1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. thomas777

Beiträge von thomas777

  • ET2 / ET4 und auch andere: Langfristige Lösung für das Uhrenbatterien-Problem

    • thomas777
    • July 19, 2009 at 00:36

    Hi Leute,
    es ist noch nicht so lange her, dass ich unter die Vespa-Fahrer gegangen bin. Bei meiner gebrauchten ET2 (Bj. 1998 ) nervte es mich tierisch, dass die Uhrenbatterie leer war. Ein aufwändiger Austausch der Knopfzelle (LR43) brachte keine brauchbare Lösung: kein richtiger Kontakt, die Uhr fiel immer wieder aus. Meine Lösung: etwas 2-adriges Kabel, eine Mignon-Batterie-Halterung (bei reichelt.de für 0,18 Euro) und die entsprechenden Anschluss-Clips (0,29 Euro), etwa 50 cm zweiadriges Kabel, etwas Arbeit und ein Lötkolben (+ etwas Löt-Erfahrung!). Die Batteriehalterung habe ich rechts oben hinter der kleinen Beinschildverkleidung versteckt und die Kabel einfach an der Uhr angelötet (siehe Foto). Plus + außen, Minus - innen. Die Uhr kann man hierfür ohne Probleme aus dem "Cockpit" ausbauen.

    Es empfiehlt sich, eine Zugentlastung für das angelötete Kabel zu bauen: ein Kabelbinder mit einem selbstklebenden Kabelbinderhalter reichen aus (habe leider kein Foto davon gemacht), und an die Unterseite der Cockpit-Einheit ankleben.
    Wenn die Batterie nun irgendwann mal leer sein sollte (eine Mignon hat eine größere Kapazität als eine Knopfzelle), dauert der Batteriewechsel nur noch etwa 3 Minuten.

    Soweit als Tipp, für alle "Vespa-Uhren-geplagten". Achja: Kosten für den Umbau: ca. 1-2 Euro (Einzelteile von reichelt.de).

    Viele Grüße,
    Thomas

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™