1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. prometheus0815

Beiträge von prometheus0815

  • PK 50 XL Probleme mit der Schaltung / Getriebe

    • prometheus0815
    • August 25, 2010 at 10:29
    Zitat von sarah82

    Also Ich moechte ja den Vergaser ausbauen und reinigen.


    Dann brauchst Du das Set, das ich oben verlinkt habe, und zusätzlich den O-Ring für den Ansaugstutzen. pkracer hat natürlich recht, die XL2 hat den O- und keinen Filzring.

    Zitat

    nen Filzring brauch ich nicht zusaetlich.


    Für Dein Modell brauchst Du am Ansaugstutzen nur den O-Ring.

    Zitat

    hab jetzt auch noch das set gefunden :


    Das ist ein Dichtsatz für den kompletten Motor. Du brauchst einen viel kleineren für Dell'Orto SHB 16 Vergaser, z.B. den, den ich oben verlinkt hatte.

    Zitat

    Weil das andere Set weiter oben steht nur HP xl 2 ??? aber das hab ich ja nicht oder??


    Viel wichtiger als Dein Vespamodell ist der verbaute Vergaser. Wenn Du den ausbaust, siehst Du die Bezeichnung an der Seite eingeschlagen. Dürfte in Deinem Fall ein Dell'Orto SHB 16.15 sein. Alle 50er-Vespas haben SHB-16-Vergaser, manche 16.10, manche 16.15 oder 16.16, der Dichtsatz ist immer der gleiche.

    Zitat

    gleich die "Schwimmernadel" tauschen. Stimmt das??? ist das easy wenn ich den Vergaser ohnehin draussen habe?? bzw. lohnt sich das?


    Wenn es Dir nicht auf den letzten Euro ankommt, kannst Du das gleich mit erledigen.

    Zitat

    braeuchte ich dann das:


    Eine neue Schwimmerkammer brauchst Du nicht, es sei denn, Deine alte ist spröde und undicht. Eine neue Dichtung für die alte Kammer ist im Dichtsatz enthalten.

    Zitat

    und diese "Nadel" :


    Ja, das ist die richtige Schwimmernadel.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • prometheus0815
    • August 25, 2010 at 10:15
    Zitat von skini

    kann man irgendwo nen neues endrohr für den polini right hand bestellen?


    SIP scheint den zu führen. Schau mal hier.

  • PK 50 XL Probleme mit der Schaltung / Getriebe

    • prometheus0815
    • August 25, 2010 at 01:38
    Zitat von sarah82

    Aha ok ,danke hab ich nicht gefunden.


    Kein Wunder, denn das hast Du auch gar nicht gesucht. Das kommt davon, wenn man vor dem Antworten nicht richtig liest. Du brauchst ja nur den Filzring oder den O-Ring. Das Set ist für eine komplette Überholung. Sorry!

    Zitat

    was meinst du zu der sache mit filzring UND O ring??ist dieser O ring in diesem Set auch??


    Nein, die sind nicht dabei, weil sie wohl eher zum Ansaugstutzen gerechnet werden als zum Vergaser. Den Filzring findest Du übrigens direkt unter dem Dichtsatz unter "Käufer dieses Artikels kauften auch..." bzw. hier. Den O-Ring finde ich auch gerade weder bei SIP noch beim Scooter-Center.

  • PK 50 XL Probleme mit der Schaltung / Getriebe

    • prometheus0815
    • August 25, 2010 at 01:11
    Zitat von sarah82

    kann ja nix gross passiern?


    Zumindest muss der Herr vom Trachtenverein bei einer Kontrolle schon ganz genau hinsehen (wollen), um die fehlende E-Nummer der Blinkergläser zu bemerken.

    Zitat

    dann bestell ich die Dichtungen. Aber wie heissen die bzw. welche und wieviele?


    Das hier ist der richtige Dichtsatz für einen Fuffi-Originalvergaser.

  • Unbekanntes Teil verloren. Name gesucht.

    • prometheus0815
    • August 24, 2010 at 19:27

    Falls Dein Händler vor Ort die Halbmonde nicht vorrätig hat, bekommst Du die bei den einschlägigen Online-Versendern, z.B. bei Oldie-Garage, der auch hier im Forum aktiv ist.

  • möchte Sitzbank von V50 auf PK

    • prometheus0815
    • August 24, 2010 at 19:20

    Du hast eine PK XL2, stimmt's? Mit dreieckigem Tacho, Chokehebel am Gasgriff und Plastikverschalung am Heck.

    Diese Plastikverschalung sorgt dafür, dass selbst PK-Monositzbänke zu kurz sind. Einfach abnehmen willst Du sie aber auch nicht, weil erstens Bohrlöcher bleiben und zweitens die Mittelnaht darunter wohl ab Werk nicht sehr ansehnlich ist.

    EDIT: Du könntest es natürlich mit einer Sitzbank versuchen, die normalerweise hinten ein bisschen übersteht, wie es z.B. bei der Fastback der Fall ist.

  • Ebay Shop Erfahrungen und Meinungen

    • prometheus0815
    • August 24, 2010 at 13:34

    ISW Rollerteile hat, nebenbei bemerkt, auch einen normalen Online-Shop.

  • Vespa 50 Karosserie durchgerostet

    • prometheus0815
    • August 24, 2010 at 13:28
    Zitat von rally221

    SCHANDE über mein HAUPT


    Ach was, höchstens das erste Bier. Und mit dem zweiten dann :-2

  • Vespa 50 Karosserie durchgerostet

    • prometheus0815
    • August 24, 2010 at 02:16
    Zitat von rally221

    ist aber mM nach schon ne gefährliche ansage ,einfach an ner sicherheitsrelevaten stelle einfach ein blech über ne verrostete Stoßdämpferaufnahme zu schwießen und mit irgendwas zuzukleistern (aus den Augen aus den Sinn)


    Ich frage mich, wo Du diese Aufforderung in meinem Beitrag findest. Dein Zitat ist ziemlich aus dem Zusammenhang gerissen und beginnt einen Satz zu spät.

    Zitat von prometheus0815

    Ich würde bis ins gesunde Blech schneiden, dann ein Blech halbwegs passend klopfen und bündig einschweißen.


    Wie würdest Du denn die Anfertigung eines Reparaturblechs beschreiben?

    Zitat von rally221

    Rep.-Bleche angefertigt und eingesetzt ,die da wohl aufwenig zu machen sind weil dort mehrere Bleche überlappend sind


    seppen hat einen "Fachmann" an der Hand. Ich gehe davon aus, dass der die Blechdicke und den Aufbau beurteilen kann.

    Zitat von prometheus0815

    Solange die Stabilität der Stoßdämpferaufnahme nicht gefährdet ist, sehe ich kein Problem mit einem einfachen Flicken.


    Noch mal der Hinweis darauf, dass auf die Stabilität der entscheidenden Stellen geachtet werden muss. Ich verstehe ehrlich nicht, was an meinem Beitrag auszusetzen ist.

  • Welche Vespa Reifen empfehlt Ihr?

    • prometheus0815
    • August 23, 2010 at 19:27

    Es geht ja nicht nur um's Geld. Das klassische Profil der Vee-Rubber würde einfach zur Spezial passen als diese Semi-Stollen des K58. :S

  • px 150 ohne Umbau auf 125ccm eintragen lassen?

    • prometheus0815
    • August 23, 2010 at 19:23

    Falls es keine allzu große Preisdifferenz gibt, könntest Du die Umschreibung einfach bei oder von Deinem Händler durchführen lassen. Der kann den 150er einfach drauf lassen oder kurzfristig einen 125er Zylinder montieren. :whistling:

  • Welche Vespa Reifen empfehlt Ihr?

    • prometheus0815
    • August 23, 2010 at 18:54
    Zitat von Dackeldog

    Hab ich dich nun aus der Crysis rausgeholt?


