1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. GreenDelta

Beiträge von GreenDelta

  • PK 50 XL Falschluft, neverending Story.

    • GreenDelta
    • April 26, 2011 at 10:24

    Ehrlich gesagt hab ichs noch gar nicht gelöst.
    Da ich jetzt aber noch ein weiteres Motorproblem habe (Motor ging nach 2 sek laufen mit ordentlichem knall aus und sowohl polrad als auch kicker haben blockiert. Rückwärts drehen lies sich das Polrad noch, und dabei hat man den Kolben gluckern gehört, war also kein Fresser. Wenn ich die kupplung gezogen habe - ich war im leerlauf - dann läufts normal, sobald ich sie loslasse blockierts. n bissel rumspielen an kupllung schaltung und schieben und plötzlich gings wieder... nja)
    muss ich den Motors sowieso nochmal spalten.

    liebe Grüße,
    Jan

  • PK 50 XL Falschluft, neverending Story.

    • GreenDelta
    • April 13, 2011 at 10:34
    Zitat von Paichi

    Siri Zündungsseite tausch ich immer auf Verdacht, da man in der Tat blöd rankommt zu testen.


    Dann werd ich mal die anderen stellen einsprühen etc. wenn nirgends wo ist dann halt SiRi austauschen...

    Zitat von Paichi


    WIe fest sitzt dein Vergaser denn aufm ASS? Hatte es in letzter Zeit öfter, dass der Vergaser zwar fest in der Gußkappe war, aber man das gesamte Konstrukt auf dem ASS 2cm hin und her schieben konnte. Die Klemmungen vom Vergaser waren leider immer schon ordentlich ausgenudelt.


    Also meinst du schieben oder drehen? Meiner sitzt auf jeden fall Fest, da kann man nix mehr bewegen...

    Zitat von Paichi


    Sprit bekommt der Motor genug? Tank viellt bisschen zu? Haste nen zusätzlichen Filter verbaut?


    Is auf jeden fall kein Zusätzlicher filter drin. Ich probier nacher mal kurz ohne Tankdeckel zu fahren aber ich glaube kaum das das Problem ist...

    Zitat von Paichi

    Beste Grüße

    liebe Grüße,
    Jan

  • PK 50 XL Falschluft, neverending Story.

    • GreenDelta
    • April 13, 2011 at 10:02

    Hallo Jungs,

    meine PK 50 XL hatte einige macken unter anderem Falschluft und stand auch schon eine Weile beim Vorbesitzer in der Garage.
    Also habe ich beschlossen mit nem Kumpel zusammen den Motor komplett zu zerlegen und alle Simmerringe, Dichtungen, Lager, Halbmonde etc. auszutauschen.

    Nachdem ich sie frisch zusammen gebaut hatte und ein bischen einfahren wollte: oh schreck, immer noch falschluft.

    Also hab ich mal den gaser samt ass abgemacht und angeschaut.
    der ASS hatte oben am Rohr (da wo es in den gaser kommt) ne 'delle'... jippi hab ich gedacht, leck gefunden.
    Aber pustekuchen, neuen ASS gekauft und zur Sicherheit die Dichtungen im Gaser ausgetauscht. Dabei hab ich auch gleich noch den O Ring im Gaser getauscht.
    Dannach alles super fest zusammen, die dichtung ASS/Motor erneuert (und gut mit Dichtpaste eingeschmiert) und alles wieder draufgepackt.

    Falschluft zwar besser als vorher aber immer noch da.

    Sie äussert sich folgender maßen:

    Wenn sie kalt ist ist alles gut, keine Falschluft, kommt immer wieder runter.
    Aber sobald man so 5 min gefahren ist geht sie einfach nicht mehr runter wenn ich kein Gas geb (und kupplung oder leerlauf). Wenn ich das bei sehr hoher drehzahl mache dann geht sie sogar manchmal richtig hoch, bis zum 'Anschlag'.

    Meine Idee jetzt Bremsreiniger kaufen und n paar stellen einsprühen die es sein könnten.
    Ich dachte auch erst es könnte der SiRi zum Motorgehäuse hin sein, dann müsste aber das Getriebeöl ordentlich nach Benzin riechen.
    Also hab ich nen Schluck abgelassen aber es richt absolut GAR NICHT (also wirklich nicht mal einen Deut) nach Benzin.

    Aber wie prüfe ich den anderen Simmerring am besten??
    Kann ja mit Bremsreiniger schlecht unters Polrad sprühen...

    liebe Grüße,
    Jan

  • Wahnsinnsprobleme beim Reifenwechsel (PK 50)

    • GreenDelta
    • April 11, 2011 at 12:41

    Ja nur leider war Sonntag und ich hatte Tatendrang...

    Ok also der allerste Tip von Vespa Max war perfekt.

    Ich habs ganz ohne Fett und sonstiges hingekriegt, einfach die Breite Felge soweit geht auf den Reifen drücken, schlauch mit n bissel Luft rein, andere Felgenhälfte drauf.
    Dann ganz aufpumpmen und reifen auf Boden fallen lassen. Nach kürzester Zeit saß er perfekt auf der Felge (ganz ohne Fett :) )

    liebe Grüße,
    Jan

  • Wahnsinnsprobleme beim Reifenwechsel (PK 50)

    • GreenDelta
    • April 10, 2011 at 15:18

    Hallo,

    ich versuche schon seit Stunden jetzt einen Reifen an meiner Vespa zu wechseln.
    An sich sollte das ja kein Problem sein aber der will einfach nicht so wie ich...

    Also ich hab das Rad runter genommen und die felgenschrauben gelöst und wollte die Felge abziehen.
    Die hat aber geklebt und zwar so FÜRCHTERLICH das ich nach 2 Stunden Schraubenzieher rumhebeln und sonstwas für einer Gewalt (ja ich bin auch auf dem Reifen rumgehüpft wien bekloppter) aber er lies sich nicht lösen.
    Bis ich ihn mit einer Säge seitlich aufgesägt habe und dann mit nochmal ner Stunde gewalt endlich abziehen konnte.

    Auf der Felge war an der Stelle wo die Reifenlippe aufliegt einiges an dreck und rost, das hab ich jetzt alles weggeputzt und geschliffen so dass die felgenfläche wieder glatt wie ein babypopo ist.

    Also hab ich versucht den neuen Reifen draufzumachen aber auch da wieder das gleiche (nur andersrum)

    Der Reifen geht zwar drauf aber so der letzte halbe Zentimeter will einfach nicht mehr.

    Gibts da jetzt irgendeinen Trick wie ich den Reifen auf die Felge krieg oder richtet sich das nach n bissel fahren von selber oder wie?

    Ich hab ein bischen Angst beim Reifen was falsch zu machen, hab mir nämlich unlängst den Arm gebrochen weil mein Vorderreifen von meinem Si-Moped geplatzt ist...

    Jemand ne Idee??

    liebe Grüße,
    Jan

    -- Sorry der Thread ist leider im falschen Forum, er sollte wohl eher nach "Allgemeines SF"

  • PK 50 XL undicht?

    • GreenDelta
    • June 24, 2009 at 14:22
    Zitat von Karl Lagerfeuer

    schau doch zuerst mal, ob der benzinschlauch porös ist und sie da vielleicht siffft...war bei mir zumindest mal so....oder schau, ob der tankdeckel zu ist (probeweise ohne deckel fahren und schauen ob se dann länger fährt)

    wenn sie lange stand..zieht sie falschluft?

    ok, also Benzinschlauch schau ich.
    Was meinst du mit dem Tankdeckel? Sollte der nicht zu sein? also wenn du den Deckel meinst wo man aufmacht wenn man Tanken will, der ist Zu weil da halt n Deckel drauf is ne?

  • PK 50 XL undicht?

    • GreenDelta
    • June 24, 2009 at 09:10

    Hi,

    ka ob se dir gefällt :P

    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/86dvrkkg/DSC00383.JPG]

    wie weit muss ich den Motor den Zerlegen um an die Dichtungen zu kommen?
    Eigentlich müsste es doch reichen bis zu dem Schritt wo er anfängt das Getriebe auseinanderzulegen oder?
    Wieviele Dichtungen sind überhaupt in so einem Motor?

    liebe Grüße

  • PK 50 XL undicht?

    • GreenDelta
    • June 24, 2009 at 08:34

    Hallo,

    ich habe mir grade eine PK 50 XL Vespa (Bj. 1990, mein Geburtsjahr xD) zugelegt die allerdings irgendein DIchtungsproblem hat.
    Das gestaltet sich so:

    Sie springt an, tadellos. Fährt ca. 2 minuten (ich schätze bis der Vergaser leer ist) und geht dann aus als ob eben kein Benzin mehr da wäre.
    Dann tropft sie ein bischen benzin und nach 1-2 minuten wartezeit springt sie wieder an, läuft dann aber durch ohne probleme (bin dann gestern über eine halbe stunde am stück gefahren)

    Meine Theorie:
    Irgendeine Dichtung ist alt, kaputt, verschrumpelt, was weiß ich und ist am anfang nicht dicht, solange bis sie sich mit benzin voll saugt (d.h. sie geht am anfang aus weil einfach kein Benzin mehr in den Vergaser nachkommt) und läuft dann weiter weil die Dichtung nach besagten ca. 5 minuten wieder dicht ist.

    Was haltet ihr von der Theorie?

    Meine Lösung wäre jetzt, zumal sie sehr lange stand ohne gefahren zu sein, sie auseinander zu nehmen und alle Dichtungen auszutauschen.
    Nur: gibt es Anleitungen oder wenigstens Technische Zeichnungen auf denen man sieht wie der Motor zusammen gebaut ist? Ich mein das Szenario "Vespa fertig, irgend ein kleines rundes Teil ist noch übrig" kann ich mir lebhaft vorstellen :P

    Ich hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen :)
    p.s. andere Vespa ist keine Lösung denn diese ist echt mein Traum, auf der einene Seite
    wegen dem Bj. auf der anderen Seite wegen der total abgefahrenen Lackierung *träum* *verliebtinmeinevespa* xD

    ganz liebe Grüße,
    Jan

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche