1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Parkett

Beiträge von Parkett

  • Kantenschutz - Alternativen

    • Parkett
    • January 16, 2012 at 22:58

    Okay schonmal Danke Euch für die Antworten.

    Das mit dem schmalen selbstklebenden Kantenschutz hab ich mir auch schon gedacht, trägt vielleicht nicht ganz so auf wie der Originale.

  • Kantenschutz - Alternativen

    • Parkett
    • January 16, 2012 at 18:49

    Hallo zusammen,

    bin auf der Suche nach einem alternativen Kantenschutz für mein V50 M1L-Projekt.
    Originalgetreu gebördeltes Monoschlitzrohr ist mir gerade einach zu aufwendig und das Spezialwerkzeug hab ich auch nicht.

    Welche Alternativen gäbs denn, die dem Original möglichst nahe kommen? Mir gehts hauptsächlich um eine schlichte, dezente Optik.

    Was ist mit dem Chrom-Zeug von SIP und Co.?
    Hätte da jemand Beispielbilder oder eine ganz andere Empfehlung für mich?

    Gruß aus IN

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • January 13, 2012 at 15:07

    Nein natürlich nicht. :D

    So rechts neben Tacho am Lenker, ich mach mal ein Bild.
    Da der DZ-Messer ansich nicht schlecht aussieht soll er als freistehendes Instrument bleiben.

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • January 12, 2012 at 20:30

    Ok, mach ich morgen mal. Hab ich gerade nicht zur Hand.
    Kann natürlich auch sein, aber sieht mehr nach allgemeinem Strom allgemein on/off aus. ;)

    Wenn ich eine Batterie nachrüste hab ich, glaube ich, 2 Probleme:
    -Power on/off Schalter einbauen
    -Batterie verstauen

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • January 12, 2012 at 20:20

    Nein das wär noch eine Möglichkeit, Batterie nachrüsten. Wollte ich aber vorerst vermeiden.

    Im Schaltplan der Verpackung steht was von Verbindung zu Batterie 12V DC - mit "Zündschloss" zu ("Power switch off") dazwischen.
    Das heißt doch, dass keine dauerhafte Spannung anliegen muss, oder?

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • January 12, 2012 at 19:45

    Abend,

    hab mir für das Projekt (aktuell mit bgm Spannungsregler) diesen Drehzahltacho gekauft:

    Folgendes:
    Der DZ Messer funktioniert (leuchtet und zeigt eine Drehzahl an) wenn ich den Motor anschmeiß. Strom bekommt er aus dem DC Ausgang am bgm-Spannungsregler. Rpm-Signal durch das mitgelieferte Kabel von der CDI.
    Dann muss ich ihn programmieren dass er genau die Drehzahl anzeigt die zum Motor passt usw. Soweit so gut. Solange der Roller läuft zeigt er die richtige Drehzahl an.

    Wenn ich aber den Motor ausmache und dann wieder starte darf ich den Tacho wieder neu programmieren, ansonsten zeigt der nur Mist an.
    Die Festlegung der Programmierung hab ich nach Anleitung auch 3x gemacht, das stimmt mit Sicherheit.
    Dazu steht noch drin, dass mangelnde Stromversorgung der Grund für dauernde Rückfallen in Werkseinstellung sein kann.

    Kann mir da jemand einen Tipp geben oder hatte vielleicht sogar schon mal das gleiche Problem?

    Gruß aus IN

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • January 9, 2012 at 23:47
    Zitat von Ulmi

    "beim normalen tüv" würde das ganze erstmal überhaut nicht durchkommen, zweitens hat der dann der zu abnehmende prüfer verständniss für solche charakteristische tuningskunst und wird zwecks geräuschmessung sicher ein auge zudrücken,

    damit sollte alles klar sein

    dackel: weiß ich :D

    Und ja, Ulmi is right. Ohne das vorher abgeklärt zu haben hätte ich keinen solchen Aufriss veranstaltet. ;)

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • January 9, 2012 at 19:10

    Du fragst mich Sachen......
    Damit hab ich mich ehrlich gesagt gar nicht beschäftigt aber ich mach mich mal schlau. ;)

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • January 8, 2012 at 23:41

    Danke.
    Ja hab ich im Voraus schon geklärt, dass ich vorne keine Scheibe brauche.
    Zudem bin ich dann nicht der einzige in IN, der mit eingetragenem M1L und Oribremse rumfährt. ;)

    Gruß

  • Motorgehäuse bearbeiten

    • Parkett
    • January 2, 2012 at 04:54

    Fahr die Vollwangenwelle.
    Das mit der Bearbeitung kann man sich anscheinend wirklich schenken.

    Ist nicht von mir, aber ein paar renommierte Herren aus dem GSF haben das mit einem Motor versucht.
    Also einmal bearbeitete und einmal unbearbeitete Welle genommen und Pruefstandsmessung gemacht.
    Unterschied: 0. ;)

  • Loperamit hat Langeweile und baut sich ne V50

    • Parkett
    • December 19, 2011 at 19:52

    Ok, Bild wär super! ;)

    Danke

    Gruß

  • Loperamit hat Langeweile und baut sich ne V50

    • Parkett
    • December 19, 2011 at 19:36

    Wo hast du den Spannungsregler platziert?

    Hab bei mir nur eine Notlösung gefunden, bei der er sicher auf Masse geht.

  • PK50XL goes to PK125XL@Polini Race 133

    • Parkett
    • December 18, 2011 at 22:12

    Hinten würd ich nen Bitubo nehmen.
    Den:

    Vorne auch nen Bitubo wenn dus grad da hast, den ganz billigen von SIP würd ich nicht nehmen.

