1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Mosinger

Beiträge von Mosinger

  • 1
  • 2
  • Wo bekomme ich Variorollen für eine PK 50 XL Automatik?

    • Mosinger
    • September 25, 2009 at 13:39

    Die 30 Euro sind der Grund für mich gewesen 16x13 zu nehmen. Da konnte ich erstens mit dem Gewicht spielen (ich habe ein Abstimmkit mit verschiedenen Gewichten genommen), zweitens kosten Gewichte im 6er Pack in gängigen Größen 6-7 Euro. Selbst wenn man zwei Pakete braucht, sind es immer noch 12-14. Die gibts bei jedem Rollerhändler und im Internet noch günstiger.

  • Wo bekomme ich Variorollen für eine PK 50 XL Automatik?

    • Mosinger
    • September 25, 2009 at 13:11
    Zitat von roter-roller

    6er packs sind aber nicht für unsere automatic


    Deswegen muss man 2 Pakete kaufen, macht 5 Ersatzrollen. Irgendwann hat man es wieder raus.....
    Leichter geht bei gleichem Außendurchmesser durch größeren Innendurchmesser des "Rohrstückes". Oder andere Dichte, sprich anderes Material.

  • Wo bekomme ich Variorollen für eine PK 50 XL Automatik?

    • Mosinger
    • September 24, 2009 at 21:14

    Der eine Millimeter macht den Kohl sicher nicht fett. Der größere Umfang rückt die Scheiben einen Millimeter näher zusammen, was den Abrollumfang des Keilriemens wirklich nur minimal vergrößert. Meckern könnte man wegen der Breite, allerdings werden die Rollen durch die radialen Kräfte nach außen gezwungen und nur durch Trägheitskräfte tangential verschoben. Ob durch die hohen Fliehkräfte überhaupt eine Verschiebung auftritt, ist fraglich. Mir wären bisher keine Geräusche, die darauf hindeuten, aufgefallen. Der Markt ist für die Standardgrößen viel größer, deswegen greife ich auf die Teile zurück. Ärgerlich nur, dass die immer in 6er Packs verkauft werden... Naja, hat man mehr Ersatz!

  • Wo bekomme ich Variorollen für eine PK 50 XL Automatik?

    • Mosinger
    • September 24, 2009 at 17:16

    Nein, ganz genau so wie bei dir. Da sich viele die Dinger selber drehen, war ich davon ausgegangen, dass sie diese ohne Kunststoff einbauen.

  • Wo bekomme ich Variorollen für eine PK 50 XL Automatik?

    • Mosinger
    • September 24, 2009 at 14:06

    Man darf das nicht überbewerten. Die Vario hat noch an ganz anderen Stellen Luft.... Kann nur aus Erfahrung sprechen. Probiers halt, die Kunstoffummantelung ist sicher auch schonender zum Variogehäuse.

  • Wo bekomme ich Variorollen für eine PK 50 XL Automatik?

    • Mosinger
    • September 23, 2009 at 23:07

    Vereinfacht gesagt bewirken leichtere Rollen hochschalten bei höheren Drehzahlen. Ich habe mit den 16x13 Standardgewichten und 3,9 g sehr gute Erfahrungen gemacht. Die kosten nix und sind kunstoffummantelt (klingt nach Waffe...). Geht sogar in Stuttgart am Berg ab wie Sau. Auf der Geraden originale 60. Meine Erfahrung: 16x13 langt völlig!

  • Wie erkenne ich ob meine Plurimatic kaputt ist?

    • Mosinger
    • September 23, 2009 at 17:50

    Mich hast du nicht gefragt, aber meine Fgst.-Nr. ist auch VA52T.... Motornummer VA52M
    Ich habe die Variomatik drin. Scheint, als wäre beides im selben Fahrgestell verbaut worden. Sieht so aus, als würde der Kolbenring zum Ziel führen!

  • Wie erkenne ich ob meine Plurimatic kaputt ist?

    • Mosinger
    • September 22, 2009 at 22:36

    Sorry, war ein paar Tage weg.
    Hatte genau dasselbe Problem. Wie gesagt, bei mir haben sehr leichte Gewichte (ich nahm 16x13 mit 3,9 g) und ein neuer Kolbenring große Dienste geleistet. Die leichten Gewichte sind Stuttgarts Bergen geschuldet. Wenns flacher ist, sind etwas schwerere sicher besser.

  • Zündkerzenbild welches ist richtig?

    • Mosinger
    • September 18, 2009 at 21:59
  • Wie erkenne ich ob meine Plurimatic kaputt ist?

    • Mosinger
    • September 18, 2009 at 21:44

    Plurimatic ist nicht gleich Ölautomatik!
    "Automatic - Plurimatic: laut Vespa-Archiv.de war "Plurimatic" immer nur die deutsche Bezeichnung für die Automatica.
    bezeichnet also keineswegs - wie häufig angenommen - den Unterschied zwischen Öldruck- und Variator-Automatik.
    " von
    Aber zum Thema: Wo hakts denn? Sie sollte etwa 50-60 laufen (auch zu zweit) 40 bergauf. Anzug zügig ( aber nicht jogurtbechermäßig)
    Bei mir war ein Kolbenring gebrochen. Seitdem läuft sie wieder sahnemäßig.

