1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. prometheus0815

Beiträge von prometheus0815

  • Trittleisten Edelstahl

    • prometheus0815
    • February 6, 2012 at 13:24

    Bei normalen Trittleisten würde ich die alten Löcher im Trittblech lassen und lieber in den Leisten neue, passende bohren. Die "übrigen" sieht man ja unter den Gummiprofilen eh nicht mehr. Bei den Edelstahlleisten hast Du diese Option scheinbar nicht, da musst Du also das Trittblech anpassen.

    Ich würde immer die alten Leisten behalten, wenn möglich. Bestes Argument: Die neuen Leisten, egal ob Volledelstahl oder Alu mit Gummi, musst Du in mehreren Dimensionen nachbiegen, um sie an Dein spezielles Fahrzeug anzupassen. Warum sollte man sich so einen Stress geben, wenn man mit ein bisschen Reiniger, Stahlwolle 000 und einer Nagelbürste für die Gummis die Originale wieder schick machen kann?

  • HotTopic: Das große 75er Zylinder Topic - alle Fragen zum 75er Tuning

    • prometheus0815
    • February 6, 2012 at 12:52

    [quote='HansOlo','/forum/?postID=688240#post688240']jupp sollt der mit den 6 sein...
    aber wenn der 67 kostet, dann finde ich das preis-Leistungsverhältnis vom RMS für 34 € doch besser :D ]/quote]
    Na ja, beim RMS sind's inkl. Versand nach D halt auch 54 €, der F1 kommt von ebay.it also nur 13 € teurer. Aber einen 102er Traktorzylinder mit einer 75er Drehorgel zu vergleichen, ist vielleicht eh nicht die beste Idee.

  • Sprühnebel auf O-Lack entfernen

    • prometheus0815
    • February 3, 2012 at 13:36
    Zitat von jack o'neill

    "Rot- Weiß" nehm ich dazu.
    Das ist so eine Polierpaste.


    Von Rot-Weiß gibt's verschiedene Produkte: Schleifpaste, Lackreiniger und Politur. Die unterscheiden sich in der Stärke des Materialabtrags, also Vorsicht bei Auswahl und Anwendung!

    Zitat

    Nagellackentferner enthält Aceton.


    Schon lange nicht mehr. Ob er deswegen viel verträglicher ist, ist eine andere Frage. ;)

  • HotTopic: Das große 75er Zylinder Topic - alle Fragen zum 75er Tuning

    • prometheus0815
    • February 3, 2012 at 13:33
    Zitat von HansOlo

    den F1 find ich bei den italienern grad gar nicht...


    Hab ihn erst auch nicht gefunden. Wenn man auf ebay.it nur nach "dr 75" sucht, stößt man aber bald auf den mit 6 Überströmern. Das isser doch, oder? Kostet dann 67 € inkl. Versand nach D.

  • Scheinwerfer für Vespa PK 50 XL2

    • prometheus0815
    • February 3, 2012 at 10:16
    Zitat von Olli Oldenburg

    Leider kann ich dir nicht weiterhelfen, welche Lampe denn nun richtig ist.


    Mit ziemlicher Sicherheit die, die bei der nächsten XL2-Schlachtung hier oder im GSF abfällt. ;)

  • Tuning PX 200 Lusso mit 210 Malossi und 60mm Langhubwelle

    • prometheus0815
    • February 2, 2012 at 13:32

    Du meinst, schlampig gefertigte Düsen und Nadeln passen besser in einen schlampig gefertigten Vergaser als ordentlich gemachte?

  • PK 50 XL 2: Mein Kupplungszug ist gerissen.

    • prometheus0815
    • February 2, 2012 at 13:29
    Zitat von Olli Oldenburg

    Da finde ich es sehr Schade, wenn immer nur auf die SuFu verwiesen wird und nocht mal schnell der richtige Post verlinkt wird.


    Wir müssen jetzt aber bitte nicht schon wieder darüber diskutieren, dass es ein Gebot des Anstands ist, erstmal selbst nach Antworten zu suchen, bevor man anderer Leute Freizeit in Anspruch nimmt, oder?

  • Was kann welche Banane? Bewertung der großen Auswahl

    • prometheus0815
    • February 2, 2012 at 09:43

    Mir würde sich die Frage, ob ich ein simples Rohr oder den geliebten Roller metzgern soll, gar nicht erst stellen. ;) Ganz klar: ETS-Nachbau! Passt auch von der Form her besser zur PK.

  • Tuning PX 200 Lusso mit 210 Malossi und 60mm Langhubwelle

    • prometheus0815
    • February 2, 2012 at 09:41

    Das wäre ja ein schöner Nachbau, wenn die üblichen PWK-Nadeln und -Düsen nicht passen würden. ;)

  • ohne TÜV im Ausland unterwegs?

    • prometheus0815
    • February 1, 2012 at 22:36
    Zitat von vespahansi

    Wenn du dich in einem EU Land über längere Zeit (über die hälfte des Jahres) aufhälst, wird es automatisch dein Hauptwohnsitz.


    Mit Ausland kann ich nicht dienen, aber zumindest innerhalb Deutschlands ist nicht die zeitliche Verteilung entscheidend, sondern wo Dein Lebensmittelpunkt ist. Du kannst also problemlos mit Frau und Kind den Erstwohnsitz in Hamburg haben, dort aber nur am Wochenende sein, weil Du Montags bis Freitags in München arbeitest und dort Deinen Zweitwohnsitz hast.

  • Welches Tuning-Setup für meine 50 spezial?

    • prometheus0815
    • February 1, 2012 at 21:18
    Zitat von chup4

    es sind 40 % mehr fläche radiusquadrat...


