1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Parkett

Beiträge von Parkett

  • Welcher 75ccm Zylinder taugt was?

    • Parkett
    • November 29, 2012 at 00:23

    Kenn ich. Aber laut dieser Beschreibung ist beim Polini 75 kein Kopf dabei (bei SIP aber schon) und der Race hat auch nicht immer Nebenauslässe...
    Nicht ganz klar die Unterschiede. ;)

    Aber wie gesagt, werd demnächst den Race und den "normalen" 75er in zwei verschiedenen Motoren verbauen und schaun was dabei rauskommt.

  • Welcher 75ccm Zylinder taugt was?

    • Parkett
    • November 28, 2012 at 19:28

    Ich merks immer wieder. :D

    Hat irgendjemand einen Vergleich vom "normalen" zum "Racing"?

    Werde demnächst mal den Racing ausprobieren in Verbindung mit 16.16er und Polini Banane.

  • Welcher 75ccm Zylinder taugt was?

    • Parkett
    • November 28, 2012 at 19:23

    Also doch mehr als die Dichtung. ;)

    So genau hab ich nicht hingeschaut, aber die Beschreibung von SIP ist auch mal wieder für die Katz.

  • Welcher 75ccm Zylinder taugt was?

    • Parkett
    • November 28, 2012 at 19:13

    Grade eben bei SIP nach 75ern gesucht.
    Bin dabei auf 2 augenscheinlich absolut identische 75er Polinis gestoßen.

    Nr. 1:

    Nr. 2:

    Nr. 2 heißt zusätzlich "Racing" und hat eine Kopfdichtung dabei. Ist das einzige Unterschied, der die 20 Euro ausmacht?

  • Vespa 50 Special Schaltklaue u. Kickstarterrad auswechseln

    • Parkett
    • November 28, 2012 at 17:31

    Der Keil überträgt gar keine Kraft!

    Wenn die Kupplung mit genug Nm angezogen ist kann man sich den Keil sowieso schenken! Verbau ich grundsätzlich nicht mehr. Ist in meinem Quattrini auch rausgeflogen beim letzten Zerlegen.

    Wichtiger ist, dass der Konus der Nebenwelle und der kleine Kupplungskorb zueinander passen. Mit Ventilschleifpaste einschleifen (ist im GSF erklärt) und dann ordentlich anziehen (60 Nm sollten reichen soweit ich grad weiß).

    Edit: Hab die 2. Seite überlesen.... :whistling:

  • Welcher 75ccm Zylinder taugt was?

    • Parkett
    • November 28, 2012 at 16:34

    Hat den jemand schon verbaut? Preis ist so ziemlich unschlagbar und mit 16/16er Vergaser und Polini Left sollten da doch auch realisitsche 60km/h rausspringen.
    Der RMS-Zylinder ist im Prinzip dasselbe wie der DR, nur in günstig.

    Vielleicht auch eine Alternative für den TE. ;)

  • Welcher 75ccm Zylinder taugt was?

    • Parkett
    • November 27, 2012 at 19:32
    Zitat von prometheus0815


    Doch, tut sie. Muss sie. Danach nimmt sie Dich in Regress, und zwar bis zu 5000 € je Schadensfall. Sorry, aber die Schauergeschichte vom Zahlen bis ans Lebensende stimmt halt leider nicht.

    Klar tut sie, nur wo liegt denn der Unterschied am Ende? Anders gesagt zahlt man eben doch selbst. ^^
    Jeder wie er mag.

    Die Frage nach "Welcher 75er Zylinder?" dürfte ja beantwortet sein.

    Xperia: Welches Setup soll´s denn werden jetzt?

  • Welcher 75ccm Zylinder taugt was?

    • Parkett
    • November 26, 2012 at 22:57

    Und das nächste HotTopic heißt: "Was für strafen gibt's bei 75ccm-Tuning?" ? ;)

    Haben doch alle schon ihren technischen Senf dazugegeben, ich weiß ja nicht was es da außer 75er + Polini Banane noch zu überlegen gibt.

    Edit: Mich persönlich würds eben tierisch nerven mit 16 den Führerschein zu verlieren und dann MPU blablaaa.....

  • Welcher 75ccm Zylinder taugt was?

    • Parkett
    • November 26, 2012 at 18:04
    Zitat von Lukk

    Deine Mutter findet es ok, wenn du nur ein bisschen tunest? Der Plozilei nicht, entweder es ist ori oder der Führerschein is weg. Ein halb verfaulter Apfel, ist auch verdorben.

    Deshalb halte ich illegales Tuning (egal wie "heftig") in so einem Alter für kompletten Schwachsinn. Bin auch mit 16 für 2 Jahre eine originale 50S gefahren und ich hab´s überlebt.
    Entweder danach mit Motorradschein richtig tunen (dann kann man´s auch krachen lassen) und dann eingetragen oder sein lassen. Es geht gar nicht um´s erwischt werden, denn wer zahlt wenn du einen Unfall mit deinem getunten Roller baust und am besten noch ein Personenschaden entsteht? Deine Versicherung bestimmt nicht.

    Das mag für viele hier sonnenklar sein, aber wenn man noch nie versucht hat seinen Roller schneller zu machen (Xperia) ist man sich dessen wahrscheinlich nicht bewusst.

  • Welcher 75ccm Zylinder taugt was?

    • Parkett
    • November 26, 2012 at 00:15

    Deine Mutter sollte wohl besser dein Internet abstellen, dass du keine illegalen Teile für deinen Roller bestellst. ;)

    Bleib bei 75ccm mit Polini Lefthand und aus. Alles andere führt zu Führerscheinverlust...

  • Fahrbericht neue Vespa PX 125

    • Parkett
    • November 23, 2012 at 00:37
    Zitat von rassmo

    Najy, die Frage betraf die neue PX. Das ist zwar neues Blech, aber handgeschaltet und hier durchaus richtig.

    Wer eigentlich eher so gedacht, dass die Mehrzahl der Mitglieder hier keine neueren Vespas besitzen (auch keine 011er PX). Deswegen wird er auch wenig Resonanz bekommen.

    Wenn eh schon eine moderne Vespa vorhanden ist, warum nicht eine alte mit 125ccm kaufen? Preismäßig bewegen sich die neuen PXen auch nicht gerade über den 125er-Schaltklassikern.
    Stichwort Primavera 125 oder Primavera ET3. So als Anregung...

  • Fahrbericht neue Vespa PX 125

    • Parkett
    • November 22, 2012 at 23:17

    Würd ich auch meinen, keiner fährt doch Vespa um damit auf die Autobahn zu fahren. ;)
    Danach würd´ ich mich jetzt wirklich nicht richten beim Rollerkauf.

    Schau dich besser nach Modellen, die dir gefallen und in dein Budget passen, um.

    Wenn´s wirklich ein "neues" Modell sein soll, bist du hier sowieso falsch. Hier geht´s um altes Blech, handgeschaltet.

  • V50s - Aufbereitung des Originalzustandes

    • Parkett
    • November 22, 2012 at 15:46

    Der ist gar nicht soooo kurz würde ich mal subjetkiv behaupten.

    Weil sich mit Standard 4-Gang und der normalen Primär wahrscheinlich nicht so angenehm die 60km/h der V50s erreichen lassen.....
    Ich persönlich bin ziemlich überzeugt von dem Getriebe, auch wenn´s nicht wirklich was für Schaltfaule oder zum Tuning geeignet ist.

  • V50s - Aufbereitung des Originalzustandes

    • Parkett
    • November 22, 2012 at 11:54

    Ich weiß gerade auswendig, dass sich das 50s 4-Gang Getriebe erheblich vom normalen 4-Gang unterscheidet.
    Etwas längeres Primär und längerer 4. Gang hab ich grad so im Kopf ...

