1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. speedguru

Beiträge von speedguru

  • Gibt es den Ansaugschlauch für eine Cosa 200 noch zu kaufen?

    • speedguru
    • April 24, 2011 at 23:13

    nein, gibt es leider nicht mehr (neu) ...

    ich habe da jetzt bei meiner als Alternative den Vorluftfilter entfernt (Bedüsung muss dann auf PX-Spezifikationen geändert werden) und zwei abgeschnittene PX-Ansaugschläuche ineinander gesteckt und mit Vulkanisierpaste aus dem Fahrradflickzeug "verklebt", das funktioniert (bisher) zufriedenstellend

  • Nach Unfall, wie Reparieren?

    • speedguru
    • April 24, 2011 at 18:56

    fährt die Karre noch vernünftig geradeaus und ist die Bremsbetätigung noch i.O. ?

    wenn ja, dann würde ich das mit einem Hammer soweit rauskloppen das man wieder vernünftig auf dem Bock sitzen kann und erst mal so weiterfahren, parallel dazu eine "neue" Karosserie besorgen, herrichten und im nächsten Winter die Innereien des Unfallers da rein schrauben...

  • Cosa: Meine Vespa geht nach ca. 10 km Fahrt aus!

    • speedguru
    • April 24, 2011 at 15:17

    direkt am Vergaser ist ein "goldenes Tönnchen", das ist das Magnetventil, der Bypass wird mit dem sechskant geöffnet der oben aus der Vergaserwanne schaut (direkt an der Karosserie)

  • Topcase auf Klappgepäckträger befestigen?

    • speedguru
    • April 23, 2011 at 15:07

    einfach den Klappfix mit einer Schlauchschelle "stillegen" und die Grundplatte mit den oberen Rohren verschrauben, sollte normalerweise problemlos gehen

  • Cosa: Meine Vespa geht nach ca. 10 km Fahrt aus!

    • speedguru
    • April 22, 2011 at 12:13

    hast du schon mal versucht den Bypass für den autom. Benzinhahn zu öffnen wenn der Motor ausgegangen ist ?

    ich bezweifle nämlich mal stark das es an der Benzinleitung selbst liegt sondern würde hier eher den Benzinhahn (also das Magnetventil) verdächtigen

  • Vespa cosa ABS

    • speedguru
    • April 19, 2011 at 01:31

    ich meinte jetzt nicht allgemein sondern eben speziell bei diesem Exemplar

    das PDF habe ich, wirklich verwenden kann ich es mangels Veröffentlichungsgenehmigung des Urhebers aber nicht, das ist ja das Problem bei vielen Unterlagen über die Cosa die ich in den letzten Jahren gesammelt habe, das meiste was es an Unterlagen gibt ist eben geschütztes Material

  • Vespa cosa ABS

    • speedguru
    • April 18, 2011 at 13:26

    was genau ist den das Problem bei der EBC-Cosa ?

  • Cosa 200: Nach Winterpause Kurzschluß? (Sicherung brennt ständig durch)

    • speedguru
    • April 2, 2011 at 23:32

    klingt für mich nach totem Regler

  • Cosa 200 Besitzer braucht Tipps

    • speedguru
    • March 31, 2011 at 18:51

    darum gehts ja nicht, der Cosa 1 Sitz ist halt einfach aufgrund seiner Form und seines Füllmaterials unbequemer als der 2er, ist aber wie so vieles im Leben Geschmackssache ;)

  • Cosa 200: Nach Winterpause Kurzschluß? (Sicherung brennt ständig durch)

    • speedguru
    • March 31, 2011 at 18:50

    bei laufendem Motor von einem Helfer etwas Gas geben lassen (alternativ den Gasgriff festtapen ...), so das der Motor ~2.000 upm erreicht und dann an den Batteriepolen messen

  • Cosa 200: Nach Winterpause Kurzschluß? (Sicherung brennt ständig durch)

