1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. s_a_s_c_h_a

Beiträge von s_a_s_c_h_a

  • Abgasuntersuchung bei PX

    • s_a_s_c_h_a
    • June 24, 2009 at 16:22

    so freunde, heute war D-day...ich habe getankt und öl nachgefüllt...dann bin ich zu einer freien kfz garage gefahren, die ein abgasmessgerät haben um vor der tüv durchfahrt mir meine aktuelle schraubenstellung auf ihren CO wert überprüfen zu lassen.

    ich hoffe ihr sitzt alle gut!

    naja junior KFZ meister hing den rüssel in den auspuff und drehte an standgas und gemischschraube hin und her. (ich sprach von 2 umdrehungen, er von 3,5...das gerät sollte es weisen) zwischenzeitlich sollte ich nochmal ein paar kilometer zum nachbarort fahren und zurück um die maschine auf temperatur zu bringen. nach einer halben stunde war bei mir endlich 3,4<CO<4,2 erreicht, dass er mir ausdruckte und ich damit ohne den motor abzustellen (jedoch die EUR 20 zu berappen) geradewegs zum bekannten TÜV weiterfuhr.

    von jetzt an gehts ganz schnell:

    3km vorm erreichen der TÜV erkstatt, ging mir der motor aus, als habe einer den zündschlüssel gedreht. direktes wiedereinkuppeln brachte nix, kein tuckern oder "husten"/ "knallen"/"rauchen" der verbrennung zack...ausgerollt, stand ich auf auf der landstrasse.

    zündkerzenschlüssel hatte ich leider nicht dabei, sonst hätte ich die kerze und die funktion der zündspule gleichmal ausprobiert.

    wieviel glück muss man haben, dass jetzt (evtl) die elektrik (natürlich ohne batterie und E-start) die grätsche macht?


    arghhhh ich glaube ich will mich von dem fetzgerle trennen :-5

  • Abgasuntersuchung bei PX

    • s_a_s_c_h_a
    • June 21, 2009 at 02:13

    ja, die düsenventile sind alle schön fest im vergaser drin. da habe ich nix rausgedreht, bzw dann gleich wieder rückgängig gemacht.

    für mich einzig interessante einstellschrauben sind die standgasschraube und die gemischschraube!

    das standgas war von anfang an ok...und ich verstand fettkimmes aussage:

    Zitat

    KARRE WARMFAHRN
    Standgas mit der Standasschraube einstellen.
    Danach die Nr6 fast zudrehen = fetter= sie geht fast oder eben ganz aus.
    Ggf ankicke :D Nr.6 knapp 2 Umdrehungen raus und voila sie magert wegen dem höheren Luftanteil ab = dreht höher.
    Jetzt justierst du das Standgas via Standgasschraube wieder runter

    so, als müsste ich es raufdrehen zum einstellen der gemischschraube und dann wieder runtersdrehen.

    jedenfalls ist das standgas nun wieder so, wie es mir der tüv typ einstellte. die gemischschraube steht auf zwei umdrehungen ausgedreht und die vespa springt damit neuerdings an, wie eine eins.

    das die AU (die dann ja noch folgt) einem soviel "reparieren" kann, ist toll... :-6

  • Abgasuntersuchung bei PX

    • s_a_s_c_h_a
    • June 20, 2009 at 20:34

    danke für die smileys :-3

    ok dann ist ja alles in butter...gleich nochmal probefahren...ohne tüv...autsch 2-)

  • Abgasuntersuchung bei PX

    • s_a_s_c_h_a
    • June 20, 2009 at 19:15

    hallo ihr,

    also ich habe heute mal nachgeschaut...noch nicht entgültig aber es gibt zwei gute nachrichten.

