1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. speedguru

Beiträge von speedguru

  • cosa 200: kein Zündfunke

    • speedguru
    • June 1, 2010 at 23:56

    schau mal hier, hilft ja vllt weiter ...

    aus deinen Werten werd ich jetzt leider nicht wirklich schlau ...

  • Bremswarnlicht an bei Cosa 150

    • speedguru
    • June 1, 2010 at 17:23

    ich hab bei meiner den vorderen Zylinder letztes Jahr durch den vom SIP ersetzt (ist wohl auch ein Nachbau), bisher tut der was er soll ... für den hinteren habe ich jetzt den Überholsatz von der genannten Bezugsquelle, der ist "nur" undicht, der vordere war total fest ...

    an den HBZ musste ich bisher noch nicht ran, dazu kann ich daher nichts sagen ...

  • Bremswarnlicht an bei Cosa 150

    • speedguru
    • June 1, 2010 at 17:17

    im Prinzip ist das, ähnlich wie beim Motor, ein Kolben in einem Zylinder, der Geberzylinder (in diesem Fall am Bremspedal) ist so aufgebaut das der Kolben einen Druck auf die Flüssigkeit ausübt, da diese nicht komprimiert werden kann weicht sie aus, die einzige Möglichkeit die sie dazu hat ist den Kolben im Nehmerzylinder (am Rad) "weg zu schieben", dadurch werden die Bremsbacken ausgerückt

    das ist eigentlich das ganze Geheimnis der Hydraulik ...

  • Bremswarnlicht an bei Cosa 150

    • speedguru
    • June 1, 2010 at 17:13

    der Reparatursatz enthält die notwendigen Dichtungen, wenn der Kolben fest/beschädigt ist brauchst du einen neuen Zylinder

  • Bremswarnlicht an bei Cosa 150

    • speedguru
    • June 1, 2010 at 16:52

    es gibt die Bremszylinder entweder komplett oder es gibt einen Überholsatz dafür, bei SCK und SIP kriegt man sie nur komplett, den Überholsatz bekommst du bei rollershop.de (sowohl für die Radbremszylinder als auch für den Hauptbremszylinder)

  • Cosa: Handbremse leuchtet dauerhaft

    • speedguru
    • June 1, 2010 at 16:50

    hmm, seltsam ... im Werkstatthandbuch steht der Bremsflüssigkeitswechsel beim jährlichen Service dabei ... da sind sich die Piaggioleute wohl selbst nicht ganz einig ...

  • Cosa: Handbremse leuchtet dauerhaft

    • speedguru
    • June 1, 2010 at 14:06
    Zitat

    Oder beim Wechseln der Bremsflüssigkeit - das ist spätestens nach 2 Jahren empfohlen.

    bei der Cosa MUSS die Bremsflüssigkeit JEDES JAHR gewechselt werden, ansonsten gibts unter Garantie recht bald Ärger mit den Bremszylindern ... die Werksvorgabe war nicht zum Spaß da, was sich bei vielen Cosafahrern die sich daran halten auch darin zeigt das die, ja angeblich so furchtbar empfindlichen, Bremszylinder dann sehr lange halten ...

  • Vespatreffen Berching 19.06.2010

    • speedguru
    • May 31, 2010 at 13:50

    10:30 bei der Oldie-Garage lässt sich bestimmt einrichten :thumbup:

  • Vespa Cosa Trittbrettmatten

    • speedguru
    • May 30, 2010 at 22:55

    die Frage habe ich dir doch schon in diesem Thread beantwortet ...

    vespa cosa trittbrettmatten

  • Vespa Cosa 125 auf 80 km/h drosseln

    • speedguru
    • May 30, 2010 at 22:54

    ich wüßte nicht das es für die Cosa einen Drosselsatz mit Gutachten gibt ...

