1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. prometheus0815

Beiträge von prometheus0815

  • Vertragen Blechroller neues E10 Benzin ?

    • prometheus0815
    • February 18, 2011 at 15:59
    Zitat von Julez

    Keine Quellen bis auf diese Umrüstungsfirma...


    Das ist eine Quelle mehr als Du hier angibst.

    Zitat

    30% mehr verbrauch


    Woher hast Du denn diesen Wert? Willst Du uns allen Ernstes weismachen, dass eine Karre, die vorher 6 Liter auf 100 km gebraucht hat, mit E10 plötzlich 8 Liter braucht? Dann müsste das Ethanol ja nicht nur selbst überhaupt nichts zur Verbrennung beitragen, sondern auch noch die Verbrennungsenergie eines guten Teils des Benzins vernichten.

    Zitat

    Und dass ne Konzentrationsverdopplung, wenn auch nur von 5% auf 10%, sicher was an dem Sprit ändert und dadurch Probleme mit sich ziehen KANN, sollte wohl jedem klar sein.


    Ja, es ändert sich die Beimischung. Für alles andere lieferst Du ebenso wenig Belege wie die meisten, die meinen, zu dem Thema ihre Expertise abgeben zu müssen.

    Zitat

    Musste mich unlängst auch in dem Bereich schlau machen.


    Prima, dann solltest Du ja mit massenhaft Referenzen auf Studien, Testreihen und chemische Analysen aufwarten können. Immer her damit!

  • Riffelbleche an Roller anpassen

    • prometheus0815
    • February 18, 2011 at 15:51

    Es passt nicht zur kantigen 1980er-Jahre-Formensprache einer PK. Danke für die bildliche Bestätigung. Ach ja, und zu hoch sitzt es auch. Aber nun Schluss mit OT! Hier geht es schließlich um Die-Vesparaners geiles Riffelblech.

  • Wieviel ist diese Vespa 50 N wert?

    • prometheus0815
    • February 18, 2011 at 15:47

    Hmmm ... irgendwas zwischen 100 und 2000 Euro, schätze ich. Im Ernst, die Bilder helfen nicht weiter! Mach dich mal hier im Forum schlau, welche Stellen interessant sind, und dann poste Bilder davon in angemessenem Format und mit ordentlicher Belichtung.

  • Riffelbleche an Roller anpassen

    • prometheus0815
    • February 18, 2011 at 14:30
    Zitat von kitzlkatzl

    Ich würde sie auf nen Balken legen, da nen kleinen Teppich drüber und dann mit´m Gummihammer draufrumdengeln.


    Wieso Teppich drüber? Dann sieht man ja nicht mehr, wohin man schlägt. :-4

    Zitat von vespa_racer

    schau dir mal mein Profilbild an. Der V50 Kotflügel schaut echt gut aus auf meiner PK finde ich ;)


    Auf Deinem Profilbild ist von der PK außenrum nicht viel zu sehen, und in deiner Galerie ist vom Kotflügel nichts zu sehen. :-3 Was auf Deinem Profilbild allerdings zu sehen ist, ist, dass Du wohl die Kotflügelaufnahme an der Gabel nicht angepasst hast. Das Teil steht viel zu hoch.

  • 2 Kühlrippen gebrochen: Schweissen möglich?

    • prometheus0815
    • February 18, 2011 at 13:16
    Zitat von micke1

    Auf jeden Fall schaut des nach was aus wen die Rippen wieder drann sind.


    Ja, das macht sich dann schon wieder richtig gut unter der Zylinderhaube! :thumbup:

  • V50 Spezial: Läuft, fertig....Fotos!!

    • prometheus0815
    • February 18, 2011 at 12:11
    Zitat von kevdan

    Mein Polradabzieher hat mir leider nicht geholfen, da das Ding einfach nicht ins Lüra will.


    Hast Du überhaupt ein Polrad mit Innengewinde? Auf meiner V5B3T war, wenn ich mich recht entsinne, eines mit dem Seegerring als "eingebauter Abzieher" montiert.

  • gibt es auch wechselstrom Hupen

    • prometheus0815
    • February 18, 2011 at 12:07

    So ein Teil heißt Schnarre und ist durch die Angabe "AC" (alternating current, im Gegensatz zu DC / direct current) oder "~" (statt =) in den technischen Daten gekennzeichnet.