    Hab ich ja auch in #27 schon geschrieben. Die 20% waren ein Vertipper.

  • PK 50 XL 2: Mein Kupplungszug ist gerissen.

    • prometheus0815
    • February 1, 2012 at 18:28

    Hinter dem Ersatzrad kommt erstmal Blech. Unter dem Blech steckt der Motor. Schau's Dir einfach mal in Ruhe an.

  • PK 50 XL 2: Mein Kupplungszug ist gerissen.

    • prometheus0815
    • February 1, 2012 at 18:22

    Bei der XL2 ist der Schaltzug kein Zug, sondern ein Draht und scheidet somit aus. Der Gaszug führt in den Vergaserraum und kommt folglich gar nicht erst am Motor raus. Bleibt also genau ein Zug am Motorblock, der infrage kommt. ;) Tipp: In Fahrtrichtung links des Motorblocks.

    Austausch: Hülle drinlassen! Alten Zug rausziehen, neuen Zug einführen, einstellen, festschrauben, fertig.

    Kupplung einstellen: Suchfunktion.

  • Versicherungskennzeichen 2012

    • prometheus0815
    • February 1, 2012 at 18:14
    Zitat von snowcrash

    Laut Aussage eben dieses jenen Menschen ist eine fotografisch gut dokumentierte Zustandsaufnahme ausreichend. Zusätzlich dann noch alle Rechnungen und/oder andere Belege (TÜV-Berichte, etc.) aufheben, die Aufschluss über den Zustand geben und gut ist.


    Umso besser. Dann muss man das Wertgutachten (auf Basis der Dokumentation) nur im Schadensfall bezahlen. ;)

  • Tuning PX 200 Lusso mit 210 Malossi und 60mm Langhubwelle

    • prometheus0815
    • February 1, 2012 at 18:10

    Sind beides Nachbauten des Keihin PWK. Die Kosos sind recht beliebt und werden häufig eingesetzt. Gefühlt drittbester Ruf nach Mikuni TM(X) und originalem Keihin PWK. Der Oko ist als Billigschrott verschrieen, soll sich aber in den letzten Jahren stark verbessert haben, was Fertigungsqualität und damit Abstimmbarkeit angeht. Falls ich irgendwann mal dazu komme, die eingemottete PX zu überarbeiten, würde ich den Oko gerne mal probieren. Bei dem Preis finde ich auch ein bisschen Nacharbeit vertretbar.

    Bei Scootermax bekommst Du den Oko auch gleich als Kit mit Drehschieber-Ansaugstutzen und Verbindungsgummi, auf eBay auch bei Scootermax einzeln in schwarz. Auf Anfrage ist bestimmt auch ein schwarzer zum Setpreis möglich.

  • Welches Tuning-Setup für meine 50 spezial?

    • prometheus0815
    • February 1, 2012 at 16:54

    Abgesehen davon, dass die Strömung in einem Vergaser sicher nicht laminar ist ... einigen wir uns auf rund 20% mehr Querschnittsfläche und knapp den doppelten Volumenstrom. Der Hubraum verdoppelt sich allerdings auch, Deine Korrektur ändert also nix daran, dass der 19er auf dem 102er nicht völlig fehl am Platze ist. ;):-2

  • Versicherungskennzeichen 2012

    • prometheus0815
    • February 1, 2012 at 14:47

    Auch die Versicherung des Wiederbeschaffungswerts bringt nicht viel, wenn man den Zustand des Rollers nicht nachweisen kann. Zumindest die Kosten für ein "einfaches" Wertgutachten (ab ca. 100 €) kommen also noch dazu, wobei man das sicher auch nicht jedes Jahr neu machen lassen muss. Lieber vorher beim Versicherungsmenschen des geringsten Misstrauens genau nachfragen!

  • PX125 Lusso startet nicht mehr

    • prometheus0815
    • February 1, 2012 at 14:43

    Gerade Seegerringzangen reichen m.E. für die Vespa völlig aus. Garantieren kann ich's Dir nicht (weder Teile noch Messschieber im Büro ;)), aber ich denke, dass 1,8-mm-Spitzen brauchbaren Umgang mit den größeren Sicherungsringen erlauben und in die kleineren trotzdem noch reinpassen.

  • PX125 Lusso startet nicht mehr

    • prometheus0815
    • February 1, 2012 at 11:36
    Zitat von snowcrash

    Zündzeitpunktpistole


    Die billige für 20 € vom nächsten Autoteilehändler tut's allemal, die von ATU scheint recht beliebt zu sein.

    Zitat

    Seegeringzange


    Keinesfalls die billige Buzzetti mit den Wechselköpfen kaufen, die die üblichen Rollershops anbieten! Kernschrott! Lieber zwei ordentliche kaufen, eine für Wellen- (außen), die andere für Bohrungsringe (innen).

    Zitat

    Kolbenstopper


    Der billige aus den üblichen Shops tut's allemal. Merke: Kolbenstopper niemals zum Lösen oder Anziehen irgendwelcher Verschraubungen verwenden, sondern ausschließlich zum Bestimmen des oberen Totpunkts (oT)!

  • Welches Tuning-Setup für meine 50 spezial?

    • prometheus0815
    • February 1, 2012 at 09:45

    Einfach die Eintritte der Ein- und Auslasskanäle in der Zylinderlaufbahn vorsichtig mit kleiner Sichelfeile, Schleifröllchen aufm Dremel oder sonstwas ca. 0,5 mm anfasen. Danach alle Kanäle gründlich mit Flaschenbürste und Spülmittelwasser durchfegen, trocknen und alles hauchdünn einölen, damit nix rostet. Die Suchfunktion schmeißt dazu auch ein paar Bilder aus.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™