1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. speedguru

Beiträge von speedguru

  • 3.10.09 -> bavarian vespa tour stage 2: jetzt ist oberbayern dran!

    • speedguru
    • September 24, 2009 at 22:43

    ist die B15 eigentlich Kraftfahrstraße da unten ? (ich kenn nur das Stück bis LA)

  • 3.10.09 -> bavarian vespa tour stage 2: jetzt ist oberbayern dran!

    • speedguru
    • September 24, 2009 at 22:29

    wenns den Regensburgern recht ist kann ich mich euch noch anschließen, die Idee als solche gefällt mir nämlich ziemlich gut ... wäre ne schöne Gelegenheit den Hobel mal wieder zu lüften ...

  • Welcher Typ Vespa ist das?

    • speedguru
    • September 18, 2009 at 11:24

    gibt es den Bilder der Innereien des Motors ? das wäre ja mal interessant um den Fehler vllt. auch per Ferndiagnose genau(er) eingrenzen zu können ...

  • Welcher Typ Vespa ist das?

    • speedguru
    • September 17, 2009 at 23:39

    ich denke das sich den Bock mal ein echter Vespakenner (ich unterstelle mal das sich hier im Forum sicher ein netter Zeitgenosse in deiner Nähe finden dürfte) ansehen sollte, irgendwie kommt mir das sehr wage vor ... vor allem stellt sich mir die Frage wie man eine "abgenutzte Übersetzung" ohne Demontage diagnostizieren will ... ?(

    gute, gebrauchte, Getriebeteile sollten aber hier über das Forum (oder auch über ein gewisses anderes Schaltrollerforum mit drei Buchstaben :whistling: ) relativ problemlos auf zu treiben sein ...

  • Der Italo Bomber mit 78.000 km

    • speedguru
    • September 13, 2009 at 17:50

    ich habe hier nen 1999er Yamaha Neo`s 50 stehen auf den ich eigenhändig über 100.000km drauf geritten habe ...

    der Höchsttand für Fuffivespas den ich kenne ist ne V50 Spezial mit knapp 150.000 auf der Uhr ... 78k sind meiner Meinung nach nicht wenig, aber auch nicht überragend viel, also: fleißig weitersammeln ;)

    btw:
    weder mein Neo`s noch die V50 sind so zerrupft wie deine PK, da hat es wohl in der Vergangenheit n bissl an der Pflege gemangelt ...

  • Neukauf: S 50 oder S 50 4t 4v? (bin Vielfahrer)

    • speedguru
    • September 10, 2009 at 21:50
    Zitat

    Ferner ist fast alles aus Stahlblech

    Zitat

    Die sind wie beim Auto mit 5 Radschrauben einseitig an die Bremstrommeln geschräubelt

    wie bei den modernen Vespas auch

    Zitat

    Die Wartung ist also viel viel einfacher als bei modernen Plastikrollern


    ja, klar ... bei der Vespa muss ich durch winzige Löcher fischen, beim modernen Roller kann ich die Verkleidung einfach abnehmen ...


    ich mein ja nur ... mal die Meinung von jemandem der nach wie vor überlegt ob die (auch zum vielfahren) gekaufte Schaltvespa nicht doch wieder durch einen modernen Roller ersetzt werden soll ...und zwar vor allem aus Gründen von Kosten, Servicefreundlichkeit und nicht zuletzt auch Komfort, die Schaltung ist in der Stadt nämlich nur eines: nervig
    davon das die Karre ziemlich brutal säuft mal abgesehen ...

  • Dichtung am Vergaser richtig wechseln

    • speedguru
    • September 8, 2009 at 22:53

    ich habe die Dichtung bisher immer mit etwas Dichtpaste ganz am Rand "festgeklebt" damit sie sich nicht verschiebt ...

  • Ist Super Benzin schlecht für meine PX?

