1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Parkett

Beiträge von Parkett

  • V50 L Restauration. allgemeine frage...

    • Parkett
    • September 22, 2011 at 22:34

    Wenn du Zeit und vor allem das Geld (wird oft unterschätzt ;) ) für eine eigene Restauration hast, dann mach sie über den Winter komplett neu.
    Daran hast du dann wieder länger Freude und du kannst dich dem Motor auch mehr widmen, wenn du eh schon am zerlegen bist.

    So von wegen 100er Zylindersatz usw.... :whistling:

    Zur Orientierung:
    Unter 2500 Euro wirst du bei einer Restauration nicht kommen, alles nach oben offen. Hängt dann auch entscheidend vom Motor ab. ;)

    Edith hat den Thread von juny noch gefunden: kosten einer komplett-restauration

  • Entscheidungshilfe bei Zylinderwahl gesucht

    • Parkett
    • September 22, 2011 at 20:13

    Originalvergaser ist wahrscheinlich schon zu klein für einen 85er und der dreht sich mit der Original-Übersetzung dann auch fast zu Tode.

    Ohne Übersetzungsänderung macht alles über 75ccm keinen Sinn. ;)
    Pinasco-Ritzel kannst eigentlich gleich vergessen, bringt fast gar nix.

  • Eure neuste Anschaffung

    • Parkett
    • September 20, 2011 at 21:37

    Meine neueste Anschaffung:

    3 Liter

    &

    12 Liter Castrol Actevo.... (für die Alltagskiste :D )

    Ich freu mich jetzt schon auf den Kartbahngeruch vom A747.

  • Tuning meiner v5a1t

    • Parkett
    • September 20, 2011 at 12:43
    Zitat von poliniStar

    würde gleich einen 75er nehmen, bringt ein klein wenig mehr und ist nich VIEL teurer
    :love: den habe ich aber natürlich ist so eine sache... Geschmackssache.

    Bleistift: Kauf dir den ganz normalen 75er DR (3 Überströmer...) und nimm einen 16:16er Vergaser mit passender Hauptdüse. Du musst nur den Zylinder und Kolben tauschen, den Vergaser darauf abstimmen und eine neue Zündkerze verbauen (B7).

    poliniStar: Die Facobanane ist Schrott, fängt eh irgendwann an zu rosten und wird immer lauter. Wenn Banane, dann nur die originale ET3 Version.

  • Falscher Motor für Vespa 50 L?

    • Parkett
    • September 18, 2011 at 14:03
    Zitat von LaVespa50L

    Hallo Vespa-Freunde!

    Ich heiße Anna und bin 20 Jahre alt.
    Ich habe vor einer Woche eine alte Vespa gekauft, weil ichs einfach klasse finde. Eine 50 L Allungata Bj. 1969.
    Mein Freund hat eine 50 Special Bj. 77 gekauft. Jetzt wollen wir sie beide restaurieren.
    Da ich mich motortechnisch nicht so auskenne bin ich beim Googeln auf dieses Forum gestossen und hab schon vieles erfahren. :thumbup:

    Was ist eine Allungata? :D Noch nie gehört.
    Edit: Grade im GSF gefunden, heißt "verlängerter Radstand..."

    Ich habe die Vespa letztes Wochenende von jemandem abgekauft aber er hat mir den Motor in Einzelteilen mitgegeben.
    Der Motor ist aber ein V5A4M und was ich weiss ein 4 Gang Motor. Die L ist aber eine 3 Gang... ?(?)

    Diese Motornummer gibt es so laut scooterhelp.com nicht. Gib auf der Seite mal deine komplette Motornummer ein. Falls es ein 50er Motor ist, der 4 Gänge hat ist das eh nicht so tragisch, kannst du genauso gut in deine 50L einbauen. 4 Gänge fahren sich sowieso entspannter. ;)
    Falls das ein 125er Motorblock ist musst du die Kurbelwelle und die Primär (Vergaser wahrscheinlich dann auch) tauschen, da es nicht zum 50er Zylinder passt usw. Der Block selbst passt aber in deine Vespa.

    Kann das sein? Wurde ich da übers Ohr gehaut?
    Noch eine weitere Frage. Gibt es Schrauben-Sets für Motor, weil ich möchte eigentlich meine L
    total restaurieren und alle alten rostigen Schrauben austauschen.

