Das war für mich irgendwie von vornherein klar, dass ich gelb/weiß mache. Hab das schon so im Kopf gehabt, keine Ahnung warum.
Die Idee war bisschen in die Richtung von "Ralley" Farben zu gehen, Quattro S1 zum Beispiel.
Das war für mich irgendwie von vornherein klar, dass ich gelb/weiß mache. Hab das schon so im Kopf gehabt, keine Ahnung warum.
Die Idee war bisschen in die Richtung von "Ralley" Farben zu gehen, Quattro S1 zum Beispiel.
Danke, bin echt mal gespannt wie die so ankommt.
Heute gibts hoffentlich wenn alles glatt läuft die erste Testfahrt, ich mach mit Sicherheit ein Video..
Auffällig is sie ja wohl doch geworden....
Falls du wirklich eine PK XL 1 & 2 hast und dich nicht für Largeframes interessierst ist die Zeichnung nicht hilfreich.
Die zeigt einen LF-Motor.
Man darf gespannt sein.
Viel Spaß noch!
Ok, überzeugt.
Kein wirkliches Schnäppchen.
Wenn du noch Schüler bist, bin ich gespannt wann du dein Budget für die Restauration von so einem (relativ seltenen) Oldie überziehst.
Spachtel wäre auch mit feinerer Körnung zu entfernen gewesen, jetzt zahlst du eben mehr bei deinem Karrosseriebauer.
Bin so gut wie fahrfertig.
Nur noch Zündung blitzen, Bremsen mehr Vorspannung geben und Benzinschlauch besorgen.
Dann steht der Jungfernfahrt nichts mehr im Weg.
Einziges wirkliches Problem: Mein Ansauger stößt mit dem Rahmen zusammen, obwohl ich das Loch ziemlich groß gemacht hab.
Muss aber auch dazusagen, dass mein Bitubo hinten noch so weich gestellt ist wies überhaupt geht.
Meint ihr ich kanns noch mit dem Dämpfer ausgleichen, kann mir auch vorstellen, dass die (ziemlich großen) Imbusschrauben vom Membrankasten am Rahmen anschlagen....
Gruß aus IN
Naja, ich sags mal so: Sehr gewagt eine GL als erste Restauration zu nehmen. Die Ersatzteillage ist ja nicht gerade gut.
Prometheus hats auch schon gesagt, obs später schön glatt wird hängt zum Großteil vom Können deines Lackierers ab.
uLuxx: Hab die Funktion der Federn schon rausgefunden, trotzdem danke. Und weil sie das Gas nur wegnehmen könnte, hab ich sie gleich draußen gelassen. Hand rausstrecken fällt sowieso weg, weil ich Lenkerendblinker will und mit dem großen Schild sowieso (höchstwahrscheinlich) haben muss.
Loperamit: Find ich auch, wirkt auf neu lackiert nicht so gut würde ich fast sagen.
Und die Gefahr, dass ich mir damit den Lack zerkratze ist mir irgendwie auch zu groß.
Nein, Kantenschutz kommt jetzt definitv keiner drauf.
Hab ich mir schon gedacht, dass man den auch anpassen muss, denselben Mist hab ich ja eh schon bei den Trittleisten.
Und mit der Farbe brauch ich glaub ich keinen Kantenschutz mehr, von der Optik gesehen.
Alles klar, danke.
Ist der SIP Performance mit pulverbeschichteter Feder....
Heute hab ich auch wieder bisschen was geschafft, zerstört natürlich auch: ich brauch einen neuen Gaszug, der normale passt ja nicht.
Naja die Züge sind jetzt so gut wie angeschlossen, Elektrik schließ ich erst an wenn ich paar Meter gefahren bin.
Kann mir jemand noch schnell sagen, wofür die 2 Federn im Lenker sind? Bzw. wo genau kommen die hin?
Würdet ihr auch ohne exakt abgeblitzte Zündung eine Testfahrt wagen?
@prometheus: Danke für die Info, habs vorhin nochmal im GSF nachgelesen, nur gestern hab ich meinen Denkfehler nicht gefunden.
Arni: Trittleisten kommen noch, aber zum Schluss, das Anpassen ist mir jetzt zu stressig, ich will endlich einmal fahren....
Fabi: Kantenschutz auzutreiben wäre kein Problem, nur ich wills mal so lassen. Vielleicht überkommts mich im Winter doch nochmal....
Ehrlich gesagt gefällts mir so oder so.
Neuester Stand von gestern Abend:
Motor hängt drinnen, mir war langweilig und weil ich mir immer noch nicht sicher bin ob ich eine Alukante drauf bördeln lassen soll oder nicht. Was meint ihr? Bin langsam für die Version ohne, sieht bei den Erstserien auch nicht verkehrt aus. Und ob original oder nicht interessiert mich hier eigentlich weniger...
Hab zudem mal versucht meinen OT und die von Quattrini empfohlenen 16° zu finden.
OT war kein Problem, hab auch mal "ins Kerzenloch geschaut" und meine Markierung kommt da ziemlich gut hin.
Nur es heißt ja "16° vor OT", also muss der Funke, wenn sich das Lüfterrad im Uhrzeigersinn dreht vor dem Totpunkt kommen.
Macht es eigentlich einen Unterschied ob ich meine 16° oberhalb bzw. unterhalb des OT anzeichne?
Im Endeffekt kommts doch nur drauf an, wo ich die Blitzpistole hinhalte, oder doch nicht?
Gruß aus IN
Ist meine erste Restauration, die silberne aus meinem Avatar ist noch so wie sie schon immer war.
Keine Angst......
Okay, weil ich hab mal irgendwo gelesen, dass man sich mit dem Spray/Fett "XY" seinen Innenzüge bzw. die Bowde zerstören könnte.......
Dann nimm ich WD40, steht sowieso rum.
Genau, beim nächsten Mal biste immer schlauer.
A propos: nWie passt man die verdammt schlechten RMS Trittleisten an? Hab heute mal 2 hingehalten, von der Passgenauigkeit totaler Müll.
Ich will mir meinen Lack nicht versauen, wie kann ich die am schonendsten anpassen? Züge und Kabel sind drin, ging einfacher und schneller als ich dachte.
Heute gings auch schon bisschen weiter: Vespa steht schon auf ihrem Hauptständer.
Züge und Kabel sind drin, ging einfacher und schneller als ich dachte.
Mit was oder wie schmiert ihr eure Seilzüge?
Ich hätte ein Graphit-Lagerfett und Teflonspray (Fahrradzubehör...).
Gruß
Was würdet ihr da nehmen?