1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Parkett

Beiträge von Parkett

  • Vespa SS Sportsitzbank auf eine Vespa 50 S > Spaltmaß?

    • Parkett
    • November 20, 2012 at 23:25

    Kauf dir eine SS-Repro-Sitzbank. Die von GPS sieht sogar ziemlich gut und nah am Original aus, Verarbeitung ist auch absolut okay.
    Dann hast du immerhin ´ne nachgemachte "echte" SS-Bank.

    Zwecks Spaltmaß passt die auch ganz gut, aber 100%ig wirst du´s da auch nicht hinbekommen. Der Aufwand lohnt nicht.

  • HotTopic: Das große 75er Zylinder Topic - alle Fragen zum 75er Tuning

    • Parkett
    • November 20, 2012 at 23:07

    Aber: Wenn du nicht die nötige Zeit/Erfahrung mit Abdüsen/Tuning hast wirst dich mit den 70 km/h doch schwer tun.

    Möglich ist es natürlich schon, aber ich würde mich eher mit guten 60 km/h anfreunden. ;)

  • v50 Rundkopf Restauration, jetzt mach ich mir ne Vespa so wie sie mir gefällt! Fast fertig, Samstag will ich die erste Runde drehen!

    • Parkett
    • November 20, 2012 at 19:45

    Sieht echt gut aus. Die Kante ist nicht aus Alu, sondern die selbstklebende wenn mich nicht alles täuscht.

    Dir fehlt noch der silberne "R"-Aufkleber am Heck unter der Sitzbank! ;)

  • Welche Farbe ist den eine der ältesten und originalsten für eine Vespa?

    • Parkett
    • November 11, 2012 at 22:55
    Zitat von Lolo+1234

    Welche Farbe ist den eine der ältesten und originalsten ?

    Bitte unterhalte uns doch über den Winter hinweg weiter mit solchen wahnsinnig sinnbefreiten Fragen. :D

  • Vespa V50: Was meint ihr?

    • Parkett
    • November 10, 2012 at 17:37
    Zitat von derTec

    Ich finde jede Restaurierte Vespa die im Netz die für 2000 euro verkauft wird zu billig, da kann doch was nicht stimmen. Da muss doch gepfuscht worden sein.

    Genau so seh´ ich das auch! :thumbup:

  • Vespa V50: Was meint ihr?

    • Parkett
    • November 6, 2012 at 19:26

    Find die Diskussion aber ganz interessant. ;)

    Klar ist, dass eine echte Restauration natürlich nur mit originalen Neuteilen gemacht werden dürfte. Das ist aber bei unseren Rollern schier unmöglich und das Ganze dann weiterzuverkaufen ein finanzielles Deaster.

    Ich find´, dass es viel wichtiger ist die Arbeit sauber auszuführen. Ob da jetzt NOS-Piaggio Trittleisten (als ob die noch irgendwie erschwinglich aufzutreiben wären) oder die Standard-Repro-Leisten verbaut sind spielt am Ende einfach keine Rolle mehr. Sauber angepasst sieht beides gut aus und lässt sich auch als Neuaufbau oder auch "Restauration" verkaufen.

  • Probleme Tachoeinbau Vespa 50 R Rundlenker - Tacho Drückt auf Bremsleitung

    • Parkett
    • November 5, 2012 at 22:05

    Das passt schon so, einfach einbauen. Solang du noch bremsen kannst wenn er eingebaut ist. :D

  • Probleme Tachoeinbau Vespa 50 R Rundlenker - Tacho Drückt auf Bremsleitung

    • Parkett
    • November 5, 2012 at 20:05

    Der Bremszug gehört in die Lenksäule. Wenn du versuchst, den irgendwie anders zu legen machst du die Sache nur unnötig kompliziert.
    Würde ich auf gar keinen Fall machen. Das passt schon so.

    Normalerweise muss dein Tacho passen, der drückt schon auch ein bisschen auf den Zug, was aber normal ist.

  • Probleme Tachoeinbau Vespa 50 R Rundlenker - Tacho Drückt auf Bremsleitung

    • Parkett
    • November 5, 2012 at 14:34

    Stell doch mal Bilder rein auf denen man den Tacho und dein Problem erkennt!

    Ist es ein originaler Tacho? Oder bist du dir zumindest sicher dass es der richtige für dein Modell ist?

  • Vespa V50: Was meint ihr?

    • Parkett
    • November 4, 2012 at 19:37

    Wundert mich nicht.
    Naja solang solche Preise gezahlt werden, geht´s mit den Preisen auch nicht runter. ^^

  • Vespa V50: Was meint ihr?

    • Parkett
    • November 4, 2012 at 19:25

    Will deine Arbeit jetzt übrigens gar nicht madig machen, sieht auch wirklich ordentlich aus in deiner Galerie.

    Nur find´ ich, dass es wirklich schwierig ist einen Lackierer (oder von mir aus auch Karosseriebauer) zu finden, der gute Arbeit zu einem vertretbaren Preis macht. Da stimme ich dir zu.

    Wenn ich mal die Preise vergleiche, die "hierzulande" für neu restaurierte Roller bezahlt werden kommt schon der Gedanke von einem "Nord-Süd"-Gefälle auf.
    Zum Vergleich: Die allseits bekannte "Rollerfabrik" in Ingolstadt verkauft ihre V50´s für knapp 3.500 Euro. Und das seit einigen Jahren mit Erfolg.
    Von den Preisen in München ganz zu schweigen!

  • Vespa V50: Was meint ihr?

    • Parkett
    • November 4, 2012 at 19:12

    Weder noch, aber ich würde mal sagen, dass die Fremd-Arbeiten (wenn sie denn auf einem qualitativ wirklich gutem Niveau ausgeführt werden) deutlich teurer werden können.
    Eine Lackierung kostet hier (Ingolstadt/Umgebung) mindestens 500 Euro.

    Relativiert sich natürlich alles, wenn man viel selber macht und Teile günstiger bekommt.

    Nur kann einer allein nicht das auf einem eben qualitativ wirklich hohen Niveau können, was ein Karosseriebauer oder Lackierer nach ein paar Jahren Lehre können. Darauf wollte ich eigentlich hinaus.

    Hängt aber alles vom Anspruch der Kundschaft ab!
    Wenn einer kommt und keine Ahnung von einer guten Lackierung bzw. sauber ausgeführten Restauration hat, dann ist das ziemlich wurscht! ;)

  • Vespa V50: Was meint ihr?

    • Parkett
    • November 4, 2012 at 19:03

    Okay, das ist insgesamt wirklich mehr als günstig. Ich will gar nicht an der Qualität deiner Arbeiten zweifeln, aber das mit 500-600 Euro INKLUSIVE Lack ist ´ne Hausnummer.
    Wenn deine Kunden zufrieden sind, warum nicht.

    Ich hab da auch mal rumgerechnet und komm eben beim Verkaufspreis nie unter 3000.
    Alles abhängig von der Zahlungsbereitschaft der Interessenten. ;)

  • Vespa V50: Was meint ihr?

    • Parkett
    • November 4, 2012 at 16:12

    VespasundScooters:
    Mich würde mal ganz stark interessieren, was du an einer Vollrestauration wirklich noch verdienst! Also die Kohle, die du praktisch am Ende noch bar auf der Kralle hast.

    Ich kann mir einfach beim besten Willen nicht vorstellen, dass du eine (bespielsweise) Rundlenker für unter 3000 Euro komplett neu aufgebaut anbieten kannst!
    Anschaffungskosten sind mittlerweile bei mind. 1000 Euro für die Basis.
    Dazu kommen:
    -Teile
    -Arbeiten (Strahlen, Dengeln, Komplettlackaufbau)
    -Stunden, die du selbst in den ZSB investierst

    Wie geht das für unter 3000 Euro?

  • Vespa V50: Was meint ihr?

    • Parkett
    • November 4, 2012 at 15:04
    Zitat von Gregor81

    Der User hat im anderen Forum bereits über 200 Einträge, und hat schon öfter dort Vespas verkauft. Ansonsten hätte ich es auch nicht gemacht

    Naja, das würde ich jetzt nicht unbedingt als Sicherheit für eine anständige Vespa nehmen, aber gut.

    Poste doch mal noch ein paar mehr Bilder von deinem neuen Roller!

  • Vespa V50: Was meint ihr?

    • Parkett
    • November 4, 2012 at 15:01
    Zitat von VespasundScooters

    Was soll den ne gute Rundlenker kosten 3000

    Das ist doch schon so weit. ;)
    Wenn die Leute das Geld haben und es auch ausgeben für einen alten Roller, warum nicht?

    Ich kenn´ einige, die das ausgeben. Ist doch auch völlig legitim, wenn die Arbeit ordentlich gemacht wurde!

  • Vespa V50: Was meint ihr?

    • Parkett
    • November 4, 2012 at 13:49
    Zitat von Gregor81

    nix mit der Vespa arbeitstechnisch zu tun haben

    Dann hättest du auf keinen Fall eine alte Blechvespa kaufen sollen. :D

    Aber Katze im Sack ist ganz schön riskant, Respekt. Hätte ich mich nicht getraut. ;)

  • Vespa V50: Was meint ihr?

    • Parkett
    • November 3, 2012 at 17:22

    Find ich auch, für 2100 kannste die eigentlich fast bedenkenlos mitnehmen.

    Wenn du jemanden findest, der sich mit der Vespa-Materie noch besser auskennt und du den zum Besichtigen mitnimmst wär´s natürlich noch besser. ;)

  • Vespa V50: Was meint ihr?

    • Parkett
    • November 3, 2012 at 14:04

    Das ist aber im Prinzip Blödsinn, weil es doch gezahlt wird.
    Ob der Preis jetzt gerechtfertigt ist sei mal dahingestellt.

    Aber wenn ein Käufer kommt und die Kohle locker sitzen hat nimmt er den Roller mit. Oft eben auch mit wenig Ahnung aber im ersten Moment glücklich. :D

    Kaufen würd´ ich die persönlich auch nicht zu dem Preis, aber wenn man mit so Schönheitsfehlern leben kann.
    Mit guter Begründung lässt sich die aber auch noch runterhandeln behaupt ich mal.
    Überlackierte Schrauben, Dellen ...

  • Getriebe noch brauchbar?

    • Parkett
    • October 31, 2012 at 20:03

    Schmecken tut´s! :D

    Wollte eben mal ein gutes österreichisches Bier nennen. :P

    Von denen hier in Bayern ganz zu schweigen ...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™