    1) ich habe exakt so einen si vergaser drin. alle schrauben und ventile gemäss der tollen SCOOTERING anleitung sind vorhanden
    2) ich habe nach erhöhung des standgases um eine halbe umdrehung die leerlaufgemischschraube (6) vollständig reingedreht, der motor heulte daraufhin auf (mager?!) und habe sie knappe zwei umdrehungen wieder rausgedreht. das standgas habe ich dann wieder zurückgestellt (wiesoauchimmer)

    an der HLKD (3) habe ich mal rumgespielt...mal kam mehr, mal kam weniger blauer dunst hintenraus. sie ist jetzt wieder in urstellung: locker handfest vollständig reingedreht.

    an düse (2) habe ich mal die finger gelassen.

    zusammengenommen sehe ich das so:

    es gibt vier düsen bzw. stellschrauben

    gasschieberanschlagschraube (8) -> reguliert die menge des standgases (bei mir: niedrig eingestellt, so dass vespa nicht aus geht, und diese miesen schwingungen nicht hat)

    hauptluftkorrekturdüse (3) -> reguliert luft-benzin mischungsverhältnis (bei mir: vollständig reingedreht)

    leerlaufgemischschraube (6) -> mischungsverhältnis von luft-benzin im leerlauf??? (bei mir: zwei umdrehungen rausgedreht)

    leerlauf/ teillastdüse (2) -> verstehe ich eigentlich noch gar nicht...die kann ich zwar drehen aber in dem artikel ist von einer kennzeichnung die rede...das verstehe ich nicht und hat auch nix mit rein- oder rausdrehung zutun.

    also entweder komme ich um eine messtation nicht drumrum oder fettkimme kann mir zu den restlichen schrauben (inkl. standgas) verraten wie weit raus die müssen...kann auch gerne mal einen video in youtube reinstellen...wg sound und qualm

  • Abgasuntersuchung bei PX

    • s_a_s_c_h_a
    • June 20, 2009 at 01:42

    mache ich gleich morgen, du bist mein held...ich berichte...vielleicht fahre ich sogar gleich nochmal vor ;) :-2

  • Abgasuntersuchung bei PX

    • s_a_s_c_h_a
    • June 19, 2009 at 19:54

    jetzt wirds interessant...denn ich habe nun zum 2.mal keinen tüv gekriegt wg zu hohem CO wert. er läge nun bei ca 7% statt maximal 4,5%.

    ich habe echt nicht viel plan von der sache...wenn du Fettkimme aber nun sagst, dass ich das mischungsverhältnis nicht einstellen kann, ist dann die aus der vergaserdose nach hintenhinausragende sechskannt schreibe für die luftregelung zuständig?

    das standgas hat mir der tüv meister irgendwie nach seinem feeling eingestellt.

    dein SI vergaser link scheint aber prima zu sein...

    aha, schraube nr 6 leerlaufgemischschraube...ich bilde mich fort...wenn ich bloss so ein messgerät hätte wie der beim tüv...haben sowas hobbywerkstätten?

    mein plan fürs wochenende: diese vergaserdose und die luftfilter mal ordentlich saubermachen und mit diesen schräubchen rumspielen, zumindest dass sie mal anspringt wie es eine vespa tun sollte. vielleicht finde ich auch ne hobbywerktstatt mit messanlage...sicher gehe ich erstmal nicht zu meinem frauenarzt...ähm fachhändler

  • Abgasuntersuchung bei PX

    • s_a_s_c_h_a
    • June 19, 2009 at 14:29

    ja bei mir der gleiche käse, zu hohe werte...keine plakette...

    von der verbrennung meiner vespa habe ich kaum ahnung. weiss nur, dass sie stets schlecht ansprang (kickstart->blaue flecken&benzingeruch) und dass die verbrennung nicht innerhalb der akzeptierten werte liegt. der freundliche tüv prüfer im fränkischen nilkheim liess mich den vergaserdeckel öffnen und stellte fest, dass das standgas zu hoch ist. die einstellschraube besitzt gar keinen einfluss. dafüberhinaus sei das benzin-öl gemisch nicht richtig eingestellt.

    als altes sparbrötchen habe ich nun etwas dem gaszug luft verschafft, nun kann ich mit dem schlitz-schrauber das standgas regulieren. einzig beim öl-benzin gemisch bin ich mir nicht sicher. woran erkenne ich, dass ich das verhältnis richtig eingestellt habe?

    mal ist der abgas ganz blau, dann mal wieder weiss...bringt irgend ein synthetik öl was und 98 oder 100 octan brennstoff. achso...mein 2takt öl wird irgendwie selten weniger. wiehoch ist bei euch der verbrauch? pro jahr (3000km) brauche ich maximal eine flasche. liegts vielleicht daran?

    danke für eure erfahrungen! :-7

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™