    Das 50s Getriebe lässt sich aber nicht mit so DRT Spielereien wie Nebenwellen oder Gangrädern kombinieren.

    Mehr Details findest du sicher im GSF!

    Bei meinem Quattrini Projekt hab ich mich nicht lang damit befasst sondern gleich ein PK 4-Gang + kurzen 4. eingebaut. ;)

  • HotTopic: Das große 75er Zylinder Topic - alle Fragen zum 75er Tuning

    • Parkett
    • November 22, 2012 at 10:52

    Hab jetzt auch mal einen 75er Motor gebastelt:

    75er Polini (oldschool, war schon verbaut, mit neuem Kolben und Ringen überholt)
    16/16er mit HD 77
    Polini Banane

    Läuft laut Vespatacho so 75, aber ist eben mit langem 50S Getriebe.
    Setup kann ich nur empfehlen, fährt sich genial und zieht voll durch!

  • V50s - Aufbereitung des Originalzustandes

    • Parkett
    • November 22, 2012 at 10:47

    Danke, aber die wurde importiert als Fukushima noch unbekannt war... :D

    Zum Motor noch:
    75er Polini
    16/16er mit HD 77
    Polini Banane

    Läuft laut Vespatacho so 75, aber ist eben mit langem 50S Getriebe.
    Setup kann ich nur empfehlen, fährt sich genial und zieht voll durch!

  • V50s - Aufbereitung des Originalzustandes

    • Parkett
    • November 21, 2012 at 22:18

    Einen relativ alten Bumm-Spiegel hab ich bei einer anderen Vespa auch gefunden und aufpoliert.

  • V50s - Aufbereitung des Originalzustandes

    • Parkett
    • November 21, 2012 at 22:07

    N´Abend,

    hab hier mal ein fertig gelegtes Ei. Den Roller hab ich von August bis November für einen Bekannten hergerichtet.
    Baujahr ist 1993, und das stimmt auch.
    Die 50s ist mal wieder ursprünglich aus Japan, Zustand war schon von vornherein ziemlich gut und der Motor lief da schon wie die Hölle - für 50ccm (dachte ich.....).
    Hab ihn dann so ziemlich komplett zerlegt und geputzt, poliert, eine Stelle am Trittbrett auch nachlackiert (mit pi mal Daumen nachgemischter Farbe von meinem Lackierer). Bremstrommeln, Gabel und Radnabe hab ich selber mit RAL 9006 in meiner kleinen Lackierkabine gespritzt.

    Verwendet hab ich nur Originalteile, die ich entweder neu beschichten hab lassen (Felgen, Hauptständer, LüRa-Abdeckung) oder aufbereitet (Hebel, Hupe, Gabel...) hab.
    Den Motor hab ich natürlich zugelassen, nur der Zylinder (schöner Polini 75ccm mit Polini Banane) hat einen neuen Kolben + Ringe bekommen.

    Bilder:








    Kommt vermutlich morgen aus der Werkstatt raus, aber am liebsten würd´ ich sie selber behalten. :D

  • Vespa SS Sportsitzbank auf eine Vespa 50 S > Spaltmaß?

    • Parkett
    • November 21, 2012 at 20:59

    Doch die gibt´s, sehen nur anders aus als deine. Nämlich so:

    Soll jetzt kein Angriff auf deinen Geschmack bzgl. Sitzbänken sein, aber mich würde interessieren wo du das als "SS-Sitzbank" gelesen/gekauft hast? ?(

  • HotTopic: Das große 75er Zylinder Topic - alle Fragen zum 75er Tuning

    • Parkett
    • November 21, 2012 at 12:55

    Der Meinung bin ich auch, entweder anständig machen (mit wechseln der Übersetzung) oder gar nicht und sich am Standard DR75 und den 60 km/h freuen.

    Bevor du nen ganzen Zylinder und vielleicht den Rest des Motors abrauchen lässt würd ichs gleich sein lassen.


    Falls dus nicht lassen kannst, interessieren würds mich auch obs hinhaut. ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™