorwissen steht man schon blöd vor der Materie. Um dem Abhilfe zu verschaffen sind Anleitungen nunmal da. Wenn man durch die Suchfunktion immer wieder beim angesprochenen Thread landet und dieser ohne Inhalt ist, läuft die ganze Geschichte hier irgendwie ins leere.

    So war mir zB nicht klar, dass man den Benzinhahn einfach rausziehen kann. Vor meinem geistigen Auge spielten sich durchaus Szenarien ab wie:"...und dann ergießt sich der ganze Tankinhalt über dem Vergaser..."

  • Leere Batterie bei elestart - Folgen?

    • Kosmete
    • June 20, 2009 at 15:21

    Der Auspuff schließt nicht direkt am Zylinder an.

    Dazwischen ist noch ein Krümmer mit einem Innendurchmesser von 26mm. Das Auspuffrohr, welches an den Krümmer anschließt hat einen Innendurchmesser von lediglich 20mm.


    [gallery]3792[/gallery]


    Also muss ein neuer Auspuff her, den Krümmer kann ich weiterbenutzen?


    Hat vielleicht noch jmd einen solchen Auspuff? Auch gerne gebraucht.
    Geht der folgende bei ebay, oder passt der nicht?
    http://cgi.ebay.de/VESPA-V50-PK-PKXL-Auspuff_W0QQitemZ250441792024QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?hash=item3a4f7e7a18&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A1|66%3A2|39%3A1|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50#ebayphotohosting

    Einen Vergaser such ich auch noch, Dell'Orto 16.15F oder 16.16F ...


    Danke bis hierhin an chup4 für die Hilfe.

  • Leere Batterie bei elestart - Folgen?

    • Kosmete
    • June 19, 2009 at 23:26

    Den Vergaser habe ich vorhin noch ausgebaut und zu meiner Überraschung war ein 16.10F verbaut, nicht wie es in den Papieren steht ein 16.16F...

  • Leere Batterie bei elestart - Folgen?

    • Kosmete
    • June 19, 2009 at 23:19
    Zitat

    wieviel km hat die gute denn drauf?


    Laut Tacho sind es fast 8000km.
    Ich selber bin bisher ca. 200km gefahren.


    Zitat

    hast du neuen sprit rein getan?


    Ja, 100ml teilsynthetisches 2T-Öl auf 5l Super


    Zitat

    miss bitte mal den durchmesser des rohres, dass du in den auspufftop gehen sehen kannst vom motor aus.


    Das Rohr, welches vom Motor kommend in den Topf geht, hat einen Durchmesser von 24mm.


    Habe gestern außerdem das Getriebeöl gewechselt, da mir der Vorbesitzer nicht sagen konnte, wann das das letzte mal geschehen ist. Eine schwarze Brühe kam dort heraus, die leider wohl auch nach Benzin riecht. Habe das Öl in eine Flasche gefüllt und konnte bisher keine Phasentrennung feststellen...

  • Leere Batterie bei elestart - Folgen?

    • Kosmete
    • June 18, 2009 at 18:21

    HAllo,

    Ich habe seit kurzem eine PK 50 XL1 elestart und kenne mich noch nicht sehr gut mit der Materie aus.
    Die Vespa wurde von mir mit bereits leerer Batterie übernommen und bisher habe ich auch noch keine geladene drangehabt.

    Nun habe ich folgendes in dieser Betriebsanleitung gelesen:"Starten Sie Ihre Vespa nie, wenn die Batterie entladen ist, da sonst der elektronische Regler zerstört wird."

    Wie äußert sich ein zerstörter elektronischer Regler? Licht und Blinker funktionieren bei laufendem Motor noch. Kalt springt er mit choke ohne Probleme an, ist der Motor jedoch warm, schaffe ich es meist nur im 2. Gang und mit Anschieben. Außerdem bin ich mit der Leistung dieses Motors nicht wirklich zufrieden.
    Auf gerader bis leicht abfallender Strecke macht die Gute im vierten 40 km/h, vielleicht etwas mehr. Kommt es nun auch nur zu einer sehr leichten Steigung (so leicht, dass die Steigung mit bloßem Auge kaum zu erkennen ist), bricht die Geschwindigkeit auf 30-35 km/h ein.
    In der weiter oben schon angesprochenen Betriebsanleitung steht unter -11. Aufsuchen von Störungen und Schäden- :"3) Erhöhter Kraftstoffverbrauch und geringe Leistung: Startervorrichtung verklemmt oder beschädigt."
    Kann man die Startvorrichtung ausbauen um sie als Ursache auszuschließen? Oder sehe ich da Zusammenhänge wo keine sind?

  • Anleitung zum Vergaserausbau fehlt

    • Kosmete
    • June 18, 2009 at 17:20

    Immer wieder landet man durch die Suchfunktion bei diesem Thread in der Tipps und Tricks Sektion:

    Vespa Vergaser zerlegen


    nur leider sehe ich dort keine anleitung und keine bilder.


    habe ich nur ein brett vor dem kopf oder geht es anderen auch so?


    edit1: mist, ist im largeframe gelandet, sorry
    edit2: danke fürs verschieben

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™