1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Parkett

Beiträge von Parkett

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • May 17, 2011 at 19:18

    Gut, danke für die hilfreichen Antworten. Und ja, der ist beschichtet. 8)

    Und der Motor läuft! froehlich-)2-)2-)2-)2-)
    Edit: Auf den ersten Kick. :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bedüsung ist jetzt (mit TMX 32): HD 290, ND 25, Nadel mittig

    Würdet ihr das zum "Einfahren" bzw. für den Anfang mal so lassen?
    Oder HD noch auf 300 oder mehr?

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • May 16, 2011 at 23:02

    So, es geht wieder bisschen voran:
    Motor ist fertig, diese Woche schmeiß ich den noch an. :)

    Funken hab ich schonmal... :D

    Mal eine ziemlich vorausgegriffene Frage:

    Würdet ihr so einen Zylinder einfahren?
    Also wenn ja, wie?
    Der hatte von Haus aus keine einzige scharfe Kante, ist aus Alu wer den jetzt nicht so genau kennt.
    Was meint ihr?

  • Möchte den Wert meiner 68er 50N wissen!

    • Parkett
    • May 15, 2011 at 18:18

    Bau sie auf 50ccm zurück (wenn nur aufgesteckt und sonst alles original), mach eine neue Ständerschraube rein und stell sie auf ebay.
    Möglichst schnell wie die anderen schon geschrieben haben.
    Dann kommst du mit entsprechender Beschreibung (zurzeit besonders mit dolce vita, "genießen sie den Sommer auf einer wuuuunderschön restaurierten Vespa") auf 2000 Euro.

    Falls du nicht möglichst viel Kohle rausschlagen willst, stell sie hier und ins GSF rein, dann weißt du dass sie in gute Hände kommen.
    Mir wärs sowas von wurscht. ;)

  • Vespa Primavera ET3 Quattrini M1l/ Mazuchelli 20/20 Konus/30 Dellorto/ Hp4/xl2-Kulu/HUGO D&F -->Stand:5.10.11 färtig

    • Parkett
    • May 15, 2011 at 16:11

    Du brauchst den eckigen kurzen 4. (weil nach ´76) und zwar den mit 48 Zähnen, hab noch nicht gehört, dass jemand den mit 47 Z einbaut.

    Nimm das GSF-Repkit, ist inzwischen mehrfach (1000fach :D ) bewährt.....

    Ich hab gelesen dass der JL-Seigiorni Aupuff SCHROTT ist, hol dir einen FRANZ (am besten vom Erbauer ausm GSF) weil der passt mind. genauso gut zum M1L.
    Und ein Nachbau-HP4 würde ich auch nicht riskieren, die "paar" Euro mehr für eine Vespatronic machen das Kraut auch nicht mehr fett.
    Wenn du schon 500 Euro für einen Zylinder ausgibst.

    Zudem würde ich (ich habs gerade getan :D ) eine gerade verzahnte Primär nehmen (2.56er), dann kannst du immernoch mit DRT-Ritzeln verkürzen. ;)
    2,86 ist schon etwas kurz für den M1L in Verbindung mit Reso Auspuff, zudem dreht sie länger aus mit längerer Übersetzung.

  • V100 auf 133cc umbauen?

    • Parkett
    • May 7, 2011 at 17:59

    Klassischer 133er Satz:
    Wenn du mehr ausgeben willst, dann geht auch mehr:
    (Bin ich auch schon gefahren, geht gut. :D )

    Kurbelwelle:
    Ist eine Rennwelle, für dein Vorhaben sollte die schon passen. Besser ein 20/20mm

    Du musst keine Vespa-Komponenten nehmen, gibt auch Firmen die die Vespa Originale verbessert haben/neue entwickelt haben:

    Auspuffklassiker, wenn du den billligeren Polini nimmst:

    Für den teureren Zyinder lohnt sich dann auch eine besserer Auspuff:

    Zündung am besten die 12V-PK Zündung, wenn du mehr ausgeben kannst/willst:

    Vergaser hängt dann wieder vom Zylinder ab, wenn der teurere dann einen größeren (mind. 24), wenn du den "normalen" Polini nimmst reicht auch ein 20er.

    Übersetzung würde ich auf jeden Fall eine gerade verzahnte nehmen, so 2.56 und dann bei Bedarf (ziemlich sicher bis mind. 2.65) mit DRT-Ritzel verkürzen. Ritzel:

    Nimms mal als Anreiz für die Zusammenstellung.....
    Da gibts paar Tausend Motorsetups zum anschauen:

    Edit: Achja, weil du geschrieben hast "ohne bearbeiten": Die Überströmer vom Zylinder würde ich schon ans Gehäuse angleichen (Handfräser), sonst macht das Ganze nicht soooo viel Sinn. Und wenn du den Motor schonmal auseinander hast...

  • V100 auf 133cc umbauen?

    • Parkett
    • May 7, 2011 at 17:44
    Zitat von rassmo


    Schreibt er doch :D

    Achso, ich dachte mit "Insel" meint er Großbrittanien.... :whistling:

  • V100 auf 133cc umbauen?

    • Parkett
    • May 7, 2011 at 11:51

    Klugscheiß: V100 gabs auch in Japan...... :D

  • V100 auf 133cc umbauen?

    • Parkett
    • May 5, 2011 at 21:48

    Was willst du denn erreichen?

  • Welche Primär auf 130?

