1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alberto

Beiträge von alberto

  • 1
  • 2
  • 3
  • 50er polini eingebaut. absolut keine power

    • alberto
    • April 3, 2007 at 17:19

    hab jetzt nochmal die kompression gemessen. bei kaltem motor etwas über 10 bar. bei warmen ca. 9,5. (komisch, gestern hat das gerät noch andere ergebnisse gezeigt).

    habe neue kerze (w4ac) reingeschraubt, hatte vorher w5ac. bin 500 meter ohne aussätzer gefahren.

    ich glaube, dass carsten recht hat. wahrscheinlich liegt es an der kupplung. oder habt ihr noch andere ideen?

    PS: auf der Seite von Scooter Center steht, dass der Zylinder mit Superbenzin gefahren werden sollte. Stimmt das?

  • 50er polini eingebaut. absolut keine power

    • alberto
    • April 3, 2007 at 16:40

    der zylinderkopf wurde schön gleichmäßig festgeschraubt. ein dichtung war nicht da, was auch richtig sein sollte (nach meinem kenntnisstand).

    Ich hoffe nicht, dass die ringe nicht richtig drin sind, sonst müsste ich den ganzen zylinder nochmal abmachen. oder kann mans feststellen, indem man den kopf abnimmt und nach rissen schaut?

  • 50er polini eingebaut. absolut keine power

    • alberto
    • April 3, 2007 at 15:48

    vielleicht sollte ich meine aussage etwas relativieren. es ist nicht so, dass der neue zylinder absolut keine power hat, aber er ist im o.g. fall schlechter als der originale. habe kompression gemessen. der alter hatte 8 bar und der neue lag bei 7 bar. wie kann das sein?

  • 50er polini eingebaut. absolut keine power

    • alberto
    • April 3, 2007 at 14:57

    Habe am we den 50er polini montiert mit der hoffnung, dass er etwas besser ziehen wird. das ist aber nicht der fall.

    bei der beschleunigung ist es teilweise eine katastrophe. manchmal dreht er nur hoch, zieht aber um einiges schlechter als der originale. wenn ich dann vom gas runtergehen, und sehr langsam beschleunige, kommt wieder etwas power. ich verstehe es nicht.

    Habe die alte kerze drin gelassen (bosch W5AC), kann mir aber nicht vorstellen, dass dies der hauptgrund ist. ach ja, leider ist noch der 16:10 vergaser dran. an dem habe ich nichts verändert.

    woran kann der leistungsabfall liegen? bin echt ratlos.

  • Werde neuen 50er Polini einbauen. Nichts vergessen?

    • alberto
    • March 31, 2007 at 07:43

    Welche wäre es genau? Hast du ne genaue Bezeichnung von der
    Kerze?

  • Werde neuen 50er Polini einbauen. Nichts vergessen?

    • alberto
    • March 30, 2007 at 18:55

    Hallo,

    Habe für meine PK50 einen neuen 50er Polini bestellt, den ich zusammen mit einem 16er Vergaser am Sonntag einbauen werde. Den passenden Ansaugstutzen wird es auch geben.

    Da ich am Sonntag keine Möglichkeit haben werde, etwas nachzukaufen, will ich 100%ig sicher gehen, dass mir nichts fehlt.

    - Nach meinem Informationsstand brauche ich doch keine grüßere Düse oder? Ich gehe davon aus, dass im 16er Vergaser die passende schon montiert ist.

    - Brauche ich eine andere Zündkerze für den Polini? oder kann ich die alte drin lassen?

    Brauche sonst was?

    Alle Dichtungen wurden übrigens auch schon gekauft.

  • Gasschieberfeder gebrochen

    • alberto
    • March 26, 2007 at 11:52

    habe meine feder einen halben tag gesucht und dabei 6 händler abgefaren. der 6te hatte sie endlich. trotzdem war ich glücklich, weil ich am nächsten tag schon fahren konnte und nicht tagelang auf die lieferung warten musste.

    falls du sie trotzdem nicht finden sollest, kannst du dir von rollershop-express den katalo runterladen. da müsste sie drin sein.

  • Was genau wird unter "Einfahren" verstanden?

    • alberto
    • March 24, 2007 at 00:47

    na gut, bei einem 75er gehts noch, wenn man nicht vollgas fährt. sonst wäre es recht nervig, wenn man mit einem 50er und einer nichtgetunten vespa 500km nur im schongang fahren dürfte.

    und bis man die 500 km weg hat, ist der sommer auch schon rum :)

  • Was genau wird unter "Einfahren" verstanden?

    • alberto
    • March 23, 2007 at 03:31

    Hallo zusammen,

    möchte in den nächsten Wochen einen 75er DR verbauen. Jetzt höre ich überall, dass man den einfahren soll, damit er nicht zu schnell den Geist aufgibt.

    Aber was genau wird darunter verstanden? Meine PK 50 fährt nur 50 kmh. Dürfte ich die 50 kmh die ersten 400 km nie erreichen? oder sollte ich sie nur beim kalten Motot vermeiden?

    Muss nähmlich nach dem Einbau über 60 km nach Hause fahren und möchte irgendwann mal ankommen. :D

  • 16 od. 19 Vergaser für Polini

    • alberto
    • March 20, 2007 at 11:38

    Heißt es, dass ich auch den Ansaugstutzen wechseln muss, wenn ich ein 16/10er durch 16/16er austauschen möchte?