    • speedguru
    • September 7, 2009 at 23:40

    als das mit dem 100 Oktan Zeugs anfing habe ich es mal bei zwei Fahrzeugen (Roller mit relativ rustikalem Zweitaktmotor und Auto mit Vierzylindermotor auf dem Stand der frühen 90er) je über 1.000km getestet: Ergebnis: NICHTS, keine Leistungssteigerung (von geringfügig verbessertem Leistungsgewicht durch leichteren Geldbeutel abgesehen), kein reduzierter Verbrauch, kein verbesserter Motorlauf ... bringt gar nichts ...

    man wird eine Vespa vermutlich ziemlich frisieren müssen damit sie, bedingt durch höhere Verdichtung, Super oder gar 100oktanigen Treibstoff, überhaupt braucht ... und die Leistungssteigerung kommt selbst dann wohl kaum vom Sprit ;)

  • Wieviel ist meine Vespa ET4 wert?

    • speedguru
    • September 3, 2009 at 10:36

    ET4 sind relativ wertbeständig, aber insofern schwierig zu verkaufen als das die neuere LX mittlerweile ja auch schon als Gebrauchtfahrzeug angeboten wird. Den, auch wenn die ET nicht schlecht ist, die LX ist einfach besser.

    Ich denke aber mal das, je nach Allgemeinzustand halt, schon noch ein 1.000er drin ist. Den Stände sollte man vor den Verkauf aber auf jeden Fall neu machen, sowas schreckt potenzielle Käufer durchaus ab.
    Dann die Kutsche ordentlich geschrubbt und mit den passenden Zauberworten bei eBay inseriert, dann bringt die schon gut Kohle. ;)

  • T4 restauration

    • speedguru
    • September 1, 2009 at 15:24

    sehr schick, sieht richtig lecker aus soweit

    aber kann es sein das der Kickstarter etwas zu tief angebracht ist ?

  • Cosa 200 GS antreten

    • speedguru
    • September 1, 2009 at 14:34
    Zitat

    denke/hoffe ich mal ganz naiv, daß eine Vergaserreinigung durchgeführt wurde!?!


    frag sicherheitshalber noch mal nach, das ist eine Arbeit die gerne mal "übersehen" wird ... zumindest habe ich schon ziemlich abenteuerliche Vergaser bei werkstattgewarteten Fahrzeugen gesehen ...

    Zitat

    Fett (welches?)


    ich nehme da ein ganz normales Schmierfett

    Zitat

    wenn ich wüßte, wie das Ding bzw. die zu schmierende Stelle aussieht.


    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/speedguru/speedguru/cosakompendium/bilder/elektrischerchoke.gif]
    das auf dem Bild mit der Maßangabe versehene Teil ist gemeint, aber wirklich nur Hauchdünn einfetten und vorher am besten gründlich reinigen (Spiritus geht da gut), bei meinen Automatikrollern hat das dem Choke das Leben immer leichter gemacht, also warum nicht auch beim Cosaken der auf die gleiche Technik setzt ?

  • Wer kann mir beim Zusammenbau meiner zerlegten COSA 125 helfen / Tipps geben

    • speedguru
    • August 31, 2009 at 23:02

    und noch ein Hilfsbereiter der aber auch nicht gerne ins Unbekannte reist ...

  • Kosten einer PX80 mit 136 ccm

    • speedguru
    • August 30, 2009 at 11:59

    Steuer ist Bundesweit einheitlich, beim Krad 1,84€ je angefangene 25cm³

    Versicherung zahle ich für meinen Cosaken (200er 12PS bei aktuell noch 100%) knapp über 40€/Jahr, da dürfte deine PX dann wohl drunter liegen ...