    • Parkett
    • May 5, 2011 at 21:45

    3.00? Nicht etwas kurz für 120 km/h?

    Also ich würdeeine 2.86er nehmen, aber eher noch die 2.56er (weil geradeverzahnt), dann kannst du mit DRT-Ritzeln verkürzen.

  • Perfekte Vespa, Farbe?

    • Parkett
    • May 4, 2011 at 23:51
    Zitat von Hodde

    Grüße aus dem Schwabenland

    Immer schön sparen. 2-)2-)2-)2-)2-)

  • V100 auf 133cc umbauen?

    • Parkett
    • May 4, 2011 at 23:27

    V100 ist 3-Gang und der Motor soll nicht besonders toll sein, hab ich mal gehört.
    Ist es eine japanische V100?

    ET3: Primavera mit besserem Zylinder (3 Überströmer + elektronische 6V Zündung), 4 Gang, Primärübersetzung original schräg 2.54
    V100: gabs (soviel ich weiß) nur in Japan, 3 Gang, höchstwahrscheinlich kürzere Primärübersetzung als ET3
    V50: 3 Gang, Primär hängt von Modell ab

    Also ob man einen 133er auf eine V100 bauen kann, prinzipiell ja. Aber ob sich das so toll fährt mit nur 3 Gängen wage ich zu bezweifeln....

    Beim Umbau musst du auf jeden Fall ändern:

    -Kurbelwelle von Kurz- (43mm) auf Langhub (51mm + )
    -Vergasergröße etwas anpassen kann nicht schaden (hängt auch vom Rest ab)
    -Ich würd auf jeden Fall das Getriebe auf 4-Gang umrüsten (dazu am besten ein billiges gebrauchtes PK-Getriebe)
    -Primär ändern, wird wohl zu kurz sein bei V100
    -Zündung auf Elektro, hat nur Vorteile (PK-12V-Zündung)
    -wennst Leistung willst, anderer Auspuff (Rennauspuff versteht sich), hängt dann aber auch vom Zylinder ab (bzw. davon wie sehr du den bearbeitest, wenn überhaupt)

    Von was für einem 133er sprichst du denn?
    Willst du den Plug&Play fahren? Also nur aus der Packung nehmen und draufstecken?
    Oder willst den Zylinder bearbeiten, sprich verbessern für mehr Bumms? :D

    Gruß

  • Ist eine 50N 1. Serie 1963 im Topzustand 3900 Euro wert?

    • Parkett
    • May 4, 2011 at 22:24

    War nur son Gedankte, den ich mal aufgeschnappt habe....wenn ihr den nicht so ernst nehmt, gut. :D

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Parkett
    • May 3, 2011 at 22:17

    Ich hoffe.

  • V50N bj78

    • Parkett
    • May 3, 2011 at 14:46

    Also ich hätte seit Herbst 2010 allein im GSF schon einige schöne Specials gefunden. ;)

    Wo ist preislich denn so deine Schmerzgrenze?

  • Ist eine 50N 1. Serie 1963 im Topzustand 3900 Euro wert?

    • Parkett
    • May 2, 2011 at 21:29

    Hier wird echt gleich immer alles ins Lächerliche gezogen.
    Besonders Kaufberatung.

  • Ist eine 50N 1. Serie 1963 im Topzustand 3900 Euro wert?

    • Parkett
    • May 2, 2011 at 19:51

    Bei einem professionellen "Restaurator" (meistens Händler) bekommst auch in Süd-Deutschland keine unter 3000. ;)

  • Welche Vespa mit 80km/h?

    • Parkett
    • May 2, 2011 at 17:23

    Dann muss es eben eine ET3 werden, die gabs eh nie in D. :D

    Nur ob so eine ins Budget passt, bei den derzeitigen Preisen bei mobile und Co.......
    Nicht jeder will gleich mal 3000 Euro ausgeben, nur das mit der Geschwindigkeit ist kein unüberwindbares Hindernis. ;)

  • Welche Vespa mit 80km/h?

    • Parkett
    • May 2, 2011 at 17:11

    Gut, ich hätte doch 80 km/h schreiben sollen.

    Jedenfalls gibts genug, die das genau so eingetragen haben, Probleme mit der Polizei sind mir in dem Zusammenhang nicht bekannt.
    Nur so als Anregung für Topiceröffner, dass mit dem richtigen TÜV mehr als ne PX80 drin ist. ;)

  • Ist eine 50N 1. Serie 1963 im Topzustand 3900 Euro wert?

    • Parkett
    • May 2, 2011 at 17:04
    Zitat von dark_vespa

    Edit fügt noch hinzu, dass ich jetzt mal behaupte, dass die Vespadichte in NRW am höchsten in ganz Deutschland ist..

    Ich hab mal gehört, dass es in IN die meisten Vespas pro Kopf gibt. :D
    Kann das jemand bestätigen? :P

  • Welche Vespa mit 80km/h?

    • Parkett
    • May 2, 2011 at 16:56

    Kauf dir ne 125 Primavera (ET3), wenn dir sowas gefällt (und dein Budget sowas hergibt, sprich 2000+)

    Ich kenne einige Leute, die 16 sind und das mit dem A1 fahren.
    Die haben auch so 80-85 km/h in den Papieren eingetragen, wenn jemand nachfrägt: Vespas sind immer bisschen schneller, die ist schon eingefahren.

    Da bewegst du dich eben in einer Grauzone, mir wärs egal, alle anderen Roller würden mir sowieso nicht gefallen. :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™