    • speedguru
    • March 31, 2011 at 16:34

    der Regler ist hinter dem Reserveradhalter, dieses verrippte Alugehäuse, den kriegt man als gebrauchtes Ersatzteil eigentlich recht günstig ...

    miss doch einfach mal wie viel V bei mit erhöhter Drehzahl laufenden Motor an der Batterie ankommen, das müssen zwischen 12 und 13,5V sein, wenn nicht ist der Regler hinüber

  • Cosa 200: Nach Winterpause Kurzschluß? (Sicherung brennt ständig durch)

    • speedguru
    • March 31, 2011 at 15:46

    da wirds halt wohl den Regler zerlegt haben ... übrigens gehört da eine 10A Sicherung rein

  • Cosa 200 Besitzer braucht Tipps

    • speedguru
    • March 31, 2011 at 12:57

    also das kann ich jetzt nicht nachvollziehen, ich hab beide Varianten durchprobiert und die der Cosa 2 ist um Welten besser als die der 1er ... solltest deine evtl. mal aufpolstern ;)

  • Cosa 200 Besitzer braucht Tipps

    • speedguru
    • March 31, 2011 at 00:41

    bei Cosa 1 empfehle ich für Touren auch dringend den Umbau auf die Sitzbank der Cosa 2, die ist DEUTLICH "hinternschonender" und man kann die Reichweite auch wirklich nutzen ;)

  • Cosa 200 Besitzer braucht Tipps

    • speedguru
    • March 29, 2011 at 00:51

    einfach den Benzinhahn losschrauben und dann den Bypass öffnen, das reicht um den Sprit ab zu lassen

  • Cosa 200 Besitzer braucht Tipps

    • speedguru
    • March 27, 2011 at 15:52

    es schadet auf keinen Fall, von daher ...

  • Cosa 200 Besitzer braucht Tipps

    • speedguru
    • March 27, 2011 at 12:38

    den Getrieben ist es im Prinzip wurscht was drin ist, Hauptsache es schmiert ... ideal ist m.E. (das von Vespa vorgeschriebene) SAE30 Einbereichsöl, aber dein Motoröl sollte es auch tun

    Zweitaktöl: grundsätzlich das billigste das verfügbar ist

  • Cosa 200 FL2 - Federn beim Bremsbackenwechsel

    • speedguru
    • March 3, 2011 at 21:47

    nun, das ging ja schnell, aber danke für das Lob ;)

  • Cosa Bremszylinder Teil 2 + Ergänzungen

    • speedguru
    • March 2, 2011 at 17:03

    nun, das ist jetzt soweit auch schon geplant und mit rolo abgesprochen, er hat mir die beschrifteten Bilder auch schon gemailt, das Problem ist nur das diese einfach zu groß für das Kompendium sind und beim verkleinern die Schrift unlesbar wird :+5

    hoffentlich kriegt einer von uns das Problem noch gelöst, dann kann ich das so bald wie möglich einbinden

    btw:
    wenn wirs grad schon von der Cosabremse haben, im Kompendium sind aktuell noch keinerlei Informationen über das EBC-System verfügbar, einfach weil ich dazu bis heute nichts gefunden habe und mir auch noch niemand Fotos, Texte ectl. zur Verfügung gestellt hat, vllt. findet sich da ja mal jemand der da helfen kann, immerhin gehört das EBC zu den wichtigsten Themen in Sachen Cosa, auch wenn das System in der Masse wohl seltener ist als ich bisher gedacht habe

  • Dieses Jahr schon gefahren?

    • speedguru
    • February 12, 2011 at 16:20

    der Cosake ist jetzt seit einer Woche wieder fahrbereit und seit dem im Alltagseinsatz ... mal sehen wie lange er diesmal durchhält bis irgendwas wichtiges in die Brüche geht :-4

    Motor Nummer 3 ist ja jetzt drin, mal sehen ob diesmal wirklich alle guten Dinge drei sind

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™