    Ja, gibt es. Aber das Set bei SIP ist ziemlicher Schrott, hatte ich auch schon daliegen. Besser die alten Schrauben die noch verwendbar sind aufarbeiten.

    Danke für Eure Hilfe klatschen-)

    Alles anzeigen
  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • September 15, 2011 at 19:13

    Danke, werd ich sicher machen. :D

    Wenn ich schon so schnell unterwegs bin, darfs auch auffällig sein. 2-)

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • September 15, 2011 at 17:02

    Bilder sagen wie immer mehr:

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • September 15, 2011 at 14:04

    Also unter 200 Euro wirds die Endversion nicht geben (Lackierung vom Profi inklusive, ggf. mit Hebel zum Befestigen à la original).
    Diese Endversion soll dann aber auch perfekt ausfallen, was den Verlauf der Fasern auf dem fertigen Deckel angeht.
    Falls es nicht so 100%ig wird wie ich mir das vorstelle (wird beim ersten Versuch auch nicht so sein) wird der Deckel natürlich günstiger.

    Davor wirds aber ein paar Prototypen geben, die ich dann zur Probe mal zum Verkauf stelle. Die sind dann natürlich noch nicht perfekt.

    Für alle die das nicht wissen:
    Die Form steht, es ist aber noch eine ziemliche Arbeit und vor allem ein enormer Zeitaufwand die Matten so zu laminieren und den Deckel für die Lackierung vorzubereiten, dass das Ganze am Ende auch nach "Sichtcarbon" aussieht.

    Normalerweise werden für solche Teile die Werkzeuge aus Alu gefräst (d.h. vorher müssen die konstruiert werden, CAD blabla) und in diese Werkzeuge (die dann in stundenlanger Arbeit gefinished werden) wird dann laminiert. Bei einer Spezialfirma legt man für so einen Auftrag schonmal einen 4-stelligen Betrag hin. ;)

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • September 14, 2011 at 17:33

    Ende der Woche gibts den ersten Prototypen meines Vollcarbondeckels! :+8

    Je nachdem wie gut das Ergebnis ausfällt, überleg ich mir eine Kleinserie zu starten, die preislich natürlich weitestgehend im Rahmen bleiben sollte.
    Besteht grundsätzlich Interesse an sowas?

    Kurze Info zur Optik:

    Hab einen normalen Deckel genommen und diese Haube draufgebastelt:
    Das ganze optisch noch ein bisschen angepasst und ein bisschen verspachtelt. Dann ein paar Mal grundiert und geschliffen als ob ichs lackieren wollte.

    Den Deckel hab ich dann in Spachtelmasse abgeformt um mein Negativ für den späteren Seitendeckel aus (beim ersten Mal werdens 4 Schichten) Carbon zu erhalten.

    Bilder vom ursprünglichen Deckel und von der Form kann ich morgen mal machen. ;)

    Gruß

  • GSF-Repkit verbauen.

    • Parkett
    • September 13, 2011 at 23:25

    Bau das RepKit ein und nimm statt einer 2.86 eine 2.56, die ist geradeverzahnt und du kannst sie mit DRT-Ritzeln auf 2.88 verkürzen. ;)

    Falls dir die 2.56 nicht reicht hast du so mehr Möglichkeiten.

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • September 10, 2011 at 16:23

    Und weil ich keine Ahnung hab, hab ichs eigentlich allein schon aufgegeben. :D

    In den nächsten Wochen werd ich sicher jemanden finden, der sich das mal genau anschauen kann.
    Sollte ja in weniger als 2h erledigt sein... :whistling:

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • September 10, 2011 at 15:20

    Multimeter ist das Ding zum Durchmessen (oder?), ich glaub das hab ich rumliegen. :D

    Roller wird im September fertig, sonst bekomm ich noch nen Anfall....

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • September 9, 2011 at 23:56
    Zitat von Faro Basso

    ist das deine 2te die auf deinen prov.bild ist silber. was ist das für eine farbe?

    bin grad auf farbsuche für meine neuanschaffungen.