  • Motor dreht plötzlich wahnsinnig hoch. Liegt es am Vergaser?

    • alberto
    • March 9, 2007 at 00:06

    ja, du bist super! habe heute die feder in einem rollershop gekauft.

    er der 5. shop hatte so eine feder, ich bin fast durchgedreht. was sollst, dafür hab ich sie jetzt und kann meinen vergaser schon morgen einbauen!!!!

    Juhuuuuu

  • Motor dreht plötzlich wahnsinnig hoch. Liegt es am Vergaser?

    • alberto
    • March 7, 2007 at 19:25

    super jay,

    ich hoffe, dass es kein unikat ist, sondern ne standardfeder, die man
    in jedem roller-geschäft kaufen kann. einen vespa-händler meines vertrauens hab ich leider noch nicht.

  • Motor dreht plötzlich wahnsinnig hoch. Liegt es am Vergaser?

    • alberto
    • March 7, 2007 at 18:50

    danke, hab mich erst nicht getraut, weil ich noch nie einen Vergaser in meinem Leben in der Hand hatte :)

    die Feder hab ich ausgebaut und ihr hattet wohl Recht. gesund sieht es nicht aus, oder?

    Feder

    Kann man so eine Feder im Geschäft besorgen? Habe keine Lust sie online zu bestellen, weil es paar Tage dauert. Will aber morgen schon fahren.
    -----------------------------------------------------------------------------------------------

    Da ich den Vergaser schon ausgebaut habe, hätte ich noch Fragen zu den zwei Schrauben (mit "c" und "d" gekennzeichnet). Welche funktionen haben sie jeweils?
    Vergaser

    Kann man diese Dichtung noch benutzen oder sollte man sie bei jedem Ausbau auswechseln?
    Dichtung


    Danke euch vielmals, ihr seid ne riesen Hilfe!!!

  • Motor dreht plötzlich wahnsinnig hoch. Liegt es am Vergaser?

    • alberto
    • March 7, 2007 at 18:11

    habe den vergaser jetzt abgebaut und fotographiert.

    auffällig ist, dass der die schraube "a" nach dem loslassen des gasgriffs
    nicht von alleine ganz zurück fällt. die spannung der feder "b" ist am anfang zwar zu spüren, lässt aber zum schluss nach.

    wie kann ich die feder ausbauen bzw. umtauschen? muss ich den vergaser aufschrauen?

    grüße
    alberto!

    Bild

  • Motor dreht plötzlich wahnsinnig hoch. Liegt es am Vergaser?

    • alberto
    • March 7, 2007 at 14:41

    danke, werde jetzt bei dem beschissenen wetter rausgehen und den vergaser also ausbauen.

  • Motor dreht plötzlich wahnsinnig hoch. Liegt es am Vergaser?

    • alberto
    • March 7, 2007 at 03:23

    hallo zusammen,

    zwar drehte meine pk50 schon immer hoch, nachdem sie warm war, aber diesmal kams schlimmer.

    ich stand an der ampel und hörte auf einmal ein geräusch unter mir (ein "klack"). danach drehte der motor sofort hoch. seit dem dreht sie bei jedem start sorfort hoch, ohne das ich gas geben muss. dies passiert auch beim kalten motor. ich habe mir den vergaser von oben angeschaut, konnte aber leider auf den ersten blick nichts feststellen. (hab ihn aber nicht ausgebaut)

    jetzt die frage an kenner. gibts eine schwachstelle am vergaser, die dieses problem verursachen könnte? soweit ich mich erinnern kann, kam der geräsch aus dieser richtung nachdem ich mit gas gespielt habe.

    danke euch jetzt schon für die antworten!

    gruß
    alberto

  • Vespa wintertauglich?

    • alberto
    • September 17, 2006 at 13:44

    ok, das hört sich schon mal gut an. werde ca. 2 mal in der woche zur arbeit fahren (10 km in eine Richtung). zur uni nehme ich meistens den bus, weil sie um nicht so weit weg ist.

    die wichtigsten anziehsachen (wenn`s nicht regnet) sind also sturmhaube, schal, lange unterhose und gute handschuhe.

    danke schön, werde mich schon langsam warm anziehen :)

  • Vespa wintertauglich?

    • alberto
    • September 17, 2006 at 12:21

    na ja, dann werde ich mich halt sehr warm anziehen müssen. die alternative wäre nur der bus. dadurch verliere ich aber mind. ne halbe stunde in eine richtung.
    werde mir wohl warme sachen kaufen müssen. außerdem werde ich ohne integralhelm nicht auskommen. ein jethelm dürfte für minus-temperaturen kaum geeignet sein.

  • Vespa wintertauglich?

    • alberto
    • September 17, 2006 at 11:10

    wenn es sich zeigt, dann ist es zu spät.
    will nicht zu spät zur arbeit kommen.

    gibts hier leute, die auch im winter fahren? habt ihr erfahrungsberichte?

  • Vespa wintertauglich?

    • alberto
    • September 17, 2006 at 10:37

    aber springt er be der kälte morgens auch an?

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche