1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. speedguru

Beiträge von speedguru

  • Blinkerpipser

    • speedguru
    • June 18, 2011 at 15:03

    taucht regelmäßig bei eBay auf (da auch nach Hexagon suchen, bei dem wurde ein identisches Teil eingebaut) und halt bei den üblichen Cosaschlächtern in den Vespaforen ;)

  • Blinkerpipser

    • speedguru
    • June 17, 2011 at 22:45

    besorg dir doch den originalen Piepser für den Cosaken, das ist wahrscheinlich einfacher und vom Geräusch her auch deutlich angenehmer als die Dinger aus dem Zubehör (hab beides im Einsatz)

  • Blinkerpipser

    • speedguru
    • June 17, 2011 at 16:45

    bei deiner Cosa ? an die beiden "losen Enden" die vom rechten Blinker abgehen

    für den Piepser ist beim Cosaken ja sogar ein Montageplatz oben rechts hinter dem Handschuhkasten vorgesehen

  • Ständerfüße aus Alu oder Gummi ?

    • speedguru
    • June 11, 2011 at 14:46

    bei meiner Cosa wird bald (wieder) auf Alu umgerüstet, bei meiner PK hat der Vorbesitzer "Blechquadrate" unten an den Ständerbeinen angeschweißt, das funktioniert auch gut als sicherer Stand, das lass ich so ...

  • Cosa 125

    • speedguru
    • June 9, 2011 at 18:44

    robust schon, was aber nichts daran ändert das viele cosaspezifischen Teile ziemlich teuer geworden sind

    ich bin halt nach wie vor der Meinung das ein Roller, auch ein klassischer, primär ein Nutzfahrzeug ist und vor allem wirtschaftlich zu funktionieren hat, da wirkt sich sowas schon aus ...

  • Cosa 125

    • speedguru
    • June 9, 2011 at 17:42

    ich habe den Plattenluftfilter bei meiner auch rausgeworfen weil der Ansaugschlauch hinüber war, auch diesen gibt es nicht mehr neu, früher oder später bist du da also auch dazu gezwungen ...

    so gut ich es finde das du den Cosaken retten willst, du wirst da wohl oder übel Kompromisse machen oder unglaublich viel Geld reinhängen müssen um das Ding wirklich 100%ig original zu erhalten ...

  • Spiegel für Cosa CL 125?

    • speedguru
    • June 9, 2011 at 17:13

    genau so siehts leider aus, die zweiarmigen für Cosa 1 sind sehr selten (und teuer) geworden, bei eBay oder den Cosaschlächtern in den einschlägigen Vespaforen taucht sowas immer mal wieder auf ... wenn einer weiß was er hat rechne mal mit ~50Euro/Stück, solche mit lackierten Kappen in gutem Zustand sind sogar noch teurer ...

  • Cosa 125

    • speedguru
    • June 9, 2011 at 15:31

    ja, den meint er wohl ... kann man zum "entdrosseln" rauswerfen (Vergaser dann auf PX-Bedüsung umbauen !), wirklich viel bringt das aber nicht ...

    das Ding hat nun mal die Karosserie eines Panzerwagens ... von daher passen die Fahrleistungen für ne 125er eigentlich

  • Cosa 125 mit Bremsproblem / Kaufberatung

    • speedguru
    • June 9, 2011 at 14:23

    Vorderbremse kann jetzt die Not-/Hilfsbremse per Seilzug sein, die geht immer relativ schwer und ist nicht sonderlich wirkungsvoll, ist ja auch nur ein Notsystem, manche an eine PX gewöhnte Vespafahrer stolpern da drüber, normalerweise bremst man den Cosaken aber nur übers Pedal

    die Hydraulik vom Pedal wirkt ja auf beide Räder gleichzeitig und sollte absolut dicht sein, bei langsamer Fahrt einfach mal richtig reinlatschen ob beide Räder stehen bleiben (Cosa ohne EBC) oder nur das Hinterrad (Cosa mit EBC) und danach schaun ob irgendwo an den Anschlüssen Bremsflüssigkeit raus kommt
    außerdem auch mal einen Blick unter den Bodenspoiler werfen, der Hauptbremszylinder (teuer!) darf nicht rumsabbern und die Bremsleitungen müssen natürlich auch i.O. sein

    außerdem auch den Behälter unter dem Sitz prüfen, dieser muss 1. voll mit sauberer Flüssigkeit sein 2. dicht 3. die Membrane am Deckel muss intakt sein

    falls du sie kaufst:
    auf jeden Fall direkt die Bremstrommeln abnehmen und nach den Radbremszylindern sehen und die Bremsflüssigkeit wechseln (was spätestens nach einem Jahr notwendig ist)

  • Suche Handbuch für Cosa CL 125,Bauj. 1994 Leistung 7700 km

    • speedguru
    • June 8, 2011 at 00:43

    besorg dir die "Vespabibel" von Schneider, da steht das wesentliche drin ... wobei da jetzt nicht so arg viel zu beachten ist (tu dir einen Gefallen und lass den Kabelbaum drin und sei mit der Zierleiste ums Handschuhfach vorsichtig, die gibts nicht mehr)

    Spiegel für ne FL kriegt man noch neu, z.B. bei SIP (ist aber ein teurer Spaß)

  • Suche Beinschildgummi für meine Vespa Cosa VSR 1T 301

    • speedguru
    • June 6, 2011 at 18:07

    Piaggiohändler abtelefonieren, der eine oder andere hat evtl. noch was rumliegen

    wobei das Ding bei meinem Cosaken auch weghing, einfach mit etwas Sekundenkleber angeklebt und fertig, verdeckt eh nur die Anschraubpunkte für das Handschuhfach, von daher ...

  • Regensburger Bavarian Vespa Tour 2011 - Summer Flavour am Sonntag 05.06.2011

    • speedguru
    • June 6, 2011 at 09:41
    Zitat

    Ein Dankeschön gilt auch dir Manuel für die schöne Strecke. Hat Laune gemacht.


    das kann man wohl kaum besser formulieren :thumbup:

  • Regensburger Bavarian Vespa Tour 2011 - Summer Flavour am Sonntag 05.06.2011

    • speedguru
    • June 5, 2011 at 20:03

    ja, das war wirklich ein Highlight, schreit absolut nach Wiederholung !

    das Video ist auch sehr gelungen, da kann man direkt noch mal genießen 8)

    meine Fotos von heute gibt es hier:

  • Pk 50 xl1, wo ist der Hupengleichrichter (wenn er nicht unter der linken Seitenbacke ist)

    • speedguru
    • June 4, 2011 at 23:48

    eben, das wollte ich auch gerade einwerfen ... hast du evtl. so wie ich eine ital. PK mit Minimalelektrik ohne Gleichrichter und mit Schnarre statt Hupe ?

    wenn da dann eine Hupe anstelle der Schnarre eingebaut wird dürfte die nach meiner Logik nicht kontinuierlich sondern "stoßweise" hupen (die Elektrikprofis mögen mich korrigieren wenn ich falsch liege)

  • Regensburger Bavarian Vespa Tour 2011 - Summer Flavour am Sonntag 05.06.2011

    • speedguru
    • June 4, 2011 at 20:42

    also viel zu spät für mich, ich muss um 17:00 schon in EI sein ... also spätestens um 15 Uhr los ...

  • Regensburger Bavarian Vespa Tour 2011 - Summer Flavour am Sonntag 05.06.2011

    • speedguru
    • June 4, 2011 at 14:50

    bis wann wird das ca. dauern ? nur so als Orientierung, ich muss am Abend ja noch nach Eichstätt

  • Übelst zugerichtete Teile

    • speedguru
    • June 3, 2011 at 16:55

    wenn das einer machen will, gegen Portokosten zu verschenken das Teil ... :-4

  • Übelst zugerichtete Teile

    • speedguru
    • June 3, 2011 at 15:59

    (ehemalige) vordere Felge von meiner PK ...

    Bilder

    • 02.jpg
      • 67.67 kB
      • 650 × 488
      • 165
    • 04.jpg
      • 77.09 kB
      • 650 × 488
      • 164
  • Projekt PK 50 XL 2 - hübsch, aber da geht doch noch mehr?

    • speedguru
    • June 2, 2011 at 01:40

    sieht doch so schon mal ganz gut aus, ich persönlich mag es aber nicht wenn nur ein Spiegel dran ist, sieht einfach unsymmetrisch aus ...

    anstelle nacktem Blech wären Trittleisten auch noch nett und evtl. die Kaskade einer PK S

  • Regensburger Bavarian Vespa Tour 2011 - Summer Flavour am Sonntag 05.06.2011

    • speedguru
    • May 31, 2011 at 02:00

    Kallmünz fällt für mich dieses Jahr auch aus, da sind mir nicht nur zu viel Leute sondern auch zu viele Nietenzähler und Vereinsmeier vor Ort ... nicht (mehr) wirklich meine Kragenweite, da suche ich lieber am Samstag das Puchtreffen bei Heinz "Mr. Puch" Liedl in Graßlfing heim ;)

    Sonntag dann gemütlich rumrollern hat doch auch was ...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™