    Achtung: Schnarren sind in Deutschland seit geraumer Zeit nicht mehr zulässig! Also ersetze den defekten Gleichrichter und gut ist.

  • 2 Kühlrippen gebrochen: Schweissen möglich?

    • prometheus0815
    • February 18, 2011 at 11:57
    Zitat von micke1

    Kleber für den Auspuff, bekommen der soll bis zu 700 C aushalten.


    Wie ist denn die Wärmeleitfähigkeit dieses Klebers? Am Auspuff ist die natürlich egal, aber bei Kühlrippen bringt "einfach dranpappen" nichts, solange die Wärme nicht auf die angeklebten Teile übertragen wird!

  • Riffelbleche an Roller anpassen

    • prometheus0815
    • February 18, 2011 at 11:52
    Zitat von SMarco

    das mit dem rost wirst du aber nicht in den griff bekommen
    ausser du schraubst die bleche regelmäßig runter um drunter sauber zu machen


    Kurze (!) Distanzhülsen zwischen den Riffelblechen und dem Trittblech sorgen dafür, dass sich dazwischen wenigstens keine Staunässe bilden kann. Bei passender Distanz hat man außerdem wenigstens die Chance, ab und zu mit dem Hochdruckreiniger durchzublasen.

    Zur Klarstellung: An der :+1 Optik, am besten noch komplettiert durch V50- oder Garelli-Kotflügel, Antikrücklicht und Weißwandreifen, ändert das natürlich überhaupt nichts.

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • prometheus0815
    • February 17, 2011 at 13:18
    Zitat von prometheus0815

    Kratz ihn ab, strahl ihn weg, schleif ihn runter!


    Kleine Ergänzung: Sofern Dir jemand einen ebenso guten oder besseren Rahmen (Papiere?) im Tausch anbietet und sich um die Logistik kümmert, kannst Du natürlich tauschen. Mutwillig wegblasen muss man den in diesem Fall wirklich schönen O-Lack ja nicht.

  • Elektrik macht plötzlich was sie will

    • prometheus0815
    • February 17, 2011 at 10:45
    Zitat von TombRaider

    Hat den die 50 N einen Spannungsregler?


    Nein, kein Spannungsregler. Die Elektrik ist "selbstregelnd", d.h. die korrekte Spannung wird durch die Last der diversen Verbraucher hergestellt. Das ist übrigens auch die Erklärung dafür, dass nach dem Durchbrennen eines Birnchens schnell weitere hops gehen.

  • Projekt Francesca: Verbastelte PK S -> SF-Tourer

    • prometheus0815
    • February 17, 2011 at 10:39

    Wenn Du statt des sündhaft teuren Pinasco den 102er RMS Blue Line (DR-Kopie) verbaust, bleibt Dir gerade das Geld für einen guten Rahmen übrig. ;)

    HansOlo fährt den RMS wohl schon länger und ist, was man so liest, zufrieden. Bei ebay.it bekommst Du das Teil schon für 54 € inkl. Versand nach Deutschland.

    Die 2,86er Primär könnte ein wenig lang sein, aber das hängt natürlich von Deiner Eigenmasse und von der Hügeligkeit der Landschaft ab. Probieren geht über studieren. ;)

    Warum Du an der hinteren Dämpferaufnahme erst fräsen und dann noch strahlen willst, erschließt sich mir nicht. Das ist doch doppelte Arbeit. Sandstrahlen und gut.

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • prometheus0815
    • February 16, 2011 at 23:57
    Zitat von Quarktrini

    Ich hätte doch schreiben sollen, dass mir der Olack diesmal echt am a**** vorbei geht.


    Kratz ihn ab, strahl ihn weg, schleif ihn runter! klatschen-) Dieser O-Lack-Wahn allerorten nimmt langsam epidemische Züge an.

  • Luftpumpe oder Kompressor?

    • prometheus0815
    • February 16, 2011 at 20:24

    Deswegen schrieb ich ja, dass ein preisgünstiges Modell mit kleinem Kessel einen guten Kompromiss darstellen kann.

  • 2 Kühlrippen gebrochen: Schweissen möglich?

    • prometheus0815
    • February 16, 2011 at 20:21

    ErMeGeDDoN, das mit dem Klebeband probierst Du hoffentlich nicht wirklich. Einfach nur "dran" heißt nicht, dass eine thermische Verbindung besteht. Falls Du Dich zur Reparatur entschließt, bring den Klumpen in die nächste Schlosserei und lass das für 'nen Zehner in die Kaffeekasse ordentlich durchschweißen.