  • Cosa: Handbremse leuchtet dauerhaft

    • speedguru
    • May 30, 2010 at 15:30

    naja, zumindest prüfen ob die Bremsbacken noch genug "Fleisch" haben kannst du auch selber ... das ist ja nun kein großes Hexenwerk, wenn auch keine wirklich schöne Arbeit ;)

    bei der Gelegenheit sieht du dann auch gleich ob die Radbremszylinder noch dicht sind oder nicht

  • Vespa Cosa Trittbrettmatten

    • speedguru
    • May 30, 2010 at 11:02

    Cosa 1 oder 2 ?

    bei der 1er sind die Matten geklammert (kann man vorsichtig aushebeln), bei der 2er mit Stopfen befestigt, dieste Stopfen kann man entweder mit einer schmalen Zange vorsichtig herausziehen oder von unten (Spoiler abbauen) mit einem Dorn oder Schraubendreher herausdrücken

  • Cosa: Handbremse leuchtet dauerhaft

    • speedguru
    • May 30, 2010 at 11:00

    das ist keine Handbremsleuchte (du hast ja keine Feststellbremse) sondern eine Warnung das der Stand der Bremsflüssigkeit zu niedrig ist ... also entweder Beläge runter oder System undicht !

  • Kennt sich hier jemand mit alten Mopedanhängern aus ?

    • speedguru
    • May 26, 2010 at 13:03

    möglich ist sowas sicher, aber ich würde den Anhänger gerne im Originalzustand erhalten bzw. in diesen zurück versetzen ...

    Fahrradkotflügel dürften zudem zu schmal für die recht breiten Reifen sein, wenn müsste man da Mopedteile nehmen (die Räder sind ja auch Mopedrädern sehr ähnlich)

  • Cosa 200 dreht mit Kaltluftfilter nur bis 4000 ohne bis 7000

    • speedguru
    • May 26, 2010 at 13:02

    ich hab den von Fettkimme beschriebenen Ständer selbst in gebrauch, der ist m.E. sogar solider als der Hauptständer ...

  • Cosa 200 dreht mit Kaltluftfilter nur bis 4000 ohne bis 7000

    • speedguru
    • May 25, 2010 at 23:12

    für die Cosa gibts doch einen wunderschönen, passenden Seitenständer ... ich weiß nicht ob du dein PX-Teil nicht lieber nem PX-Fahrer andrehen solltest ;)

  • Cosa 200 dreht mit Kaltluftfilter nur bis 4000 ohne bis 7000

    • speedguru
    • May 25, 2010 at 21:42

    für den PX-Seitenständer musst du die Bodenwanne zerschneiden, das wäre schade ...

  • Cosa 200 dreht mit Kaltluftfilter nur bis 4000 ohne bis 7000

    • speedguru
    • May 25, 2010 at 20:17

    wenn sie ohne den Vorfilter vernünftig läuft wirs sie MIT vermutlich zu fett laufen ...

    sitz da evtl. einfach nur der Choke fest ?

    schau mal hier:

  • Kupplung (Cosa FL) lässt sich bei heißem Motor kaum ziehen

    • speedguru
    • May 25, 2010 at 15:30

    war in dem Fall eher die GSF-Kristallkugel wo die gleiche Vermutung schon früher geäußert wurde ;)

    was nicht heißen soll das ich die Hilfe aus DIESEM Forum nicht auch zu schätzen wüßte ...


    wie ist das eigentlich mit den Kupplungszügen ? der letzte war irgend ein billiger Nachbau, jetzt ist ein Originalteil drin (bzw. halt ein Teil bei den auf der Tüte Piaggio steht und ein vergilbter DM-Preis drauf klebte) und die Kupplung war noch nie so leichtgängig und präzise wie jetzt ... kann das einer von euch bestätigen oder war das ein einmaliger Ausreißer mit dem Billigzug ?

  • Kupplung (Cosa FL) lässt sich bei heißem Motor kaum ziehen

    • speedguru
    • May 25, 2010 at 15:07

    ich hab das Problem heute gelöst:
    ich hab einen neuen Zug eingebaut, jetzt passt es wieder, der alte Zug hatte begonnen sich auf zu lösen, da war die Metalleinlage an mehreren Stellen gebrochen ... durch die Hitze hat sich dann der Mantel wohl soweit "aufgeweicht" das der Zug sich verklemmt hat ...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™