Okay, danke pkracer.
Heute hab ich mal weiterzerlegt und sortiert.
Was kommt denn jetzt alles zum Strahler?
Rahmen, Seitenklappe, Kotflügel, Lenker, Gabel, Tank.
Hab ich was vergessen?
Okay, danke pkracer.
Heute hab ich mal weiterzerlegt und sortiert.
Was kommt denn jetzt alles zum Strahler?
Rahmen, Seitenklappe, Kotflügel, Lenker, Gabel, Tank.
Hab ich was vergessen?
N´abend,
heute hab ich mal alles auseinandergeschraubt und den Motor rausgenommen.
Rahmen steht jetzt praktisch nackt da. Ist aber noch im O-Lack.
Wie würdet ihr jetzt die Reihenfolgen festlegen?
Ausrichten, Strahlen, dann zum Lackierer oder erst Strahlen?
Und wie würdet ihr den Motor mal grob vorreinigen? Dampfstrahler?
Bilder kommen noch, hab ich heute vergessen.
Noch eine kurze Motorfrage:
Ich liebäugel schon leicht mit dem Quattrini M1L, also Direktgesaugt.
Worin liegen jetzt die Vorteile (oder auch Nachteile?) zum M1 (also Gehäusegesaugt).
Was meint ihr zu einer 2.86 Übersetzung?
@ Kölle: Danke, aber ich werds erst mal selber versuchen.
@ Leixner: Heute is schon einiges vorangegangen, nur der Motor muss noch raus. Sonst ist fast alles weg. Gibt aber noch einiges zum zerlegen und saubermachen....
Bilder hab ich gerade keine, kommen aber noch.
Die Spezial hat einen eckigen Lenker und andere Kaskade. (Nachfolgemodell der N)
Motor sind alle sehr ähnlich, d.h man kann ein Spezial Motor auch in eine N einbauen oder anderstrum.Die N hat einen runden lenker und eine Blechnase. Früheres Baujahr (1963 bis ca 72) die R noch etwas länger.
Vespa 50 N wurden alle Roller von Piaggio in Deutschland offiziell bezeichnet. Egal ob Rundlenker oder Ecklicht.
Das mit den Motoren stimmt soweit schon, aber die Rundlenker V50 N wurde bis in die 90er Jahre gebaut. Falls du eine mal angeboten bekommst, die Baujahr 1985 oder so hat, nicht wundern...falsch muss das nicht sein. Kann zum Beispiel auch ein Re-Import aus Japan sein. Damals sind noch bis 1993 (ungefähr) 30.000 Roller nach Japan exportiert worden.
Zum Umbau auf anderen Lenker und Kaskade:
Ich persönlich finds nicht so besonders toll, denn eine Spezial sollte doch eine Spezial bleiben.
Wer eine Rundlenker will, soll sich gleich eine Rundlenker kaufen. So groß ist der Preisunterschied mittlerweile auch nicht mehr.
Schon gekauft?
Bist leider im falschen Forum gelandet. Hier gehts um alte Blechvespas.
Da bist du besser aufgehoben: vespaforum.com (edit mono)
Edit: Das Schwesterforum vom VO, in dems auch um neuere Vespas geht hab ich grad nicht parat....helft mir mal Jungs.
Eine PK kannst halt nicht mit einer V 50 vergleichen.
Äpfel mit Birnen?
Ich habe es ja auch zuerst geschliffen und dan ein wenig poliert sieht man doch oder???
Der Lack ist nur als Konrast gedacht.
Naja auf den Bildern erkennt man schon die ein oder andre kante aber in wirklichkeit merkt man es fast nicht und wenn dan noch die Lüra abdeckung dran kommt merkt man erst recht nichts, besonders dann nicht wenn der Motor laüft
Aber ich hab ein bestes gegeben beim abkleben !!!
Ich meinte schleifen und dann vielleicht noch klarlack oder gleich geschliffen lassen und nicht lackieren.
Schon klar, dass man das am Ende nicht mehr sieht, war ja nur konstruktive Kritik mit Hang zum Perfektionismus.
Wie die anderen schon geschrieben haben, beim nächsten Mal besser mit Maskierband und gaaaaanz viel Geduld.
DR 75 F1 mit VSP?
Nein, Spaß beiseite.
Gefällt mir prinzipiell schon, aber ich hätte das ganze noch genauer abgeklebt, geht auch mit Maskierband besser.
Ehrlich gesagt hätte ich an deiner Stelle gar nicht lackiert, sondern das ganze LüRa nur mit Schleifpapier bisschen geschliffen und dann poliert.
Poliertes (oder gröber geschliffenes) Metall sieht meiner Meinung nach besser aus als irgendwie drüberlackiert.
Das mit dem Quattrini hab ich mit ehrlich gesagt auch schon überlegt, ich werd mal alles zusammenschreiben, also so wie ichs mir bis jetzt gedacht habe (und dann ohne den GS-Kolben, nur die Ringe).
Bin mal gespannt, ob sich das dann mit dem Quattrini gleicht.
Stimmt, dass kommt noch dazu.
Naja, soll eher was für die Stadt werden. Also keine Tourenmaschine. Ich brauch richtig Druck untenrum, dann dürfte der RAP wohl eher Fehl am Platz sein, oder?
Hallo zusammen,
über die Optik hab ich mir schon genug Gedanken gemacht.
Beim Setup bin ich mir noch unschlüssig, da ich nicht so viel Ahnung von Motoren habe.
Hab mich aber schonmal im Forum und auf vespa-hamburg.de und paar ähnlichen Seiten eingelesen.
Einige Detalis stehen aber schon fest:
Fragen zum Setup:
grüße aus IN
Ich glaub es ist der Aquila. Wenns ne deutsche Erstserie ist, dann bin ich mir ziemlich sicher.
War mir schon klar, dass dus nicht ganz ernst gemeint hast mit der SS 180.
Bin der gleichen Meinung wie Arni, eine umgetragene 50er ist höchstwahrscheinlich die beste Lösung für dein Budget.
Wenn du doch eine Largeframe willst, wirst du vielleicht über die 2000 hinausgehen müssen.
Gut, das grenzt den Kreis der Kandidaten schon deutlich ein.
Also eine Vespa, an du nichts mehr machen müsstest.
Wird schwierig beispielsweise eine Primavera für 2000 in gutem Zustand (also einigermaßen guter Lack und technisch in Ordnung) zu bekommen. Sorry für Schwarzmalerei, aber ich verfolge auch die Marktplätze in den Foren und ein paar Händlerwebsites.
Mit den Oldies wie T4 kenn ich mich preistechnisch nicht wirklich aus, aber ich möcht mal behaupten dass es da auch schwer wird.
Eine umgetragene 50er (beispielsweise mit nem Primavera-Motor) müsste dafür aber schon zu bekommen sein.
Die 50er und die Primavera sind praktisch bis auf den Motor (und die Seitenklappe und den Lenker) baugleich.
Hab ich mit Absicht nicht erwähnt.
Die letzte die ich gesehen hab, war für 8000 angeboten.
Doch ich sag schon was ist dein Budget, weil was wenn dir ne SS 180 so wahnsinnig gut gefällt und ich dir dann einen ca. Preis von mind. 5000 Euro nenne, erst Recht wenn du nichts daran machen willst.
Sollen wir hier alle infrage kommenden Modelle durchkauen und dir dann immer wieder sagen, dass sie teilweise ziemlich teuer sind.
Wenn du uns sagst, wo deine Schmerzgrenze ist, können wir dir auch genauer helfen.
Kann auch mehr als 50ccm haben, hab die FS Kl. A. Kann auch eine große umgebaute, umgetragene 50er sein.
Original mehr als 50 ccm oder getuned, also mit Polini/Malossi/DR-Tuningkits?
Original gefällt mir die Primavera (125ccm) am besten (besser noch die ET3, da verbesserte Version der Primavera).
Wenn du aber noch mehr willst, dann kommen halt so Oldies wie GS (150 ccm), Rally (200 ccm) oder Sprint (150 ccm) infrage....200er PXen fallen wohl dank ihrer Optik raus.
Bei Largeframes wirst aber mehr hinlegen müssen, möcht ich mal behaupten, besonders bei den von mir genannten Modellen.
Was willst du denn überhaupt ausgeben? Wenn du uns dein Budget nennst, kann man bestimmte Modelle von vornherein ausschließen.
Servus miteinander,
die Basis für mein Projekt ist klar gemacht.
Ist eine V 50 S (also 4-Gang Motor) aus Japan, praktisch das gleiche Modell, das ich schon in silber habe.
Ist zwar noch O-Lack in "Dunkelorange", aber der Zustand ist nicht mehr der Beste, also werde ich den Lack sicher nicht konservieren.
Tank ist rostfrei, aber leer, wahrscheinlich wäre sie mit Benzin angesprungen.
Der Kotflügel ist ziemlich verbeult, da muss ein Neuer her.
Bilder stell ich rein, wenn ich sie abgeholt hab.
grüße
btw: Der Preis war m. E. völlig in Ordnung. Bevor hier eine große Diskussion los geht, ich denk da nur an die üblichen Verdächtigen.
Ich stimme auch für Japan, aber ich schau mir meine nochmal genau an....hab sie grad nicht in Reichweite.
Das hab ich im Netz mal vor Urzeiten gefunden, Alois vielleicht kannst du damit was anfangen?
Ist von der Seite des Vespa-Retailers aus Japan (Narikawa).
So wurden die Roller in Japan verkauft, also falls deine noch Orischinal ist, kannst ja mal vergleichen. Blinker, Sitzbank usw...