    Nicht wirklich. Der K61 kommt für meine Brummsel eher weniger in Frage. Ich präzisiere: Es geht um meine Heidenau-K58-teuer-und-vorzüglich-oder-Vee-Rubber-VRM054-günstig-und-klassisch-Krise. ;)

  • Die Auferstehung der Brummsel: Endlich Bilder vom Lack!

    • prometheus0815
    • August 23, 2010 at 18:36

    Wie hier berichtet, habe ich bald sowohl einen 102-cm³-pinasco als auch einen ebenso großen dr-satz im regal liegen. bis jetzt bin ich aber von meinem plan, die brummsel zunächst technisch original zu belassen, noch nicht abgerückt. gaser, ass und primär können sich also noch zeit lassen.

    heute abend werde ich mit syquest die letzten aluteile fertig zum glasperlstrahlen vorbereiten. der lackierer hat sowas wie "zwei wochen" gemurmelt, also müssen die motoren langsam mal voran kommen! spätestens von den gestrahlten alu-teilen und den frisch lackierten karosserien gibt's dann auch wieder bilder. versprochen.

  • Ist dieser 102er Pinasco noch fahrbar?

    • prometheus0815
    • August 23, 2010 at 18:23

    Ich habe mir jetzt sowohl den Pinasco klar gemacht, als auch einen 102er DR mit einem passenden Kopf und praktisch neuem Kolbenkit zusammengestoppelt. War grad günstig. :-3 Beide werde ich allerdings erstmal ins Regal legen, Tuning kommt, wenn überhaupt, erst später in Betracht. Erstmal muss die Brummsel überhaupt wieder rennen. :-7 danke nochmals für eure meinungen! :-2

  • Welche Vespa Reifen empfehlt Ihr?

    • prometheus0815
    • August 23, 2010 at 18:13
    Zitat von HansOlo

    @feuerbringer: ich find die bei regen auch nicht sooo schlecht ...


    Na toll, danke! Hättest Du nicht schreiben können, dass die Reifen bei Nässe der letzte Müll sind? Jetzt hast Du mich noch tiefer in meine Heidenau-teuer-und-vorzüglich-oder-Vee-Rubber-günstig-und-klassisch-Krise gestürzt! :-4:+5

  • reifen vee rubber (test berichte)

    • prometheus0815
    • August 23, 2010 at 09:13

    In diesem reifenthread finden auch die vee-rubber erwähnung.

  • Schlußlicht ohne Funktion

    • prometheus0815
    • August 22, 2010 at 01:35

    Kursiv, fett und mit fünf Fragezeichen. :wacko: Wie wichtig bist Du wirklich?

  • Gemisch bei Alpenüberquerung

    • prometheus0815
    • August 22, 2010 at 01:29

    Falls Du die Abdüsung des Vergasers meinst: Nimm Dir ein paar Düsen unter- und oberhalb der "Normal"-Bedüsung mit. Dann kannst Du je nach Höhenlage ein wenig anpassen, wenn Du merkst, dass die Leistung signifikant nachlässt und der Motor zu mager oder zu fett läuft.

    Das Benzin-Öl-Gemisch muss, da kann ich gandisgarage nur zustimmen, stets 1:50 betragen.

  • Welche Vespa habe ich: Baujahr, Seriennummer, Typ?

    • prometheus0815
    • August 21, 2010 at 12:19
    Zitat von pkracer

    Kommt wie immer auf den Standpunkt an, aber in Fahrtrichtung gesehen wäre die Plakette rechts am Tunnel, etwa in Höhe der Schraubenlöcher für den Ständer. :D


    Wo Du recht(s) hast, hast Du recht. :-3:-2

  • Welche Vespa habe ich: Baujahr, Seriennummer, Typ?

    • prometheus0815
    • August 21, 2010 at 00:33

    Die von Rassmo genannten Fotos kannst Du doch trotzdem machen. Und die Seriennummer findest Du entweder am linken Rand der Motorklappenöffnung eingeschlagen oder links am Mitteltunnel im Durchstieg als aufgenietete Plakette.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™