1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Parkett

Beiträge von Parkett

  • Vespa säuft dauernd ab, zu große HD und neuerdings kein Zündfunke! Was tun?

    • Parkett
    • September 16, 2010 at 17:13

    Ja, aber du hast doch eine PK50.
    ...und auch einenn anderen Gaser?

    Meiner ist SHB 16.16, also laut SIP müssten die 5mm passen. Aber ob ich mich darauf verlassen kann...

  • Vespa säuft dauernd ab, zu große HD und neuerdings kein Zündfunke! Was tun?

    • Parkett
    • September 16, 2010 at 17:07

    Wäre so ein Düsensatz passend für meine Vespa/Vergaser?

    6 mm:

    oder 5 mm ??

  • Vespa säuft dauernd ab, zu große HD und neuerdings kein Zündfunke! Was tun?

    • Parkett
    • September 16, 2010 at 16:57

    Ja hätt ich doch dazusagen sollen, hab ich mir fast gedacht. ;)

    Den Gedanken hatten auch schon mehrere Kollegen mit Schrauberfahrung (haben aber von Vespa direkt nicht wirklich Ahnung), aber meine Frage ist, ob die Düse zum Vergaser gehört?
    Oder welche könnte ich zum Ausprobieren einbauen?

  • Vespa säuft dauernd ab, zu große HD und neuerdings kein Zündfunke! Was tun?

    • Parkett
    • September 16, 2010 at 16:46

    Nein sicher nicht, ich bin doch nicht blöd, auf dem Zylinder steht 50.

    Es ist eine V 50 S, schon vergessen?
    Die waren serienmäßig schneller.

  • Vespa säuft dauernd ab, zu große HD und neuerdings kein Zündfunke! Was tun?

    • Parkett
    • September 16, 2010 at 16:28

    Ja ist er, hab ihn schon mal draußen gehabt..

    Laut Tacho geht sie so 58 km/h.

  • Vespa säuft dauernd ab, zu große HD und neuerdings kein Zündfunke! Was tun?

    • Parkett
    • September 16, 2010 at 16:12

    Hallo,

    habe eine 50 S aus dem Jahr 1985, seit kurzem hab ich das Problem dass sie dauernd bei Vollgas absäuft. Zündkerze gewechselt, Problem bleibt (Kerzenbild total nass). :+5
    Habe dann mal wieder den Vergaser ausgebaut und zerlegt und bemerkt dass eine 74er HD (mit 50er ND) verbaut ist.
    Anscheinend läuft sie einfach zu fett, kann das an der zu großen HD liegen? :-5

    War so eine HD original überhaupt verbaut?

    Setup: alles Original, Vergaser (16.16) , Zylinder, bis auf einen SS Repro Puff, kanns vielleicht auch am neuen Auspuff liegen, dass sie mir wegsäuft?


    So, es gibt schlechte Neuigkeiten:
    Heute stand sie ohne Tank und Gaser ca. 2 Stunden, dann hab ich mal wieder nachgeschaut, ob sie einen guten Funken hat (Kerze nagelneu).
    Und da war dann auf einmal gar nix mehr. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Was kann das jetzt sein? Dass die HD zu groß ist, steht ja fast schon fest, da mein Kerzenbild die ganze Zeit (als er noch lief, das war vor 4 Stunden, mit neuer Kerze optimal angesprungen und nach 150 m wars dann auch wieder vorbei..) komplett nass war, ergo sie bekommt zu viel Sprit. Aber wie kann ich das Problem mit der Zündung beheben?

    grüße
    mk

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • September 16, 2010 at 16:04

    Nein, neu ist es nicht, hab ja gesagt in der Richtung der RallyÄ/PX Streifen. Und auf einer Smallframe gabs die Streifen (in so einer Version, die auf der PV sind kleiner) nicht.
    Mir gehts ja ums lackieren, ich würds einfach gern selbst machen. ;)
    Ist mir klar, dass es solche und solche Folien gibt, auch die, bei denen wie du sagst man nichts mehr sieht vom Geklebten. Folieren und die Streifen kaufen kann doch jeder. :pump:

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • September 14, 2010 at 17:12
    Zitat von Quarktrini

    Dies ist keine Restauration, auch wenn ich sonst viel Wert auf Originalität lege.

    Ich hab schon eine komplett originale 50 S in Silber (Avatar), dieses Projekt soll eben nicht 100% original sein, aber in sich stimmig. Das ist das Ziel.
    Einen Wert hat eine komplett originalgetreu restaurierte 50er auch nicht, weil zu 100% originalgetreu restauriert gibt es nicht.

    Ich will einen Roller in dezenter Rennoptik (Begriff ist zwar sehr ausgelutscht, aber ich benutz ihn mal trotzdem).

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • September 14, 2010 at 16:44

    Ja ist es, wird aber mehr ein Gemeinschaftsprojekt mit Firma usw.
    Hab mir schon sowas in der Richtung Firmenroller überlegt, mit Aufkleber auf der anderen Seite der Vespa.

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • September 14, 2010 at 15:54

    Ja hab ich mir auch schon gedacht, das ist der Vorteil. Aber wie gesagt gefällt mir die Optik nicht.
    Der Roller soll ja so umgebaut werden, dass man zwar nichts mehr verändern kann, aber dafür überleg ich mir das Design ja ganz genau.

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • September 14, 2010 at 15:48

    Ich weiß, wäre aber nicht das 1. Mal, dass ich sowas abklebe. Die ganze Vespa lackieren kann ich nicht, die Streifen würde ich aber sicher hinbekommen. Hab schon kleinere Sachen (in der Firma meines Dads) lackiert. Mir gehts darum möglichst viel selber zu machen, besonders ums Design gehts mir da.

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • September 14, 2010 at 15:37

    Lacken wär mir lieber, sieht besser aus, Folie gibt so nen komischen 3D Effekt. Abkleben könnt ichs ja selber, ich kenn den Lackierer.

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • September 14, 2010 at 15:09

    So, hab mal bisschen mit so einem Open Office Paint rumgespielt. Bei dem Entwurf gehts nur um die Form und Position der Streifen. Farbe einfach nicht beachten. :-3
    Soll auf der anderen Seite ähnlich aussehen, nur mit einer Aussparung im mittleren dicken Streifen, da muss ich mir noch einen Schriftzug/Aufkleber o. ä. ausdenken.

    Was meint ihr? (Stellt euch die Vespa mal in Gelb oder Rot mit weißen Streifen vor)

    rennstreifen.1.2.pdf

  • Vespa Sprint 150 BJ.71 "Garagendasein beenden"

    • Parkett
    • September 14, 2010 at 14:39

    Ich schließ mich an, bitte nicht lackieren. ;)

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • September 14, 2010 at 14:20

    Da bin ich mir noch nicht sicher, hab nämlich bis jetzt ziemlich wenig Ahnung von Motoren und der genauen Technik bzw. Zusammenstellung.
    Aber sowas in der Art (24er Gaser, 2.54 usw.) hab ich mir schon gedacht.
    Dafür hab ich ja höchstwahrscheinlich jemanden, der sich genauer mit Motoren/Technik auskennt.

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • September 13, 2010 at 17:05

    Danke, ich meld mich nochmal falls ich mich dann auf die Suche mache.

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • September 13, 2010 at 16:21

    Danke dir, genau das hab ich gemeint.

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • Parkett
    • September 13, 2010 at 14:50

    Hallo zusammen,

    habe vor, über diesen Winter eine 50er (möglichst eine Rundlenker) zu einer kleinen (legalen) Rennkiste umzubauen. Soll kein Highend-Projekt werden, einfach mehr Bumms soll sie bekommen, so ein 133er Polini würde da meinen Vorstellungen entsprechen. Wird ein Komplettneuaufbau, von oben bis unten.
    Roller hab ich noch keinen, dazu ist noch Zeit. Für den Motor hab ich wahrscheinlich einen Bekannten, der diesen zusammenbauen könnte. Um Optik/Design will ich mich dann selbst kümmern (hab Kontakt zu Lackiererei, Karosseriebauer, Sattler etc.). Bezüglich des Designs hab ich mir schon was überlegt:
    1. kein Cut o. ä.

    2. Farbe: entweder Monzarot (Max Meyer 850)
    oder Giallo Cromo (Max Meyer 933)

    3. Racingstreifen à la Rally oder ET3 (oder eine Mischung daraus)

    Hab schon ein paar Zeichnungen gemacht, demnächst lade ich noch was hoch.

    Gleich mal eine Frage: Mit wie viel Einsatz sollte ich rechnen, also ganz ganz grob geschätzt.

    Dies ist keine Restauration, auch wenn ich sonst viel Wert auf Originalität lege. :-3

    Aktuelles Setup:

    Zylinder: M1L 09 unbearbeitet
    Vergaser: Mikuni TMX 32
    Kurbelwelle: Mazzu-Vollwange (Konus 20/20) 51mm Hub
    Übersetzung: normale 2.56er mit Option sie mit DRT Ritzeln zu verkürzen, erster Versuch mit 26er Ritzel = 2.65er
    Getriebe: PK-Getriebe + kurzer 4. DRT
    Zündung: Vespatronic, wird abgeblitzt auf 16°-24°
    Auspuff: FRANZ verchromt
    Kupplung: XL2 von xyger mit GSF-RepKit


    Gruß aus IN

  • V50 Special wird komplett neu aufgebaut

    • Parkett
    • September 11, 2010 at 22:24
    Zitat von Adrians93

    Optisch soll die in einem Crème-Ton lackiert werden, mit der v50-Rundlenker-Kaskade und einer schönen braunen Sitzbank

    Bitte bitte keine Cremetöne mit braunen Sitzbänken, auch nicht Cremetöne mit schwarzen oder weißen Sitzbänken. :+1
    Es hat nie braune Sitzbezüge auf einer Vespa gegeben. :-1
    Ich schließ mich den anderen an, lass die Spezial Spezial sein und vergiss die Plastikrundlenkerkaskade.

  • Komplett Restauration v50 S umbau auf ET3 look

    • Parkett
    • September 11, 2010 at 18:16

    Bin der absolut selben Meinung wie pkracer, die Überschrift "ET3 Look" stimmt einfach nicht mit deinem Roller überein.
    Ich habs zwar anders ausgedrückt, aber die meisten hier legen einfach mehr Wert auf Originalität als du.

    Hab glatt noch was vergessen: Ich bin seitenständerallergisch. :+1

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™