    Das ist das ganz normale Silber, ich weiß jetzt nicht wie das auf Italienisch heißt. :P
    Frag mal bie Mr.VespaGS ausm GSF nach, der hat so ziemlich alle originalen Farben zum Verkauf anzubieten. ;)

    Zitat von Loperamit

    Die Schwingenabdeckung ist sehr cool , wenn du noch mal Langeweile hast kannste mir auch mal eine machen ;)


    Mfg Loperamit


    Klar, mir is immer langweilig. Solang ich Ferien hab..... :whistling:
    Von dem Seitendeckel wirds mehrere geben, vielleicht geb ich die ersten Versuche ab. ;)

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • September 9, 2011 at 16:10

    Neuester Stand:

    Das Teil ist soweit fertig, bis auf die alte Leier Elektrik und Blinker. :whistling:
    Der Rest passt schon mal gnaz gut, für den TÜV muss sie nur noch hupen und leuchten.

    In letzter Zeit war mir auch ziemlich langweilig, hab meine Schwingenabdeckung mit Carbon überzogen und die Positivform für den Voll-Sichtcarbon Seitendeckel ist auch schon fertig zum laminieren.... :wheeeha:

    Gruß aus IN

  • v50 Banane: Kann ich diese einfach Sandstrahlen und lackieren lassen?

    • Parkett
    • September 9, 2011 at 12:58

    Ernsthaft jetzt?
    Das ist größtenteils Handarbeit, der macht doch sowas nicht für lau. :D

    Zudem ist ein Franz um einiges größer als eine Banane, ich weiß ja nicht was du dir da für einen Preis vorgestellt hast.....

  • v50 Banane: Kann ich diese einfach Sandstrahlen und lackieren lassen?

    • Parkett
    • September 8, 2011 at 19:55

    Achja, bei mir hats 90 Euro gekostet.

    Hab meinen Auspuff mit 3M Fine Schleifpads bisschen abgezogen und hingeschickt.
    Bilder in meinem Restaurationsthread. ;)

  • v50 Banane: Kann ich diese einfach Sandstrahlen und lackieren lassen?

    • Parkett
    • September 8, 2011 at 19:39

    Meinen Franz hab ich damals verchromen lassen, der war zwar neu aber is ja erstmal egal.

    Der Galvaniker meinte auf KEINEN Fall strahlen, das wird sicher nichts.

    Mach deine Banane sauber, Dampfstrahler wäre vielleicht eine Option. Nitrverdünnung hilft auch einiges. Dann solltest du das Ding wie prometheus schon sagte auf Hochglanz polieren. Sonst wirst du kein schönes "Bling Bling" Chrom bekommen. ;)

  • Meine 65ziger 50N

    • Parkett
    • September 5, 2011 at 23:40

    Bin auch für Gelb!


    Wie immer. :D

  • 75ccm auf 80 kmh

    • Parkett
    • August 25, 2011 at 22:58

    DR.

    Gibts für um die 60 Euro bei ebay, da ist die Ulmer Rollersau aber besser informiert glaub ich. :D
    Der hat den Link schonmal gepostet.
    Der ist baugleich mit dem 102er DR, heißt aber "RMS Blueline". Google ist dein Freund.

    Die anderen Zylinder sind alle teurer und für dein Vorhaben reicht der DR locker.

  • 75ccm auf 80 kmh

    • Parkett
    • August 25, 2011 at 22:46

    Haben sie dir das im GSF jetzt nicht schon 10mal vorgebetet? :-1
    Denk an die Punkte 1 bist 11.
    Wenn du 80 fahren willst, dann nimm doch den 102er DR und fertig. Reiß deinen Motor auseinander und machs konsequent.

    Aber komm dann bloß nicht mit "Hilfe ich habe Angst vor der Polizei und will wieder 50ccm!!" :-4

    Du bist eh schon illegal, und dabei bleibts auch. Alles über 50ccm. Den 102er DR erkennt man von außen auch nicht, nur wenns drauf ankommt hast verloren.
    Ganz einfach.

    Beste Lösung:
    Du wartest noch 2-3 Jahre (je nachdem wann man in Ö was größeres fahren darf), machst deinen Motorradschein (wenn die Geldstrafe eh nicht das Problem ist) und baust dir einen richtigen Motor zusammen! Alles andere macht doch eh nur Ärger. ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™