  • Faro Basso VM1/T 1953 in Teilen Kaufberatung

    • Parkett
    • December 18, 2011 at 19:30

    Rollersau hat schon Recht.
    Das mit schnell mal restaurieren ist nicht. Kannst du wirklich vergessen. ;)

    Rechne mal inkl. einer relativ günstigen Basis (desto besser die Basis desto weniger kostet die eigentlich Restauration) und dann mit allen anderen Kosten/Teilen mit mindestens 2.500 Euro (gerechnet ohne Beziehungen zu irgendwelchen Betrieben).

    Alles andere find ich wirklich unrealistisch .

  • 50 Spezial

    • Parkett
    • December 18, 2011 at 19:24
    Zitat von Ve_pa

    Vom Zustand her find ich die schöner.. aber was sich dahinter verbirgt, kann man leider nicht wissen..

    Ich sehe da einen Haufen überlackierter Schrottkisten.
    Besonders lustig ist die rote Rundlenker, sehr interessante Position von Gabel/Kotflügel/Reifen... :whistling:

    Zitat von Ve_pa

    Es kommt doch schon fast alles aus China/Asien/Japan..

    Aber eben nicht die Dinge, bei denen die Qualität zu 100% stimmen muss.

    Würdest du in deinem Motor Chinalager verbauen? Fände ich äußerst uncool, wegen einem beknackten Lager den ganzen Motor zerlegen zu müssen.
    Jedem das seine. :thumbup:

    Und Japan mit schlechter Qualität zu verbinden halt ich mal für ein Gerücht.....

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • December 15, 2011 at 09:55
    Zitat von Labelsucker

    sieht geil aus! Du brauchst aber noch nen CNC Kranz für die V-Tronic , oder lackierst es ander?

    Schon bestellt. :D

    Zitat von Nick50XL


    Den gibt's natürlich nur bei Fratzenbuch, da aber in der Gruppe Vespaonline. Die Fotos sind da natürlich auch längst On!

    :D

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • December 14, 2011 at 16:41

    Heute meinen Deckel vom Lackierer geholt, Top Ergebnis, wie immer. :D
    Carbon in matt wirkt meiner Meinung eh viel besser als dieses ganze High-Glossy Zeug... :+8
    Hat mit minimalen Anpassungen an den Halterungen auch gepasst, entspricht genau meiner Vorstellung.

    Soweit ist der Roller fertig, alles funktioniert. Ein paar Details will ich noch verändern, das orange V-tronic Lüfterrad sieht immer noch bescheeeiiiiden aus.
    Mit bisschen Glück gibts noch vor Weihnachten TÜV.

    Gruß aus IN

  • Smallframe Setup für Special

    • Parkett
    • December 12, 2011 at 17:30

    Also ich hab noch nicht einmalgelesen, dass jemand (beispielsweise) einen M1L mit vermutlich um die 20 PS mit einer Einfeder-Kupplung fährt... :whistling:

  • Smallframe Setup für Special

    • Parkett
    • December 8, 2011 at 21:36
    Zitat von lampl09

    Hallo Leute,

    bin gerade auf der Suche nach nen Setup für ne Special, vielleicht könnt ihr mir einige Tips geben!?

    Habe an folgendes gedacht:

    -Zylinder Polini 130ccm http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/produ ... 0_14000500
    Wenn 130er Polini, dann den NEUEN mit besserem und vor allem dichtem Kopf!

    -Zylinderkopf W5 http://vespaonline.sip-scootershop.com/de/produ ... +_38543500
    Der wäre damit hinfällig....

    -Rennwelle http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/produ ... r_45090000

    -24er Ansaugstutzen http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/produ ... +_21500020

    -24er Vergaser http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/produ ... +_41050000

    -Vespatronic http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/produ ... +_50006000

    -24er schräg Getriebe http://vespaonline.sip-scootershop.com/de/produ ... 1_15340000

    -XL2 Kupplung http://vespaonline.sip-scootershop.com/de/produ ... r_93492000

    -Auspuff VSP Race http://vespaonline.sip-scootershop.com/de/produ ... spa+_vsp3w

    für Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar!

    BG
    Lampal

    Alles anzeigen

    Statt des 130er Polinis würde ich verbauen:

    -Quattrini M1L 2011 auf 51mm Hub und 97mm Pleuel, das heißt nichts schweißen nichts aufspindeln.
    -Dazu einen 30er Mikuni TMX, kann mehr als der Dellorto....
    -Vollwangenwelle 51/97 mit 20mm Konus von Mazzu, gibts bei SIP
    -XL2 Kupplung okay
    -2.56er Primär + kurzes viertes Gangrad von DRT
    -Auspuff Franz (gibts auch in D&F) oder LTH Road
    -Vespatronic, eh klar...

    Was das Quattrini (Zylinder, Vespatronic...) und DRT Zeug angeht, das würd ich niemals wieder in den Shops kaufen. ;)
    Alles weitere per PM.

    Gruß

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • December 8, 2011 at 20:18

    :D

    Mich hats einfach so genervt.
    Bevor ich da jetzt ewig mit anderen Nadeln oder sonstwas im 32er rumhantier mach ich gleich ´nen 30er drauf.
    Heute nochmal probegefahren, auf den ersten Wurf wieder ganz gut.

    Jetzt mit HD 300 ND 25 PJ 80....

    Dem TÜV steht nichts mehr Weg. :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™