  • Px 80: Neuer Zylinder und neuer Auspuff. Empfehlungen?

    • prometheus0815
    • February 16, 2011 at 20:14
    Zitat von Diem

    Die komplette Kupplung weil die alte kaputt ist, ist die richtige die ich gepostet habe oder?


    Ja, die passt schon. Je nachdem, was an der alten Kupplung defekt ist, kann eine neue natürlich die einfachere/günstigere/bessere Lösung sein. Ein 22er Ritzel und neue Beläge bekommst Du halt günstiger.

    Zitat

    Mit frässen oder schleifen des Zylinderkopfs tarue ich mir nicht zu habe es noch nie gemacht. Gib es dafür eine beschreibung mit Bildern usw.


    Wie gesagt, der Vorgang wurde schon mehrfach hier beschrieben. Im Prinzip klebst Du mit Panzertape einen Bogen Schleifpapier auf eine dicke Glasplatte (weil garantiert plan). Darauf schleifst Du dann die Dichtfläche des Zylinderkopfs mit kreisenden Bewegungen auf das gewünschte Maß herunter. Gleichmäßig anpressen und den Kopf in der Hand immer wieder mal drehen, dann klappt das. Beginnen kannst Du mit 60er oder 80er Papier, und je näher Du dem Zielmaß kommst, desto feiner wird das Papier, bis hin zu 1000er.

    Den Zylinderkopf kannst Du ja jederzeit leicht demontieren, also verbau erstmal alles und miss dann die Quetschspalte (ebenfalls hier im Forum zu finden). Ich wette, dass Du locker 1 mm mehr als die empfohlenen 1,5 mm hast.

    Wenn Du Dich gar nicht traust, kannst Du, wie ebenfalls schon gesagt, einfach den Malossi-139-Kopf auf den DR schrauben. Auch das lässt sich natürlich jederzeit nachholen, z.B. wenn Du ein günstiges Gebrauchtteil findest. Der Malossi-Kopf hat schon ab Werk eine deutlich geringere Quetschspalte. Miss letztere dann zur Sicherheit trotzdem noch mal.

    Zitat

    Einen neuen Auspuff muss ich sowieso kaufen weil der Roller ja über 10 Jahre draussen stand deshalb sieht er auch übel aus, und warum dann nicht direckt den SIP Road?


    Klar, in dem Fall ist die Mehrausgabe ja nicht so gravierend. Ganz wichtig bei jeglichen Änderungen, die Frischgas- und Abgasstrom oder die Verbrennung betreffen: Vergaser neu abdüsen!

  • Überholung Vespa Primavera 125 Bj. 1978 in Babyblau

    • prometheus0815
    • February 16, 2011 at 19:34

    Kleb doch einfach irgendwelche Stuhlbein-Gummifüßchen oder dünne Flaschenkorkenscheiben auf. Natürlich auf die Rückseite des Kennzeichens, nicht auf die Karosserie.

  • Vespa PK 50 XL Vergasereinstellung

    • prometheus0815
    • February 16, 2011 at 18:47

    Schau mal hier und hier.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • prometheus0815
    • February 16, 2011 at 17:32

    Eine W4 (bzw. NGK B8HS) wäre laut GSF-Wiki optimal. Die W2 würde ich auf jeden Fall umtauschen, die ist viel zu kalt.

  • Px 80: Neuer Zylinder und neuer Auspuff. Empfehlungen?

    • prometheus0815
    • February 16, 2011 at 16:52
    Zitat von Diem

    das abdrehen frässen usw ist mir doch was zu heiss da traue ich mich nicht ran deshalb will ich einen einfachen P&P Zylinder.
    Werde mir dann noch den SIP Road holen, und ist das die richtige Kupplung?


    Wieso den SIP Road auf nem gesteckten DR? Zu viel Geld in der Kasse? Dann investiere das doch lieber in einen Malossi-Kopf. DR-Kopf abplanen geht leicht auf Schleifpapier, das auf eine Glasplatte geklebt wurde. Ist hier im Forum mehrfach beschrieben.

    Warum willst du eine komplette Kupplung kaufen? Es reicht völlig, das Ritzel zu tauschen. Das hier ist das richtige, das für die Sprint passt nicht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™