  • PK 50 XL Automatik Griffe

    • Mosinger
    • September 1, 2009 at 19:17

    Tschuldige....der Titel ist auch nicht besonders aussagekräftig.....
    Ich wollte nur wissen, ob es ne gute Empfehlung für einen Ersatz der ausgelutschten Griffe gibt. Alugriffe sehen schick aus, aber die Madenschrauben lösen sich doch mit der Zeit. Worauf steigt man um - wieder Gummi und dann kleben?

  • PK 50 XL Automatik Griffe

    • Mosinger
    • August 31, 2009 at 18:25

    Hallo,
    meine Gasgriffe sind über die Zeit sehr lätschig geworden. Mit der Konsequenz, dass man beim Schalten in den Leerlauf/Gang nicht den Seilzug betätigt, sondern das Gummi verdreht. Jetzt gibt es ja jede Menge Auswahl. Vom Motorrad weiß ich aber, dass bei manchen sich irgendwann die Griffe lösen und durchdrehen. Gibts da Empfehlungen?
    Danke euch!
    Mosinger

  • Kabelbaum freilegen

    • Mosinger
    • August 28, 2009 at 11:50

    Ich habe mir auch die Züge von SIP bestellt, bestell gleich einen Haufen, die kosten nix und kann man immer brauchen. Wenns schnell gehen soll, hol ich mir son ein Bowdenzugset von LOUIS oder POLO, die tuns auch. Ich hatte auch einen gerissenen Zug und habe dann nicht alles ausfädeln wollen und nur die Litze, also das Drahtseil getauscht. Die lassen sich sehr einfach durchschieben. Mach das auf jeden Fall mit ALLEN Seilen, der nächste reißt mit Sicherheit weiter von zu Hause weg.

  • Gewichte Vespa PK Automatik XL

    • Mosinger
    • August 28, 2009 at 11:23

    Hat die schon mal jemand ausgetauscht und musste danach die Gewichte anpassen? Sind die dann schwerer geworden? Allerdings hat das Dingen wohl erst 12.000 km drauf, was ja noch nicht so viel wäre.

  • Gewichte Vespa PK Automatik XL

    • Mosinger
    • August 26, 2009 at 11:31

    Hallo zusammen,
    ich hatte vor einiger Zeit ja mal einen Fred aufgemacht wegen Bergfahrschwierigkeiten. Nach dem Tipp, den Motor zu zerlegen, habe ich das auch getan. Ein Kolbenring war gebrochen. Am Berg ging es danach nicht wirklich besser. Mit sehr leichten Gewichten (3gr.) fährt sie jetzt super. Zieht gut, gute Geschwindigkeit. Da aber wohl eigentlich lschwerere Gewichte verbaut werden, habe ich jetzt die Frage, ob die Gegendruckfeder ein Verschleißteil ist. Dann würde ja die Kraft nachlassen, dem würde man dann mit leichteren Gewichten begegnen. Musste die schomal jemand austauschen?
    Der Roller fährt super so! Mich wundern nur die leichten Gewichte. :-7

  • Kolbenringe Automatik

    • Mosinger
    • August 13, 2009 at 08:52

    Moin,
    ein bisschen spät, aber besser als nie. Frag mal den Siedle oder auf pk-automatik.de. Ich habe dort sehr günstig einen L-Ring erstanden.

  • Maße Kolbenringe PK 50 XL Automatik VA52T00

    • Mosinger
    • July 14, 2009 at 15:47

    Sauber! Da fällt bei mir einiges! Danke für die Info!

  • Maße Kolbenringe PK 50 XL Automatik VA52T00

    • Mosinger
    • July 14, 2009 at 15:33

    Hat denn die VA52T30 andere Kolbenringe als die VA52T00? Ich les nämlich immer nur von den VA52T30ern!

  • Maße Kolbenringe PK 50 XL Automatik VA52T00

    • Mosinger
    • July 13, 2009 at 22:15

    Jaaaa, das habe ich ja alles gelesen. Aber wenn man nun doch irgendwo welche hinterher geschmissen bekommen sollte.....

  • Maße Kolbenringe PK 50 XL Automatik VA52T00

    • Mosinger
    • July 13, 2009 at 19:27

    Hallo zusammen,
    nachdem im letzten Thread auf der Suche nach Leistung in meiner Automatik der Tipp zur Kontrolle der Kompression kam, stehe ich jetzt vor dem (altbekannten) Problem neue Kolbenringe zu organisieren.
    Da ich, wie immer, nur am Wochenende die Wespe sehe, wollte ich wissen, ob einer die Kolbenringe schonmal vermessen hat. Denn es gibt diverse Hersteller, wo man diese nach Maß bestellen kann. Vielleicht haben die so etwas ja dabei.
    Wie gesagt, nur Automatik, die anderen tangieren mich nur sekundär.....
    Ansonsten Innendurch, Außendurch, Höhe, Form, Beim L-Ring Innendurchmesser 2... etc etc
    Gruß
    Mosinger

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche