1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. prometheus0815

Beiträge von prometheus0815

  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 134
  • Wemding Restaurationen: Finger weg!

    • prometheus0815
    • May 7, 2012 at 16:30

    Der ehrenwerte Herr Restaurator wäre ja schön blöd, wenn er Moe89 freiwillig ein Rücktrittsrecht vertraglich eingeräumt hätte. Nachschauen im Kauf-/Restaurierungsvertrag schadet aber sich nicht.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • prometheus0815
    • May 7, 2012 at 16:20
    Zitat von bingele28

    Habe fröhlich geklickt und nicht passiert...


    Funktioniert einwandfrei, wenn man JavaScript für die relevanten (Sub-)Domains erlaubt. :-3

  • VBB original Farbe nachbestellen? Smartrepair

    • prometheus0815
    • May 7, 2012 at 15:04

    Vielleicht solltest Du die O-Lack-Teile zunächst mal mit Lackreiniger und einer guten Politur aufarbeiten, so dass sie wieder halbwegs dem originalen Farbton entsprechen. Danach kannst Du Dir entweder bei Mr.VepaGS bzw. hier den Originalfarbton anmischen lassen oder bei einem Lackierbetrieb eine Farbtonanalyse machen und danach mischen lassen.

    Ein Foto, das mit einer nicht kalibrierten Kamera gemacht wurde und auf einem nicht kalibrierten Bildschirm angezeigt wird, ist natürlich eine schlechte Grundlage, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die O-Lack-Teile nach dem Reinigen deutlich in die Nähe des nachlackierten Farbtons kommen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • prometheus0815
    • May 7, 2012 at 14:02

    Keine Ahnung, warum die beiden Zahlen so komisch mit Doppelpunkt notiert sind. Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass der Automatik-Zylinderdeckel so viel höhere Anzugsmomente braucht als der des Schaltmotors ... es sei denn, dort käme eine andere Kerzenbauform mit abweichender Konstruktion des Dichtsitzes zum Einsatz.

    Ist ja auch egal. Bei Deiner Schalt-XL2 nimm die 13-15 Nm und gut ist.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • prometheus0815
    • May 7, 2012 at 13:09

    Wo sind denn die zwei Zahlen zu finden? Im GSF-Wiki sind für die Zündkerze 13-15 Nm angegeben.

  • Welchen Lack hat meine Vespa?

    • prometheus0815
    • May 7, 2012 at 11:50

    Vermutlich sind weder die Scanner, mit denen die Farbtabellen digitalisiert wurden, noch Dein Bildschirm kalibriert. Bei Fotos kommt noch unterschiedliches Umgebungslicht hinzu. Kein Wunder, dass Du Abweichungen wahrnimmst.

  • Vergaser reinigen

    • prometheus0815
    • April 29, 2012 at 11:31

    Falschluft. Also eben nicht alles dicht. Also weitersuchen.

  • Setup Vespa PK 50XL

    • prometheus0815
    • April 27, 2012 at 14:04

    Wieso sollte ein Membranstutzen auf einem intakten Drehschieber Sinn ergeben? Deine Einlasszeit wird dann sowohl von Kurbelwange und Vorverdichterplatte als auch von der Membran bestimmt ... wo siehst Du da den Nutzen? Wenn die Membransteuerung nicht bloß rausgeschmissenes Geld sein soll, musst Du die Drehschieber-Dichtfläche im Gehäuse entfernen und auch die Kurbelwelle für mehr Durchlass modifizieren. Und selbst dann halte ich es für hochgradig fragwürdig, ob ein niedrig drehender Minderleistungszylinder wie DR bzw. RMS überhaupt davon profitiert. Tendenziell wäre ein Membranansaugstutzen in Deinem Fall also eher rausgeschmissenes Geld.

    Entgraten bedeutet, die Kanten von Überströmern und Auslass zur Laufbahn hin mit ca. 0,5 - 1mm Radius zu verrunden, damit die Kolbenringe nicht an eventuellen Graten hängenbleiben können. Ein Satz kleiner Sichelfeilen oder Dremel-Schleifröllchen bieten sich da an. Anschließend alles peinlichst säubern und die Kanäle mit Seifenlauge oder Kaltreiniger und einer Flaschenbürste von Fabrikationsrückständen und Gussspänen befreien.

  • Vespa 50s Restauration

    • prometheus0815
    • April 27, 2012 at 13:55

    Generell ist, glaube ich, das O-Lack-Topic im GSF eine Lektüre wert. Da sind natürlich auch ganz harte Fälle vertreten, aber vor allem sieht man ganz gut, was mit welchen Mitteln und Verfahren zu retten ist und welche Möglichkeiten der Ausbesserung und Nachpatinierung es gibt.

  • Alternativen? Andere Sitzbank auf einer Cosa

    • prometheus0815
    • April 27, 2012 at 13:23

    Eine "optisch schönere" Sitzbank würde ja auch gar nicht mehr zum Rest der Vespa Cosa passen! ;)

  • Setup Vespa PK 50XL

    • prometheus0815
    • April 27, 2012 at 13:09
    Zitat von Streeti6

    vorallen wie lange der hält


    Wenn Du ihn nicht wegen falscher Vergaserabstimmung schrottest, hält so ein Bauernzylinder gerne mal 5000 oder 10000 km. Merke: Wenn er klemmt, hast aller Wahrscheinlichkeit nach Du den Vergaser falsch abgestimmt, hast Du Falschluft ignoriert, hast Du ihn nicht ordentlich entgratet oder hast Du unsauber gearbeitet. ;)

    Zitat

    Muss ich den Einlass dafür nachfresen am Block oder kann ich ihn so montieren


    Im Prinzip kannst Du den Zylinder nach dem Entgraten und einer gründlichen Reinigung (Seifenwasser, Flaschenbürste in alle Kanäle) einfach aufstecken. Natürlich bringt es was, den Drehschiebereinlass maximal zu erweitern (rundherum nur 2 mm Dichtfläche zur Kurbelwelle stehen lassen, gleichmäßiger Übergang genau auf den Innendurchmesser des Ansaugstutzens) und die Gehäuseüberströmer auf die des Zylinders anzupassen. Vor allem, wenn Du sowieso eine komplette Revision mit Lagern etc. machen willst, bietet sich das an. Aber das alles ist sicher nicht zwingend.


    Zitat

    passt die Orginale Zylinderverkleidung noch auf den Satz????


    Ja, passt.

    Zitat

    Lager von der Kurbelwelle werde ich natürlich gleich mit neu machen bei der Laufleistung von 12TKM


    Nach 12000 km finde ich das auch nicht unbedingt zwingend, aber irgendwie drängt es sich natürlich auf, die 35 € gleich noch draufzulegen.

    Zitat

    ne andere Kurbelwelle wollte ich jetzt erstmal nicht investieren


    Du hast ja längst die "neue" Bauform mit Nadellager statt Bronzebuchse für den Kolbenbolzen, da würde ich auch nix neues kaufen. Erweiterte Einlasszeit ("Rennwelle") muss beim DR respektive RMS auch nicht sein.

    Zitat

    Sito Plus habe ich übrings schon jetzt verbaut aber eine Polini Banane habe ich auch noch im Keller liegen


    Die Replika der ETS-Banane (Krümmer auf Kurzhub anpassen) oder die ET3-Banane von Piaggio mit Sito-Kurzhubkrümmer (Stehblech am Rahmen ausschneiden) drängen sich für Dein Setup noch auf, aber mit Sito Plus und Polini-Schnecke hast Du ja schon mal einiges zum Ausprobieren.

    Primär, Vergaser und Ansaugstutzen bekommst Du recht günstig z.B. hier, ansonsten natürlich bei den üblichen Verdächtigen oder gebraucht hier oder im GSF. Bei ASS und Vergaser auf die richtige Ausführung für die PK achten! V50-Teile passen nicht unbedingt ohne Weiteres.

  • Vespa dreht hoch wenn choke raus ist! Woran liegt es und was tun?

    • prometheus0815
    • April 27, 2012 at 12:49

    Meiner muss ich auch immer Witze erzählen, damit sie ordentlich läuft. Aber hinsichtlich CHOKE hat sie keine Probleme. ;)

  • Sollte die Entfernung der 25 Drosselung umtragen werden?

    • prometheus0815
    • April 27, 2012 at 12:47
    Zitat von Benqu

    Ich nehme mal an das sie für den dt. Markt gebaut worden ist. Also ich habe so einen grünen "lappen", dort stet Betriebserlaubnis nach § 21 StVZO für zulassungsfreihe Fahrzeuge .... usw. drauf.


    Bei einem deutschen Fahrzeug würde ich selbst eine Zweitschrift eher direkt von Piaggio erwarten, weil es verglichen mit einer Vollabnahme nach § 21 der einfachere Weg ist. Hat Deine Vespa ein schwarzes Typenschild aus Alu an der rechten Seitenwand des Mitteltunnels? Auch das deutet auf ein für den deutschen Markt produziertes Fahrzeug hin.

  • Vespa PK50 XL springt nicht an, nur Fehlzündungen

    • prometheus0815
    • April 27, 2012 at 12:38

    Wandernde Markierungen bzw. Geisterbilder beim Abblitzen der Zündung sprechen laut chup4 für einen Defekt des Pickups. Keine Ahnung, was da dran ist. Meine Spezial hat Kontaktzündung. :D

  • Vespa PK50 XL springt nicht an, nur Fehlzündungen

    • prometheus0815
    • April 26, 2012 at 17:58

    Nee, kauf gleich drei neue und fahre mindestens eine davon im Gepäckfach spazieren. Die Dinger kosten ja fast nichts.

  • Sollte die Entfernung der 25 Drosselung umtragen werden?

    • prometheus0815
    • April 26, 2012 at 17:57

    Falls es sich um eine für den deutschen Markt produzierte Vespa handelt, führt der vermutlich einfachste und preiswerteste Weg über den "Verlust" der jetzigen Betriebserlaubnis, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Zulassungsstelle (nicht gestohlen oder von Amts wegen außer Verkehr gesetzt) und Beantragung einer Zweitschrift der BE über den nächstgelegenen Piaggio-Händler. Kosten: ca. 10 € bei der Zulassungsstelle und ca. 60 € bei Piaggio.

    "Richtig" umtragen über TÜV und Zulassungsstelle dürfte eher teurer werden, auf jeden Fall aber mehr Gerenne mit sich bringen.

  • Vespa PK50 XL springt nicht an, nur Fehlzündungen

    • prometheus0815
    • April 26, 2012 at 17:49

    Ja, aber die elektronischen Zündungen sind doch sooo prima zuverlässig und viiiel stressfreier als die kontaktgesteuerten! Jeder Hans und Franz baut extra um. Komisch nur, dass man hier ständig von Stress mit Pickups und CDIs liest, aber äußerst selten von Defekten an Kontakt, Kondensator oder Zündspule ... von den Möglichkeiten der Fehlerbehebung unterwegs mal ganz abgesehen.

    Nun, da es im vorliegenden Fall um eine PK geht, hat dave50n wohl keine Wahl, aber das brannte mir gerade unter den Nägeln.

  • Setup Vespa PK 50XL

    • prometheus0815
    • April 26, 2012 at 16:52

    Genau den meine ich.

  • Setup Vespa PK 50XL

    • prometheus0815
    • April 26, 2012 at 14:38
    Zitat von Streeti6

    Was bringst das Setup denn so an V-Max?

    Zitat von pkracer

    bitte nutze doch einfach mal die Suchfunktion


    ... und schau mal auf der Site Smallframe-Setups nach vergleichbaren Setups.

    Günstigster 102er mit Trecker-Charakteristik ist übrigens der RMS Blue Line, ein DR-Nachbau, für ~60 € bei ebay.it.

  • Dieses Zündkerzenbild ok?

    • prometheus0815
    • April 26, 2012 at 10:32
    Zitat von Zapper

    Das Kerzenbild sagt zumindest, das Deine Nebendüse von der Größe okay scheint.

    Wenn Du allerdings wissen willst, wie das Bild Deiner HD aussieht, musst Du es wie von prometheus0815 beschrieben machen!


    Nicht wirklich. Wenn Du die Nebendüse prüfen willst, musst Du den Test wie beschrieben, aber im Teillastbereich machen, wenn Du die Hauptdüse prüfen willst, eben unter Volllast. Vorher angebrachte Markierungen am Gasgriff helfen.

  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 134
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche