Beiträge von prometheus0815
-
-
Dein Link führt nur auf eine Login-Seite.
Zur eigentlichen Frage: Für das Spritgemisch kannst Du praktisch jedes heutzutage erhältliche Zweitaktöl im Mischungsverhältnis 1:50 nehmen. Ins Getriebe gehört unlegiertes Öl SAE 30, billigst zu haben als "Rasenmäheröl" in jedem Baumarkt.
-
-
Der Parmakit ist auf jeden Fall superlecker. Falls es günstiger sein darf, bietet Oloone hier im marktplatzbereich neue 177er dr-sätze für ziemlich wenig geld an.
-
Hey DagoDuck, leider sind Deine Bilder alle ziemlich unscharf. Außerdem sind sie so riesig, dass das Laden der Seite ewig dauert, selbst über DSL. Bitte lade die Bilder doch einfach als Dateianhang hoch. So bleibt immer noch eine Vorschau sichtbar, aber die Seite lädt deutlich schneller ... zumal ja nicht jeder unbedingt alle Bilder in voller Auflösung sehen will. Außerdem läufst Du dann nicht Gefahr, dass der externe Hoster die Bilder irgendwann offline nimmt. Falls Du nicht alle Dateien nochmal hochladen willst, bieten Dir ImageShack wahrscheinlich auch eine Möglichkeit, nur eine verlinkte Vorschau einzubinden.
-
-
Anleitungen zum Zerlegen des Motors geistern hier reichlich rum. Wirf einfach mal die Suchfunktion an.
-
In einem Polini 133 oder so stecken auch noch etliche Evolutionsstufen. Die Frage ist halt, warum Du jetzt in Komponenten investieren willst, die eben keine großen Entwicklungsmöglichkeiten mehr bieten. Eine Mazzu-Langhubwelle statt Kurzhub, ein Polini 133 statt 112er, Vergaser, Kupplung, Zündung und Auspuff gleich. Die Kosten unterscheiden sich nicht signifikant, aber Du legst nicht in einem Jahr Zylinder und Welle als totes Kapital ins Regal. Sei's drum. Viel Spaß bei Deinem Projekt!
-
Sieht gut aus ... aber irgendwie schief, als ob das obere Ende mehr Richtung Kaskade müsste. Mach doch noch mal ein Bild, auf dem die Beinschild-Seitenkanten parallel stehen, dann sieht man das noch genauer.
-
Kriechöl wie WD40 besteht hauptsächlich aus Lösungsmittel und nur wenig Öl. Deshalb würde ich mir in der Apotheke eine kleine Spritze mit Kanüle holen und irgendein Feinöl/Nähmaschinenöl/Zweitaktöl/wasweißich einspritzen, bis es unten wieder rausläuft.
Noch besser wäre vielleicht, den Innenzug rauszuziehen, zu reinigen und die Hülle vor der erneuten Montage komplett mit Fett zu füllen ... aber vielleicht tut's die einfachere Variante ja auch schon.
-
Die Fox-Dämpfer heißen so, weil der FOX Racing im GSF die herstellt und anbietet. Der führt auch Dämmwolle aus dem Motocross-Bereich für 12 €, neustopfen des vorhandenen ESD wäre also die erste, günstigste Option.
P.S.: Du kannst den "Melden"-Knopf unter Deinem Startbeitrag verwenden, um einen Moderator zu bitten, Deinen Beitrag ins richtige Forum zu verschieben.
-
Die übliche Frage: Wenn Du sowieso die Kurbelwelle (und die Zündung) wechseln willst, warum gehst Du nicht auf Langhub, also in die 133-Kubik-Klasse? Das gibt mehr Leistung (oder die gleiche Leistung dezenter), hat deutlich mehr Ausbaupotenzial und kostet auch nicht mehr.
Wenn Kurzhub (112er), lohnt sich das m.E. nur, wenn Du 1. die Serienkurbelwelle selbst zur Rennwelle umflext und 2. bei der normalen 6V-Unterbrecherzündung bleibst.
Die Zylinderhaube brauchst Du, weil sie den vom Lüfterrad erzeugten Luftstrom er an die richtigen Stellen führt. Ohne Haube hast du keine wirksame Kühlung mehr! Nicht weglassen!
-
ND (Nebendüse!), HLKD (Hauptluftkorrekturdüse), MR (Mischrohr), HD (Hauptdüse!)
-
Ach ja unter durchziehen fallen mir ganz andere Sachen ein.
Mensch, hier geht's doch um Auslass- und nicht um Ansaugstutzen! -
Diabolo: Was heist schön durchziehen?
Nicht nur den Beginn des Auslasskanals an der Zylinderlauffläche fräsen, sondern von dort aus schön in Richtung Auspuffstutzen durchziehen, also die ganze Länge des Kanals bearbeiten. -
ach... technisch und vom fahrverhalten is die den anderen weit über...
Mag sein, aber ...Zitatsieht halt leider nur scheisse aus
... das ist halt genau das Problem. Meins zumindest. Will ja niemandem seinen Traumroller madig machen. -
Nicht nur aus dieser Kiste, sondern aus der XL2 generell ist m.M.n. nix rauszuholen. Ich rate zur Schlachtung. Die Motor-Entsorgung würde ich für 100 € übernehmen.
-
Bitte lass ihr wenigstens den schönen Trapezlenker!
-
-
Lenkkopf runter, Kontermutter mit dem geeigneten Schlüssel (oder russisch mit Schraubendreher und 500 g "Argument") lösen, Steuersatzmutter zunächst fest anziehen, dann so weit lösen, dass der Lenker aus der Mittellage gerade so eben seitlich wegkippen kann, dann festhalten und wieder kontern, Lenkkopf wieder drauf, fertig.