Den gibts nich als Kleber, aber Juny kann das sicher ändern ![]()
Beiträge von KellerK!nd
-
-
Eigentlich war mit nem Kumpel und seiner Freundin ausgemacht das wir heut in Hochseilpark gehen. 20min vor dem ausgemachten Termin bekomm ich ne Absage weil seine Freundin Fussbal anschauen muss. Nein, das kann man nicht am Abend vorher sagen

-
Helm und Brille gibts beim bekannten Onlineauktionshaus oder bei Hood.de einfach mal nach Wehrmachtshelm Bezeichnung M35 oder M40 suchen. Den Helm findest du auch ab und an auf Flohmärkten

-
-
üäh...golf
n minivan ist doch viel familienfreundlicher

du minst sicher Vespafreundlicher:D -
Sicherheitsrelevante Teile (Bremsen, Licht) sind gleich
gutschlecht. Den Unterschied macht wirklich nur der MotorBea schiebt noch links hinterher:
px80 mit 200ccm
largeframe: px 80 umbau mit px 200 cm³ motor?
vespa px 80 mit 136ccm auf 125ccm
px 150 motor in px 80 einbauen -
... danke danke
Bleibt immer noch die Frage: gibts sonst einen Unterschied ???

Unterschied inwiefern?Rahmen und Anbauteile sind gleich. Tank gibt es in Ausführung Selbermischen oder Getrenntschmierung, dementsprechend auch der Unterschied am Motor. Vergaser is der gleiche, sollte aber neu abgedüst werden.
-
Ich glaub du hast da was falsch verstanden
Wird Zeit fürs Wochenende
im Büro is es einfach zu warm da lässt die Denkleistung schnell nach 


Dann weitermachen und 125er Zylinder auf 150er Motor schrauben

-
Zum Zylinderwechel braucht man doch kein Motor spalten.
Nur Zylinder nicht, aber da SchwidiZitatdie Kurbelwelle
auch aufgeführt hat, wirds schwierig die zu wechseln ohne spalten

-
Wat denn? Wat denn? Alles nur weil ich langeweile hab

-
-
Im Geschäft
dabei passiert dann so etwas: -
Gibts schon ne Planung wegen Aufklebern? Brauch dringend einen neben den vom GSF

-
Meinst du Motor wechseln ist dann einfacher?


Beinhaltet zumindest theoretisch kein spalten
-
Günstiger und weniger Aufwand wäre aber dann von der PX 150 den Zylinder und Kolben zu tauschen gegen einen 125er Zylinder und Kolben, die Kurbelwelle und Vergaser sind ja gleich.
Wobei dazu dann etwas mehr handwerkliches Geschick gehört
Für Anfänger nicht ganz so einfach -
Ich mach mal den Anfang und frag nach Bildern*gg Mit guten Bildern kann dir ziemlich schnell geholfen werden. Eventuell hast du uns ja noch nen Preis oder sogar die Ebayversteigerung.
Ohne Bilder kann man dir leider schwer helfen, egal ob fachmännisch oder fachfraulich

Wichtig ist natürlich immer, wie wurde lackiert? einfach nur überlackiert oder vorbehandelt (anbgeschliffen, gestrahlt), wie sieht es mit Rost aus? Sitzt gerne in Falzen und Ecken. Unterboden ok? Unbedingt den Spalt zwischen Kotflügel vorne und Beinschild betrachten, sollte der nicht stimmen deutet es auf einen Frontschaden mit verbogener Gabel hin.
Weiteres überlass ich den Smallframe Spezis

btw: Willkommen im Forum

-
Am einfachsten ist es wenn du den Motor tauscht, da gibts auch keine Probleme mit dem Tüv. Der Rahmen und die Anbauteile sind ja gleich(von 80er bis 200er) allerdings solltest du darauf achten ob du ein Modell mit Getrenntschmierung oder zum selbermischen hast. Getrenntschmierung mit nem selbstmischer Motor umrüsten ist mit weniger arbeit verbunden ;). Das Einzige was du dir holen musst ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio (gibts für lau, einfach per Email kontaktieren). Dann den Motor drunter und ab zum TÜV.
Günstiger wie ne 150er wäre eventuell ne 80er und dort den 125er Motor drunter, geht genau gleich

-
-
Warum reparierst du die Vespa nicht. Wenn du sie ohne Papiere und defekt verkaufst machst du ziemlich Verlust.
Wenn es wirklich nur die Kupplung ist, dürfte die Reparatur kein großer Akt werden.
-
Zitat
Die Männerwelt wird aufatmen: Eine Studie widerlegt die These, Frauen könnten besser als Männer verschiedene Dinge gleichzeitig erledigen. Wer Multitasking betreibt, riskiert schlechtere Leistungen, erhöhte Anspannung und steigert das Unfallrisiko - das Geschlecht spielt dabei keine Rolle. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Arbeit und Gesundheit. An der Studie nahmen je 32 männliche und weibliche Personen im Alter von 21 bis 60 Jahren teil. Sie sollten bei einer Fahrsimulation bei Signalen die Spur wechseln. Zudem wurde eine Bürotätigkeit nachgestellt. Beide Aufgaben wurden zunächst ohne, dann mit einer Zusatzaufgabe erledigt. Bei der Fahraufgabe sollten die Versuchspersonen etwa eine Telefonnummer ins Mobiltelefon tippen oder eine Wegbeschreibung vorlesen.
Dabei zeigte sich, dass die Fahrleistung unter Multitasking-Bedingungen schlechter wurde. Männer und Frauen waren angespannter, und ihr Herz schlug schneller. Bei der Büroaufgabe zeigte sich ebenfalls eine Leistungsverschlechterung, sobald eine weitere Aufgabe parallel bewältigt werden musste.