1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. prometheus0815

Beiträge von prometheus0815

  • Tank entrosten und versiegeln

    • prometheus0815
    • November 26, 2010 at 01:46

    Die Idee, die ganze Hummel draufzupacken, ist vom Threadstarter, nicht von mir. :-3 Ich find's ja auch gewagt.

  • Tank entrosten und versiegeln

    • prometheus0815
    • November 26, 2010 at 00:11

    Wenn er das ganze Moped zwecks Reinigung auf die Betonmischmaschine spannen will, kann er das doch zum Verteilen der Versiegelung ebenso machen. Auf eine komplette Demontage wird es wohl trotzdem hinauslaufen.

  • Vespa PX 125 E - Motor stirbt ab wenn er warm ist

    • prometheus0815
    • November 26, 2010 at 00:08

    In dem Ultraschallgerät ist eine Reinigungslösung, und die durch die hochfrequenten Schwingungen hervorgerufene Kavitation "sprengt" den Schmutz ab. Eine bessere und schonendere Reinigungsmethode gibt es nicht. Die nächste Kfz-Werkstatt sollte so ein Gerät haben und den Vergaser für nen Fünfer in die Kaffeekasse eine Runde reinwerfen.

    Das Brillenreinigungsgerät beim Optiker funktioniert übrigens nach dem gleichen Prinzip. Man kann die Teile auch ziemlich günstig für Schmuck o.ä. kaufen, aber erstens heizen die die Reinigungsflüssigkeit nicht auf, und zweitens sind sie einfach zu schwach für Vergasersiff.

  • Suche passenden Kantenschutz für V50 Spezial

    • prometheus0815
    • November 25, 2010 at 21:39

    Für das originale Monoschlitzrohr brauchst Du das passende Bördelwerkzeug, das ziemlich teuer ist. Vielleicht kannst Du es für einen Zehner in die Kaffeekasse beim örtlichen Piaggio-Händler ausleihen. Ansonsten gibt es hier im Forum Leute, die ihres vermieten.

    Es gibt auch Monoschlitzrohre, die mit kleinen Madenschrauben geklemmt werden. Letztere verursachen aber gerne mal Lackschäden, an denen sich im schlimmsten Fall der Gammel einnisten kann.

    Die preisgünstigste und einfachste, aber am wenigsten originale Option ist Industriekantenschutz, der nach dem Aufstecken von selbst klemmt. Den gibt's in schwarz und chrom für ein paar Euro pro Meter hier im Marktplatz oder im GSF. Er lässt sich auch leicht wieder entfernen und somit jederzeit gegen eine der anderen Varianten austauschen.

  • Vespa 50 Special Projekt

    • prometheus0815
    • November 25, 2010 at 09:53

    V50- und PK-Gabel unterscheiden sich größenmäßig nur in der Länge unterhalb der Stoßdämpferaufnahme. Wenn die SKR-/RST-Gabel bezüglich Spur problemlos in die PK passt, tut sie das auch in der V50.

    Möglicherweise kommt Deine Vespa vorne etwas höher, aber das kannst Du ja vorher ausmessen.

  • Überholung Vespa Primavera 125 Bj. 1978 in Babyblau

    • prometheus0815
    • November 25, 2010 at 09:49

    Ich glaube, GenesisBiker meint den Zylinderauslass. Klar kann man mal den Auspuff abnehmen und in den Auslassstutzen schauen. Ich glaube aber nicht, dass sich da irgendwas wirklich "zusetzt". Dafür dürften die Temperaturen des frisch verbrannten Gases einfach zu hoch sein. Schau halt nach, wenn's Dich beruhigt.

    Ablagerungen finden sich, wie pkracer schon sagte, eher mitten im Auspuff, wo Temperatur und Strömungsgeschwindigkeit der Abgase drastisch fallen. Sinvoll reinigen kann man da aber nicht, also bleibt im Zweifelsfall der Kauf eines neuen Auspuffs.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • prometheus0815
    • November 24, 2010 at 21:14
    Zitat von Nick50XL

    Mit 'nem V8 Diesel...

    Eher nicht!


    Warum nicht? Oxi-Kat und Partikelfilter sollten reichen. Sonst dürften die ganzen SUV-Asphaltcowboys ihre Schwanzverlängerungen ja auch nicht mehr in der City gassifahren.

  • pk 50 s automatica dreht hoch!

    • prometheus0815
    • November 24, 2010 at 21:04
    Zitat von frizzzer

    xD ich dachte du wolltest di seriennummer nicht


    Das ist nicht die Seriennummer, sondern das Präfix zur Seriennummer. Gewissermaßen sowas wie eine interne Modellkennung bei Piaggio.

  • Vespa 50 Special Projekt

    • prometheus0815
    • November 24, 2010 at 20:53
    Zitat von Benedetto

    Unterscheiden die beiden gabeln sich denn großartig voneinander?

    Zitat von pkracer

    Gabel und erforderliche Umbaumaßnahmen sind gleich


    :whistling:

  • Komplett Satz zur Motorüberholung-Alles dabei?

    • prometheus0815
    • November 23, 2010 at 23:18

    Ja, das Rasenmäheröl passt. Das fahren wohl auch einige Leute hier aus dem Forum.

  • Pk80s Banane Eintragung (Krümmerblech)

    • prometheus0815
    • November 23, 2010 at 23:07

    Dafür gibt's den "Melden"-Knopf. ;)

  • Komplett Satz zur Motorüberholung-Alles dabei?

    • prometheus0815
    • November 23, 2010 at 23:06

    Mit dem Kupplungskompressor drückst Du die alten Beläge vor der Demontage zusammen, damit sie Dir nach dem Öffnen der Kupplung nicht um die Ohren fliegen. Die neuen Beläge lassen sich komprimiert leichter einsetzen.

    Ein Stück Gewindestange, einige Karosseriescheiben und Sechskantmuttern tun's ebenso, aber wenn Du das Zeug erst beschaffen müsstest, kannst Du ebenso gut gleich einen Kupplungskompressor für 8 Euro kaufen, z.B. den hier.

  • Komplett Satz zur Motorüberholung-Alles dabei?

    • prometheus0815
    • November 23, 2010 at 22:41

    Ein Kupplungskompressor und neue Kupplungsbeläge vielleicht. Außerdem würde ich 50 km nach der Überholung das Getriebeöl noch mal wechseln, um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • prometheus0815
    • November 23, 2010 at 19:52

    Es gibt m.W. nur eine Ausführung des 102er DR. Die unterschiedlichen Angaben zur Zahl der Überströmer hängen wahrscheinlich davon ab, wie man zählt. ;)

  • Tank entrosten und versiegeln

    • prometheus0815
    • November 23, 2010 at 14:56
    Zitat von langenmoser

    ich werd halt dann ein gemisch aus Rostumwandler und Split reinkippen


    Das würde ich nicht machen, weil dann der vom Splitt gelöste grobe Rost die Wirkung des Rostumwandlers beansprucht. Lieber zuerst mit Splitt und Wasser oder noch besser Lösungsmittel (gegen Verharzungen) in die Trommel spannen und später den Rostumwandler anwenden.

  • Die Auferstehung der Brummsel: Endlich Bilder vom Lack!

    • prometheus0815
    • November 23, 2010 at 01:45

    So, heute waren syquest und ich mal wieder im Keller zugange. Die alten Lager, die wir während des Glasperlenstrahlens dringelassen hatten, um die Lagersitze zu schonen, sind draußen. Nur eines weigerte sich hartnäckig, sich von der billigen Buzzetti-Seegerringzange seiner Sicherung berauben zu lassen. Also erstmal Werkzeug shoppen gehen.

    Die verbogenen Stehbolzen sind sämtlich entfernt, und noch einer oder zwei mit angeschlagenem Gewinde. Ich werde mir für Kurbelgehäuse und Zylinderfuß neue vom Kobold anfertigen lassen. Die billigen Asien-Repros sind mir nur für den Ansaugstutzen gut genug.

    Mein in letzter Zeit eher wenig gebremster Sammlertrieb hat dafür gesorgt, dass in Kürze alle Teile für eine 102er-Conversion bereit liegen: DR und wahlweise Alu-Pinasco, 19er Gaser plus ASS sowie 3.00er Primär könnten im Prinzip gleich verbaut werden. Bleibt die Frage: Soll ich's tun? Die Alternative wäre der Kauf eines günstigen Zweitmotors, der dann mit 102 cm³ auf meinen A-Schein warten würde. Der muss über kurz oder lang sowieso kommen, da ich vor einer Woche spontan eine ranzige PX 80 alt mit Lusso-Block gekauft habe. Auch der hat besagter Sammlertrieb (Weihnachtsgeld im Anflug!) schon einen kleinen Teilevorrat beschert: diverse mehr oder weniger gut erhaltene 135er DRs, einen kolbenlosen Malle mit dem guten Kopf, einen zweiten 20.20er SI zum zerfräsen und einen Hauptständer (macht sich im gestopft vollen Keller besser als der Buzzetti). Aber ich schweife ab.

    Hoffentlich kommt schnell das Paket mit Bremsenreiniger und Druckluftspray (nein, einen Kompressor gibt's hier nicht), damit ich mit dem Motor der Brummsel weitermachen kann! Wenn dann noch der Lackierer innerhalb absehbarer geologischer Zeiträume fertig wird ... ich wage kaum, davon zu träumen!

  • Vespa 50 Special Projekt

    • prometheus0815
    • November 23, 2010 at 01:28
    Zitat von Benedetto

    mit der ori Spezialkaskade habt ihr mcih ja auch schon so weit das ich mir eine neue bestellt habe und die demnächst lacken lasse und mich dann entscheide


    Guter Mann! :thumbup: Mehr kann man nicht verlangen, und falls Du Dich doch für die Fake-Blechnase entscheidest ... sei's drum. :-3 Aber sei Dir versichert: Die Spezial-Kaskade macht 'nen schlanken Fuß zum Trapezlenker! :love:

  • Umbau PX 80 Baujahr 85 in Rahmen Baujahr 82

    • prometheus0815
    • November 23, 2010 at 01:20

    Genau den Beitrag meinte ich. OK, ist von pkracer, nicht von Rassmo. :-3

  • Von DR auf Polini 75ccm

    • prometheus0815
    • November 23, 2010 at 01:14

    Ja, die ganzen Lager halt, und wegen Kolbenfresser auch noch Kolben und Zylinder, und wegen der Bruchstücke noch Zahnausfall im Getriebe, und der Vergaser war auch schon total ausgenudelt. Lass mich raten: 500 Euro?

  • PX 80 mit 177er DR: Kickstarter klemmt

    • prometheus0815
    • November 22, 2010 at 14:58

    Klar geht das. Kann man, glaube ich, machen wie die Witwe Bolte. Und die machte ja bekanntlich, was sie wollte. ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™