  • Cosa 200 mag mit neuem Vergaser nicht mehr richtig (dreht nicht aus)

    • speedguru
    • August 29, 2009 at 10:50

    (großer) Teilerfolg:

    es war doch der Gasschieber, ich habe mir diesen heute noch mal in Ruhe angesehen und er ist doch verklemmt ... ich habe da jetzt eine "Russenlösung" gewählt und den Schieber seitlich etwas abgefeilt, jetzt ist er schön freigängig und der Motor lässt sich halbwegs einstellen ...

    wie ist das eigentlich mit den Schiebernummern: lt. WHB gehört in den 24er Vergaser der Cosa ein Schieber mit Nummer 8492.04, drin ist in meiner allerdings ein (jetzt abgefeilter) 8492.01, was hat das zu sagen ?

    zwei Probleme bleiben jedoch noch:

    1. wenn der Motor kalt ist geht er aus, es sei den man dreht die Standgasschraube sehr weit rein, zu weit um bei warmem Motor einen sauberen Leerlauf zu haben, wenn man aber den Motor mit Gas startet und etwa ~500m fährt bleibt er an und läuft im Stand schön ruhig

    2. der Motor dreht in den Gängen 1 bis 3 problemlos aus und rennt bis in den Begrenzer, im 4. Gang jedoch bleibt er bei den berühmten 5.500upm (80km/h) hängen, wenn ich den Motor allerdings im 3. Gang voll ausdrehe (sind dann etwa 85km/h) und sehr schnell hochschalte, so das der Roller nicht zu viel Geschwindigkeit verliert, dreht er problemlos weiter, ebenfalls bis in den Begrenzer ...

    ersteres wird an meinem "russischen Feilenschieber" liegen, bei zweiterem komme ich aber ehrlich gesagt nicht wirklich mit ...

  • Unterdruckbenzinhahn an ner PX - Bringt´s das?

    • speedguru
    • August 28, 2009 at 23:13

    das sollte grundsätzlich gehen, manche Cosafahrer montieren ja den Vergaser der PX um auf manuellen Choke umzustellen, der elektrische Benzinhahn wird dann weiter verwendet, passt also auf den PX-Vergaser ...

  • Cosa 200 mag mit neuem Vergaser nicht mehr richtig (dreht nicht aus)

    • speedguru
    • August 28, 2009 at 16:06

    noch mal zu meiner Vergaserbaustelle:

    ich habe heute die neuen Düsen bekommen (entsprechen der Werksausrüstung), das Problem mit dem nicht ausdrehen ist jetzt weg, dafür reagiert der Motor überhaupt nicht mehr auf die Stellschrauben und läuft im Stand konstant mit 4.500upm ...

    irgend eine Idee was das jetzt sein könnte ? morgen kommt auf jeden Fall wieder der 20er rein ... :-1

  • Cosa 1: Fußbremse macht komische Sachen

    • speedguru
    • August 28, 2009 at 10:05

    das klingt für mich so als wäre da entweder zu viel Bremsflüssigkeit drin oder das ein Teil der Bremsmachnik festgegangen ist ...

  • Cosa 200 GS antreten

    • speedguru
    • August 26, 2009 at 22:48
    Zitat


    Ein paar Sekunden vor dem Starten die Cosa nach RECHTS neigen?
    Echt super geile idee, auf die echt super geil NIEMAND kommen würde!


    auf die Idee ist schon so ziemlich jeder gekommen der nen Cosaken hat ;)

    Meine Idee dazu wäre mal den Vergaser ins Ultraschallbad zu tauchen und gründlichst zu reinigen. Außerdem ein ganz klein bisschen Fett auf den Schieber vom autom. Choke, dann tut sich der Bruder auch etwas leichter bei der Arbeit.

  • Denksportaufgabe für Cosa 200

    • speedguru
    • August 24, 2009 at 17:35

    extreme Überhitzung und dadurch Dieseleffekt würde ich mal sagen ...

    kann es sein das die Reuse übelst zu mager läuft ?

  • Cosa 200 mag mit neuem Vergaser nicht mehr richtig (dreht nicht aus)

    • speedguru
    • August 24, 2009 at 16:37

    wobei es bei meiner ja auf jeden Fall irgendwo am Vergaser hackt ... weil mit dem 20/20 hat sie ja ausgedreht ...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™